„Orange rotierend“ von Ernst Wilhelm Nay
Bild des Monats im MPK

Von Action Painting und Tachismus beeinflusst: Ernst Wilhelm Nays Gemälde „Orange rotierend“ von 1958 | Foto: ps / mpk, © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Von Action Painting und Tachismus beeinflusst: Ernst Wilhelm Nays Gemälde „Orange rotierend“ von 1958
  • Foto: ps / mpk, © VG Bild-Kunst, Bonn
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

MPK. Ernst Wilhelm Nays Gemälde „Orange rotierend“ steht beim „Bild des Monats“ am Samstag, 2. Februar, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung mit Dr. Claudia Gross. Der Maler und Graphiker Ernst Wilhelm Nay (1902 in Berlin geboren, 1968 in Köln gestorben), studierte von 1925 bis 1928 an der Berliner Akademie der Künste bei Karl Hofer.
1928 reiste er erstmals und dann wiederholt nach Paris. Beeinflusst von Expressionismus und Kubismus malte er zunächst Stillleben, Landschaften und Porträts. In der Auseinandersetzung mit Wassily Kandinsky gelangte Nay zur Abstraktion. Das ihm 1931/32 zuerkannte Villa Massimo-Stipendium führte ihn nach Rom. 1937 wurden zehn seiner Werke aus öffentlichem Besitz von den Nationalsozialisten bei der Aktion „Entartete Kunst“ beschlagnahmt. Ernst Wilhelm Nay prägte den Begriff „Gestaltwert der Farbe“, den er in einer Veröffentlichung 1955 erläuterte und der besagt, dass durch die Farbe die Fläche zur Gestalt erhoben wird. Dabei bediente er sich der Scheibe als Elementarform. Unter dem Einfluss des Tachismus und des amerikanischen Action Painting, entstand 1958 unter anderem das Gemälde „Orange rotierend“, das sich in der Gemäldesammlung des MPK befindet. Kreisformen in Orange und Brauntönen mit expressivem Pinselgestus aufgetragen, bestimmen die Komposition. Nach der Kunstbetrachtung laden die Freunde des MPK zu Kaffee und Kuchen ein. Bei einmaliger Aussicht auf die Stadt kann so weiterdiskutiert werden. Eintritt, Kaffee und Kuchen sind frei. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ