Neue Familien-Ausstellung mit Originalgrafiken von Alexander Scheffler im Historischen Museum Speyer
Eine Verabredung mit dem „Grüffelo“

- Der Grüffelo und die Maus treffen aufeinander. Szene aus dem von Axel Scheffler illustrierten Kinderbuch „Der Grüffelo“.
- Foto: Der Grüffelo © ist als Wortmarke und Logo ein registriertes Warenzeichen von Julia Donaldson und Axel Scheffler und lizensiert von Magic Light Pictures Ltd.
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Speyer. Seit 22. Dezember zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine neue Familien-Ausstellung: „Der Grüffelo“ widmet sich dem von Julia Donaldson verfassten und von Axel Scheffler illustrierten gleichnamigen Kinderbuch. Denn das Werk feierte 2019 sein 20-jähriges Jubiläum und ist damit gut und gerne schon ein echter Klassiker unter den Kinderbüchern.
Die Geschichte vom schauerlichen „Grüffelo“-Monster mit einer giftigen Warze auf der Nase und Stacheln am Rücken und der schlauen und mutigen Maus wird in der Ausstellungsinszenierung nacherzählt. Die kleine Maus macht sich auf den Weg durch den dunklen Wald und trifft dort auf allerlei bedrohliche Tiere – sie erfindet kurzerhand eine Verabredung mit dem „Grüffelo“, und beschreibt den anderen Tieren ein Wesen, das mit jeder Station furchterregender und angsteinflößender wird – nicht für die kleine Maus, aber für ihre Gegner. Bis die kleine Maus selbst auf den „Grüffelo“ trifft und auch ihn mit List und Cleverness überlistet. „Der Grüffelo“ ist das „Mut-Buch“ schlechthin, das Kindern die Angst vor Monstern nimmt und zeigt – es kommt nicht immer auf die körperliche Größe an, wenn man im Leben bestehen will.

- Der Grüffelo und die Maus treffen aufeinander. Szene aus dem von Axel Scheffler illustrierten Kinderbuch „Der Grüffelo“.
- Foto: Der Grüffelo © ist als Wortmarke und Logo ein registriertes Warenzeichen von Julia Donaldson und Axel Scheffler und lizensiert von Magic Light Pictures Ltd.
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Vermittlungsstationen laden die jungen Besucher zum Mitmachen ein. Das Angebot reicht vom Schattentheaterspiel mit Tiermasken, der selbstinszenierten Nacherzählung von Buchszenen bis zum Nachkochen fantasievoller Gerichte aus dem Kinderbuch wie Schlangenpüree und Grüffelogrütze. Danach können die Besucher in der Ruhezone entspannen und in Büchern schmökern.
Erwachsene Besucher dürfen sich auf einen Einblick in das künstlerische Werk des Illustrators Axel Scheffler freuen. Biographische Informationen und Original-Grafiken beleuchten dessen Vielseitigkeit und die Entwicklung Schefflers zu einem der erfolgreichsten Bilderbuchillustratoren europaweit.
Die Ausstellung ist bis zum 14. Juni 2020 zu sehen. Weitere Informationen hier


Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.