Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Die schöne Pfalz (Illustration von Petra Henke im Auftrag des Stadtmuseums Ludwigshafen).  | Foto: ps
2 Bilder

Ausstellung für Kinder im Stadtmuseum Ludwigshafen
Mit Elwis quer durch die Pfalz

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. In Zeiten der Corona-Pandemie überlegen viele, wie und wo sie nun ihre Freizeit oder ihren Urlaub verbringen können. Dabei liegt das Gute so nah - schließlich liegt Ludwigshafen am Rande der wunderschönen Pfalz. Passend dazu meldet sich das Stadtmuseum mit der Sonderausstellung „Die Pfalz – eine Ausstellung für Kinder“ aus der corona-bedingten Pause zurück. Die kindgerecht aufbereitete Präsentation befasst sich mit der Geschichte, Landschaft,...

Ausgehen & Genießen

„Glanzlichter 2020“
Naturfoto-Ausstellung auf Instagram

Karlsruhe. Das Naturkundemuseum Karlsruhe zeigt die Fotoausstellung "Glanzlichter 2020" online auf Instagram. Die digitale Eröffnung der  Fotoschau ist am Mittwoch, 8. Juli, ab 18 Uhr. Anstelle der sonst üblichen Ausstellungseröffnung wird es auf Instagram eine Live-Veranstaltung zu der beliebten Naturfotoausstellung „Glanzlichter“ geben. Prof. Dr. Norbert Lenz, der Direktor des Naturkundemuseums, und Mara Fuhrmann, die zusammen mit Udo Höcke seit über 20 Jahren den Wettbewerb veranstaltet,...

Lokales

Kurt Beck besucht die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Wider das Vergessen

Neustadt. Hoher Besuch in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt: Kurt Beck, langjähriger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und derzeitiger Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, hatte sich zum Besuch angemeldet. Der Besuch in der Gedenkstätte war schon länger geplant, jedoch zuletzt wegen Corona verschoben, wie Eberhard Dittus, der Vorsitzende der Gedenkstätte bei der Begrüßung von Beck erwähnte. Dittus berichtete, dass die gemeinsame Geschichte zwischen Beck und der Gedenkstätte im...

Lokales

Objekt des Monats im Erkenbert-Museum
Marmorskulptur von Philipp Perron

Frankenthal. Ab Mittwoch, 1. Juli, präsentiert das Erkenbert-Museum ein neues „Objekt des Monats“ auf seiner Website www.frankenthal.de/erkenbert-museum. Dieses Mal steht eine Marmorskulptur der Klio, der Muse der Geschichtsschreibung, im Mittelpunkt. Ihr Schöpfer, der Künstler Philipp Perron, stammte aus Frankenthal. Bei der aus dem Jahr 1892 stammenden Skulptur handelt sich um eine junge Frau mit gerafftem, faltenreichen Gewand und zurückgenommenem Schleier. Ihren Blick richtet die Schöne auf...

Lokales
Foto: Bilder vom Künstler
2 Bilder

Ausstellung im Schloss in Bruchsal
DEM MENSCHLICHEN AUF DER SPUR

Wer seine Ausstellungsorte und die Vielzahl der Ausstellung betrachtet, sieht, dass hier im Schloss in Bruchsal ein weltweit anerkannter Künstler gastiert. Als ich ihm das erste Mal begegnete über einen gemeinsamen Freund, war das für mich der Anlass, mir einige seiner Bücher zu bestellen und ihn nach Bruchsal einzuladen. Er hat diese Einladung in Absprache mit dem Schloss Bruchsal angenommen. In einem der Kataloge heißt es, „wenn Goethe von sich sagt, er sei Weimarianer und Weltbürger, so...

Lokales

Fotos von Günther Wilhelm und Jörg Heieck in Ludwigshafen
Der Zauber des Analogen

Ludwigshafen. Zur Finissage der Ausstellung "Gegenglanz" mit Artist-Talk im Hof laden die Photokünstler Günther Wilhelm aus Ludwigshafen und Jörg Heieck aus Kaiserslautern für Sonntag, 28. Juni, 17 Uhr, ins Atelier „HartmannStrasse 45” in der Hartmannstraße 45 im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof ein. Die Ausstellung ist am Samstag, 27. Juni, und Sonntag, 28. Juni, jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Innerhalb des Festivals Off//Foto2020 zeigen Wilhelm und Heieck photographische Serien mit...

Lokales

21. Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer findet nicht statt
Virtuelle Blumenpracht

Maikammer. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation kann leider auch der Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer dieses Jahr nicht stattfinden. Bereits im Januar diesen Jahres hatten sich wieder über 150 Aussteller angemeldet um Maikammer in der Zeit vom 15.-16. August zu einer blühenden, bunten Oase werden zu lassen. Da der Markt nun nicht stattfinden kann, hat das Büro für Tourismus die Aussteller in einem „digitalen Flyer“ zusammengefasst. Abrufbar ist das Verzeichnis unter...

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde wieder geöffnet
Neue Sonderausstellung

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim, hat wieder geöffnet und bietet gleich eine ganze Reihe neuer Themen. In der neuen Sonderausstellung „365 Augen – Blicke des Lebens“ sind 365 Tieraugen naturrealistisch auf Leinwand gebannt. Die Künstlerin Meune Lehmann ist fasziniert von den unterschiedlichen Sehorganen, die jedem Tier einen eigenen Blick in und auf die Welt ermöglichen, unabhängig von ihrem Aufbau und ihrer Leistungsfähigkeit. Wer schon einmal...

Ausgehen & Genießen

Kurze Nacht der Kultur: mpk ist dabei
Open-Air-Lesung und Tanz

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) beteiligt sich am Samstag, 27. Juni, von 18 bis 20.30 Uhr an der „Kurzen Nacht der Kultur“ mit einer Open Air-Lesung und mit Tanz in Kooperation mit dem Pfalztheater sowie Backstage-15-Minuten-Führungen. Die "Kurze Nacht der Kultur" ersetzt wegen der Corona-Pandemie die "Lange Nacht der Kultur".  Zunächst streiken die Farben und das gleich vor der Tür! Die lustige und spannende Kindergeschichte wird von Schauspielerin Hannelore Bähr...

Lokales

Museum
Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein zeigt ab dem 22. Juni die Highlights

Hauenstein. Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein in der Nähe von Pirmasens/Pfalz zeigt ab dem 22. Juni bis Ende Oktober 2020 in einer kompakten Schau die Highlights aus seiner Prominenten-Schuhsammlung. Und das Museum freut sich hierbei über drei Neuzugänge: Schuhe von Modedesigner Guido Maria Kretschmer, Laufschuhe vom Ironman Jan Frodeno und die Spikes von Sprint-Superstar Usain Bolt bereichern ganz neu die einzigartige Sammlung des Hauensteiner Museums und sind jetzt erstmals zu...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Pfalzbibliothek
Heimatverbundener Künstler

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern lockert ab sofort die wegen der Corona-Pandemie getroffenen Maßnahmen. So ist dort eine Ausstellung über den Kaiserslauterer Bildhauer Richard Menges zu sehen. Außerdem dürfen nun gleichzeitig sieben, statt bisher fünf Personen die Pfalzbibliothek besuchen. Im Lesesaal gibt es zwei Langzeitarbeitsplätze, die genutzt werden dürfen. Frei zugänglich sind wieder der Freihand-Bestand im Lesesaal sowie das Regal mit den Neuerwerbungen....

Ausgehen & Genießen
Künstler unter Kunst | Foto: Brigitte Melder
32 Bilder

BriMel unterwegs
Erste Ausstellung von Adonis Malamos seit Lockdown

Ludwigshafen. Man merkte den Entzug bei dem an Kunst interessierten Publikum, denn zu der ersten Fotoausstellung nach dem Corona-Lockdown kamen sehr viele zum Café Franz & Lissy in die Liszstraße 176. Am Eröffnungsabend, dem 18. Juni, begrüßte der Künstler Adonis Malamos mit Mundschutz seine zahlreichen Gäste. Man merkte, dass er eine große Fangemeinde hat, und auch etliche Künstler aus Ludwigshafen, Mannheim und Umkreis ließen sich dieses Kunstereignis nicht entgehen. Da das Café nicht alle...

Ausgehen & Genießen

Frank-Loebsches Haus und galerie Z in Landau geöffnet
Ausstellung geöffnet

Landau. Seit Dienstag, 9. Juni, haben das Frank-Loebsche Haus und die galerie Z in Landau unter Hygieneauflagen ihre Pforten wieder geöffnet. Somit können nun sowohl die von der galerie Z für März geplante und aufgrund des „Lockdowns“ verschobene Ausstellung „Ute Gortner/Thomas Meier-Castel“ sowie die Dauerausstellungen „Juden in Landau – Vom Mittelalter bis zum Holocaust“ und „Sinti und Roma: Aus der Mitte der Gesellschaft – In der Mitte der Gesellschaft?“ wieder besichtigt werden. Allerdings:...

Lokales

TVP-Halle
Architekturbüro Walter Huber gewinnt den Wettbewerb

Pirmasens. Mit dem Abschluss des Realisierungswettbewerbs ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum geplanten Neubau einer Zweifeld-Sporthalle auf dem Areal des Turnverein Pirmasens (TVP) erreicht. Der Siegerentwurf stammt von dem Stuttgarter Architekturbüro Walter Huber. Die Pläne zeichnen sich durch hohe Funktionalität, ein zukunftsweisendes Energiekonzept und eine nachhaltige Architektur aus. In der Sitzung des Preisgerichts am 4. Juni wurden die Vorentwürfe von insgesamt 25...

Lokales

Stadtmuseum Altes Rathaus
Zeitreise durch die Stadtgeschichte

Pirmasens. Fronleichnam am Donnerstag, 11. Juni, bietet eine tolle Gelegenheit, um im Stadtmuseum Altes Rathaus auf Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Siebenhügelstadt zu gehen. „Bärmesens – bei uns dehääm“ heißt die aktuelle Sonderschau, die bereits jetzt fast 400 Besucher gesehen haben. Gezeigt werden noch bis Ende August insgesamt 120, zum Teil unveröffentlichte Fotografien, die schlaglichtartig 120 Jahre bewegte Stadtgeschichte dokumentieren. Aus einem Fundus von mehr als 5.000...

Ausgehen & Genießen

Kunst erleben
Ausstellung - Abstrakte Kunst in der Art Ettlingen

Kunst erleben – Abstrakte Kunst in der Art Ettlingen Vom 19. Juni bis zum 2. Juli 2020 zeigen vier Künstler ihre Abstract Art in den Räumen der Art Ettlingen. Ewald Fieg, Jürgen Grünbauer, Sonja Leibfried und Lotta Leon zeigen ihre abstrakten Arbeiten, wobei die Werke mit ganz verschiedenen Techniken entstehen. Während Ewald Fiegs Farblandschaften vorwiegend mit Acrylfarben und Cold Wax und Oil kreiiert werden, arbeitet Jürgen Grünbauer vorwiegend in Öl. Die Werke von Sonja Leibfried entstehen...

Ausgehen & Genießen
Diese vergrößerte Postkarte („Familie Steiner an Familie Peltzer“ von Dieter Glasmacher, 1970, beidseitiger Siebdruck auf Papier) zeigt die perfekte Familienidylle am Strand.  | Foto: BAS
2 Bilder

Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Sommerfeeling in der Pop-Art

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Urlaub, Baden gehen, am Strand herum liegen - diese und noch viele schöne Aktivitäten mehr verbindet man mit dem Sommer. In Zeiten der Corona-Krise stand (und steht) in den Sternen, ob und wie man in diesem Jahr die schönste Jahreszeit genießen kann und so kamen die Verantwortlichen des Wilhelm-Hack-Museums auf die Idee, kurzfristig eine Ausstellung zu konzipieren, die das typische Sommerfeeling beim Ansehen der Werke zum Leben erweckt. Das neue...

Ausgehen & Genießen

Kunstverein Ludwigshafen
Änderung des Ausstellungsprogramms 2020

Ludwigshafen. Aufgrund der Folgen von Covid-19 hat der Kunstverein Ludwigshafen sein Ausstellungsprogramm 2020 geändert. Die Ausstellung "All Art is Photography" im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie wurde bis zum 28. Juni verlängert. Nach der Sommerpause startet der Kunstverein Ludwigshafen mit der Ausstellung "Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler - Emy-Roeder-Preis 2020". Die Förderung junger Nachwuchskünstler*innen hat im Kunstverein Ludwigshafen eine lange Tradition....

Ausgehen & Genießen

Erste Veranstaltungen finden statt
Kulturjahr statt Kultursommer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aus dem diesjährigen Kultursommer wird in Ludwigshafen ein Kulturjahr. Da aufgrund der Corona-Pandemie zunächst sämtliche Veranstaltungen untersagt waren, hat das Kulturbüro der Stadt den Veranstalter*innen die Möglichkeit eröffnet, ihre verschiedenen Formate im Zeitraum bis zum Ende des Jahres oder digital anzubieten. Auch der Abruf der Fördergelder für Kultursommerveranstaltungen ist bis Ende 2020 möglich. Damit will die Stadt zum einen den Kulturschaffenden Sicherheit geben,...

Ausgehen & Genießen

"Glaubensschätze“ in den Reiss-Engelhorn-Museen
Digitale Angebote zur Ausstellung

Reiss-Engelhorn-Museen. Die Reiss-Engelhorn-Museen bauen ihre digitalen Angebote weiter aus. Pünktlich zu Fronleichnam widmen sie der Ausstellung „Glaubensschätze“ einen eigenen Bereich auf ihrer Website. Hier stehen sakrale Kostbarkeiten von der Romanik bis zum Barock im Mittelpunkt. Neben vertiefenden Texten und einer Bildergalerie erwarten die Online-Gäste Filme mit Kuratorin Dr. Irmgard Siede. Diese stellt besondere Exponate vor – vom eindrucksvollen Rother Altar über verschiedene...

Ausgehen & Genießen

"Medicus"-Ausstellung im Historischen Museum Speyer öffnet im September
Verlängert bis in den Juni 2021

Speyer. Als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus ist das Historische Museum der Pfalz seit dem 14. März geschlossen. Nun stehen zumindest für die Sonderausstellung  "Medicus - Die Macht des Wissens" Pläne für die Wiedereröffnung. Die Sonderausstellung wird ab 5. September wieder für die Besucher zu sehen sein und soll dann bis zum 13. Juni 2021 geöffnet bleiben. Möglich ist die Wiedereröffnung und Verlängerung der Ausstellung nur, weil die Museen, deren Leihgaben zu sehen sind, diese...

Ausgehen & Genießen

Vernissage im Marchivum
Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie

Marchivum. „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924 bis 1933“ lautet der Titel der neuen Ausstellung im Marchivum. Die Vernissage mit Einführungsvortrag und musikalischer Umrahmung findet am Mittwoch, 17. Juni, ab 18 Uhr ausschließlich digital statt. Der Teilnahmelink zur Vernissage wird auf www.marchivum.de kommuniziert. Nach den politischen Unruhen 1923 gegründet, trat das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund der republikanischen...

Ausgehen & Genießen

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Lokales

„Fast vogelfrei“
Xaver Mayer stellt in der Kreisgalerie in Dahn aus

Landkreis Südwestpfalz. Ab Sonntag, 14. Juni, öffnet die Kreisgalerie in Dahn wieder. Die Galerie wird mit dem bekannten Landauer Künstler Xaver Mayer Farbtupfer in die kunst- und unterhaltungsarme Corona-Zeit setzen und zeigt seine neuesten Werke. Xaver Mayer ist ein waschechter Pirmasenser, Jahrgang 1956. Seine Studien der Kunsterziehung und der Germanistik absolvierte er in Marburg sowie Landau. Seit 1985 ist er dort als freischaffender Künstler und unterhält ein Atelier. In der Pfalz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 25. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Eröffnung: Assembling Grounds & Phyto-Travellers

Im Juli 2025 eröffnet im Rahmen von »Fellow Travellers« das neue Ausstellungskapitel »Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz«. Dieses entwickelte sich in Indien und Sri Lanka auf Basis der ZKM-Reiseausstellung »Critical Zones. In Search of a Common Ground« (2022–24). Auf ihrer Reise brachte diese Ausstellung verschiedenste Orte, lokale Gemeinschaften und Ideen aus unterschiedlichen Kontexten zusammen. Künstler:innen, die durch lokale Netzwerke an dem Ausstellungsprojekt mitwirkten, wurden...

Ausstellungen
GEDOK Ausstellung, Projekt Isabel Motz | Foto: Karin Gerlach
2 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • GEDOK Künstlerinnenforum
  • Karlsruhe

GEDOK: KÜNSTLERINNENGESPRÄCH zur Ausstellung von Amelie Albertine Enders und Isabel Motz

KÜNSTLERINNENGESPRÄCH zur Ausstellung von Gästen der HfG Karlsruhe: Amelie Albertine Enders und Isabel Motz Ausstellungsort: GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14, 76131 Karlsruhe Ausstellungsdauer: Freitag, 18.07. – Sonntag, 27.07.2025 Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 17 – 19 Uhr, Sa. + So. 14 – 16 Uhr Künstlerinnengespräch: Freitag, 25.07.2025, 16 Uhr Eintritt frei In dieser Ausstellung setzen sich die HfG-Studierende Amelie Enders und die Alumna Isabel Motz mit der (Un-)Sichtbarkeit von Räumen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ