Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ratgeber

Pfälzisches Sportmuseum freut sich über Verlängerung
Horst Eckel-Sonderausstellung

Horst Eckel. Gute Nachrichten für Fußballfreunde und Museumsgänger: Die Sonderausstellung „Horst Eckel - Windhund, Weltmeister & Mensch“ im Pfälzischen Sportmuseum in Hauenstein wird um fast drei Monate verlängert. Bis Mittwoch, 1. Mai, sind die Exponate rund um den 54er Weltmeister Horst Eckel zu besichtigen, dann wandert die Ausstellung in Teilen nach Morbach im Hunsrück. Die Schau im Sportmuseum in Hauenstein unter dem Dach des Deutschen Schuhmuseums dokumentiert wichtige Stationen im Leben...

Ausgehen & Genießen

„Karlsruhe zwischen rheinischem Karneval und schwäbisch-alemannischer Fastnacht“
Ausstellung zur Fastnacht in Karlsruhe

Karlsruhe. Aus Anlass seines 66jährigen Jubiläums veranstaltet der "Festausschusses Karlsruher Fastnacht" (FKF) in Zusammenarbeit mit dem Brauchtumsexperten Jürgen Stoll aus Daxlanden eine Ausstellung. Zahlreiche historische Exponate aus der Geschichte der Karlsruher Fastnacht werden vom 19. Februar bis 4. März im Kundenzentrum der "Sparkasse Karlsruhe" zu sehen sein. Darunter befinden sich einige sehenswerte Figuren aus der Produktion der Staatlichen Majolika Karlsruhe. Neben lebensgroßen...

Ausgehen & Genießen
Motiv von Julia Steinigeweg aus ihrer Arbeit "Ein verwirrendes Potenzial".   | Foto: ps
2 Bilder

Arbeiten der Künstlerinnen Claudia Christoffel und Julia Steinigeweg
„gute aussichten - heimspiel 10“

Haardt. Die Ausstellungseröffnung „gute Aussichten - heimspiel 10“ findet statt am Samstag, 16. Februar, ab 15 Uhr im Haardter Schloss. Präsentiert werden Arbeiten der Künstlerinnen und gute aussichten-Preisträgerinnen Claudia Christoffel und Julia Steinigeweg sowie ein buntes, volles Programm. Das gute aussichten heimspiel 10 zeigt Werke aus den Serien „FUN-GHB-EAT“ von Claudia Christoffel und „Ein verwirrendes Potenzial“ von Julia Steinigeweg. Begegnet uns in „FUN-GHB-EAT“ der Bremer...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung über UNESCO-Biosphärenreservate im Pfälzerwald
Modellregionen von Weltrang

Pfalz. Eine Ausstellung mit Bild-, Text- und Kartenmaterial gibt Einblicke in die 17 Biosphärenreservate Deutschlands und macht in diesem Jahr bis Ende Oktober an verschiedenen Orten im Pfälzerwald und in Mainz Station. Noch bis Sonntag, 3. März, ist die Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz zu den üblichen Winteröffnungszeiten – täglich außer am Wochenende von 10 bis 17 Uhr – bei freiem Eintritt zu sehen. Danach, von Mittwoch, 6., bis Freitag, 29. März, zeigt die...

Lokales

Mit Thomas Lambert und Fritz Kästel
Kunst trifft Zahn

Waghäusel-Kirrlach. Zu einer besonderen Kunstkonstellation kommt es ab Freitag, 15. Februar: „Kunst trifft Zahn“ heißt es, wenn in der großen Zahnarztpraxis Stephan Eder (Kirrlach, Waghäuseler Straße 68) zwei bekannte Künstler der neuen „Kunststrategen Waghäusel“, nämlich Thomas Lambert und Fritz Kästel, eine Auswahl ihrer Werke präsentieren. „Einzigartige Bilder und Objektkunst“, so lautet das Thema der Ausstellung. Bis zum 12. April sind die Unikate zu sehen. Das Bild zeigt die gutbesuchte...

Lokales
Gute besucht war die Motorradausstellung der Hambrücker Motorradfreunde am vergangenen Wochenende.
5 Bilder

Motorradfreunde Hambrücken e.V.
Viele neue Eindrücke und ein begeistertes Publikum bei der Motorradausstellung

Hambrücken(jk) Nicht mehr wegzudenken ist die jährliche Motorradausstellung aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde Hambrücken. Und der große Besucherzuspruch beweist, dass dies Motorradfans aus der Region genauso sehen. Bereits zum dreizehnten Mal hatten die Motorradfreunde Hambrücken e.V. um ihren Vorsitzenden Jürgen Kletti den enormen Aufwand einer eigenen Ausstellung nicht gescheut. Belohnt wurden die Vereinsverantwortlichen mit einem begeisterten Publikum, welches an beiden...

Ausgehen & Genießen

Kurze Kunstpause in der Ausstellung im MPK
Nürnberger Goldschmiedekunst zum Ende des 16. Jahrhunderts

MPK. Wer sich innerhalb von 15 Minuten über „Nürnberger Goldschmiedekunst des ausgehenden 16. Jahrhunderts“ informieren will, sollte am Mittwoch, 20. Februar, um 12.30 Uhr ins Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, zu einem Kurzgespräch kommen (Eintritt frei). Die handwerkliche Präzision der Goldschmiedearbeit erstaunt bis heute. Svenja Kriebel bringt unter anderem auf den Punkt, wie ist es möglich ist, Silberblech völlig dünn auszuarbeiten, ohne dass ein einziger Riss...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung
„49.874785 N, 8.338661 E“ in der Dahner Kreisgalerie

Dahn. Mit 12 Künstlern präsentiert sich seit 10. Februar der Künstlerkreis Nierstein in der Dahner Kreisgalerie. Die Gruppierung um Dirk Nowak und Karin Umbreit besteht seit nunmehr 30 Jahren und bereichert mit Malerei und Skulptur die kulturelle Landschaft Rheinhessens. Einen Ausschnitt ihres Schaffens zeigt die Ausstellung 49.874785 N, 8.338661 E. Der Titel mag verwundern; tatsächlich handelt es sich hierbei um Koordinaten, und zwar die Koordinaten des Tisches in einem Niersteiner Weingut, an...

Lokales

Ausstellungseröffnung „heimspiel 10“
gute aussichten

Haardt. Die Ausstellungseröffnung „gute Aussichten - heimspiel 10“ findet statt am Samstag, 16. Februar, ab 15 Uhr im Haardter Schloss, Mandelring 35. Präsentiert werden Arbeiten der Künstlerinnen und gute aussichten-Preisträgerinnen Claudia Christoffel und Julia Steinigeweg sowie ein buntes, volles Programm. Die Ausstellung ist für alle interessierten Besucher von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.guteaussichten.org. cd/ps

Lokales

Brigitte Rüdiger stellt ihr Bilder im Westpfalz-Klinikum Kusel aus
„Befreiung und Fantasie“

Kusel. In den Monaten Februar und März stellt Brigitte Rüdiger im Foyer des Westpfalz-Klinikums ihre Werke aus. Die in Patersbach wohnende Künstlerin ist bereits seit ihrer Jugendzeit mit dem Malen beschäftigt. Über Bleistift, Kohle, Seidenfarben, Aquarell und Ölfarbe kam sie zur Acrylfarbe. Und hiermit kann sie ihre Bilder aus der Fantasie auf die Leinwand bringen und Realität werden lassen. Motivanregungen holt sie sich besonders in der Natur, dabei gelingt es ihr am besten, Höhen und Tiefen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Museum Ettlingen sucht für die Ausstellung "Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen"
Seifenschalen und Nachttöpfe aus Privatbesitz gesucht - für eine Ausstellung

Das Museum Ettlingen sucht im Rahmen der Ausstellung "Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen" Seifenschalen und Nachttöpfe aus Privatbesitz. Interessantes und Amüsantes aus der Badegeschichte der Stadt zeigt die neue Ausstellung im Schloss Ettlingen: Anlass für das Museum der Stadt Ettlingen, eine Auswahl von netten Objekten aus Ettlinger Haushalten oder Sammlungen in einer Sondervitrine unter dem Motto "Ettlinger stellen aus" zu präsentieren. Diese kleine Ausstellungsreihe soll mit...

Lokales

Rundgang durch die Ausstellung „Schwarz und Weiß“ im MPK
Märchenhaftes Kunst(früh)stück

Ausstellung. „Schwarz wie Ebenholz, weiß wie Schnee“ – mit diesem Titel lockt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 24. Februar, um 11 Uhr zum Kunst(früh)stück. Schwarz und Weiß sind Gegenpole. Trotz ihrer Gegensätzlichkeit ergibt ihr Wechselspiel einen besonderen Reiz, wie er schon im Märchen mit Schneewittchens ebenholzschwarzem Haar und weißer Haut beschrieben ist. Obwohl Künstlern die gesamte Vielfalt an Farben zur Verfügung steht, bedienen sie sich gerne...

Lokales

Zwei Ausstellungen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Zwischen Schwarz und Weiß sowie Lon Pennock

Ausstellung. Zwei Ausstellungen eröffnet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1 (MPK), am Dienstag, 19. Februar, um 19 Uhr mit Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann und den beiden Kuratorinnen Sabrina Wilkin und Jessica Neugebauer: „Zwischen Schwarz und Weiß – Bestandsprobe V“ und „Lon Pennock“. Zu sehen sind die rund 50 Arbeiten bis 31. März. Mit der fünften Präsentation der Ausstellungsreihe „Bestandsprobe“ widmet sich das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern den beiden...

Lokales

Ausstellung ab 23. Februar im Wadgasserhof
Johann Willi Lehmann. 1915–1985. Zeichnung, Malerei, Plastik

Ausstellung. „Johann Willi Lehmann. 1915–1985. Zeichnung, Malerei, Plastik“ - unter diesem Titel zeigt das Stadtmuseum Kaiserslautern vom 23. Februar bis 2. Juni im Wadgasserhof eine Retrospektive. Die Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit mit Dr. Falko Lehmann, dem Sohn des Künstlers, entstanden. Lehmann kam in Potsdam-Babelsberg zur Welt. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler besuchte er die Kunstakademie Berlin, wo ihn das Wirken von Georg Kolbe und Richard Scheibe beeinflusste. Obwohl...

Sport

Horst Eckel-Ausstellung in Hauenstein
Verlängerung der Ausstellungsdauer

Pfälzisches Sportmuseum. Gute Nachrichten für Fußballfreunde und Museumsgänger: Die Sonderausstellung „Horst Eckel - Windhund, Weltmeister & Mensch“ im Pfälzischen Sportmuseum in Hauenstein wird um fast drei Monate verlängert. Bis zum 1. Mai sind die Exponate rund um den 54er Weltmeister Horst Eckel zu besichtigen, dann wandert die Ausstellung in Teilen nach Morbach im Hunsrück, wo am 18. Mai die erste Horst-Eckel-Gala stattfindet. Die Schau im Sportmuseum in Hauenstein unter dem Dach des...

Ausgehen & Genießen

„Umlese“ in Pfalzbibliothek wird verlängert
Kollegenlesung zur Finissage

Ausstellung/Lesung. Die Ausstellung „Umlese – Facetten von Buch und Lesen“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, wird bis 16. Februar verlängert. Aus diesem Anlass findet am Mittwoch, 13. Februar, um 19 Uhr eine Lesung als Abschlussveranstaltung statt. Der Eintritt ist frei. Studierende und Ehemalige des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz, die hier ihre Arbeiten zeigen, lesen aus den Künstlerbüchern ihrer Kolleginnen Saskia Kaiser und Maria...

Lokales

Ausstellung in der Gaststätte „Die Bühne“
Nebenzimmer wird zum „Raum der Geschichte“

Ramstein-Miesenbach. Große Fotoleinwände mit Motiven aus der Geschichte Ramsteins sind seit einigen Tagen in der Gaststätte „Die Bühne / Backstage“ im Congress Center Ramstein zu sehen. Landschaften, Straßen und Plätze, historische Aufnahmen vom Vereinsleben oder vom kirchlichen Leben, Persönlichkeiten aus Ramstein, aber auch Aufnahmen von der Textilindustrie, die den Ort viele Jahrzehnte prägte, sind zu sehen. Grundlage der insgesamt sechs Bildertafeln ist eine Fotoausstellung aus dem...

Lokales

Innovative Ausstellung „Die begehbare Gebärmutter“ in Sondernheim
Sondernheim - Dein Kind trinkt mit

Sondernheim. Zur innovativen Ausstellung „Die begehbare Gebärmutter“ laden das Netzwerk Kindeswohl und Kindergesundheit des Jugendamtes Germersheim in Kooperation mit dem Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH - Jugend- und Suchtbehandlung NIDRO Germersheim / Speyer und FASD Deutschland am 21. und 22. Februar ein. Die Ausstellung ist in der Tulla-Halle.Die Ausstellung informiert erlebnisorientiert und interaktiv über Schwangerschaft, Alkohol und FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder), die...

Lokales

Beliebte Motorradausstellung am 9. und 10. Februar 2019
13. Hambrücker Motorradausstellung

Hambrücken(jk) Rechtzeitig vor Beginn der Frischluftsaison veranstalten die Motorradfreunde Hambrücken 1991 e.V. wieder ihre bekannte und beliebte Motorradausstellung. Am 9. und 10. Februar 2019 gibt es in der Lußhardthalle neue Trends und viele Eindrücke bei der größten regionalen Motorradausstellung der Umgebung, ist sich der Vorsitzende Jürgen Kletti sicher. Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Die Veranstalter legen großen Wert auf den...

Ausgehen & Genießen

Salvador Dalí - Imagination und Irritation
Ausstellung

Pirmasens. Am 8. Februar fällt im Forum ALTE POST der Startschuss für die neue Wechselausstellung „Salvador Dalí - Imagination und Irritation“. Die eindrucksvolle Auswahl von etwa 250 Originalen aus dem grafischen Werk des weltberühmten spanischen Künstlers steht auch im Mittelpunkt von „Kunst am Sonntag“ im Pirmasenser Kulturzentrum. Am 10. Februar bietet die monatliche Veranstaltungsreihe um 14 Uhr dem Publikum die Möglichkeit, in einer einstündigen Überblicksführung mehr zu den vorrangig...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Ecken und Kanten“ - Individualität versus Mainstream

Geometrisch betrachtet ist die Ecke ein Punkt durch das Aufeinandertreffen von Linien, die Kante eine Linie beim Aufeinanderstoßen von Flächen. Beide sind als formale Elemente bereits ein unerschöpfliches Thema für die Kunst und die Gestaltung im weitesten Sinne. Beide drücken zudem eine Diskontinuität aus, eine scharfe Richtungsänderung in Fläche oder Raum, die in der Kunst auch mal nur durch schattenwerfendes Licht oder Schraffur sichtbar gemacht wird. Keine Frage, dass diese erste Ebene der...

Ausgehen & Genießen

Gerada Kramer stellt ihre Bilder aus
Neue Ausstellung im Rathaus Rülzheim

Rülzheim/Bellheim. Die Bellheimer Künstlerin  Gerda Kramer stellt ab dem 4. Februar ihre Bilder im Rathaus der Verbandsgemeinde Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1 aus. Zu sehen sind die Bilder bis Anfang Mai 2019 während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 8.30 bis 12 Uhr sowie am Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr und am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. 2007 begann Gerda Kramer mit dem Malen. Nach einem halben Jahr Privatunterricht bei einer Künstlerin in Kandel war sie von der Malerei...

Ausgehen & Genießen

Porträt-Ausstellung im Frank-Loebschen Haus
„Ich und du“

Landau. Etwas andere „Selfies“ sind aktuell im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen: Noch bis Sonntag, 24. Februar, können Besucherinnen und Besucher bei der Ausstellung „Ich und Du. Variationen des Porträts“ die Werke von Kunststudierenden der Universität Koblenz-Landau betrachten. Der gemeinsamen Ausstellung der städtischen Kulturabteilung und des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität liegt eine gleichnamige Lehrveranstaltung im Wintersemester 2018/19 zugrunde....

Lokales

„Köpfe der Weimarer Zeit“ von Angesicht zu Angesicht: Der Pressezeichner Emil Stumpp im Kreisarchiv Ladenburg
Bewegende Studien über Menschen und Landschaften

Ladenburg. Sein Werk umfasste rund 20.000 Arbeiten, zumeist Portraits, aber auch Landschaften und Städteansichten. Da verwundert es nicht, dass der Pressezeichner und Journalist Emil Stumpp in der Weimarer Republik Millionen Menschen ein Begriff war. Das Berufsverbot wegen eines missliebigen Hitler-Porträts und sein früher Tod 1941 in einer Nazi-Haftanstalt ließen ihn aber fast dem Vergessen anheimfallen. Doch jetzt gibt es im Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises bis 1. März einmal mehr die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ