Die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte
Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern

Stadtbibliothek. Vom 30. Nobember bis 10. Januar ist in der Stadtbibliothek eine Ausstellung über „Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern“ zu sehen. Eröffnet wird die Plakatausstellung über die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte am Freitag, 30. November, um 17 Uhr mit einem Vortrag im Lesesaal der Stadtbibliothek.
Dabei stellen Lena Kreis, Moritz Sattler, Jule Schürmann, Niklas Stoeck und Julia Weinberg vom Leistungskurs Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums zusammen mit ihrem Kursleiter Christian Könne ihre Forschungsergebnisse über ein unbeleuchtetes Kapitel der Lautrer Stadtgeschichte vor.
Die Novemberrevolution von 1918 brachte auch für die Frauen in Kaiserslautern wesentliche Veränderungen. Die Einführung des Wahlrechts war in politischer Hinsicht wohl die bedeutsamste. Dadurch waren sie fortan Wählerinnen wie Kandidatinnen für politische Ämter. Die zeitgenössische Presse nahm sie aber nur sehr zögerlich zur Kenntnis, obwohl in Kaiserslautern die Frauen im Vergleich zu den Männern zunächst die größere Gruppe der Wahlberechtigen bildete. Fünf Frauen traten 1920 zu den Stadtratswahlen an, vier von ihnen wurden gewählt. Sie hatten neben der Not der Nachkriegsjahre auch die Mehrfachbelastung aus Arbeit, Familie und Politik zu bewältigen. Das Presseecho ihrer Arbeit blieb gering und missgünstig, dennoch traten bei der nächsten Wahl vier Jahre später schon insgesamt 14 Kandidatinnen an. Auch unter den Nationalsoziallisten hatten die ersten Stadträtinnen zu leiden. Nur einer der fünf Stadträtinnen der Weimarer Republik wurde nach ihrem Tod seitens der Stadtverwaltung Kaiserslautern gedacht.
Die Arbeitsgruppe des Leistungskurses Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums hat seit 2016 diese Geschichte zusammen mit ihrem Kursleiter erforscht. Das Projekt fand inzwischen landes- und bundesweite Anerkennung, beispielsweise bei der Kommission für die Geschichte des Parlamentarismus, den politischen Parteien in Berlin oder bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern hat die Namen der Stadträtinnen in die Liste derjenigen Personen aufgenommen, nach denen künftig eine Straße benannt werden kann.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek kostenfrei besichtigt werden. Diese sind Montag und Freitag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr sowie Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr. Vom 24. Dezember bis 1. Januar ist die Stadtbibliothek geschlossen. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter www.stadtbibliothek-kl.dezu finden.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ