Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Das Palmbacher Rathaus mit Volksschule wurde im Jahre 1902 erbaut. | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Besucher aus aller Welt im Badischen Schulmuseum
Badisches Schulmuseum Karlsruhe freut sich über neuen Besucherrekord

Schulmuseum beliebt  bei Jung und AltEine richtige Erfolgsstory kann das Badische Schulmuseum Karlsruhe in den vergangenen Jahren vorweisen; so hat sich die Besucherzahl seit dem Einzug in der Palmbacher Waldenserschule mehr als verzehnfach. Auch in diesem Jahr kann die Museumsleiterin und historische Lehrerin Trudel Zimmermann wieder einen neuen Besucherrekord vermelden. So wurde Mitte November bereits die Besucherzahl von 3.700 Gästen aus dem Jahre 2017 erreicht. Von der großen Gästezahl der...

Lokales

Docu-Center Ramstein geht in Winterpause
„Amipfalz“ verabschiedet sich

Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag, 25. November, endet die Sonderausstellung „Amipfalz“ im Docu Center Ramstein (DCR). Zum Abschluss führt DCR-Leiter Michael Geib von 15 bis 16 Uhr noch einmal durch die Ausstellung und steht zum Gespräch zur Verfügung. Der Fotograf Günther Wilhelm wird ebenfalls anwesend sein. Das Projekt versucht den Besonderheiten einer seit bald 70 Jahren vom Militär geprägten Region auf die Spur zu kommen. Dazu nimmt die Ausstellung zwei Perspektiven ein. Die Innensicht...

Ausgehen & Genießen
Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger und Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, posen als Michelangelos Adam | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

#pARTicipate ist Kunst zum Mitmachen
Posen, teilen, liken - neue, interaktive Ausstellung im Bruchsaler Schloss

Bruchsal. "#participate - mach Dich zum Kunstwerk" heißt die neue Ausstellung im Bruchsaler Schloss. Bis 28. April lädt dieses außergewöhnliche Projekt zu einem Kunstgenuss der ganz neuen Art ein. Reproduktionen aus 500 Jahren Kunstgeschichte - von Da Vinci bis Banksy - laden nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Mitmachen ein. Kunst zum Mitmachen#participate - bedeutet "teilhaben" - und genau das sollen die Besucher dieser Ausstellung. Das Smartphone, das Tablet oder die Kamera dabei...

Lokales

Sonderausstellung im Stadtmuseum ab 17. November
Kaiserslautern nach dem Ersten Weltkrieg

Stadtmuseum. Vom 17. November bis 20. Januar ist im Wadgasserhof des Stadtmuseums die Sonderausstellung „Dem Frieden entgegen – Kaiserslautern nach dem Ersten Weltkrieg“ zu sehen. Die Eröffnung findet am Samstag, 17. November, um 11 Uhr, in der Scheune statt. Die dann frisch ernannte Bürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern, Beate Kimmel, und Dr. Christoph Dammann, Direktor des Referates Kultur, werden Grußworte sprechen. Anschließend werden Dr. Bernd Klesmann, Leiter des Stadtmuseums, und...

Lokales

„Horizonte“

Ausstellung. Das Caritas Altenzentrum St. Hedwig lädt am Dienstag, 13. November, um 17 Uhr zur Vernissage „Horizonte“ mit Kunstwerken von Ulrike Appelshäuser ein. Die Künstlerin (Jahrgang 1966) hat Kunsterziehung und Germanistik in Dresden studiert und ist seit 2003 Lehrerin an der IGS Enkenbach-Alsenborn. In ihrer Ausstellung „Horizonte“ präsentiert sie sowohl abstrakte, geometrische Formen als auch Aquarelle, die an einen Urlaubstag am Meer erinnern. Die Ausstellung ist vom 13. November bis...

Lokales

Ausstellungen letztmalig geöffnet
Heimatmuseum

Haßloch. Am Sonntag, 18. November, ist das Heimatmuseum in der Gillergasse 11, die Ausstellung „Haßloch im 1. Weltkrieg“ im Dill-Raum und die „Suiseki–Steine–Ausstellung“ im K4, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr letztmalig in diesem Jahr geöffnet. Dabei werden auch die Haßlocher Heimatblätter und die Suiseki–Broschüren zum Verkauf angeboten. pac/ps

Lokales

100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges
Ausstellung

Böhl-Iggelheim. Am Sonntag, 18. November, 14 Uhr findet im Museum „Alte Schule“ die Eröffnung der Ausstellung „100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges 1914-1918“ statt. Weitere Öffnungstage: Jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr; am 25. November, 9. Dezember, 16. Dezember. Besichtigungen sind auch auf Anfrage außerhalb der obigen Zeiten möglich. Infos unter 06324 76353 oder 06324 64936. Das Museum „Alte Schule“ befindet sich in Iggelheim in der Haßlocher Straße 2, Ecke Sandgasse. pac/ps

Lokales
Julia Bernhard zeigt in Weisenheim eine Auswahl ihrer Arbeiten.    | Foto: Andreas Balonier
2 Bilder

Ausstellung von Julia Bernhard in Weisenheim am Berg
„Solutions are overrated“

Weisenheim am Berg.„Solutions are overrated“ (sinngemäß: Lösungen werden allgemein überschätzt) – so lautet der Titel der Ausstellung von Julia Bernhard, die vom 17. November bis zum 8. Dezember in der Gemeindebücherei in Weisenheim am Berg zu sehen ist. Darin präsentiert die junge und international arbeitende Künstlerin Comics und Cartoons aus ihrem umfangreichen Oeuvre. Die Ausstellung findet im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2018 statt. Julia Bernhard wurde 1992 in Aschaffenburg...

Ausgehen & Genießen

Kunstverein Lingenfeld zeigt neue Ausstellung
Kunst aus dem Pizzakarton

Lingenfeld. Malerei, Bildhauerei, graphische Darstellungen, Übermalte Fotografien und Experimentelles, das sind die Arbeitsgebiete des Künstlers Günter Weiler aus Waldbronn, der für die Ausstellung im Kunstverein Lingenfeld ausgewählt wurde. Der Künstler zeigt vom 18. November bis 2. Dezember im Rathaus der Verbandsgemeinde 40 völlig unterschiedliche Arbeiten, die einen Überblick über sein Oeuvre gestatten – und es sind neue Ideen und Arbeiten enthalten.Es werden zunächst aktionsreiche,...

Ausgehen & Genießen
Künstlerischer Nachwuchs in der Ausstellung. Fotos: PS
2 Bilder

Kunst-Erlebnisführung mit Kreativworkshop in Neustadt-Mußbach
KecK im Herrenhof

Neustadt-Mußbach. Die Kunst-Erlebnisführung mit Kreativworkshop „KecK im Herrenhof“ in der „art-imaginär 2018“, der 7. Internationale Ausstellung der phantastischen & visionären Kunst, für Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter am Samstag, 17. November, von 10 bis 13 Uhr ist bereits ausgebucht. Deshalb bietet Tine Duffing einen Zusatztermin am Sonntag, 18. November, von 11.15 bis 13.30 Uhr an. Dieser findet ab sechs festen Anmeldungen statt (siehe unten). KecKes Motto diesmal:...

Ausgehen & Genießen

Bad Bergzabern: Ausstellung mit Werken von Christel Herzhauser
Vernissage

Bad Bergzabern. Mit ihrer Ausstellung „Lichtblicke“ präsentiert Christel Herzhauser ihre Aquarellbilder im Haus des Gastes. Vernissage ist am Samstag, 17. November, 16 Uhr, mit einer Lesung der Autorengruppe „Grenzenlos“, Bad Bergzabern. Mit Christel Herzhauser, Michael Karst, Stefan Müller, Frigga Pfirrmann, Peter Reuter. Musikalisches Passepartout B. Rossi: Gitarre und Gesang. Die Ausstellung ist zu sehen vom 12. November bis 31. Januar 2019. beb/ps

Lokales

Hambrücker Heimatfreunde
Bilderausstellung über gefallene und vermisste Soldaten

Hambrücken (jk) Am diesjährigen Volkstrauertag, Sonntag, 18.11.2018 veranstalten die Hambrücker Heimatfreunde eine Ausstellung mit Fotos der gefallenen und vermissten Hambrücker Soldaten des ersten und zweiten Weltkrieges. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, 18.11.2018 um 13.00 Uhr im Forum der Pfarrer-Graf-Schule statt. Die Ausstellung ist am Volkstrauertag bis 18 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Viele Fotos und Dokumente...

Lokales

Zum Volkstrauertag
Bilderausstellung über gefallene und vermisste Soldaten

Hambrücken. Am diesjährigen Volkstrauertag, Sonntag, 18. November,  veranstalten die Hambrücker Heimatfreunde eine Ausstellung mit Fotos der gefallenen und vermissten Hambrücker Soldaten des ersten und zweiten Weltkrieges. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag um 13 Uhr im Forum der Pfarrer-Graf-Schule statt. Die Ausstellung ist am Volkstrauertag bis 18 Uhr geöffnet. Viele Fotos und Dokumente wurden den Hambrücker Heimatfreunden von Bürgern zur Verfügung gestellt. Da sich in diesem...

Ausgehen & Genießen
T-Rex-Schädel zum Anfassen | Foto: Brigitte Melder
28 Bilder

BriMel unterwegs
Im Reißmuseum „Anfassen erlaubt“

Mannheim: Am 8. November führte mich mein Weg zum Mannheimer REM - Reiß-Engelhorn-Museum -, um mir die Ausstellung „Einfach tierisch“ mit den Dinos, Pandas und Co. anzuschauen. Eigentlich ist die Ausstellung ganz auf Kinder zugeschnitten, aber ich mag nun mal die uralten Giganten. Außer mir ist nur noch eine Kindergruppe dort. Außer den Kinderstimmen hört man gar nichts, keine nachgeahmten Tiergeräusche. Hier kann man auf Fotosafari gehen und lernt noch einiges dabei. In der Ausstellung wird...

Lokales

Viele kleine Körner – großes Kunstwerk
Früchteteppich

St. Martin. Seit Donnerstag, 1. November liegt in der St. Martiner Pfarrkirche wieder der große Früchteteppich, mit dem Gott für die üppige Ernte gedankt werden soll. Seit vielen Jahren wird der 2m x 3m große Früchteteppich gestaltet von, Rita Dick, Pia, Mareike und Anke Ruzika. Zum Martinusfest ruft er immer wieder ein aktuelles christliches Thema ins Gedächtnis. Neben dem ästhetischen Anspruch soll der Teppich auch zum Glauben anregen: Gott hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: SSG/Krawczyk
2 Bilder

Ausstellung im Schloss Bruchsal zeigt historische Kunst des "Serviettenbrechens"
"Gefaltete Schönheiten" in der Beletage

Bruchsal. Vom 14. November bis zum 3. Februar eröffnet Schloss Bruchsal den Blick auf ein verblüffendes historisches Phänomen der Tafelkultur. Unter dem Titel „Gefaltete Schönheit – Die Kunst des Serviettenbrechens“ zeigt der Faltkünstler Joan Sallas feingliedrige Werke, vom grazilen Tischschmuck bis zur raumgreifenden Skulptur. Seine Arbeiten beruhen auf historischen Vorlagen des 16. und 17. Jahrhunderts – und sie sind aus Serviettenstoff geschaffen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten...

Lokales

Die Umbrüche der 68er Bewegung in Ludwigshafen
Ausstellung „Remember 68“

Ernst-Bloch-Zentrum. Im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, wird am Donnerstag, 8. November 2018, um 19 Uhr, die Sonderausstellung „Remember 68“ eröffnet. Die Sonderausstellung thematisiert die vielfältigen Umbrüche in der Folge der 68er-Bewegung und ist bis 14. März 2019 zu sehen. Drei inhaltliche Aspekte werden miteinander verzahnt: „Ernst Bloch und Rudi Dutschke – Momente einer Freundschaft“ ist der erste der drei Ausstellungsteile und beleuchtet die intensive Freundschaft und...

Ausgehen & Genießen

Heimat- und Kulturkreis Fußgönheim stellt seit 50 Jahren aus
Jubiläums-Vorweihnacht

Fußgönheim. Auch in seinem 50. Jubiläumsjahr lädt der Heimat-und Kulturkreis, zur nun 40. Sonderausstellung „Fußgönheimer Vorweihnacht-Kunsthandwerk und mehr“ in die beheizte rustikale Schloss-Scheune, Hauptstraße 52 ein. Gleichzeitig wird in der Galerie des Heimatkreises im Schloss-Seitentrakt, Eingang Torhaus, im Rahmen einer Bilder und Dokumentenschau an die Geschichte nach dem Wiener Kongress 1816 erinnert. Ihr Titel heißt: „König Max-Die Pfalz wird bayrisch“. König Maximilian Joseph war...

Lokales

Das Ergebnis von zwei Wochen Arbeit wird gezeigt
Kunsttandem bei der Lebenshilfe Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Fünf behinderte Künstler/innen und fünf professionelle Künstler/innen aus den Bereichen Tanz, Performance, Video und Figurentheater haben zwei Wochen miteinander gearbeitet. Die Ergebnisse dieser für beide Seiten spannenden Zusammenarbeit werden am Samstag, 17. November, um 19.30 Uhr in der Galerie Alte Turnhalle (Dr.-Kaufmann-Straße 4) gezeigt. Die künstlerische Leitung hat Wolfgang Sautermeister inne, assistiert von Ricarda Walter. Für Technik und Ton zeichnet Thorsten Mitsch...

Lokales

Malerei und Zeichnungen von Christine Schön
Ausstellung "Leichtigkeit"

Weisenheim am Berg. Leichtigkeit - so der Titel der Malerei von Christine Schön. Und die Definition von Leichtigkeit? Ist im Grunde – leicht. Leichtigkeit: sich frei fühlen, fast schon ein wenig beschwingt sein. Leichtigkeit ist wie der sichere Strand, von dem aus man mit Gelassenheit die aufgewühlten Wellen auf dem Meer des Lebens betrachten kann. Eben genau so, wie dies eindrucksvoll in den Bildern der Künstlerin zum Ausdruck kommt. Hier scheint alles mühelos zu schweben. Atmosphärisch...

Ausgehen & Genießen

Außergewöhnliche Ausstellung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
„Umlese“ präsentiert anregende Arbeiten

Pfalzbibliothek. Auf eine „außergewöhnliche Ausstellung“ wies zu Beginn Claudia Germann, stellvertretende Leiterin der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, hin und begrüßte die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sowie die Gäste. Es sei stets eine Bereicherung, auch externe Ausstellungen in Kaiserslautern zu zeigen. Manfred Geis, Kulturausschussvorsitzender des Bezirksverbands Pfalz und Vorsitzender des Bibliotheksverbands Rheinland-Pfalz, erläuterte, dass sich die Ausstellung „Umlese“ in...

Ausgehen & Genießen

Mitgliederausstellung im Kunstverein
Zeit der Stille

Dahn. Der Spätherbst und Advent sind Zeiten der Ruhe und Einkehr. Die Tage werden kürzer, das Jahr neigt sich zu Ende. Zeit, über das Erlebte und Vergangene nachzudenken und sich in der eigenen Situation zu verorten. Das Zur-Ruhe-Kommen, die innere Einkehr und die Vorbereitung auf Kommendes in einer anspruchsvollen und hektischen Welt haben die Künstler der Kunstvereinigung Wasgau in diesem Jahr zum Thema der Mitgliederausstellung gemacht. In diesem Jahr nehmen 16 Künstlerinnen und Künstler aus...

Lokales

Vielfältige Kunst im historischen Rathaus Mutterstadt
Ausstellungseröffnung der Künstlergruppe kreArt

„Stellt Euch auf Winter ein“, so heißt die Ausstellung der Mutterstadter Künstlergruppe kreArt, die am 02.11.2018 in den Räumlichkeiten des Historischen Rathauses eröffnet wurde. Die Gruppe entstand aus einer Aktion, die im Jubiläumsjahr 2017 Geld für die Mutterstadter Kindergärten durch den Verkauf ihrer Werke sammelte. Bevor Lutz Bauer, vom historischen Verein Mutterstadt die Eröffnungsrede hielt, begann die Veranstaltung mit einem musikalischen Beitrag am Klavier, gespielt von Takako...

Lokales

Fotoausstellung von Klaus Eppele
Kaleidoskop einer Stadt - in Bildern

Fotografie. In seiner neuen Fotoausstellung „Karlsruhe – Kaleidoskop einer Stadt“ zeigt der Fotograf Klaus Eppele Bilder aus seinem gleichnamigen Bildband. Die Ausstellung findet noch bis zum 3. November im „Bücherbuffet-Pop-Up-Laden“ , Kaiserstraße 58-60, in Karlsruhe statt. Die Fotoausstellung basiert auf Klaus Eppeles Bilderserie „Karlsruhe mal 2“, bei der der Fotograf jeweils mindestens zwei Karlsruher Sehenswürdigkeiten zu einem Motiv vereint. Somit erhält der Betrachter mit jedem Bild...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ