Interkulturelle Kunstausstellung Malteser Diakonie
Heimatgefühl auf Leinwand

Das Bild “Der blaue Traum” hat Malteser-Helferin Fidan in einem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen im vergangenen Jahr gezeichnet. Nun unterstützt sie die Hobby-Künstler des Kunstprojekts der Diakonie per Whats-App.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
  • Das Bild “Der blaue Traum” hat Malteser-Helferin Fidan in einem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen im vergangenen Jahr gezeichnet. Nun unterstützt sie die Hobby-Künstler des Kunstprojekts der Diakonie per Whats-App.
  • Foto: Malteser Kaiserslautern
  • hochgeladen von Jana Hepperle

Was heißt Heimat für mich? Wie fühlt sich Heimat an? Wo wäre ich gerne zu Hause? –diese Fragen spiegeln sich in den Bildern wider, die 22 Hobby-Künstler und -Künstlerinnen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft aktuell für eine Wanderausstellung der Diakonie Pfalz im Rahmen der interkulturellen Woche erstellen. Die öffentliche Vernissage findet am Sonntag, den 27. September um 14 Uhr im Foyer der Alten Eintracht (Unionstr. 2) statt.

Vier kunstaffine, ehrenamtliche Malteser-Helferinnen begleiten und unterstützen die Teilnehmenden auf digitalem Wege in einer Whats-App-Gruppe. „Nach einer ersten Vorstellungsrunde in der Gruppe tauschen wir uns über Ideen, Skizzen und Kunst im Allgemeinen aus“, sagt Fidan, die zu den Helferinnen gehört und im vergangenen Jahr selbst an einem Malteser-Kunstworkshops für geflüchtete Frauen teilgenommen hat. „Die digitale Gruppe ist eine schöne Alternative zu persönlichen Treffen, die ja wegen Corona momentan erschwert sind.“

Der Corona-Lockdown gab den Auslöser für das interkulturelle Kunstprojekt mit dem Titel „Zwischen zwei Welten“. „Wir wollten eine Möglichkeit schaffen, sich trotz geschlossener Kitas und Schulen sowie eingeschränkter Kontakte kreativ auszudrücken und auch von zu Hause aus zur interkulturellen Woche beizutragen“, erklärt Katharina Kuhn von der Diakonie Pfalz. „Daher haben wir an 20 Interessierte kostenfrei Leinwände, Farbe, Pinsel und eine Staffelei ausgeben. Über die Unterstützung der Malteser für unsere Hobby-Künstler im Schaffensprozess freuen wir uns sehr.“

Die Ausstellung tourt bis in den Advent hinein durch den Landkreis. Der digitale künstlerische Austausch rund um das Thema Heimat soll auch im Nachgang der Ausstellung fortgeführt werden. Über weitere Interessierte freuen sich die Malteser.

Termine der Wanderausstellung:
27. September bis 9. Oktober: Alte Eintracht, Foyer. (Vernissage um 14 Uhr)
9. bis 23. Oktober: Abteikirche Otterberg
23. Oktober bis 6. November: Prot. Kirche in Katzweiler
6. bis 20. November: Prot. Christuskirche in Otterbach
20. November bis 4. Dezember: Räume der Verbandsgemeinde Weilerbach

Kontakt:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Michelle Sturgis-Kratz, Leitung Integrationshilfe
Tel. 0631-34182-12
Mail. Michelle.Sturgis-Kratz@malteser.org

Diakonisches Werk Pfalz
Katharina Kuhn
Tel. 0631-34370-261
Mail: katharina.kuhn@diakonie-pfalz.de

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Jana Hepperle aus Speyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ