Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Lagerhalle wird zum Aufführungsort für eine Oper
„Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“

Kammeroper. Vom 2. bis 4. Dezember wird die Kammeroper „Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“ in der Halle 6, Rheinallee 2a am Luitpoldhafen in Ludwigshafen, zur Aufführung kommen. Die Oper entstand 1943/44 im Konzentrationslager Theresienstadt und wurde von Viktor Ullmann und Peter Kien verfasst, die zunächst im Ghetto Theresienstadt inhaftiert waren und später im KZ Auschwitz ermordet wurden. Die Oper um den Schreckensherrscher Kaiser von Atlantis, mit dem Hitler gemeint ist,...

Ausgehen & Genießen

Artelier 21 in Rheinzabern stellt aus
Werke von Bernd Kastenholz

Rheinzabern. Im Oktober 2008 fand die erste Ausstellung von Doris Schneider mit Werken des damals schon verstorbenen und renommierten Künstlers Karl Peter Muller in der Rappengasse 21 in Rheinzabern statt. Es folgten viele Ausstellungen mit sowohl regional, als auch international bekannten Künstlern im Artelier 21 in Rheinzabern. Als besonderes Highlight ist die Ausstellung „Poesie des Realen“ mit Arbeiten des Multi-Talents Armin-Mueller Stahl zu nennen, die im Jahr 2017 viele Besucher...

Lokales

Kunst des Scherenschnitts im Alten Rathaus
Gute Augen, viel Geduld und eine ruhige Hand erforderlich

Pirmasens. Landschaften, Kräuter, Blumen und Städte als filigrane Silhouetten aus schwarzem Papier – das sind die Schöpfungen von Brigitte Springmann. Bis 24. Februar sind die Scherenschnitte der Künstlerin im Rahmen der Sonderausstellung „Floras Schatten“ im Stadtmuseum Altes Rathaus zu bewundern. Die heute 74-Jährige hat schon als Kind gerne mit Schere und Papier gebastelt. Seitdem hat sie der Scherenschnitt nicht mehr losgelassen. Damals dienten ihr noch die schwarzen Pappdeckel ihrer...

Lokales

Die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte
Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern

Stadtbibliothek. Vom 30. Nobember bis 10. Januar ist in der Stadtbibliothek eine Ausstellung über „Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern“ zu sehen. Eröffnet wird die Plakatausstellung über die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte am Freitag, 30. November, um 17 Uhr mit einem Vortrag im Lesesaal der Stadtbibliothek. Dabei stellen Lena Kreis, Moritz Sattler, Jule Schürmann, Niklas Stoeck und Julia Weinberg vom Leistungskurs Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „ohne Titel/ohne Namen“
Arbeiten auf Papier

Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern. Die Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern hat zum sechsten Mal in Folge professionelle Künstler aus dem In- und Ausland und ambitionierte Laien zu der Ausstellung „o.T./o.N.“ eingeladen. Auch dieses Jahr steht die Aktion unter dem Motto „ohne Titel/ohne Namen“, das heißt die Autorenschaft der Werke wird erst beim Kauf gelüftet. Dann werden Name und Titel auf dem Platz an der Wand vermerkt, wo vorher noch die Arbeit hing. Gastgeber von „o.T/o.N.“ wird...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum Frankenthal
Workshops und Rallyes

Ausstellung. Seit Ende Oktober ist die Sonderausstellung „200 Jahre Patenkind der Königin Karoline“ im Frankenthaler Erkenbert-Museum zu sehen. Begleitend bieten Schüler des Karolinen-Gymnasiums im Dezember Workshops und Rallyes für Schülergruppen an. Diese können ab sofort beim Museum gebucht werden. An Grundschulklassen richtet sich das Angebot, eine Unterrichtsstunde „wie in früherer Zeit“ zu verbringen. Teil der Stunde, die von Schülern des Karolinen-Gymnasiums gehalten wird, ist auch das...

Ausgehen & Genießen

Kunstakademie Karlsruhe
Kreative Jahresausstellung

Kunst. Die Jahresausstellung – Eröffnung am Freitag, 7. Dezember, um 19 Uhr im Lichthof der Akademie – zeigt wieder einen Querschnitt von Arbeiten der Studierenden an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Im Gegensatz zur Sommerausstellung, bei der alle Studenten ausstellen dürfen, trifft bei der Jahresausstellung eine Professoren-Jury die Auswahl der Werke, die im Vordergebäude Reinhold-Frank-Straße 81 präsentiert werden. rj Infos: Zur Eröffnung werden auch die Preisträger...

Ausgehen & Genießen

Eine reformatorische Freikirche
Die Mennoniten

Vortrag. Das Stadtmuseum im Rathaus-Center zeigt noch bis Samstag, 19. Januar 2019, die Reformationsausstellung: „Neuer Himmel. Neue Erde. Die Reformation in der Pfalz“. Neben den protestantischen Landeskirchen sind aus der Reformation auch mehrere evangelische Freikirchen hervorgegangen. Dazu gehören zum Beispiel die Mennoniten. Die Leiterin der Mennonitischen Forschungsstelle Weierhof, Dr. Astrid von Schlachta, und die Ludwigshafener Mennonitin Ruthild Foth geben am Donnerstag, 29. November,...

Lokales

Freunde der Malerei Landstuhl stellen aus
Jahresausstellung im Rathaus eröffnet

Landstuhl. Die einen Malkünstler haben eine feste Galerie, denen sie ihre Bilder zur Ausstellung und Verkauf anvertrauen, andere wiederum zeigen ihre Werke im eigenen Atelier. Die Freunde der Malerei in Landstuhl haben vor über zwanzig Jahren eine Plattform gefunden, ihre Bilder einem großen Publikum zugänglich zu machen. Sie präsentieren ihre Kunstwerke im Rathaus der Verbandsgemeinde Landstuhl, die jeweils im zu Ende gehenden Jahr durch neue Bilder ausgetauscht werden. Am Donnerstag war es...

Lokales

Jahresausstellung der Künstlervereinigung BunterHund-UWeiha e.V. zum Thema „Licht und Schatten“
Siegerbild von Karin El-Alem erhielt den Publikumspreis

Die Jahreskunstausstellung der Künstlervereinigung BunterHund-UWeiha e.V. am Martini-Wochenende ist schon Tradition. Mit der diesjährigen Ausstellung hat der Verein in seinem zehnten Jahr des Bestehens wieder zahlreiche Freunde und Kunstbegeisterte erreicht. Die Eröffnung wurde mit experimentellen Gitarrenklängen von Cornelius Veit umrahmt. Zur Finissage blickten Bürgermeister Tony Löffler und Vorsitzende Barbara Grassel auf die Aktivitäten der vergangenen zehn Jahre zurück. Die darstellende...

Lokales

Geschenkideen und Unikate
Kreativmarkt

Haßloch. Am Samstag, 24. November, 11 bis 17 Uhr, öffnet wieder der weihnachtliche Kreativmarkt in Haßloch, Kirchgasse 43, seine Türen. In weihnachtlicher Atmosphäre präsentieren alle Aussteller/innen selbst gemachte Geschenkideen und Unikate für jeden Anlass. Weiter Infos: kontakt@kreativhaus43.de; www.kreativhaus43.de. pac/ps

Lokales

Ausstellung von Wolfgang Merkel
Broncos Schüttbilder

Haßloch. Von Freitag, 30. November, bis Freitag, 21. Dezember, präsentiert der Künstler Wolfgang Merkel alias Bronco im Rathausfoyer der Gemeinde Haßloch seine „Schüttbilder“ (Acrylics). Die Vernissage findet am Freitag, 20. November, von 17-20 Uhr unter Anwesenheit des Künstlers und Vertretern der Gemeinde statt. Eine Einführung in seine Werke nimmt der Künstler um 17, 18 und 19 Uhr selbst vor. Bei den „Schüttbildern“ handelt sich um ca. zehn Arbeiten aus den letzten drei bis vier Jahren, die...

Lokales

Neue Ausstellung in der Bücherei
Aquarelle durchs ganze Jahr

Haßloch. Im Rahmen der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ ist in der Gemeindebücherei noch bis kurz vor Weihnachten eine neue Ausstellung zu sehen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Haßlocher VHS-Kurses „Aquarellieren und Zeichnen“ stellen Bilder aus, die während des Kurses entstanden sind. Zu sehen sind Landschaften und Stillleben, die getreu dem Ausstellungstitel „Aquarelle durch das ganze Jahr“ die vier Jahreszeiten abbilden. Der VHS-Kurs „Aquarellieren und Zeichnen“ wurde erstmals im Jahr 2011...

Lokales

Großes Spielewochenende in Iggelheim
400 Spiele warten auf Spieler

Böhl-Iggelheim. Von Samstag, 24. November, bis Sonntag, 25. November, dreht sich in Böhl-Iggelheim wieder alles ums Spiel. Das Kinder- und Jugendzentrum Böhl-Iggelheim, Langgasse 12a, präsentieren mit Unterstützung des Vereins „Kinder- und jugendfreundliches Böhl-Iggelheim e.V. und der Jugendförderung Rhein–Pfalz– Kreis, ein spielerisches Programm. Am Samstag, 24. November, öffnet die Spieleausstellung von 14-19 Uhr bereits zum 20. Mal ihre Pforten. Über 400 Spiele dürfen ausgepackt, angefasst...

Lokales

Von Freitag bis Sonntag im Haus Catoir Bad Dürkheim
Kunsthandwerkermarkt des Hobbykreises

Bad Dürkheim. Der Kunsthandwerkermarkt, findet dieses Jahr wieder zur gewohnten Zeit am Wochenende vor dem 1. Advent von Freitag 23. bis Sonntag 25. November. Die Öffnungszeiten sind : am Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Es werden wieder qualitativ hochwertige Arbeiten angeboten, wobei wir darauf achten, dass jedes Handwerk nach Möglichkeit nur einmal vertreten ist und, so wie in diesem Jahr, neue Aussteller dabei sind, damit auch für Abwechslung gesorgt ist....

Lokales
Noch bis vor rund 10.000 Jahren, als die jüngste Kaltzeit endete, lebten Mammuts, Höhlenbären und andere, heute fantastisch anmutente Tiere, auch im Leiningerland.   | Foto: Altertumsverein
2 Bilder

Umfangreiche Sonderausstellung im Alten Rathaus
„Vom Mammut zu den Merowingern“

Grünstadt. „Vom Mammut zu den Merowingern – Spuren menschlichen Lebens im Leiningerland“ ist der Titel der nächsten Sonderausstellung, die das Museum im Alten Rathaus ab dem 1. Dezember zeigt. Ausgestellt werden Spuren der ältesten nachgewiesenen Besiedlung in der Region aus der Altsteinzeit bis zur Einwanderung der frühen Franken. Mit den Merowingern, die allmählich den christlichen Glauben annahmen, endet die jahrtausendealte Tradition der Grabbeigaben, die für die Archäologie somit eine...

Lokales
Jens Hollerith mit seinem Siegerfoto | Foto: Brigitte Melder
43 Bilder

BriMel unterwegs
So sehe ICH Dannstadt-Schauernheim - Preisvergabe

Dannstadt-Schauernheim, OT Dannstadt. Am 21. November wurden im Rathaus der Verbandsgemeinde die Gewinner des Fotowettbewerbes „So sehe ICH Dannstadt-Schauernheim“ bekanntgegeben. Es sollte die Preisverleihung und anschließende Ausstellungseröffnung stattfinden. Der Ratssaal füllte sich rasch und platzte fast aus allen Nähten. Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßte Bürgermeister Stefan Veth von der Verbandsgemeinde die so zahlreich erschienenen Gäste. Unter ihnen auch Prominenz wie der Profi-Fotograf...

Lokales
Gesicht zeigen die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Landkreises Marlene Isenmann-Emser und Rebecca Leis gemeinsam mit Claudia Kettering und Birgit Weindl von der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft  | Foto:  Jens Vollmer
2 Bilder

Ausstellung „Stolen girls“ und Solidaritätsmarsch „Nein zu Gewalt an Frauen“
Gesichter sprechen Bände

Ausstellung. In den Gesichtern sind beispiellose Schicksale zu erkennen. Misshandlungen, Vergewaltigungen, Morde - die porträtierten Frauen der Ausstellung „Stolen girls“ haben unfassbares Leid erlebt. In einer Ausstellung im Kaiserslauterer Rathaus-Foyer werden große Porträtfotos nigerianischer Frauen gezeigt, denen es gelungen ist, aus der Hölle der Boko- Haram-Gewalt zu fliehen. von Jens Vollmer Es soll genau dort der Finger in die Wunde gelegt werden, wo die Welt wegschaut. In Zeiten, in...

Ausgehen & Genießen

Barbara Hindahls Raumzeichnungen im Leerstand
Raster ohne Inhalt als seismographische Struktur

Kaiserslautern. Bunte Streifen kleben auf dem Boden vor dem leerstehenden Geschäft gegenüber der Mall. Die Farben lassen darüber rätseln, ob ein bestimmtes Unternehmen hier einziehen wird oder was es damit auf sich hat, dass Boden, Wände und Schaufenster gleichermaßen beklebt werden. Während die Künstlerin am Werk arbeitet, bleiben Passanten stehen, wundern sich und fragen nach. von Jens Vollmer Der neugegründete KunstRaumWestpfalz e.V. startet in Kooperation mit dem Stadtmuseum Kaiserslautern...

Lokales

Ergreifende Ausstellung gab es am Volkstrauertag im Forum der Pfarrer-Graf-Schule
Bilderausstellung über gefallene und vermisste Soldaten - Nachbericht

Hambrücken (jk) Eine ergreifende Ausstellung über gefallene und vermisste Soldaten der beiden Weltkriege gab es am Volkstrauertag im Forum der Pfarrer-Graf-Schule zu sehen. Konzipiert und gestaltet hatten die Ausstellung die Heimatfreunde Hambrücken. Vorangegangen waren Jahre des Sammelns und Katalogisierens von Fotos gefallener und vermisster Soldaten aus Hambrücken, die in den Kämpfen des ersten und zweiten Weltkrieges ihr Leben lassen mussten. Auch Bürgermeister Thomas Ackermann zeigte sich...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Artgalerie am Schloss Bergzabern
„Magische Realisten“

Bad Bergzabern. Auf Initiative von Viktor Hansch bildete sich 1989 die Gruppe „Magische Realisten“. Die Künstler verbindet der erfolgreiche Abschluss an der berühmten Repin-Kunstakademie und ihre Liebe zum Detail. In einem konstruktiven Wetteifern entstehen mit Hilfe von Lupe und Einhaarpinseln Stillleben in Aquarelltechnik, die weltweit das Publikum bezaubern und dem Namen der Gruppe alle Ehre machen. Ein Tipp: Beim Besuch der Ausstellung eine Lupe mitbringen. Nur so erschließen sich die...

Ausgehen & Genießen

10. Hobby-Künstler-Ausstellung und Adventsmarkt in Philippsburg
Weihnachtliches rund um die Jugendstilfesthalle

Philippsburg. Dieses Jahr feiern die Hobby-Künstler ein kleines Jubiläum. Zum zehnten Mal nun schon öffnen sie die Türen zur Jugendstilhalle für ihre Besucher. Traditionelle und beliebte Handarbeiten sind natürlich auch vertreten, aber auch neue Trends.  Ein breitgefächertes Angebot an Geschenken für den Gabentisch liegt für die Besucher bereit, handgefertigt von den Hobby-Jünstlern. Die Arbeiten sind vielfältig und einzigartig. Weihnachtliche Floristik und Adventsdekoration, Krippen,...

Lokales
Ehrfurcht vor der Kunst des Meisters: Maria Keller hatte das Werk „Kosmisches Spiel“ als Titelbild für Flyer und Katalog zur Ausstellung in der Alten Post ausgewählt.  Foto: Kling
2 Bilder

Werke von Klaus Heinrich Keller im Forum Alte Post zu sehen
Wunsch des „Meisters“ endlich erfüllt

Von Andrea Kling Pirmasens. Ein Künstler ist endlich in der „Alten Post“ angekommen. Doch Klaus Heinrich Keller, der große Maler und „Strukturenerfinder“, hat die Erfüllung seines Wunsches nicht mehr erlebt. Im Frühjahr war er im Alter von 79 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Aber seine Kunst lebt und füllt die Räumlichkeiten der Alten Post mit einer Intensität, der sich kaum ein Besucher entziehen kann. Bis 13. Januar sind die 53 Werke zu sehen. Für Kulturamtsleiter Rolf Schlicher, der...

Lokales
2 Bilder

Inspirationen und Installationen
Jens Grundschock präsentiert seine Werke bei dreitägiger Kunstausstellung

Waghäusel-Wiesental. „Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance“, meinte einmal der französische Schriftsteller und Publizist Victor Hugo. Für den exponierten Waghäuseler Künstler Jens Grundschock ist der Blick auf und in die Zukunft eine Chance, eine künstlerische Herausforderung, der er sich immer wieder erfolgreich stellt. „Zukunft Heimat Zukunft: Skulpturen, Interventionen, Malerei“, so lautete seine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ