Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „Dieter Villinger: Malerei“ in der Galerie Wack
Unmittelbare Wirkung von Farbe

Ausstellung. Am Samstag, 7. September, wird um 18 Uhr in der Galerie Wack (Morlauterer Straße 80, Kaiserslautern) mit einer Einführung von Dr. Heinz Höfchen (Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern) und in Anwesenheit des Künstlers die Ausstellung „Dieter Villinger: Malerei“ eröffnet. Bis zum 19. Oktober ist die Ausstellung dann von Dienstag bis Freitag, von 14 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung (Telefon: 0631 72773) zu sehen. Der gebürtige Pfälzer und Pfalzpreisträger...

Ausgehen & Genießen

Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Speyer
Jüdisches Erbe für die Welt

Speyer. Am „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ am Sonntag, 1. September, steht Speyer ganz im Zeichen der SchUM-Städte und des gemeinsamen Strebens von Speyer, Worms und Mainz auf Anerkennung ihrer jüdischen Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ und der Mitmach-Aktion „Film ab! Sie für SchUM“ wird die Thematik für alle Bürger erlebbar gemacht. Um 12.30 Uhr wird Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler gemeinsam mit...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung im Eingangsbereich der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Michaela Haney stellt Acrylmalerei aus

Bruchsal. 24 Bilder der Künstlerin Michaela Haney sind derzeit in einer Ausstellung im Eingangsbereich der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zu sehen. Michaela Haney ist in Pforzheim geboren und lebt in Walzbachtal. Sie malt seit über zwanzig Jahren. Hand in Hand, mit der Verbundenheit und Liebe zur Natur, bringt sie ihre Gedanken und Empfindungen auf die Leinwand. Ganz besonders liebt sie die Acrylmalerei und ihre verschiedenen Charaktere, was sich sowohl im interessanten Abstrakten, wie auch...

Ausgehen & Genießen

Östringer Künstler am Tag des offenen Denkmals
Kunst im Kuhstall

Östringen. Nein, die Kunstwerke hängen nicht im Kuhstall, aber in dem faszinierenden Ambiente einer original erhaltenen 300-jährigen Fränkischen Hofreite, im Ruhbenderhaus im Leiberg Östringen. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, mit dem Thema „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ stellen Östringer Künstler von 14 bis 18 Uhr Arbeiten zum Thema passend gemeinsam in dem Anwesen aus. Der Mundartdichter und aktive Integrationsfigur Hermann Dischinger verstand es schon in...

Lokales

Kinderland-Kinder eröffnen ihre Kunstausstellung
„150 Jahre Feuerwehr Kallstadt“

Kallstadt. Die Kinder des Kinderlands in Kallstadt zeigen ihre kreativen Arbeiten zum Thema „150 Jahre Feuerwehr Kallstadt“ jetzt öffentlich ab 31. August 2019 in der Vinothek der Winzergenossenschaft Kallstadt eG. Alljährlich dreht sich im Kallstadter Kinderland für ca. zwei Wochen alles rund ums Thema „Feuerwehr“: Regelmäßige Übungen zeigen den Kindern spielerisch, was im Notfall zu tun ist und was die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr außer Brände löschen noch sind. Auch gegenseitige...

Lokales
Ortsbürgermeister Gerhard Beil (rechts) bei seinem Grußwort, daneben Vorsitzender Philipp Schmitt. | Foto: Gerhard Beil
4 Bilder

Eröffnung der Sonderausstellung im Terra-Sigillata-Museum
Römischer Küchenfund aus der Schatzkiste

Rheinzabern. Mehrere Dutzend Gäste waren zur Eröffnung der Ausstellung „Römischer Küchenfund aus Rheinzabern“ ins Terra-Sigillata-Museum gekommen, darunter Melanie Herget vom Historischen Museum Speyer, dank deren Unterstützung die Sonderausstellung möglich wurde. „Klein, aber fein“, könnte man die Exponatensammlung bezeichnen, zu der gleich drei Redner ihren Beitrag leisteten. Ortsbürgermeister Gerhard Beil ging in seinem humorvollen und zugleich nachdenklichen Grußwort auf die Bedeutung der...

Ausgehen & Genießen

15 Jahre art & more Uschi Freymeyer
Künstlerin feiert Jubiläum

Kunsthaus. Am Sonntag, 1. September 2019, feiert Uschi Freymeyer ihr 15-jähriges Jubiläum als freischaffende Künstlerin. Anlässlich ihres Jubiläums möchte sie gerne mit Interessierten feiern. Sie lädt zu einem Glas Sekt und guten Gesprächen in ihre Räumlichkeiten am Sonntag, 1. September 2019, 11 bis 18 Uhr, Mina-Karcher-Platz 42a, Kunsthaus, ein. Im Atelier zeigt sie die aktuellen Werke und in der Galerie die Ausstellung „Blacklight ART“, geheimnisvoll leuchtende Kunstwerke. „Ich freue mich...

Lokales

Ausstellung in der Landauer Stadtbibliothek und viele Veranstaltungen:
Lebensmutwochen gegen Suizid

Landau. Alle 52 Minuten nimmt sich ein Mensch in Deutschland das Leben. Diese aufrüttelnde Zahl macht deutlich, dass Suizid kein gesellschaftliches Randgruppenthema ist. Anlässlich des Welttags der Suizidprävention, der jährlich am 10. September stattfindet, zeigt das Bündnis gegen Depression Landau-Südliche Weinstraße die Wanderausstellung „Suizid – Keine Trauer wie jede andere“ des Selbsthilfevereins AGUS – Angehörige um Suizid. Die Ausstellung in der Stadtbibliothek Landau wird am...

Ausgehen & Genießen

Präsentation im Terra-Sigillata-Museum
Römisches Feldgeschütz zu besichtigen

Rheinzabern. Das römische „Geschütz“ vom Typ „Cremona“, hat Dipl. Physiker Walter Niedermeyr, Jockgrim, mit Unterstützung von Prof. Schäfer, Uni Trier, nachbauen lassen und dem Museumsverein Rheinzabern als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Damit soll einem interessierten Personenkreis ein anschauliches Objekt aus der Römerzeit gezeigt werden. Der Leihgeber des römischen Feldgeschützes, Walter Niedermeyr, steht am Sonntag, 1. September, ab 14 Uhr, im Terra-Sigillata-Museum für Fragen zur...

Ausgehen & Genießen
Ortsbürgermeister Ralf Kretner.  | Foto: ps
4 Bilder

Grußwort zur „Waredahler Kerwe“
Liebe Weidenthaler, liebe Kerwegäste!

In Weidenthal steht das schönste Fest im Jahr an, die Kerwe steht vor der Tür. Die „Waredahler Kerwe“ lädt zum fröhlichen Verweilen vom Samstag, 31. August, bis zum Dienstag, 3. September, ein. Ab Freitag, 30. August, findet die traditionelle Vorkerwe des Gesangsvereins Weidenthal ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindesaal statt. In der „Sängerklause“ verwöhnt der Gesangverein dieses Jahr mit Deftigem aus dem Wilden Westen. Am Samstag, 31. August, geht’s dann richtig los, ab 19 Uhr wird die Kerwe...

Lokales
2 Bilder

Kerwe traditionell mit einer Ausstellung im Alten Rathaus eröffnet
Original- Kupferstiche von Matthäus Merian ausgestellt

Alsenz. Der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz hat sich wieder ein gutes Ausstellungsthema zur Kerwe einfallen lassen: Diesmal waren es eine große Ausstellung mit dem Thema "DIE Pfalz auf den Kufperstichen des Matthäus Merian". Nach einführenden Worten des neuen Ortsbürgermeisters Michael Rink, der vor vielen Besuchern vor allem für das kulturelle Engagement in der Gemeinde viel Lob aussprach, informierte die Vereinsvorsitzende des Historischen Vereins der Nordpfalz Alsenz, Sonja Müller,...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Kleinkunst-Ausstellung zur Gartenschau in Rockenhausen
Art-Galerie der AG ROK zeigt Acrylvariationen und Photographien

Zur diesjährigen Gartenschau in Rockenhausen lädt die Art-Galerie unter der Gestaltung von Mik Amos zu einer kleinen Kunstausstellung in die Luitpoldstrasse. Zu sehen gibt es Acrylvariationen von Christine Janz aus Bayerfeld und Photographien von Stephen Wüstenberg aus Wartenberg-Rohrbach, der in einem neu gestalteten Raum ein Atelier für Kunstphotographie einrichtet. Die Art-Galerie bietet eine offene Plattform für regionale Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Bereiche zur Präsentation...

Ausgehen & Genießen

„Art after Work“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Goldkreationen, Perlenpracht und Meisterschale

Ausstellung/Gespräch. Besucher der Sonderausstellung „Elisabeth Treskow. Golden Girls - No.1“ können bei „Art after Work“ am Dienstag, 3. September, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit der Ausstellungskuratorin Svenja Kriebel über die Frage unvergänglicher Schönheit und deren Auswirkung auf die Menschen diskutieren. Ewig schön!? Gilt nicht eher die Veränderung als einzig Beständiges? Und Schmuck? Ist er nicht insbesondere der Mode unterworfen? „Die...

Lokales

Ausstellung im Rathausfoyer Kaiserslauern bis 30. August
Netzwerk Demenz zeigt Film

Kaiserslautern. Im Rahmen der aktuellen Aktionstage des Netzwerks Demenz Stadt und Landkreis Kaiserslautern rund um den Welt-Alzheimertag wird im Rathausfoyer derzeit die Foto-Ausstellung „Was heißt schon alt?“ gezeigt. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend konzipierte Ausstellung ermöglicht einen Blick auf die große Bandbreite des Alters respektive des Alterns. Die Ausstellung ist noch bis 30. August zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Ergänzend...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung während der Pfortzer Kerwe
„Wir bekennen Farbe“

Maximiliansau. Während der Pfortzer Kerwe in Maximiliansau findet eine Ausstellung des Malerrings Wörth–Maximiliansau in den Räumen des Musikvereins im Alten Schulhaus statt. Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August, jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die im Malerring arbeitenden Hobbymaler, die sich aus verschiedenen Berufsgruppen sowie einigen Ruheständlern zusammensetzen, wenden verschiedene Maltechniken an. Ihr Motto lautet „Wir bekennen Farbe“. Unter diesem Motto hat...

Ausgehen & Genießen

Die Pfalz auf den Kupferstichen - Matthäus Merian Eugen Zepp
Merian-Kupferstich-Ausstellung an der Alsenzer Kerwe

Alsenz. In der am 24. und 25. August zur Alsenzer Kerwe vorgestellten Ausstellung werden unter anderem auch originale Kupferstiche mit Darstellungen aus unserer Region gezeigt. So etwa die Burg beziehungsweise das Schloss Falkenstein. Eine wehrhafte feste unversehrte Burganlage mit dem Dorf, dem Flecken Falkenstein. Der Ort wird von einem Mauerbering, versehen mit Türmen, umgeben. Einer dieser Türme lässt stärkere Zerstörungen erkennen, wie auch die Mauer mit der Eingangspforte neben dem...

Ausgehen & Genießen
Den Abschluss der Veranstaltung bilden ab 19.30 Uhr die „Dicken Kinder“.   | Foto: ps
4 Bilder

Livemusik, Kunst und mehr in Neustadts „Grüner Meile“
Kultur am Bach mit den Dicken Kindern

Neustadt. Viele Kulturinteressierte erinnern sich an die erfolgreiche Premiere von „Kultur am Bach“ vor vier Jahren. Am Samstag, 24. August, 11 bis 22 Uhr, wird in der Wallgasse, Neustadts „grüner Meile“ erneut der Teppich für Livemusik, Kunst und mehr ausgerollt. Im Herzen der Stadt ist „Kultur am Bach“ ein Fest für die ganze Familie. Tolle Live-Acts wie zum Beispiel „Die Dicken Kinder“ und Tanzdarbietungen auf zwei Bühnen, sowie eine Open-Air-Ausstellung Neustadter bildender Künstler stehen...

Lokales

Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer
160 Aussteller

Maikammer. Gut besucht zeigte sich am letzten Wochenende der Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer. Rund 160 regionale, überregionale und internationale Aussteller präsentierten ihr Angebot an mediterranen Kübelpflanzen, Rosenraritäten, Kräutervariationen, Bonsais, Bambusarten und vieles mehr. Straßenecken und Plätze verwandelten sich in blühende Gartenanlagen. Die Pflanzenschau wurde begleitet von interessanten Vorträgen und auch für die kulinarische Versorgung der Besucher war bestens gesorgt....

Lokales

Ausstellung im Bad Dürkheimer Kreishaus zur Verfolgung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz
Verschweigen – Verurteilen

Bad Dürkheim. 1945 endete die nationalsozialistische Diktatur und damit die intensivste Verfolgung von homosexuellen Menschen in der deutschen Geschichte. Wie in der NS-Zeit blieb jedoch auch in der Bundesrepublik männliche Homosexualität weiterhin verboten; die 1935 drastisch verschärften Strafbestimmungen der §§ 175 und 175a des Strafgesetzbuches (StGB) galten auch weiterhin. Über 50.000 Männer verurteilte die bundesrepublikanische Justiz auf dieser unveränderten Rechtsgrundlage bis 1969. Die...

Ausgehen & Genießen

Familienführung zu Musikautomaten in Film und Kino
Vorhang auf und Film ab

Bruchsal. Am Sonntag, 22. September, 14 Uhr, bietet das Deutsche Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal eine Familienführung mit dem Titel „Vorhang auf und Film ab!“ an. Ob im Fernsehen oder auf der Kinoleinwand, einen Film ohne Musik kann man sich heutzutage überhaupt nicht mehr vorstellen. Als wesentlicher Teil des Films sorgt sie für zusätzliche Spannung, unterhält und weckt Gefühle. Was wäre Walt Disneys Dschungelbuch ohne seine mitreißenden Songs wie das Duett mit Balu und Mogli...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung der Sonderausstellung im Terra-Sigillata-Museum
Römischer Küchenfund von Rheinzabern

Rheinzabern. Am Freitag, 23. August, wird im Terra-Sigillata-Museum die Sonderausstellung „Römischer Küchenfund“ eröffnet. Im Winter 1881/82 wurde der Boden in der Gewanne „Vierundzwanzig Morgen“, Rheinzabern, wieder einmal nach Altertümern durchwühlt. In einem römischen Keller wurden, ineinander geschichtet, elf Bronzegefäße, zwei Eisenroste und ein eiserner Dreifuß gefunden. Es handelt es sich um einen „Versteckfund“, der nach der Zerstörung des Hauses um die Mitte des dritten Jahrhunderts...

Ausgehen & Genießen

Sonderführung im Deutschen Musikautomaten Museum
Vive la musique mécanique – eine deutsch-französische Liaison

Bruchsal. Angelehnt an den Themenschwerpunkt Frankreich von Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, hebt das Deutsche Musikautomaten Museum im Schloss Bruchsal am Sonntag, 15. September, mit seiner Sonderpräsentation „Vive la musique mécanique – eine deutsch-französische Liaison“ die musikalische Verbindung von Frankreich und Deutschland besonders hervor. Das Museum präsentiert eine Auswahl an französischen Musikautomaten innerhalb der Dauerausstellung. Denn die kulturellen Fäden zwischen...

Ausgehen & Genießen

Projekt „Armut in Frankenthal“
„Leben am Limit“

Frankenthal. Armut gibt es überall. Auch bei uns? Natürlich! Sie hat viele Gesichter, oftmals sieht man es aber den Menschen auch nicht an. Im März hatte das Protestantische Dekanat Frankenthal aufgerufen, sich gemeinsam mit Melanie Gaug, Theaterpädagogin und Schauspielerin, mit dem Thema Armut in Frankenthal auseinanderzusetzen. Nun wird das Projekt vorgestellt. Die Projektgruppe hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, viel recherchiert und sich auch emotionalen Fragen gestellt....

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

25. Weinwandertag in Ubstadt-Weiher mit Kunsthandwerker- und Bauernmarkt und Kunstausstellung
Winzer und Vereine erwarten Gäste am Wochenende 24./25. August 2019

Die Winzergenossenschaft Zeutern, die Weingüter, Vereine der Gemeinde Ubstadt-Weiher und das Restaurant „Weinschlauch“ laden zum 25. Weinwandertag am 24. August ab 15.00 Uhr und 25. August ab 11.30 Uhr ein. Der beschilderte Weinwanderweg von Ubstadt nach Zeutern beginnt beim Kelterhaus Ubstadt und führt an Weinprobierständen der Winzergenossenschaft, der „Woischlaich & Friends“ und Weingütern vorbei. In Zeutern öffnen das Weingut Markus Hafner sowie das Restaurant „Weinschlauch“ ihre Tore und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ