Ausstellung ab 23. Februar im Wadgasserhof
Johann Willi Lehmann. 1915–1985. Zeichnung, Malerei, Plastik

Ausstellung. „Johann Willi Lehmann. 1915–1985. Zeichnung, Malerei, Plastik“ - unter diesem Titel zeigt das Stadtmuseum Kaiserslautern vom 23. Februar bis 2. Juni im Wadgasserhof eine Retrospektive. Die Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit mit Dr. Falko Lehmann, dem Sohn des Künstlers, entstanden.
Lehmann kam in Potsdam-Babelsberg zur Welt. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler besuchte er die Kunstakademie Berlin, wo ihn das Wirken von Georg Kolbe und Richard Scheibe beeinflusste. Obwohl seine Lehrjahre in die NS-Zeit fallen, ist seine Kunst frei von zeittypischem Pathos und Heroismus. Auch ein politisches Statement verweigert er. Der Kunsthistoriker Reinhard Bentmann fasst Lehmanns Kunstverständnis zusammen: „Nicht der autoritäre Mensch, sondern die Autorität des Menschlichen, nicht der totalitäre Mensch, sondern die Totalität des Humanen.“ Lehmann streift verschiedentlich den Bereich von Karikatur und Groteske, verzichtet hingegen durchgehend auf Abstraktion.
Doch was verbindet Lehmann mit Kaiserslautern? Es ist die Liebe: 1943 lernt er hier seine spätere Frau Katharina Fuchs kennen. 1946, nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft, widmet er sich mehr und mehr seinem künstlerischen Schaffen. Zeitgenössische Strömungen beobachtet er distanziert und bleibt seinem Kunstverständnis treu. Diese Haltung verschafft ihm einen eigentümlich zeitlosen und unverwechselbar persönlichen Stil, macht es aber schwierig, sich in der arrivierten Szene zu etablieren.
Lehmann geht auch hier seinen eigenen Weg und entwickelt seine „Pfälzische Handpuppenbühne“ mit selbstentworfenen, ausdrucksstarken Handpuppen. Ab 1953 wird das Puppenspiel sein eigentlicher Beruf, bevor er sich später wieder verstärkt der Bildhauerei zuwendet.
Seit 2017 erinnert am früheren Wohnhaus in der Hartmannstraße eine Gedenktafel an „JWL“, wie er häufiger seine Bilder signierte.
Die Ausstellung wird am 23. Februar, um 11 Uhr im Wadgasserhof des Stadtmuseums Kaiserslautern (Steinstraße 48) eröffnet. Ein Katalog zu Leben und Werk des Künstlers ist im Stadtmuseum erhältlich. ps

Kontakt:
Telefon: 0631 365-2327
E-Mail: museum@kaiserslautern.de
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 10 bis 17 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertage von 11 bis 18 Uhr

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ