Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Wanderausstellung im Foyer der Berufsschule (BBS)
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

Neustadt. Die Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ wird am Montag, 4. Februar um 11.30 Uhr im Foyer der Berufsschule eröffnet. Neben Direktor Manfred Burg wird Dieter Burgard, Beauftragter der Landesregierung in RLP für Jüdisches Leben und Antisemitismusfragen ein Grußwort sprechen. Eberhard Dittus von der Gedenkstätte wird in die Ausstellung einführen. Die Eröffnung wird musikalisch umrahmt mit den Musikern des BlechRuprecht Quartett. Eine Ausstellung der...

Lokales
Der Klingenkratzer ist derzeit in Grünstadt ausgestellt.  | Foto: Hass
2 Bilder

Steinzeitfund und Herxheimer Autohaushistorie
Historischer Stammtisch

Herxheim am Berg. Am Freitag, 8 . Februar trifft sich um 19 Uhr der „historische Stammtisch“, nicht wie üblich im Ratskeller, sondern bei Familie Kuntz im Gutsausschank Petri. Das Stammtischtreffen beginnt mit der Präsentation von Herxheimer Steinzeitfunden, welche zurzeit in der Sonderausstellung „Vom Mammut bis zu den Merowingern“ im Grünstadter Stadtmuseum zu sehen sind. Die archäologische Ausstellung kann noch bis zum Jahresende in Grünstadt besucht werden. Im Anschluss geht es um die...

Lokales

Grundschock-Kunst bei den Grünen
"Aufblicke, Durchblicke, Farbbesetzungen - alternative Sichtweisen und Perspektiven “

Waghäusel/Schwetzingen. Auch Parteien und Politiker interessieren sich für Kunst und schaffen Möglichkeit, sich näher damit zu befassen und den eigenen Kunsthorizont zu erweitern. Vor diesem Hintergrund kommt der Waghäuseler Künstler Jens Grundschock in den Genuss, eine Ausstellung seiner Werke unter dem Titel „Aufblicke, Durchblicke, Farbbesetzungen - alternative Sichtweisen und Perspektiven in einer immer komplexeren Welt“ in nicht alltäglicher Form zu bieten: nicht in einer Kunsthalle,...

Lokales

Vortrag am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Wo geht das hin?

Bad Dürkheim. Am Dienstag, 5. Februar, findet um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde ein Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Alles Scheiße“ statt. Jens Rosenthal von den Stadtwerken Bad Dürkheim führt die Zuhörer in die Funktion und die Abläufe eines Klärwerkes und die Geheimnisse der Abwasserentsorgung ein. Nach dem Toilettengang drücken wir auf den Spülknopf – und dann? Wohin fließt das Abwasser? Wie wird es gereinigt? Und wie lassen sich die Rückstände weiter verwerten? Am...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung und Lichtinstallation in Mackenbach
Hören und Sehen

Mackenbach. Eine neue Ausstellung im Atelier EFWEde wartet in Mackenbach auf alle Kunstinteressierten. Unter dem Motto „Hören und Sehen“ ist dabei auch die Evangelische Kirchengemeinde wieder dabei. Bereits am Eröffnungstag wird der international arbeitende Installationskünstler Ingo Bracke in der Protestantischen Kirche die Uraufführung einer Life-Licht-Konzert-Performance zeigen. Der Künstler ist weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Seine letzten großen Lichtinstallationen fanden unter...

Ausgehen & Genießen

„Orange rotierend“ von Ernst Wilhelm Nay
Bild des Monats im MPK

MPK. Ernst Wilhelm Nays Gemälde „Orange rotierend“ steht beim „Bild des Monats“ am Samstag, 2. Februar, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung mit Dr. Claudia Gross. Der Maler und Graphiker Ernst Wilhelm Nay (1902 in Berlin geboren, 1968 in Köln gestorben), studierte von 1925 bis 1928 an der Berliner Akademie der Künste bei Karl Hofer. 1928 reiste er erstmals und dann wiederholt nach Paris. Beeinflusst von Expressionismus und...

Ausgehen & Genießen

Wanderausstellung „Biosphärenreservate Deutschlands“
Einzigartige Landschaften von Rügen bis zur Rhön

Haus der Nachhaltigkeit. Seit dem 17. Januar ermöglicht das Johanniskreuzer Info-Zentrum einen Einblick in Deutschlands 17 Biosphärenreservate. In Text und Bild sowie über ein interaktives Bedienpult können Gäste sich über die einzelnen Landschaften sowie deren Eigenheiten und die besonderen Angebote informieren. Die von Europarc Deutschland e.V. entwickelte Präsentation ist bis zum 3. März zu sehen. Der Eintritt ist während der üblichen Winteröffnungszeiten, täglich außer am Wochenende von 10...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der Südpfälzischen Kunstgilde
„In der Schwebe“

Bad Bergzabern. Die erste Ausstellung bei der Südpfälzischen Kunstgilde im Jahr 2019 bestreiten die Künstlerinnen Sigrid Kiessling-Rossmann und Annet Kuska mit dem Titel „In der Schwebe“. Die Künstlerin Kiessling-Rossmann aus Mannheim ist Dozentin und Buch-Autorin mit Sprachstudium und Kunststudien in Paris und Salzburg. Sie arbeitet mit mehreren künstlerischen Schwerpunkten: Aquarell, Acryl, Monotypie, Fotografie, und Holzschnitt. Die freischaffende Künstlerin lehrt auf ihren Malreisen zu...

Lokales

BriMel unterwegs
Vernissage im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius

Limburgerhof. Die Ausstellung, die am heutigen Tage um 15 Uhr mit zahlreichen Gästen und auch Bewohnerinnen und Bewohnern gut besucht war, wurde mit einem Klavierstück von Werner Braun (Sozialdienstleitung) eröffnet. Der ehemaligen Limburgerhofer Bürgermeister Dr. Peter Kern hielt die Laudatio auf die Künstlerin, die dann ihrerseits noch ein paar Worte sagte. Spät erst hat Gisela Harder (85 Jahre) mit der Malerei angefangen, nämlich im Jahre 1992, und das erste Bild war ein Aquarell. Diesem...

Blaulicht

Interaktive Ausstellung in Graben-Neudorf
Gemeinsam gegen Kriminalität vorbeugen

Graben-Neudorf. Gemeinsam gegen Kriminalität vorbeugen – so lautet in diesen Tagen das Motto des Referats Prävention der Karlsruher Polizei und der Gemeinde Graben Neudorf. Im Eingangsbereich des Rathauses wartet ab sofort eine „interaktive Ausstellung“, die über aktuelle Deliktsfelder der Kriminalität informiert und darüber hinaus Wissen verschafft, wie nachhaltiger Schutz funktioniert. Gemeinsam mit dem Leiter des Polizeireviers Philippsburg Oskar Rothenberger und Remigius Kraus vom...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung einer Ausstellung in LU-Mitte
Herr Streily oder die Kunst, das Leben zu meistern

LU-Mitte. Am Donnerstag, 17. Januar 2019, um 19 Uhr startet „Am Lutherplatz“, Maxstraße 33, die Ausstellung „Herr Streily oder die Kunst, das Leben zu meistern“ des Hemshöfer Lebenskünstlers und Malers Willy Streily. Sein über Jahrzehnte entstandenes Lebenswerk zeigt Malerei und Collagen aus Metall, Draht, Schmuck, Alltagsgegenständen und Resten, die seine Ideen beflügelt haben. Farbenprächtige Formen und bizarre Wesen bevölkern seine Bilder. Die Kunst war dabei eines seiner Mittel, um Kraft...

Lokales

Ausstellung im Caritas Altenzentrum St. Hedwig
Aquarelle, Zeichnungen, Ölgemälde

Caritas Altenzentrum St. Hedwig. Am Freitag, 18. Januar, wird um 17 Uhr im Caritas Altenzentrum St. Hedwig (Leipziger Straße 6, in Kaiserslautern) die Gemäldeausstellung „In Memoriam Fritz Frölich“ eröffnet. Fritz Frölich, von Beruf Maschinenbauingenieur, kam erst mit 52 Jahren zur Malerei. Er ging nach Straßburg, studierte Malerei auf der Kunstakademie bei Professor Steinmetz und hielt sich mehrere Male im „Atelier du Midi“ in Arles von Professor Schmitt-Schmied auf. Während seiner...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung im Theodor-Zink-Museum
Faszinierende Perspektiven

Theodor-Zink-Museum. Das neue Jahr beginnt im Theodor-Zink-Museum mit einer neuen Sonderausstellung: Die französisch-deutsche Fotografin Beatrix von Conta wird ab Samstag, 19. Januar, eine Auswahl aktueller Arbeiten im Wadgasserhof präsentieren. Unter dem Titel „Back Home“ („Aux sources“) erkundet sie ihre Geburtsstadt Kaiserslautern aus faszinierenden und teilweise ungewohnten Perspektiven. Die Eröffnung wird um 11 Uhr in der Scheune stattfinden. Ebenfalls am Samstag, 19. Januar, wird...

Ausgehen & Genießen
Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Am Sonntag, 20. Januar, gibt's von 14 bis 18 Uhr ein unterhaltsames Programm rund ums Baden
Aktionstag im Museum Ettlingen

Spiel und Spaß, Workshops zum Mitmachen, Kurzführungen und Musik rund um die Themen Baden und Wasser sind an diesem Familientag, Sonntag, 20. Januar, in der Ausstellung „Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen“. In der Badespielewelt kann man Wassergeräusche erkennen, um die Wette angeln, das Entenrennen spielen oder am Spieltisch puzzeln und "Playmobil" Bäder bauen, kreative Recycling Gefäße fürs Bad erfinden oder eine kleine Modeschau mit Bademantel und Duschhaube inszenieren und...

Lokales

Fünfte Auflage am 19. und am 20. Januar
„Mineralientage“ in der Festhalle Wörth

Wörth.Zum fünften Mal finden am 19. und 20. Januar die „Mineralientage“ in der Festhalle Wörth statt. Zirka 50 Aussteller präsentieren ihr Angebot aus dem Reich der Mineralien, Fossilien und Edelsteine. Das einzigartige Flair der Festhalle gefüllt mit den Kostbarkeiten der Schatzkammern der Erde garantiert Besuchern einen kurzweiligen Besuch auf den Mineralientagen. In diesem Jahr präsentieren sich wieder einige Aussteller aus dem Ausland – unter anderem werden besondere Bergkristalle und...

Ausgehen & Genießen

Kunstausstellung bei Bachmann Schlafkultur
Liberté - Freiheit

Pirmasens. Am Freitag, 18. Januar, von 19 bis 22 Uhr, beginnt mit einer Vernissage die Kunstausstellung „Liberté - Freiheit“ vom französischen Künstler Bernard Douay bei Bachmann Schlafkultur, Ringstraße 39, Pirmasens. Geboren 1953 in Arras, Nordfrankreich, lebt Bernard Douay seit 35 Jahren mit seiner Familie im Elsass. Seit 1999 nimmt die Ölmalerei einen großen Platz in seinem Leben ein. Als Autodidakt hat er sich in Lehrgängen in Straßburg weiterentwickelt. Dort stellt er fest, dass er mit...

Lokales

Menschen aus verschiedenen Ländern haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden
PLAY YOUR HOME: Ausstellung des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“

Sie kommen aus verschiedenen Ländern und haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden. Nun stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“, das von Studentinnen des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe initiiert wurde, ihre Fotos, Texte, Zeichnungen und Schmuckobjekte im Projektraum COLA TAXI OKAY in der Kronenstraße 25 aus. Entstanden sind sie bei Workshops mit einem Fotografen, einem Slam...

Lokales
Neben den wissenschaftlichen Vorträgen findet anlässlich der Weinbautage eine Ausstellung mit 66 Ausstellern im Innen- und Außenbereich des Saalbaus statt.   | Foto: Pacher
2 Bilder

72. Pfälzische Weinbautage am 15. und 16. Januar im Saalbau
Weinbau in der digitalen Welt

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 72. Pfälzischen Weinbautagen am 15. und 16. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Erfolgreicher Weinbau im digitalen Zeitalter“. Die Veranstalter Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. sowie der Weincampus Neustadt sehen die Betriebe...

Ausgehen & Genießen

Abwechslungsreichen Ausstellung im Frank-Loebschen Haus
Intensive Auseinandersetzung

Landau. „Ich und Du. Variationen des Porträts“: So hieß eine Lehrveranstaltung des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität Koblenz-Landau von Prof. Tina Stolt im Wintersemester 2018/19. Die Ergebnisse der intensiven Auseinandersetzung der Studierenden mit dem Thema Porträt sind von Donnerstag, 24. Januar, bis Sonntag, 24. Februar, in einer höchst spannenden und abwechslungsreichen Ausstellung im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen. Die Ausstellung, die denselben...

Ausgehen & Genießen

Führung und Vortrag in der Sonderausstellung des Stadtmuseums
Vom Hin und Her zwischen Elsass und Karlsruhe

Durch die Sonderausstellung des Stadtmuseums im Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10, "Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871 – Die wechselhafte Geschichte einer Nachbarschaft" gibt es am Sonntag, 13. Januar, um 15 Uhr eine Überblicksführung mit Helene Seifert. Vortrag über deutsche Architektur Straßburgs Einen Vortrag über "Architektur im Reichsland: Straßburg und die Karlsruher Schule" hält am Donnerstag, 17. Januar, um 18 Uhr im Stadtmuseum Tobias Möllmer. 2017 wurde die seit 1880 bebaute...

Lokales

Neue Ausstellung eröffnet
„Prozess und Material“

Ausstellung. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern sind ab sofort Acryl-Gemälde des Kaiserslauterer Künstlers Eric Schäfer zu sehen. Der Titel der Ausstellung lautet: „Prozess und Material“. Neben Acryl verwendet Schäfer in seinen Werken auch Materialien wie Bitumen, Beize, Sand und Papier. Durch seine Arbeitsweise entsteht auf der Oberfläche eine Struktur, die das Erlebte wiedergibt. Bei der Betrachtung der von Rissen, Schrunden und mit Zeichen übersäten Leinwand bekommt der...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Galerie Wack
„Luftübung“

Ausstellung. Am Samstag, 12. Januar, 18 Uhr, wird in der Galerie Wack (Morlautererstraße 80 in Kaiserslautern) die Ausstellung Wolfgang Nestler „Luftübung“ in Anwesenheit des Künstlers eröffnet. „… Nestlers bildhauerische Arbeiten charakterisiert eine besondere Ökonomie der Mittel. Mit minimalem Aufwand … erzielen sie eine erstaunliche Wirkung und hinterlassen auch nach der Wahrnehmung ein Echo, eine räumliche Erinnerung. Stets geht von den reduzierten Formfindungen ein spielerisches,...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Volkshochschule
Da lang!

VHS-Ausstellung. Am 14. Januar eröffnet die VHS-Ausstellung „Da lang!“ mit Werken von Jutta Hager. Eine Ausstellung über Sonnentierchen, die Evolution des Wanderers, die Erfindung des aufrechten Ganges und das Schuhproblem. Es geht also um wichtige Entscheidungen in großen Lebensfragen, als da sind: Süßes oder Saures, Fleisch oder Gemüse, Gehen oder Bleiben, Sein oder Nichtsein. Es geht um die Suche nach Glück und wo sie uns hinführt. Die Ausstellung ist vom 14. Januar bis 29. März 2019 in der...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im ZKM Karlsruhe: 160.000 Besucher / Verlängerung bis 7. April
"Open Codes" verzeichnet Besucherrekord

Karlsruhe. Zum Tag der offenen Tür im ZKM kamen in diesem Jahr rund 9.000 Besucher. Insgesamt blickt das ZKM auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurück: 2018 verzeichnete das ZKM insgesamt 260.000 Besucher. Seit Oktober 2017 besuchten allein 160.000 Besucher das Bildungsexperiment »Open Codes«, ein Besucherrekord! Aufgrund dieses anhaltend hohen Besucherzuspruchs wurde »Open Codes. Die Welt als Datenfeld« – bei freiem Eintritt, freien Getränken und Snacks, freiem WLAN und Strom – bis 7. April...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ