Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Sommerfeeling in der Pop-Art

Diese vergrößerte Postkarte („Familie Steiner an Familie Peltzer“ von Dieter Glasmacher, 1970, beidseitiger Siebdruck auf Papier) zeigt die perfekte Familienidylle am Strand.  | Foto: BAS
2Bilder
  • Diese vergrößerte Postkarte („Familie Steiner an Familie Peltzer“ von Dieter Glasmacher, 1970, beidseitiger Siebdruck auf Papier) zeigt die perfekte Familienidylle am Strand.
  • Foto: BAS
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Von Charlotte Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen.
Urlaub, Baden gehen, am Strand herum liegen - diese und noch viele schöne Aktivitäten mehr verbindet man mit dem Sommer. In Zeiten der Corona-Krise stand (und steht) in den Sternen, ob und wie man in diesem Jahr die schönste Jahreszeit genießen kann und so kamen die Verantwortlichen des Wilhelm-Hack-Museums auf die Idee, kurzfristig eine Ausstellung zu konzipieren, die das typische Sommerfeeling beim Ansehen der Werke zum Leben erweckt. Das neue Kabinettstück „Good Vibrations. Sommer in der Pop-Art“ behandelt das neue Lebensgefühl der 1960er und 1970er Jahre. Darin spielen Musik und Freizeitgestaltung eine große Bedeutung. Die gezeigten Grafiken und Objekte stammen größtenteils aus der Sammlungsschenkung des Düsseldorfer Rechtsanwalts Heinz Beck und geben eben diesen neuen „Lifestyle“ wieder.

Pop-Art

In den 1960er und 1970er Jahren thematisiert die Pop-Art in leuchtenden Farben, monochromen Flächen und Rasterpunkten den Aufschwung der Wirtschaftswunderjahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Werbung und Konsum spielen dabei eine wesentliche Rolle. Das alltägliche Leben sollte in der Kunst dargestellt werden und für jeden erschwinglich sein - und somit die Kunst wieder in den Alltag integriert werden. Zahlreiche Künstler wie Andy Warhol oder Roy Lichtenstein finden Vorlagen für ihre Arbeiten in Comics, Zeitungen, Magazinen oder dem Fernsehen. Die Grenzen zwischen Reklame und Kunstwelt verschwimmen zunehmend miteinander.

Freizeitkultur und Musik

Die Ausstellung stellt Positionen amerikanischer, britischer und deutscher Künstler einander gegenüber und widmet sich insbesondere der neu entstehenden oder wieder auflebenden Freizeitkultur der damaligen Zeit. So finden die „Good Vibrations“ ihre Vertonung in der Pop-Musik, die seit den 1960er Jahren immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Amerikanische und britische Künstler wie Peter Blake oder Robert Stanley nehmen die Pop-Musik in ihre Bildwelten auf und gestalten Siebdrucke mit Bandfotografien der Beach Boys oder der Beatles.

Sommerurlaub als jährliches Ereignis

Neben der Pop-Musik wird die Freizeit zu einer neuen Konstante des gesellschaftlichen Lebens. Das Verreisen nimmt einen ganz neuen Stellenwert ein und der Sommerurlaub wird zum jährlichen Ereignis. Am Strand zeigt sich eine neue Freizügigkeit, die sich auch in den Bildwelten widerspiegelt. Objekte wie die Badeschuhe im Glas von Dieter Reick, die Wassermelonen aus bemaltem Schaumstoff von Piero Gilardi oder die Siebdrucke mit Bikinimodellen von Gerald Laing stehen exemplarisch für das neue Lebensgefühl: Sommer, Sonne, Strand und „Good Vibrations“. Die Ausstellung ist ab Samstag, 6. Juni 2020, bis Ende September 2020 im Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum zu sehen.

Veranstaltungen im Wilhelm-Hack-Museum

In naher Zukunft kann man das Wilhelm-Hack-Museum auch wieder intensiver erleben: Dann soll es wieder Veranstaltungen und Führungen geben, so Museumsdirektor René Zechlin. Natürlich unter Einhaltung der Corona-Richtlinien. So werden die Führungen, für die man sich vorab anmeldet, in kleinen Gruppen erfolgen. Geplant sind die erweiterten Angebote ab Anfang Juli. bas/ps

Weitere Informationen:
Wilhelm-Hack-Museum
Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen
www.wilhelmhack.museum
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr von 11 bis 18 Uhr; Sa, So, Feiertag von 10 bis 18 Uhr; Do von 11 bis 20 Uhr; Mo ist geschlossen
An den Samstagen ist der Eintritt frei.

Diese vergrößerte Postkarte („Familie Steiner an Familie Peltzer“ von Dieter Glasmacher, 1970, beidseitiger Siebdruck auf Papier) zeigt die perfekte Familienidylle am Strand.  | Foto: BAS
Großes Thema in dieser Zeit:  Die Sexualisierung und gleichzeitig die Befreiung der Frau. Im Werk „Sandra“ von Gerald Laing (1968, Siebdruck auf Paper) fällt der Blick auf den Bikini - ist da ein Bikini?  | Foto: BAS
Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ