Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der Diakonie Pfalz
„Nur ein Einzelfall?“ zeigt geflüchtete Menschen aus Speyer

Speyer. Die Wanderausstellung „Nur ein Einzelfall?“ wird von 28. September bis 31. Oktober im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in Speyer zu sehen sein.  Die Ausstellung zeigt zehn geflüchtete Menschen aus Speyer, die ihren Mehrwert für die Gesellschaft durch ihre beeindruckenden Integrationsgeschichten deutlich machen. Zusätzlich gibt es drei Partnerfotos, die durch verschiedene Szenen mit Vorurteilen spielen, mit denen Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund tagtäglich zu...

Ausgehen & Genießen

Buchvorstellung in Speyer
Bildhauer Thomas Duttenhoefer blickt zurück

Speyer. Der 1950 in Speyer geborene und heute auf der Darmstädter Rosenhöhe lebende Bildhauer Thomas Duttenhoefer gehört zu den renommiertesten Vertretern seines Faches in Deutschland. Von seiner Speyerer Kindheit bis in die Darmstädter Gegenwart reichen auch die soeben in Buchform veröffentlichten Erinnerungen aus sieben Jahrzehnten, die der Künstler unter dem Titel „Erinnerungssplitter“ anlässlich seines 70. Geburtstages vorgelegt hat. In anekdotischer Form blickt Thomas Duttenhoefer darin...

Lokales

Wanderausstellung auf dem Schlossplatz
Der Abgrund, der mal Heimat war

Besucher des Karlsruher Schlossplatzes haben am Dienstag, 29. September, von 15 bis 19 Uhr die Möglichkeit, auf eine (Zeit)reise durch die bedrohten und bereits abgebaggerten Dörfer am Rande des rheinischen Braunkohletagebaus zu gehen. Zu sehen sind Fotografien von Jordis Antonia Schlösser. Noch rund 18 Jahre will der RWE-Konzern im Rheinischen Braunkohlerevier Dörfer abbaggern, Menschen gegen ihren Willen umsiedeln und ganze Landstriche verwüsten. Eine Katastrophe - für Klima, Natur und die...

Ausgehen & Genießen

Jutta Bettinger und Peter Köcher stellen in Dahn aus
Saarpfalz meets Kreisgalerie

Dahn. Die Kreisgalerie Südwestpfalz in Dahn hat ab kommenden Sonntag die beiden saarpfälzischen Künstler Jutta Bettinger aus Homburg und Peter Köcher aus Bexbach zu Gast. In einer Doppelausstellung zeigen sie ihre neuesten Werke. Die Ausstellung öffnet von 27. September, bis 1. November, täglich zwischen 15 und 18 Uhr. Beide Künstler sowie Landrätin Dr. Susanne Ganster freuen sich auf regen Besuch von Lost Places und AUFzeichnungen und sind jedenfalls am ersten Ausstellungstag auch anwesend....

Lokales

Abendandacht in der Lutherkirche Pirmasens
Berührungen – Himmelgrün

Pirmasens. Am Dienstag, 22. September, 18 Uhr, findet in der Protestantischen Lutherkirche im Rahmen der Kirchenfensterausstellung „Berührungen“ eine abendliche Besinnung statt. Sie dauert circa 15 Minuten und steht unter dem Gedanken „Himmelgrün“. Im Anschluss kann die Ausstellung angeschaut werden. Veranstalter ist die Protestantische Lutherkirche Pirmasens. ps

Lokales
3 Bilder

Flugzeug von freiwilligen Helfern restauriert
Phantom-Flugzeug im Verkehrskreisel auf dem Flugplatz Ramstein ausgestellt

Seit einigen Tagen steht im Verkehrskreisel am „North Side Gym“ auf dem Flugplatz Ramstein eine RF-4C Phantom. Das ausgestellte und restaurierte Kampfflugzeug wurde am Donnerstagnachmittag im Rahmen einer kurzen Zeremonie offiziell übergeben. Der neue Kommandeur 86. Lufttransportgeschwaders in Ramstein, Brigadegeneral Joshua Olson, konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter auch Bürgermeister Ralf Hechler als Vertreter der Standortgemeinde. Andreas May, Abteilungsleiter bei der „Civil...

Ausgehen & Genießen
8 Bilder

Sammelausstellung in Mußbach
"Neue Meister" im Herrenhof

Mußbach. Die Künstlergruppe "Neue Meister" zeigt ab dem 23. Oktober gegenständliche Kunst auf höchstem Niveau. Die "Neue Meister" werden vertreten durch Ines Scheppach, Joachim Lehrer, Michael Krähmer, Gerd Bannuscher und Siegfried Zademack. Neben der Künstlergruppe, die 2020 in Stuttgart gegründet wurde, ist als Gast Dietmar Gross aus Mainz dabei. Die Künstler und die Künstlerin, die hier versammelt sind, gehen von der Prämisse einer realistischen Beobachtung aus, schauen aber darüber hinaus....

Ausgehen & Genießen
Nach zwei Jahren Sanierungszeit auf Vordermann gebracht: Der "Alte Stadtsaal" und das Kinder- und Jugendtheater | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der "Alte Stadtsaal" von Speyer wird wieder eröffnet
Großes Festwochenende für die Kultur

Speyer. Nach rund zwei Jahren Bauzeit und einem  Budget von 1,8 Millionen Euro, kann der "Alte Stadtsaal" in Speyer endlich wieder eröffnet werden. Ganz fertig sei man mit den Arbeiten zwar noch nicht, so Bürgermeisterin Monika Kabs, aber er sei wenigstens wieder bespielbar, ähnlich wie das Kinder- und Jugendtheater im gleichen Gebäudekomplex. "Unser Kleinod ist wieder ein Schmuckstück geworden", sagte sie und betonte, dass dies ohne die Zuschüsse des Landes Rheinland-Pfalz, die ungefähr 90...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungseröffnung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Lichtblicke – Adolf Luther und Künstlerfreunde

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) eröffnet die Sonderausstellung „Lichtblicke – Adolf Luther und Künstlerfreunde“ am Freitag, 25. September, mit zwei Führungen um 11 und 18 Uhr. Kuratorin Dr. Annette Reich stellt die Werke des Krefelder Künstlers Adolf Luther (1912-1990) vor, der als Vertreter der Op Art gilt. Sein künstlerisches Ziel, die Immaterialität des Lichts im Raum sichtbar zu machen, verfolgte er konsequent in unterschiedlichen skulpturalen und installativen...

Ausgehen & Genießen

Stadtmuseum Ludwigshafen
Kostenfreie öffentliche Führungen und Sammler*innentreffs

Ludwigshafen. An vier Samstagen bietet das Stadtmuseum im Rathaus-Center kostenfreie Führungen durch die Ausstellung "Grüße aus Ludwigshafen – Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte", an. Termine sind am 19. September, 14.30 Uhr, 17. Oktober, 16 Uhr, 28. November, 12 Uhr, sowie 19. Dezember, 14.30 Uhr. Ohne Voranmeldung finden an zwei Samstagen außerdem um jeweils 15.30 Uhr in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen Erzählcafés für Sammler*innen von Ansichtskarten...

Ausgehen & Genießen

"Materie ist Möglichkeit"
Künstlergespräch mit Claus Stolz

Ludwigshafen. Exklusive Einblicke in künstlerisches Denken und Schaffen gibt es beim Künstlergespräch mit Claus Stolz am Donnerstag, 17. September 2020, 18 Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63. Unter dem Titel der Sonderausstellung "Materie ist Möglichkeit" finden im Ernst-Bloch-Zentrum ein virtuoser Philosoph und ein virtuoser Künstler zueinander: Durch den Austausch zwischen Blochs "konkreter Utopie" und Stolz‘ konkreter Fotografie entsteht ein Spannungsfeld, das den Gästen...

Lokales

Interkulturelle Kunstausstellung Malteser Diakonie
Heimatgefühl auf Leinwand

Was heißt Heimat für mich? Wie fühlt sich Heimat an? Wo wäre ich gerne zu Hause? –diese Fragen spiegeln sich in den Bildern wider, die 22 Hobby-Künstler und -Künstlerinnen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft aktuell für eine Wanderausstellung der Diakonie Pfalz im Rahmen der interkulturellen Woche erstellen. Die öffentliche Vernissage findet am Sonntag, den 27. September um 14 Uhr im Foyer der Alten Eintracht (Unionstr. 2) statt. Vier kunstaffine, ehrenamtliche...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Johanniskreuz zeigt Mosaike und Keramiken
Ton, Steine, Erden

Johanniskreuz. Unter der Überschrift „Ton, Steine, Erden“ zeigt das Haus der Nachhaltigkeit seine letzte Ausstellung in diesem Jahr. In der Präsentation geben Handwerker und Handwerkerinnen einen Einblick, welch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten irdene Materialien bieten. Zu sehen sind steinerne Büsten, Tier- und Pflanzenformen, das Maßwerkdetail eines Kirchenfensters, keramische Gebrauchsgegenstände und experimentelle Einzelobjekte aus Ton, Mosaikarbeiten sowie Wandkonstruktionen und...

Lokales

Outdoor-Programm im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Herbstthema „Früchte“

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 27. September startet um 13 Uhr das Outdoor-Programm des Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim. Das Thema am ersten Sonntag der Herbstsaison lautet „Früchte“. Wer bei Früchten nur an die süßen Beeren des Sommers denkt, hat nur die halbe Pracht im Blick. Wir sammeln die vielen Früchte, die der Herbst bietet, lernen Verbreitungsstrategien kennen, spielen, basteln und gestalten kleine Naturkunstwerke. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren....

Ausgehen & Genießen

Bildhauerin Gabriele Köbler
Offenes Atelier

Neustadt. Auch 2020 initiiert der BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler) wieder die „Offenen Ateliers“. An diesen Wochenenden sind in ganz Rheinland-Pfalz zahlreiche Ateliers geöffnet, darunter auch das Atelier der in Haßloch ansässigen Bildhauerin Gabriele Köbler. Am Samstag, 19. September, und Sonntag, 20. September, öffnet sie von 14-19 Uhr für Kunstinteressierte ihre Pforten in der Kirchgasse 265. pac Kontakt Die Liste aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler unter...

Ausgehen & Genießen

Bildervortrag im Stadtmuseum Ludwigshafen
Die Pfalz in alten Ansichten

Ludwigshafen. Heutzutage sind Urlaubskarten selten geworden, früher jedoch wurden sie millionenfach verschickt. Diese Karten spiegeln den Zeitgeist vergangener Jahrzehnte wider und zeigen die Städte oder eine Region von ihrer idyllischen Seite. In seinem Vortrag am Donnerstag, 17. September 2020, 19 Uhr, im Stadtmuseum im Rathaus-Center präsentiert Dr. Jörg Koch anhand historischer Motive eine Tour durch die vielfältige Pfalz, dabei werden abgelegene Orte im Donnersbergkreis ebenso besucht wie...

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Leitmeyer, Historisches Museum der Pfalz Speyer - Stellvertretender Direktor und Kurator der Medicus-Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Historisches Museum in Speyer öffnet nach sechs Monaten Corona-Pause
Neu konzipierte Medicus-Ausstellung befasst sich auch mit der Pandemie

Speyer. Während andere Museen schon lange wieder geöffnet sind - und bereits gut eingespielt im "Corona-Betrieb" funktionieren, war das Historische Museum der Pfalz in Speyer bislang noch komplett geschlossen. Erst ab 5. September werden die Sonderausstellungen nach und nach - Corona-konform - wieder zugänglich gemacht. Aber man war in hinter den dicken Museumsmauern keineswegs untätig, wie Direktor Alexander Schubert berichtet. Mit 225.000 Euro an Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz hat...

Ausgehen & Genießen
Feyen, Griechenland
2 Bilder

Landauer Striefflerhaus der Künste öffnet wieder
„Nachschein gesehener Dinge“

Landau. Mit der Ausstellung von Harald Feyen „Nachschein gesehener Dinge“ öffnet in Landau das Strieffler Haus der Künste wieder. Harald Feyen beschreibt in seinen Bildern Szenen des Alltags, räumliche Einblicke und Ausblicke von ausschnitthaftem Charakter. Er malt aus der Erinnerung an das Gesehene. So entsteht einerseits ein reduziertes Abbild der Wirklichkeit, andererseits eine Steigerung des Ausdrucks. Verwischte Konturen, das Spiel von Licht und Schatten und eine dezent zurückhaltende...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung
„Crêpe trifft Kunst“

Lambsheim. Als Ersatz-Event zur Kerwe, die ja 2020 nicht in der gewohnten Form stattfinden kann, lädt der Freundschaftskreis Lambsheim – St. Georges sur Baulche am Samstag, 5. September, 11 bis 19 Uhr, in und um das Rathaus in Lambsheim ein. Im Bürgersaal werden verschiedene Künstler aus der Region sowie aus der französischen Partnergemeinde Saint-Georges-sur-Baulche ihre Werke präsentieren. Zu sehen ist Malerei von Claire Coté, Gretel Vogt, Martina Bosch, Gabriele Schnefel-Selbach und Peter...

Lokales

Innovation made in SchUM
Sonderausstellung im Judenhof Speyer

Speyer. Im Museum SchPIRA in Speyer wurde am heutigen Sonntag die Sonderausstellung Innovation made in SchUM eröffnet, die bis Ende nächsten Jahres zu den regulären Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden kann. Innovation made in SchUM ist eine Ausstellung des Landes Rheinland-Pfalz mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) in Kooperation mit der Stadt Speyer unter Beteiligung des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg (IEK). Im...

Ausgehen & GenießenAnzeige
"Echt oder falsch": So lautet das Motto der Skulpturen-Triennale 2020 in Bingen am Rhein. Rund 20 Kunstwerke verschiedener Künstler sind noch bis 4. Oktober entlang des Rheinufers und an ausgewählten Orten in der Innenstadt zu sehen.  | Foto: soonteam cc /  Skulpturen-Triennale
10 Bilder

Skulpturen-Triennale 2020 in Bingen am Rhein
Original oder Fälschung?

Bingen am Rhein. Ist das jetzt echt oder falsch? Original oder Fälschung? Das gilt es bei der 5. Skulpturen-Triennale in Bingen am Rhein herauszufinden. Täglich hört man vor allem in den sozialen Medien von angeblichen oder tatsächlichen "Fake News". Die Skulpturen-Triennale 2020 greift also mit dem diesjährigen Motto "Echt und falsch" ein hochaktuelles Thema auf. Rund 20 Kunstwerke verschiedener Künstler zeigen eine faszinierende Vielfalt und sind noch bis Sonntag, 4. Oktober, entlang des...

Ausgehen & Genießen
Foto: Thomas Duttenhoefer
4 Bilder

Ausstellung mit Arbeiten von Thomas Duttenhoefer
Werke aus fünf Jahrzehnten

Speyer. Ab Samstag, 29. August, werden in einer Werkschau im Kulturhof Flachsgasse Speyer Werke von Thomas Duttenhoefer aus fünf Jahrzehnten gezeigt. Die Ausstellung, die bis 25.Oktober zu sehen sein wird, präsentieren der Kunstverein Speyer  und die Städtische Galerie. Der Bildhauer und Zeichner Thomas Duttenhoefer ist gebürtiger Speyerer, lebt und arbeitet aber seit vielen Jahren auf der Darmstädter Rosenhöhe. Duttenhoefer studierte Bildhauerei an der Werkkunstschule, später an der...

Ausgehen & Genießen

Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises
Tagesfahrt nach Mainz

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises lädt am Donnerstag, 17. September, zu einer Tagesfahrt nach Mainz in das Landesmuseum ein. Zu sehen ist die Ausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ – von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa. Von der Krönung Kaiser Karls des Großen im Jahr 800 bis zur hochmittelalterlichen Kaisermacht beleuchtet die Ausstellung erstmals das dynamische Beziehungsgeflecht von Herrschern und Beherrschten, von Macht und Ohnmacht, stellt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 26. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 26. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ