Durlacher Künstlergruppe startet mit Provokation ins neue Jahrzehnt
Ausstellung „Leere“ – Vernissage der zettzwo Produzentengalerie

Profilbild

Ein Paradoxon par excellence: Hier das Stakkato von Dauerreizen des modernen Lebens auf sämtliche Sinne - dort die Suche die Erholung davon. Hier die Suche nach immer schnellerer Information, Ablenkung und Unterhaltung, dort die Hinwendung zum minimalistischen Lebensstil mit trendigem Digital Detox, Konsum-Fasten und Downsizing. So mancher erfährt die bedrückende Leere des modernen Lebens und sucht den Verzicht, um Fülle und inneren Reichtum zu erleben. Die Beschränkung aufs Wesentliche in der Kunst ist allerdings kein Phänomen der modernen Gesellschaft. Spätestens in der Minimal Art im westlichen Kulturkreis und schon seit Jahrhunderten in der fernöstlichen Kultur und Philosophie spielt die Kunst des Weglassens eine wesentliche Rolle. Nicht von ungefähr haben die Künstlerinnen und Künstler von zettzwo dieses Ausstellungsmotiv im Anschluss an den Jahreswechselüberfluss gestellt und zeigen die Kraft der Reduktion in ihren jeweiligen Auffassungen und Techniken.
Bild: zettzwo - Pavel Miguel
Vernissage: Fr., 10. Januar, 19 Uhr. Ausstellungsdauer bis Sa., 1. Februar, zettzwo Produzentengalerie, Zunftstraße 2, 76227 Karlsruhe Durlach, Sa. 10 - 14 Uhr

Allgemeine Hintergrundinformation zur zettzwo Produzentengalerie
Die zettzwo Produzentengalerie Karlsruhe wurde im September 2015 von zehn aktiv produzierenden Künstlerinnen und Künstlern aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gegenwartskunst eröffnet. Sie versteht sich als Organisation zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur in den Bereichen Ausstellung, Performance und Workshop. Die Vielfalt von künstlerischen Positionen, Konzepten und Aktionen stellt eine Alternative zum kommerziellen Kunstbetrieb dar. Entstanden ist die Idee durch den Wunsch miteinander Kunst zu schaffen, sich auszutauschen und ein Forum für den Dialog über Kunst zu bieten. Die Mitglieder sind Vera Holzwarth (Skulpturen, Malerei), Pavel Miguel (Skulpturen, Malerei), Wolfgang Kopf (Malerei, Grafik), Alexander Koch (Malerei, Objekte), Karin Münch (Malerei), Katja Wittemann (Malerei) und Stefanie Pietz (Malerei, Grafik). An jedem 2. Freitag des Monats findet eine Vernissage statt, bei der die Künstlerinnen und Künstler Werke zu einem gemeinsamen Thema präsentieren. Darüber hinaus gibt es Einzel- und Kleingruppenausstellungen zu verschiedenen Themen.

Autor:
Barbara Krull aus Karlsruhe
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ