Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

„König Max: Die Pfalz wird bayrisch“
Sonderausstellung in der Schlossgalerie

Fußgönheim. Zum 42. „Österlichen Kunsthandwerkermarkt“ des Fußgönheimer Heimat-und Kulturkreises, von 9. März bis 17. März, ist die Sonderausstellung „König Max: Die Pfalz wird bayrisch“ in der Schloss-Galerie noch einmal präsent. 1300 Besucher sahen bereits die imposante Infoschau des Namensgebers von Maxdorf. Laut Orgachef Michael Plumpe ist Neues zu bewundern, wie das sogenannte original „Besitzergreifungspatent“ von 1816. Darin wird der Anschluss der linksrheinischen Pfalz an Bayern auf 600...

Ausgehen & Genießen

Plastiken von Birgit Löwer
Ausstellung „beziehungsweise“

Landau. Zum Start der Frauenwochen „Brot&Rosen“ in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße ist in der Landauer Stadtbibliothek vom 7. März bis zum 6. April die Ausstellung „beziehungsweise“ mit Bronzeplastiken der Künstlerin Birgit Löwer zu sehen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 7. März, ab 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist auch Teil der 35. Landauer Büchereitage. In ihrer Ausstellung »beziehungsweise« thematisiert Bildhauerin Löwer die Selbst- und Fremdwahrnehmung sozialer...

Lokales

Internationale Wochen gegen Rassismus
Ausstellung „Überleben“

Rockenhausen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird zur Ausstellung „Über Leben – Ezidinnen nach dem Femizid 2014. Aufarbeitung – Gerechtigkeit – Menschenrechte“ von Montag bis Freitag, 11. bis 24. März, eingeladen. Zwölf Frauen erzählen über ihr Leben vor der Verschleppung, über den Augusttag 2014, als der sogenannte Islamische Staat ihre Gemeinschaft vernichten wollte, sie versklavte, und wie sie sich ihre Menschlichkeit in der Barbarei erhalten haben. Den Frauen gelang...

Lokales
tadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald, Dr. Claudia Gross (Kunsthistorikerin), Klaus Hartmann (Künstler u. Vorstand APK), Stefan Engel (Vorstand APK), Achim Ribbeck (Künstler), von links nach rechts   | Foto: ps
2 Bilder

„Rationalität und Emotionalität“von Klaus Hartmann und Achim Ribbeck
Ausstellungseröffnung im Museum Pachen

Rockenhausen. Das Interesse war sehr groß zur Eröffnung der Ausstellung „Rationalität und Emotionalität“ im Rockenhausener Museum Pachen. Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald begrüßte so bestgelaunt die zahlreichen Gäste. Für den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler hieß Stefan Engel die Besucher willkommen, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass der ausstellende Klaus Hartmann auch im geschäftsführenden Vorstand der APK vertreten ist. Für die Einführung konnte wieder Dr. Claudia...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung am Schloss Bad Bergzabern
Werke von Dieter Kühn

Bad Bergzabern. Die zweite Ausstellung bei der Südpfälzischen Kunstgilde im Jahr 2019 bestreitet der Künstler Dieter Kühn aus Wörth. Kühn, jahrelang Kunsterzieher am Europa-Gymnasium in Wörth, verbindet Elemente der digitalen Collage mit der Malerei und hat so über die badischen und pfälzischen Grenzen hinaus eine große Reputation in der Kunstszene. Die Eröffnung am Sonntag, 10. März, beginnt um 11 Uhr in der art-galerie am Schloss, Schlossgasse 3. In die Werke des Künstlers führt die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung: 700 Werbe- und Verlagskalender aus aller Welt sind bis 15. März 2019 zu sehen
„Schaufenster der Kreativwirtschaft“ in Karlsruhe

Fotografische Glanzleistungen, technische Überraschungen und Design-Highlights warten auf die Besucher der Internationalen Kalenderschau „gregor international calendar award 2019“, die am Donnerstag, 21. Februar 2019, von Regierungspräsidentin Nicolette Kressl eröffnet wurde. „In einer Welt, die von vielen als immer hektischer, kurzlebiger und reizüberflutet erlebt wird, schaffen Kalender optische Ruhezonen und erlauben den Augen und den Sinnen, sich ganz einem einzigen Motiv pro Monat zu...

Lokales

Zeichnungen, Porträts und Skulpturen von Dorothée Rothbrust
„Lotterweiber “ im Kunstwerk

Neustadt. Das Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Lotterweiber “ der Bildhauerin Dorothée Rothbrust von Dienstag, 5. März bis Dienstag, 2. April. „Lotterweiber“, so nennt Dorothée Rothbrust ihre mit der Kettensäge erschaffenen Frauenfiguren, und dies hat sehr viel mit der Herkunft der Künstlerin zu tun. Aufgewachsen in der Eifel in Mayen-Bell, versteht man unter einem Lotterweib eine Frau, die, gefordert durch ihr Lebensschicksal, wie z.B. den frühen Tod ihres Mannes, mit Verantwortung...

Ausgehen & Genießen

Fotograf zeigt Impressionen aus der Pfalz
Pfälzer Natur im Fokus

Ausstellung. In den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Weilerbach ist vom 4. bis 28. März eine neue Sonderausstellung zu Impressionen aus der Pfalz zu sehen. Der im gleichnamigen Ort lebende Fotograf Martin Koch präsentiert eine Auswahl aktueller Arbeiten. Das Thema Fotografie begleitet ihn bereits seit seiner Kindheit und inzwischen geht er damit in die Selbständigkeit. Getreu seinem Motto „Emotionen sichtbar machen“ stellt der Künstler seine eindrucksvollen Landschafts‐ und...

Lokales

Fotografien diverser Länder von Friedrich Haag im Rathaus-Foyer
Landschaftsfotografie

Haßloch. Eine Fotoausstellung im Foyer des Rathauses von Montag, 4. März bis Freitag, 29. März präsentiert Landschaftsfotografie diverser Länder von Friedrich Haag. Friedrich Haag Dipl.-Inf. (FH) und war bis 2010 beruflich als Projektleiter in der Softwareentwicklung tätig. Eines seiner Hobbys ist seit 1962, also seit 57 Jahren, die Fotografie. Sein Schwerpunkt liegt in der Naturfotografie (Landschaft, Pflanzen, Tiere) und der Reisefotografie. Seit er im Ruhestand ist, befasst er sich...

Lokales
Sonderausstellung der Sammlung Peter C. Ruppert auf der art KARLSRUHE. Hier: Werke von Max Bill (links) und Richard Paul Lohse (rechts).
 | Foto: KMK, Jürgen Rösner
2 Bilder

art KARLSRUHE: Hier wird aus Liebe zur Kunst gekauft
Karlsruhe ganz im Zeichen der Kultur

Die art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst zog in ihrer 16. Ausgabe rund 50 000 Besucher in die Karlsruher Messehallen. Insgesamt zeigten 208 Galerien aus 16 Ländern Kunst aus einer Spanne von 120 Jahren. Die Messe schärft ihr Profil: „Wir fördern die Kunstvermittlung durch die Galeristen und bedienen damit nicht primär den institutionellen Kunstmarkt, es geht um die Leidenschaft für Kunst – und das wird von allen Beteiligten wertgeschätzt,“ konstatiert Messechefin Britta Wirtz...

Lokales

Ausstellung „Alles Polaroid“ von Günther Wilhelm im Kunstraum "Giftbox" in Mannheim-Feudenheim
In der Sofortbildtechnik verwurzelt

Mannheim. Arbeiten des Ludwigshafener Künstlers Günther Wilhelm, die in der Sofortbildtechnik verwurzelt sind, sind noch bis 31. März im Kunstraum "Giftbox" in der Scharnhorststraße 15 in Mannheim-Feudenheim zu sehen. Die Ausstellung „Alles Polaroid“ zeigt Polaroids und Polaroidübertragungen. Alle Arbeiten wurden digital vergrößert und analog auf Fine Art Papier gedruckt.  Polaroidübertragungen wirken meist impressionistisch und malerisch Aussehen, haben die Anmutung von Aquarellen oder...

Lokales
Foto: Roland Falkenhagen
12 Bilder

Gemäldeausstellung im Rathaus
Werke von Roland Falkenhagen in Mutterstadt

Überwiegend in Öl gemalte Werke des Frankenthaler Malers Roland Falkenhagen werden vom 8. März bis 12. April 2019 im Mutterstadter Rathaus ausgestellt. Mit dem Titel „Momente des Lichts“ werden ca. 60 Gemälde über zwei Stockwerke gezeigt. Die Vernissage findet am Freitag, den 08. März 2019, um 19 Uhr im Foyer des Rathauses, Oggersheimer Straße 10, statt. Hierzu sind sie recht herzlich eingeladen. Die Kunstwerke können während der offiziellen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung besichtigt...

Lokales

Neben Miniaturwelt, Albert-Zink-Gedenkzimmer kommt ein Schulmuseum
Die museale Landschaft wird erweitert

Von Horst Cloß Erdesbach. Mit dem Auswanderer-Musikant Georg Drumm und dem früheren Lehrer Albert Zink hat die Ortsgemeinde zwei Personen, die einen sehr starken Bezug zur Geschichte vermitteln. Im früheren Volksschul-Gebäude in der Zweibrücker Straße hat Barbara Schummel neben dem „Café Veldenz“ auch eine attraktive, umfangreiche Miniaturwelt geschaffen, in der neben Modellautos, Puppen, Modell-Eisenbahnen in einer riesigen Auswahl zu sehen sind. Außerdem gibt es in Erinnerung an die frühere...

Lokales

8. bis 10. März auf dem Messeplatz
Drei Tage H&H-Messe

Kusel. Die offizielle Eröffnung der H&H Messe findet am Freitag, 8. März , 14 Uhr mit Stadtbürgermeisterin Ulrike Nagel und Landrat Otto Rubly als Schirmherr der Veranstaltung statt. Die H&H stellt immer wieder die Leistungsfähigkeit der Unternehmen des Kreises Kusel sowie der angrenzenden Regionen in den Fokus. Entdecken Sie Neuheiten und Bewährtes aus den Bereichen Handel, Handwerk und Dienstleistung beim Rundgang im Zelt und im Außengelände. Auf einer Ausstellungsfläche von über 4000 m² gibt...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Städtischer Galerie zu Karlsruher Künstlern an der Seine
Führung durch "Paris, Paris"

"Paris, Paris! Karlsruher Künstler an der Seine 1850-1930" heißt die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie, die am Freitag, 22. Februar, um 19 Uhr öffnet. Sie wandelt bis 2. Juni auf den Spuren von Malern und Bildhauern aus der Fächerstadt, die sich in das pulsierende Zentrum der Avantgarde aufmachten und es als Inspirationsquelle für ihr eignes Schaffen nutzten. Eine erste Führung durch die neue Schau steht für Sonntag, 24. Februar, um 15 Uhr auf dem Programm. Die Kinderwerkstatt...

Ratgeber
Referent und Künstler Michael Hagedorn über Demenz | Foto: Brigitte Melder
20 Bilder

BriMel unterwegs
Im Klinikum Ludwigshafen Präsentation zum Thema DEMENZ

Ludwigshafen. Am 20. Februar gab es im Ludwigshafener Klinikum, kurz KliLu genannt, einen interessanten Thementag, bei dem es um die Krankheit „Demenz“ ging. Der Thementag umfasste Vorträge, Infostände, Wanderausstellung und einen Demenzparcour. Man musste nicht lange suchen, denn die Menschenansammlung im Foyer war nicht zu übersehen. Wenngleich es auch ein bisschen ungünstig war, da sich ständig Patienten und Besucher ihren Weg bahnten. Zur Eröffnung hatte sich viel Prominenz eingefunden....

Ausgehen & Genießen

Sammlungspräsentation im Karlsruher ZKM
"Writing the History of the Future"

Auftakt der Sammlungspräsentation Writing the History of the Future ab 23.02.2019 ZKM Tag am Sa, 23.02.2019, 11-20 Uhr mit kostenfreien KuratorInnen-, RestauratorInnenführungen, Workshops und Kurzvorträgen /// Die feierliche Vernissage folgt zur Eröffnung der Phase II am Fr, 24.05.2019. Zur Pressekonferenz am Do, 23.05.2019 um 11 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das 30-jährige Bestehen des ZKM ist der Anlass, erstmals die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Prof. Leni Hoffmann
7 Bilder

Kunstgalerie auf Zeit - in ehemaligem Ladengeschäft im Karlsruher Passagehof
"Nininini Peng neewhom" startet heute in Karlsruhe

Studierende und Ehemalige von Prof. Leni Hoffmann stellen ab heute im Karlsruher Passagehof aus. Um 18 Uhr ist Eröffnung im Architekturschaufenster, Waldstraße 8 (bis 21 Uhr) - um 19 Uhr dann im Gebäude im Passagehof 24 (bis 23 Uhr). Im Rahmen der Ausstellung „Nininini Peng neewhom" treten dabei rund 50 Künstler und Kunsthistoriker in einen intensiven interdisziplinären Dialog, aus dem sowohl neue Werke der Bildenden Kunst als auch kunsttheoretische Texte zur zeitgenössischen Kunst entstehen....

Ausgehen & Genießen

Finissage der Südpfälzischen Kunstgilde
„In der Schwebe“

Bad Bergzabern. Die erste Ausstellung bei der Südpfälzischen Kunstgilde im Jahr 2019 bestreiten die Künstlerinnen Sigrid Kiessling-Rossmann und Annet Kuska aus Bundenthal (Kreis Südwestpfalz) mit dem Titel „In der Schwebe“. Sie endet am Sonntag, 24. Februar mit einer Abschluss-Veranstaltung, bei der beide Künstlerinnen anwesend sind. Sie beginnt am Nachmittag um 15 Uhr. Die Besucher haben die Gelegenheit über Interpretationsansätze mit den Künstlern zu diskutieren. In den grafischen Arbeiten...

Ausgehen & Genießen

Irmgard Weber stellt in der Richard-Wagner-Straße 2 aus
Grün steht im Mittelpunkt

Ausstellung. Der Kunstraum Westpfalz startet sein diesjähriges Programm mit farbintensiven Gemälden der Pirmasenser Künstlerin Irmgard Weber. Die Räume in der Richard-Wagner-Straße 2 geben erneut die Möglichkeit, in interessanten Leerständen großformative Arbeiten zu zeigen. Unter dem Titel „Begrünung blau“ steht die Farbe „grün“ - von beruhigendem salbeigrün bis zum irritierenden giftgrün - im Mittelpunkt. In ihrer auf Landschaftseindrücken basierenden Malerei beherrscht Irmgard Weber diese...

Ausgehen & Genießen

Studierende der Kunstakademie und des KIT schaffen Kunst-Raum in der Innenstadt
Ladengeschäft im Karlsruher Passagehof wird Kunstgalerie auf Zeit

Karlsruhe. Ein seit Kurzem leerstehendes Ladengeschäft im Passagehof wird in den kommenden zwei Wochen zum Schauraum. Das Team Citymarketing der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, das sich um die Zwischennutzung temporärer Leerstände in der Karlsruher Innenstadt kümmert, stellt Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe die Räume zum Ausstellen und Arbeiten zur Verfügung. Im ehemaligen „UNIKAT“ (Passagehof 24) sowie im Architekturschaufenster (Waldstraße 8) treten...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung zu faszinierenden Strukturen in dunklen Turmalinen
„Kristall-Magie“ im Naturkundemuseum Karlsruhe

Ausstellung. Die faszinierende Vielfalt und die teils verborgene Schönheit der Turmaline stehen im Fokus der kleinen Sonderausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe die unter dem Titel „Kristallmagie – faszinierende Strukturen in dunklen Turmalinen“ vom 21. Februar bis 14. Juli läuft. Turmaline sind seit Jahrhunderten begehrte und kostbare Edelsteine mit einem außergewöhnlichen Farb- und Formenreichtum. So ist die Varietät „Schörl“ äußerlich pechschwarz und undurchsichtig – doch in hauchdünne...

Lokales

Ausstellung des Fotoclubs Tele
„Faszination Natur“

Freisen. Der Fotoclub Tele lädt ein zu einem Spaziergang durch Gärten, über Feld und Flur, vorbei an Gewässern und durch Wälder. In der neuen Ausstellung „Faszination Natur“ zeigen gleich drei Mitglieder ihre schönsten Werke. Annelie Henn aus Hoppstädten-Weiersbach, Erhard Müller aus Türkismühle und Gerd Schunck aus Birkenfeld sind drei der erfolgreichsten Fotografen des Freisener Clubs, haben in den letzten Jahren zahlreiche Medaillen, Urkunden und Annahmen erzielt und ganz wesentlich zur...

Lokales
Seit 20 Jahren ein Mekka für Biker aus Nah und Fern: Die „RegioMot“.  Foto (4): Pacher
3 Bilder

Deidesheimer Motorradausstellung feiert Jubiläum
Zwanzig Jahre „Regio Mot“

Deidesheim. Ein rundes Jubiläum darf die „Regio Mot“ in diesem Jahr feiern: Seit 20 Jahren gibt es die von den Motorradfreunden Deidesheim im Jahre 2000 erstmals organisierte Motorradausstellung, die  sich in den letzten Jahren zu einem viel besuchten Ausstellungsziel für Biker innerhalb und außerhalb unserer Region entwickelt hat. „Regio Mot“ öffnet am Samstag in Deidesheim ihre Türen. Auch dieses Jahr werden wieder tausende Fans der motorisierten Zweiräder erwartet. Am Samstag, 16. Februar,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ