Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Eröffnung der Lebendtierausstellung „SPINNEN!“

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 25. August um 11 Uhr wird im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim die neue Sonderausstellung „SPINNEN!“ eröffnet, die bis zum 23. Februar 2020 gezeigt wird. Der Museumseintritt ist an diesem Tag frei, anschließend kann die Sonderausstellung zu einem geringen Aufpreis entweder separat oder in Kombination mit der Dauerausstellung besucht werden. Nach der Begrüßung entführt das Museumsteam die Gäste in die spannende Welt der Spinnentiere. Die Ausstellung...

Ausgehen & Genießen

Ungewöhnliche Installation kündigt Medicus-Ausstellung in Speyer an

Speyer. In der Vitrine im Foyer des Historischen Museums der Pfalz Speyer ist aktuell ein sogenanntes Harnglas zu sehen, ein bauchiges Gefäß, wie es über Jahrhunderte zum Auffangen von Urin genutzt wurde. Im Inneren des Harnglases leuchtet eine Flüssigkeit in wechselnden Farben von Gelb über Rot bis Grün und lässt so den Betrachter eine augenzwinkernde medizinische Diagnose stellen. Die spielerische Installation kündigt die kommende kulturhistorische Ausstellung „Medicus. Die Macht des Wissens“...

Ausgehen & Genießen

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung im Zehnthaus
Albert-Haueisen-Kunstpreis

Jockgrim. Zum 20. Mal hatte der Landkreis Germersheim zusammen mit dem „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur“ den „Albert-Haueisen-Kunstpreis“ ausgeschrieben. Die diesjährigen Preisträger werden am Sonntag, 8. September, 11 Uhr, im Zehnthaus, Ludwigstraße 26, in Jockgrim von Landrat Dr. Fritz Brechtel ausgezeichnet. Für den „Albert-Haueisen-Kunstpreis“ bewerben konnten sich alle Künstler, die in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder im Elsass wirken. Der mit insgesamt 7000 Euro...

Ausgehen & Genießen

Familienführung mit Praxis im MPK
Schatz aus Gold selbst entworfen

Familienführung. Ob mit Tante, Opa oder Eltern ins Museum: die Familienführung am Sonntag, 1. September, um 11 Uhr bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen einen Einstieg in die aktuelle Sonderausstellung „Elisabeth Treskow. Golden Girls No.1“. Die gefragte Gold- und Silberschmiedin (1898-1992), die eine Wegbereiterin deutscher Schmuckkunst im 20. Jahrhundert war, hat nicht nur funkelnde Ringe, prächtige Halsketten und anmutige Ohrringe gestaltet, sondern noch ganz andere Objekte entworfen,...

Ausgehen & Genießen

Bilderausstellung zur Entwicklung der ehemaligen Theobaldkaserne
Im Wandel der Zeit durch Germersheim

Germersheim. Das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor lädt am Donnerstag, 22. August, 17 Uhr, zu einer Bilderausstellung mit dem Titel „Im Wandel der Zeit – Von der einstigen Theobaldkaserne bis zum modernen Stadtpark Fronte Lamotte“ ein. Nach der Ausstellungseröffnung findet eine Kurzführung in den Stadtpark Lamotte Park statt. Die Bilderausstellung, die Fabienne Walz im Rahmen der Abschlussarbeit ihres Freiwilligen Sozialen Jahres mit freundlicher Unterstützung der...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Grenzland während der diesjährigen Kerwe
„Erwachsen werden wir nicht mehr“

Schweighofen. Seit 2006 gibt es während der Kerwe von Schweighofen temporäre Ausstellungen, die im Kunstraum „Goldener Stern“, Hauptstr. 50, 76889 Schweighofen an nur einem Tag veranstaltet werden. So besteht neben den sonstigen Attraktionen die Möglichkeit, im Saal des ehemaligen Gasthauses verschiedene künstlerische Positionen zu betrachten und sich der künstlerischen Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema zu widmen. Auch am 1. September 2019 von 11 bis 18 Uhr wird wieder solch ein...

Lokales

Ausstellung in der Villa Streccius
Von denen, die auszogen

Landau. Jeder Künstler schöpft zu einem wesentlichen Teil aus der Kultur, aus der er hervorgeht. Zugleich aber ist er eingebunden in die Entwicklung einer globalisierten Welt und kann die Traditionen anderer Kulturen für seine Arbeit nutzen. Die Klammer der aktuellen Ausstellung bildet zunächst das formale Kriterium der Biografie. Alle Künstler dieser Ausstellung sind im Ausland geboren und aufgewachsen und haben sich als junge Erwachsene entschieden, nach Deutschland zu kommen, sind dann...

Ausgehen & Genießen

Heide Dobberkau und ihre Tierwelten in Speyer
Bildhauerin, Medailleurin, Grafikerin

Speyer. Kunst haucht toten Materialien seit Jahrtausenden Leben ein.Menschen erschaffen dabei ganze Tierwelten. Abstrahierende Zugänge wetteifern mit naturalistischen. In der Tradition von August Gaul, Renée Sintenis, Ewald Mataré sowie ihren Bildhauerlehrern Hermann Scheuernstuhl (Hannover) und Edwin Scharff (Hamburg) fand Heide Dobberkau, geboren 1929, ihren eigenen, unverwechselbaren Stil. Dabei entwickelte sie sich im Laufe eines langen Künstlerlebens zu einer  Tierbildnerin sensibler...

Ausgehen & Genießen

Führung mit Dr. Claudia Groß im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Sommerfeeling

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, lädt ein zum „Sommerfeeling“ am Sonntag, 18. August um 11 Uhr. Dr. Claudia Groß stellt in den kühlen Museumsräumen Bilder mit wunderbaren Meerblicken und traumhaften Urlaubsmotiven vor, darunter Erich Heckels „Nordküste der Flensburger Außenförde“ von 1914. Die Besucher begeben sich beim Rundgang auf die Suche nach atmosphärisch schönen Sommergemälden. ps

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung "KOSMOS" in ZEPHYR in Mannheim – Retrospektive des litauischen Fotografen Antanas Sutkus
Das ganz normale Leben

Mannheim. Mit der Sonderausstellung "KOSMOS" präsentiert ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim vom 7. September 2019 bis 26. Januar 2020 die erste umfassende Retrospektive des litauischen Fotografen Antanas Sutkus in Deutschland. Mit rund 200 Arbeiten bietet die Überblicksschau eine überraschende Neubewertung seines Œuvres. Sie zeigt Straßen- und subtile Alltagsszenen, in denen sich die Menschen vollkommen natürlich bewegen: das ganz normale Leben, abseits aller...

Lokales

Eröffnung am 19. August im Bürgerbüro der Kreisverwaltung
Ausstellung „Weiße Rose“

Kusel. Bei einem gemeinsamen Kunstprojekt der Paul-Moor-Schule, der Anti-Rassismus AG des Siebenpfeiffer-Gymnasiums und der Kontaktstelle Holler sind verschiedene Kunstwerke entstanden, die am 19. August 16.30 Uhr öffentlich im Bürgerbüro der Kreisverwaltung Kusel ausgestellt werden. Schülerinnen und Schüler der Schulen haben gemeinsam den Film „Sophie Scholl- Die letzten Tage“ geschaut und anschließend ihre Gefühle und Emotionen in Bildern verarbeitet. Die Ausstellung wird offiziell eröffnet...

Lokales

Ausstellung im Westpfalz-Klinikum
„Situationen“ aus der Sicht des Künstlers

Kusel. In den Monaten August und September stellt Walter Graser aus Rammelsbach unter dem Titel „Situationen“ seine Werke im Foyer des Westpfalz-Klinikums aus. Aus Sicht des Künstlers gibt es zwei Antriebskräfte in der Welt, die kein gemeinsames Ziel anstreben, sondern gegensätzliche Visionen hätten. Dazu vergleicht er die Situation von Gefangenen und der des Wärters. Mit seinen Bildern unternimmt er den Versuch, die beiden gegensätzlichen Faktoren in eine Bildsprache zu transformieren. Walter...

Lokales

Ausstellung noch bis Ende August im Eingangsbereich des Rathauses Haßloch
90 Jahre Paul Gerhardt-Kindergarten

Haßloch. „Nachdem die Foto-Ausstellung „90 Jahre Paul Gerhardt-Kindergarten„ in unserem Kitaräumen eine so große Resonanz bei den Eltern unserer Kindergartenkinder gefunden hatte, entschloss ich mich, den Bürgermeister Lothar Lorch zu fragen, ob ich diese Ausstellung auch im Eingangsbereich des Rathauses durchführen darf. Der Bürgermeister sagte sofort zu. Ich setzte mich mit meiner Kollegin Bettina Horter-Riemer in Verbindung, die mich, wie auch die ehemalige Leiterin der Kita, Elfriede...

Ausgehen & Genießen

Kunstausstellung im Laurentiushof/Rathaus
„Fünf aus Büchelberg“

Büchelberg. Die Stadt Wörth/Bürgerbüro Büchelberg lädt alle Kunstinteressierten ein am Freitag, 2. August, 20 Uhr, zur Vernissage im Laurentiushof/Rathaus in Büchelberg. In diesem Jahr werden Künstler aus Büchelberg ihre Kunst präsentieren, deshalb trägt die Ausstellung den Titel „Fünf aus Büchelberg“.Es werden die Werke von Gerlinde Brunner, Michael Knoll, Rosi Lauber, Annette Nicola-Kraus und Martin Rombach zu sehen sein.Gerlinde Brunner hat ihr erstes Bild 2004 gemalt und seither hat sie das...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Kreisgalerie
„Mitten im Leben“

Dahn. Gerhard Lämmlin kommt nach Dahn. Der Neustadter Künstler zeigt in der Kreisgalerie, in den nächsten vier Wochen, abstrakte Malerei. Lämmlin bezieht seine Ideen und Bildkompositionen vorwiegend aus Impressionen und Eindrücken, die er von seinen vielfältigen Reisen mitbringt. Dabei entstehen Werke, die nicht die Realität abbilden, die vielmehr Ausdruck seiner Gedanken, Stimmungen und Erinnerungen sind. Lichteinfälle auf bizarre Landschaften und ungewöhnliche Farbkombinationen exotischer...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung Foto-Ausstellung
„seit by side II“

Ausstellung. Am Donnerstag, 15. August, wird um 19 Uhr im Franz&Lissy. Café. Kultur. (Lisztstraße 176 in Ludwigshafen) die Foto-Ausstellung „seit by side II“ mit Fotografien von Joëlle Oechsle eröffnet. Zur Eröffnung spricht Matthias Berkel, Karin Maria Zimmer wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Bereits 2018 hat Joëlle Oechsle elf Ludwigshafener Traditionsbetriebe fotografisch präsentiert. 2019 wurden nun neun weitere traditionelle Betriebe in den Fokus genommen. Die Aufnahmen sind in...

Lokales

Ausstellungseröffnung am Freitag, 23. August
Wald(t)räume im Museum Pfalzgalerie

Ausstellung. Eva Jospin stellt erstmals in Deutschland aus und das im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Die Künstlerin, 1975 in Paris geboren, unterhält dort ein großräumiges Atelier mit zahlreichen Assistenten. Das MPK zeigt von ihr in einer umfassenden Präsentation etwa 30 zum Teil großformatige Wandreliefs, Skulpturen, Zeichnungen und Rollbilder aus den Jahren 2013 bis 2019. Sie sind unter anderem dem Thema Wald gewidmet. Jospin schneidet und schichtet ihre teilweise monumentalen,...

Lokales
 Die Aufnahmen wurden im Rahmen des „Wein- & Sektsymposiums“ im Juli von Eric Hass präsentiert. | Foto: Hass
2 Bilder

Fotoausstellung, Tornado und ein Film über Herxheim am Berg
„Historischer Stammtisch“

Herxheim am Berg. Am Freitag, 9. August, findet um 19 Uhr der nächste „historische Stammtisch“ im Gutsauschank Petri (Weinstraße 79) statt. Zu Beginn des Treffens werden einige schöne Impressionen von der Fotoausstellung über das Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“ in der Kirche gezeigt. Die Aufnahmen wurden im Rahmen des „Wein- & Sektsymposiums“ im Juli von Eric Hass präsentiert. Auch die offizielle Freigabe der L 522 Landstraße zwischen Freinsheim und Herxheim am 12. Juli mit den...

Ausgehen & Genießen

Doppelausstellung in der Boulderhalle Neustadt
Klima im Wandel

Neustadt. In diesem Jahr feiert der Deutsche Alpenverein (DAV) sein 150-jähriges und die Vereinigung der Pfälzer Kletterer ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Doppeljubiläums findet von Mittwoch, 7. August, bis Donnerstag, 29. August in der neuen Boulderhalle „Petz“ eine Doppelausstellung statt. Das allgemeine Freizeitverhalten, gerade die An- und Abreise zu sportlichen Aktivitäten und die damit verbundenen Treibhausgas-Emissionen treiben den Klimawandel voran. Der Klimawandel hat die...

Lokales

Vernissage der Künstlerin Shojaiyan
„Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit“

Ludwigshafen. „Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit“, das erkannte schon Friedrich Schiller. Auch im Leben der Künstlerin Fatemeh Shojaiyan spielt Freiheit eine sehr bedeutsame Rolle. Die 29-jährige Mutter malt seit ihrer frühen Kindheit. Kunst ist für sie eine ganz besondere Art sich auszudrücken und frei zu fühlen. Das war ihr nicht immer möglich. Aufgewachsen im Iran wurden ihr viele Steine in den Weg gelegt. Besonders gerne malt Fatemeh Frauenkörper. Im Iran wäre so eine Ausstellung...

Ausgehen & Genießen

Medicus-Ausstellungsteam trifft Dr. Eckart von Hirschhausen

Speyer. In Vorbereitung auf die große kulturgeschichtliche Sonderausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“, die ab 8. Dezember im Historischen Museum der Pfalz Speyer zu sehen sein wird, sprach das Ausstellungsteam um Museumsdirektor Alexander Schubert mit dem Arzt, Autor, Komiker, Moderator und Gründer der Stiftung Humor hilft heilen, Eckart von Hirschhausen über die geplante Kooperation. Eckart von Hirschhausen wird als „kreativer Berater“ die Vorbereitungen zur kulturhistorischen...

Lokales

Ausstellung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
100 Jahre Bauhaus

Ausstellung. „100 Jahre Bauhaus“ heißt die nächste interessante Ausstellung, die ab Samstag, 10. August, in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, zu sehen ist. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Leiterin der Pfalzbibliothek, Claudia Germann, um 11 Uhr gibt Kunsthistorikerin Dr. Claudia Gross, freie Mitarbeiterin des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), einen Überblick über die Bauhaus-Kunstschule, ihre Bedeutung und Gründungsidee. Diese außergewöhnliche...

Ausgehen & Genießen

Uli Lamp – Retrospektive in der Orangerie
„Ein Künstler ist verloren, wenn er sich findet“

Kirchheimbolanden. Uli Lamp (* 1944 in Uelzen) ist ein Suchender und will ein Suchender bleiben. Sein Antrieb ist Neugier und seine Bedingung innere und äußere Unabhängigkeit. Er lässt sich nicht festlegen und entsprechend weit gefasst ist sein Oeuvre, sowohl in inhaltlicher wie in stilistischer Hinsicht. Dabei pflegt er mit Zeichnung, Malerei und Skulptur verschiedene Genres. Als Bildhauer bleibt er offen für verschiedene Materialien: Holz, Stein und Metall. Mit seiner Offenheit sieht er sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 25. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Eröffnung: Assembling Grounds & Phyto-Travellers

Im Juli 2025 eröffnet im Rahmen von »Fellow Travellers« das neue Ausstellungskapitel »Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz«. Dieses entwickelte sich in Indien und Sri Lanka auf Basis der ZKM-Reiseausstellung »Critical Zones. In Search of a Common Ground« (2022–24). Auf ihrer Reise brachte diese Ausstellung verschiedenste Orte, lokale Gemeinschaften und Ideen aus unterschiedlichen Kontexten zusammen. Künstler:innen, die durch lokale Netzwerke an dem Ausstellungsprojekt mitwirkten, wurden...

Ausstellungen
GEDOK Ausstellung, Projekt Isabel Motz | Foto: Karin Gerlach
2 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • GEDOK Künstlerinnenforum
  • Karlsruhe

GEDOK: KÜNSTLERINNENGESPRÄCH zur Ausstellung von Amelie Albertine Enders und Isabel Motz

KÜNSTLERINNENGESPRÄCH zur Ausstellung von Gästen der HfG Karlsruhe: Amelie Albertine Enders und Isabel Motz Ausstellungsort: GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14, 76131 Karlsruhe Ausstellungsdauer: Freitag, 18.07. – Sonntag, 27.07.2025 Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 17 – 19 Uhr, Sa. + So. 14 – 16 Uhr Künstlerinnengespräch: Freitag, 25.07.2025, 16 Uhr Eintritt frei In dieser Ausstellung setzen sich die HfG-Studierende Amelie Enders und die Alumna Isabel Motz mit der (Un-)Sichtbarkeit von Räumen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ