Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Modellbahnausstellung und -börse in Eulenbis
Große Bühne für kleine Züge

Eulenbis. Am Sonntag, 23. Februar, veranstaltet der Kultur-, Fest- und Umweltausschuss der Ortsgemeinde Eulenbis seine 47. Modellbahnausstellung und -börse im Bürgerhaus Eulenbis (Hauptstraße 8). Einlass ist ab 10 Uhr, der Verkauf beginnt um 11 Uhr und endet um 16 Uhr. Gezeigt wird eine neugestaltete PC-gesteuerte Spur N-Anlage mit Informationen über den Aufbau der Anlage. Auf Anfrage gibt es vor Ort auch TIpps und Infos zum Aufbau und Betrieb einer Gartenbahn. Zum Tausch und Verkauf bieten...

Ausgehen & Genießen

Vernissage der Künstlerin Claudia Deutsch
Stillleben im Rathaus Oberhausen

Oberhausen-Rheinhausen. Eine umfangreiche und zugleich beeindruckende Ausstellung unter dem Thema „Rückblicke“ präsentiert Künstlerin Claudia Deutsch aus Rheinhausen im Rathaus Oberhausen ab dem 5. März. An diesem Abend lädt sie um 19 Uhr dorthin zu einer Vernissage ein. Ein Grußwort spricht Bürgermeister Martin Büchner, die thematische Einführung übernimmt Bürgermeisterstellvertreter Hajo Böser. Das „Trio Mezzomics“ unterhält die Gäste musikalisch. Seit 1991 gehört Claudia Deutsch zum festen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Ausstellung am Donnerstag, 19. März:
Hochbegabte Jungkünstler ab fünf Jahren aufwärts

Philippsburg/Waghäusel. Kein Mensch wird glauben, dass die Bilder von einem Fünfjährigen oder Siebenjährigen gemalt worden sind, versichern erwachsene Kunstexperten. 18 auffallende und für Überraschungen sorgende Künstlertalente im Alter zwischen fünf und elf Jahren stellen sich und ihre insgesamt 36 Werke im Rathaus in Philippsburg vor. Die Musik- und Kunstschule lädt zur Ausstellungeröffnung am Donnerstag, 19. März, um 18 Uhr ein. Geboten werden bis zum 29. April die Ergebnisse des...

Ausgehen & Genießen

Ein Kunstdialog im Hack-Museum Ludwigshafen
Kunstgenuss am Nachmittag

Wilhelm-Hack-Museum. Zum Kunstgenuss am Nachmittag, einem Kunstdialog in entspannter Atmosphäre, der bei Kaffee und einem süßen Leckerbissen ausklingt, lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Donnerstag, 13. Februar, 15 bis 16.30 Uhr ein. Die Leitung hat Dr. Ulrike Hauser-Suida. Thema ist dieses Mal „Abstrakte Welten. Zwischen Expressionismus und Konstruktivisimus“. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0621 504-3045/-3411 oder per E-Mail an hackmuseum@ludwigshafen.de. ps

Lokales

Fotoausstellung des Theatererfolgs „Heimwärts in die Fremde“
Kunst im Kreishaus

SÜW. Über vierzig Arbeiten der künstlerischen Fotodokumentation des Stationentheaterprojektes „Heimwärts in die Fremde“ ist noch bis 28. Februar im Kreishaus der Südlichen Weinstraße zu sehen. Der Fotograf Helmut Dudenhöffer begleitete das vom Chawwerusch-Theater im vergangenen Jahr durchgeführte Projekt, als Teil der Kulturtage des Landkreises Südliche Weinstraße, auf dem Geilweiler Hof bei Siebeldingen. Landrat Dietmar Seefeldt betonte bei der Vernissage, wie beispielhaft Laientheater sein...

Ausgehen & Genießen

Vernissage im Weißenburger Tor Germersheim
Foto-Ausstellung „Dein Körper ist genug“

Germersheim. Am Samstag, 29. Februar, 17 Uhr, wird im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor (Ausstellungsraum) die Bilderausstellung „Dein Körper ist genug“ mit einer Vernissage eröffnet. „Über 90 Prozent der Frauen weltweit hassen ihren Körper. Körperakzeptanz kommt leider nicht von allein, doch mit diesem Projekt kommt sie uns ein wenig näher“, sagt Initiatorin des Projekts Caroline Hopp aus Mannheim (Psychologin, Yoga- und Tantralehrerin, Mentorin für Körperliebe,...

Lokales

World Obesity Day
Informationsabend in Mannheim - Warum werden so wenig Übergewichtige behandelt?

Mannheim. In Deutschland leben im Durchschnitt die schwersten Menschen in Europa. Dennoch werden hierzulande nur wenige Patienten mit krankhaftem Übergewicht behandelt: Deutschland belegt einen der hinteren Plätze bei Adipositas-Operationen. Anlässlich des World Obesity Day („Welttag der Fettsucht“) thematisiert die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) dieses Missverhältnis bei einem Informationsabend mit Podiumsdiskussion mit dem Mannheimer Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel am Mittwoch, 19....

Lokales

Besucherbegrüßung im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Grüffelo und kleine Maus sahen bisher 30.000 Besucher

Speyer. „Ich kann die ganze Geschichte vom Grüffelo auswendig“, erklärte Noah Asel aus Ebertsheim, der als 30.000ster Besucher der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo“ begrüßt wurde. Begleitet wurde er von seinen Betreuerinnen, Kathrin Langenstein und Patricia Meyer von der „Villa familia“ aus Carlsberg. Noah sei ein ganz großer Grüffelo-Fan und freue sich deshalb ganz besonders einen Ausflug nach Speyer machen zu können, erklärten die Betreuerinnen. Als Geschenk erhielt Noah von Stefanie...

Lokales

Ausstellung in der Backhaus-Galerie Deidesheim
„Ton in Ton“

Deidesheim. Unter dem Titel „Ton in Ton“ präsentiert die Backhaus-Galerie Werke der Künstlerin Irmgard Böhmer-Saal und des Gastkünstlers Helmut Spindler. „Ton in Ton“ – das gilt für die Zusammenstellung der gezeigten Werke: Irmgard Böhmer-Saal ist mit Öl-Bildern vertreten. In altmeisterlicher Technik werden streng konstruierte Bilder, die dennoch eine Dynamik beinhalten, gezeigt. In einigen Bildern ist auch ein Kopf auszumachen, der sich dem Licht, einer anderen Dimension, zuwendet. Diese Köpfe...

Ausgehen & Genießen
Der Kulissenbau läuft auf Hochtouren | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

120 Lingenfelder spielen und erzählen die Geschichte der Bibel
Ein "lebendiger Crashkurs" für Geschichte und Religion

Lingenfeld. Ein klein bisschen verrückt sind sie ja schon, die rund 120 Ehrenamtlichen, die von 14. März bis 9. April im katholischen Pfarrheim die Geschichte der Bibel - von der mündlichen Überlieferung über Gutenberg und den Buchdruck bis hin zu Luther und in die Gegenwart - spielen wollen. Verrückt und enthusiastisch: An sieben Stationen spielen sie biblische Geschichte - aus verschiedenen Blickwinkeln, mit selbst geschriebenen Dialogen und Erzählungen. "Das Tolle daran ist, dass keine...

Lokales

Ilse Beer stellt aus:
Jetzt Stimmung im Rathaus

Waghäusel/Bad Schönborn. Ilse Beer, Mitglied des neugegründeten „Kunstvereins“ Waghäusel, gebürtige Kirrlacherin, jetzt in Kraichtal-Menzingen wohnhaft, bringt Farbe und Stimmung ins Bad Schönborner Rathaus. So bunt ist es in dem Verwaltungszentrum schon lange nicht mehr zugegangen, meinte ein Besucher. 66 großformatige farbenreiche Gemälde hängen derzeit an den Wänden. Nicht nur die Vielfalt der Motive imponiert, sondern auch die kräftige, lebhafte Vielfarbigkeit. Ihre schönsten Werke,...

Wirtschaft & Handel
Seit über zwanzig Jahren ein beliebter Treffpunkt für Bikerfreunde aus Nah und Fern: Die RegioMot in Deidesheim.
3 Bilder

Motorradfreunde Deidesheim laden zur „RegioMot“ ein
Willkommen im Biker-Mekka

Deidesheim. Seit über zwanzig Jahren gibt es die von den Motorradfreunden Deidesheim im Jahre 2000 erstmals organisierte beliebte Motorradausstellung „RegioMot“, die längst kein Geheimtipp mehr ist, sondern sich in den letzten Jahren zu einem viel besuchten Ausstellungsziel für Biker innerhalb und außerhalb unserer Region entwickelt hat. Auch dieses Jahr werden wieder zahlreiche Fans der motorisierten Zweiräder erwartet. Am Samstag, 15. Februar, und Sonntag, 16. Februar, verwandeln die...

Lokales

Eine neue Lokalbahn für das Bahnhofsmodell in Dannstadt-Schauernheim
Der Feurige Elias

Dannstadt-Schauernheim. „Eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen, weiten Meer, mit vier Tunnels und Geleisen und dem Eisenbahnverkehr“, wer Jim Knopf mag und Lukas den Lokomotivführer, der wird sich auf jeden Fall das Bahnhofsmodell anschauen wollen, das im Rathausfoyer in Dannstadt-Schauernheim seit geraumer Zeit ausgestellt ist. Neu hinzugekommen ist „Der Feurige Elias“. Der Modellzug im Maßstab 1:32 ist ein Unikat und wurde von Hartmut Gihr aus Schifferstadt, einem erfahrenen Modellbauer,...

Ausgehen & Genießen

Gespräch im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern am 16. Februar
Gefrorene Malerei und Informel

Kaiserslautern. Um „Gefrorene Malerei in der dritten Dimension“ geht es beim Ausstellungsgespräch am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr in der Dauerausstellung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) mit Nadine Choim. Dieses Motto verkörpern Bernard Schultzes Skulpturen. Farbe beginnt über Erhebungen und Mulden zu fließen, Tentakel strecken sich dem Betrachter entgegen, Formen und Fragmente überwuchern in Draht und Gips einen Hocker und eine Staffelei. Der Künstler zählt zu den Mitbegründern...

Ratgeber

Aufklärung über die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft
Interaktive Ausstellung ZERO

Ludwigshafen. Was passiert mit einem Fötus, wenn Alkohol über die Plazenta in seinem winzigen Körper ankommt? Die Ausstellung ZERO des FASD-Netzwerkes Nordbayern informiert eindringlich und mit allen Sinnen erlebbar von Montag, 10., bis Freitag, 14. Februar, im Klinikum Ludwigshafen über die als Folge des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft auftretenden Schädigungen, die FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders). Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche des Vereins NACOA Deutschland –...

Lokales

„Malbienchen“ stellen ihre bewundernswerten Werke im Haus Zellertal aus
Farbenfrohe Ausstellung

Albisheim. Mit Joseph Beuys Zitat, dass jeder Mensch ein Künstler sei, eröffnete die erste Vorsitzende der Albisheimer Kulturwerkstatt Uli Pohl die Ausstellung der Malgruppe von Christa-Maria Elwart im Haus Zellertal. „Mit dem Besuch der Malkurse der Künstlerin Elwart haben diese vier Frauen dies erfahren können“, so Pohl, „und die Chance und die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entdecken, zu entwickeln und künstlerisch umzusetzen, genutzt. Das erstaunliche Ergebnis kann in dieser Ausstellung...

Ausgehen & Genießen

Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte
Grüße aus Ludwigshafen!

Ausstellung. Am Samstag, 8. Februar, wird um 15 Uhr im Stadtmuseum Ludwigshafen die Ausstellung „Grüße aus Ludwigshafen - Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte“ mit einer Einführung in die Ausstellung eröffnet. Im Anschluss wird zur Besichtigung der Ausstellung eingeladen, parallel gibt es betreute Mitmach-Aktionen für Kinder. Die Ausstellung wird bis Samstag, 1. August 2020, zu sehen sein. Zur Ausstellung Die Ansichtskarte als bahnbrechende Erfindung wurde vor kurzem 150...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltung im Metallwerk Mußbach
Art & Dance

Mußbach. Eine bisher in dieser Form in Neustadt noch nicht stattgefundene Veranstaltung findet am Samstag, 8. Februar, im Metallwerk Mußbach, An der Eselshaut 2, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, die Eröffnung ist um 19 Uhr, Partytime ab 20 Uhr. Das Konzept „Art & Dance“ vereint Kunst und Party miteinander und lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Die Idee dazu hatte der Inhaber der Metallwerke Joachim Kunkel und stieß nach Anfrage bei dem bekannten und erfolgreichen Neustadter Künstler Manfred...

Ausgehen & Genießen

Vernissage von Druckarbeiten und digitale Grafiken in der Dahner Kreisgalerie
„...wie gemalt und handgedruckt“

Dahn. Ab 9. Februar stellen Annette Ziegler und Dieter Kühn Druckarbeiten und digitale Grafiken in der Dahner Kreisgalerie bis zum 8. März aus. Die Werke sind täglich von 15 bis 18 Uhr zugänglich. Annette Ziegler wurde 1939 in Stuttgart geboren. Sie war lange Jahre Professorin für Zeichnen an der Hochschule für Technik und Gestaltung in Mannheim. Seit 2002 ist sie freischaffende Künstlerin und lebt als Malerin und Grafikerin in Karlsruhe und Rom. Die auf vielen Ausstellungen vertretene und...

Lokales
Die neugestaltete Dauerausstellung „Sinti und Roma – Aus der Mitte der Gesellschaft – In der Mitte der Gesellschaft?“ ist ab sofort im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen. | Foto: stp
3 Bilder

Für eine lebendige Erinnerungskultur:
Dauerausstellung „Sinti und Roma"

Landau. „Ich wünsche mir, dass all die Menschen und ihre Geschichten, die in dieser Ausstellung geehrt werden, die Betrachterinnen und Betrachter daran erinnern, im Kopf und im Herzen, dass es an jeder und jedem Einzelnen liegt, wie die Geschichte von morgen aussehen wird.“ Mit diesen bewegenden Worten ließ Nadja Ferndandez Gamio geb. Winterstein als Enkelin einer Landauer Sintezzi die Besucherinnen und Besucher der Eröffnungsfeierlichkeiten zur neugestalteten Dauerausstellung „Sinti und Roma –...

Ausgehen & Genießen

Leni Wenz-Delaminsky im Liebstöckl
Florales & Anderes

Neustadt. „Florales und Anderes“ heißt der Titel einer Ausstellung mit Werken der Neustadter Künstlerin Leni Wenz-Delaminsky, die am Freitag, 7. Februar, um 17 Uhr im Weinlokal Liebstöckl, Mittelgasse 22, eröffnet wird. Leni Wenz-Delaminsky ist in Niedersachsen aufgewachsen und studierte Bildhauerei in Hannover (Werkkunstschule) und Keramik in Kassel (Hochschule für Bildende Künste). Seit Anfang der siebziger Jahre wohnt sie in Neustadt und verfügt seit den achtziger Jahren über eine eigene...

Lokales
Eine Spur der Verwüstung hinterließ der Bombenangriff der Allierten am 17. März auf Winzingen.  Fotos (2): Winzina
2 Bilder

Bomben auf Winzingen am 17. März 1945
Bilder gesucht!

Neustadt. Für eine Ausstellung zum Bombenabwurf auf Winzingen am 17. März 1945 sucht der Bürgerverein Winzina noch historisches Bildmaterial. Auch würde sich der Bürgerverein freuen, wenn sich Zeitzeugen melden, um von ihren Erinnerungen über das schreckliche Ereignis zu berichten. Die Ausstellung in der Neustadter Josefskirche soll am 20. März 2020 eröffnet werden. Der Bombenangriff ereignete sich in den letzten Kriegstagen. 16 Menschen starben zur Mittagszeit. Weitere 17 Opfer gab es in der...

Lokales

Werke von Roger Graff im Altenglaner Rathaus zu sehen
Mit Bildern und Fotos der Kunst Ausdruck verleihen

Von Horst Cloß Altenglan.In regelmäßigen Abständen gibt die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan Künstlern aus der Region Gelegenheit, Zeugnis ihres Schaffens in den Fluren des Rathauses auszustellen. Seit letzter Woche sind dort Bilder und Fotos des Mühlbacher Bürgers zu sehen. Die Vernissage fand am letzten Donnerstag statt. Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer führte in die Ausstellung ein und skizzierte den Weg von Roger Graff vom Automobil-Kaufmann zum Maler. Seine Bilder entstünden...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

"BaWo" in Karlsdorf eröffnet
Dominanter neuer Bau im Norden von Karlsdorf

Mit einer stimmungsvollen Begrüßungsfeier öffnete das neue Bawo-center Orani im Industriegebiet Ochsenstall im Norden von Karlsdorf. Viel Lob gab es für BaWo-Gründer und Investor Bekim Orani von Handwerkskammer-Chef Joachim Wohlfeil, der sich über so viel unternehmerischen Eifer freute. Bundestagsabgeordneter Olaf Gutting sprach von einem tollen Projekt, das auch Karlsdorf-Neuthards Bürgermeister Sven Weigt begeisterte: "Sie haben der Gemeinde viel gegeben", bemerkte der Schultes zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 22. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ