Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der Künstlergruppe kreArt beim Lindenfest
„Momente“

Mutterstadt. „Momente“ war das Thema der zweiten Ausstellung der Künstlergruppe kreArt zum Lindenfest der protestantischen Kirchengemeinde Mutterstadt. kreArt hatte zur Vernissage am 21. Juni um 19 Uhr ins Pfarrer Jakob-Fuchs-Haus eingeladen. Pfarrer Knut Trautwein begrüßte die Gäste und betonte die Bereicherung des Gemeindefestes durch die Ausstellung. Diese beinhaltete neben Bildern verschiedener Maltechniken auch Tierobjekte aus Drahtgewebe, Fotografien und literarische Werke. Bürgermeister...

Ausgehen & Genießen

Werner Bentz stellt im „Stadtwerke-Grünhaus“ in Ettlingen aus
Sichtbare Experimentierfreude

Ettlingen. Wer die aktuelle Kunstausstellung im Grünhaus der „Stadtwerke Ettlingen“ besucht, stellt sich die Frage: Ist der Künstler Maler oder Fotograf? Schnell gibt’s die Antwort: Der Künstler ist beides. Werner Bentz hat für seine Ausstellung Fotografie, Malerei und Collagen bis 19. Juli mit ins Grünhaus gebracht – ein umfassender Einblick in sein Schaffen – und für Besucher gilt es, rund 100 Werke (bei freiem Eintritt) zu entdecken . Ob mit Ölkreide, Schellack, Pastellkreide, Aquarell oder...

Ausgehen & Genießen

Terra-Sigillata-Museum präsentiert Leihgabe
Römisches Feldgeschütz zu besichtigen

Rheinzabern. Das römische Geschütz vom Typ „Cremona“, hat Dipl. Physiker Walter Niedermeyr, Jockgrim, mit Unterstützung von Prof. Schäfer, Uni Trier, nachbauen lassen und dem Museumsverein Rheinzabern als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Damit soll einem interessierten Personenkreis ein anschauliches Objekt aus der Römerzeit gezeigt werden. Der Leihgeber des römischen Feldgeschützes, Walter Niedermeyr, steht am Sonntag, 7. Juli, ab 14 Uhr, im Terra-Sigillata-Museum für Fragen zur Funktion und...

Lokales

Ausstellung des Landes in der Verbandsgemeinde
„Schätze des Landes“

Annweiler. Die Ausstellung „Unsere Heimat: Schätze des Landes Rheinland-Pfalz“ zeigt Repliken ausgewählter Objekte aus der Geschichte des Landes und kombiniert diese mit Fotografien von Bürgerinnen und Bürgern aus Rheinland-Pfalz, dadurch entstehen ganz neue Bezüge zu unserem gemeinsamen kulturellen Erbe. Ergänzt wird die Ausstellung durch regionale Exponate und Porträts wegweisender Kulturerbinnen und Kultur¬erben; etwa aus den Bereichen der Archäologie, der Kunst- und Technikgeschichte und...

Ausgehen & Genießen

Junge Künstler stellen im Klinikum Hetzelstift aus
Gimmeldinger Künstlernetz

Neustadt. Das Gimmeldinger Künstlernetz zählt zu den festen Bestandteilen der Kultur in und um Neustadt sowie der Region. Nun sind wieder neue Werke bei einer Ausstellung im Klinikum Hetzelstift zu sehen: insgesamt 22 Werke werden von KünstlerInnen im Eingangsbereich des Marienhaus Klinikums Hetzelstift ausgestellt. Laut Karl Hoffmann, dem langjährigen ersten Vorsitzenden des Vereins sei es eines der wichtigsten Anliegen, jungen KünstlerInnen ein Forum für ihre Kunst zur Verfügung zu stellen -...

Lokales

Gespräch und kurze Kunstpause im MPK
Golden Girl entwirft DFB-Meisterschale

Ausstellung. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) hat mit der Goldschmiedin Elisabeth Treskow eine neue Ausstellungsreihe gestartet, die sich mit herausragenden Kunsthandwerkerinnen beschäftigt. Kuratorin Dr. Svenja Kriebel greift in ihrem Gespräch am Dienstag, 2. Juli, um 18 Uhr in der beeindruckenden Schau die Frage „Was heißt hier Golden Girl?“ auf. Der Titel der neuen Reihe zitiert mit einem Augenzwinkern den Grundgedanken einer witzigen amerikanischen Fernsehserie, die in den...

Lokales
Die interessanten Exponate lassen das Neustadter Film- und Theatergeschehen aus vergangenen Tagen wieder lebendig werden.  Foto: Rolf Schädler
2 Bilder

Erinnerungen an das Kino- und Theaterleben in Neustadt
Theater und Kino anno dazumal

Neustadt. In der Sonderausstellung „Erinnerungen an das Kino- und Theaterleben in Neustadt“, die am Freitag, 5. Juli um 18 Uhr im Neustadter Stadtmuseum Villa Böhm eröffnet wird, werden historische Aufnahmen, Werbeanzeigen und Zeitungsartikel ergänzt durch Zeitdokumente aus dem Stadtarchiv präsentiert. Nostalgische Plakate sowie alte Theater- und Filmprogramme lassen das Neustadter Film- und Theatergeschehen aus vergangenen Tagen wieder lebendig werden. Die Laterna Magica zeugt von den frühen...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Rahmen des Kulturfestivals in Edenkoben
„Nicht von dieser Welt“

Edenkoben. Am 6. und 7. Juli ist die Ausstellung „Nicht von dieser Welt“ Teil des Kulturprogramms des grenzenlosen Kulturfestivals, anlässlich der Stadtfeier 1250 Jahre Edenkoben. Sie befindet sich in der Galerie Neumühle in der Klosterstraße 173 und zeigt Kunstwerke von Eckhard Brock. Der studierte, freischaffende Künstler aus dem Kraichtal wurde extra zu diesen Tagen eingeladen, um zum grenzüberschreitenden Kulturaustausch mit seinen außergewöhnlichen Kunstwerken beizutragen. So wie die...

Lokales
In der Sonderausstellung sind historische und neuzeitliche Fotos über die „Karsthöhle“ erstmals zu sehen.  | Foto: Eric Hass
3 Bilder

Ausstellung über die „Natur- Highlights“ rund um Herxheim am Berg
Naturschutzgebiet und naheliegende Denkmale

Herxheim am Berg.Im Rahmen des „Wein- & Sektsymposiums“ präsentiert die Ortsgemeinde Herxheim am Berg vom 12. bis 14. Juli in der Jakobskirche eine Foto- und Fundausstellung. In der Sonderausstellung sind historische und neuzeitliche Fotos über das Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“ und über die nahegelegenen Einzeldenkmäler „Napoleons-Weide“ und „Karsthöhle“ erstmals zu sehen. Neben den Bildern werden Erläuterungen und veröffentlichte Artikel über die jeweilige Geschichte der...

Ausgehen & Genießen

Wasserpolitik
Fotoausstellung „Wassertürme und Wasserwege in der Metropolregion“

Mannheim. Es deutet sich schon an, dass dies ein zweiter heißer Sommer werden könnte, ohne ausreichend Regen - dennoch gehen wir Menschen sorglos mit Trinkwasser um. Angesichts der global bedrohten Wasserressourcen und des Klimawandels ist bewusster Konsum dringlicher denn je. Auf der Welt haben über eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser, während unsere dort hergestellten Konsumgüter Unmengen von Wasser allein für die Produktion verbrauchen. Dem „Menschenrecht auf Wasser“,...

Lokales
6 Bilder

Alte Fuhrmannshallen als neue Ausstellungsräume:
In Kirrlach wird der Weg zum Glück gezeigt

Waghäusel-Kirrlach. Werden die ehemaligen Kirrlacher Fuhrmannshallen jetzt zu einem Kunsttempel, der für besondere Kunstausstellungen offensteht? Zum zweiten Mal – nach der erfolgreichen Premiere „Kunsttour durch Waghäusel“ – gab es dort bislang unveröffentlichte Exponate zu bewundern. Die Idee, hier eine Auswahl von Werken ihrer allzu früh verstorbenen Künstlerkollegin Silvana Schwanzer zu präsentieren, hatten die zwei Vertreter der neuformierten „Waghäuseler Kunststrategen“, Thomas...

Ausgehen & Genießen

Barbara Schauß präsentiert impressionistische und abstrakte Arbeiten
„In Arte Veritas“

Kallstadt. Bereits zum zweiten Mal nach 2013 zeigt die im rheinhessischen Monsheim lebende Künstlerin Barbara Schauß ein Spektrum ihrer Gemälde in der Winzergenossenschaft Kallstadt. „In Arte Veritas“ lautet die Ausstellung – eine Anspielung auf Wein und Kunst und entsprechend sind Arbeiten zu betrachten, die regionale Themen wie die typische rheinhessische und pfälzische Landschaft darstellen. Die Gemälde haben sehr unterschiedliche Formate und sind in impressionistischer Manier gestaltet....

Ausgehen & Genießen
Foto: PS
3 Bilder

Ausstellung in Frankenthal bis Anfang August verlängert
Karikaturen und Cartoons

Frankenthal. Die Ausstellung im Rathaus von Rainer Szymannsky, wird auf vielseitigen Wunsch bis zum 2. August 2019 verlängert. Die Schau zeigt 83 Arbeiten, zum Teil aquarellierte Pinsel-und Federzeichnungen, die einen Einblick in das umfangreiche Lebenswerk des Künstlers ermöglichen. Rainer Szymannsky, 1944 in Gleisweiler/Pfalz als Sohn des Frankenthaler Malers und Grafikers Emil Szymannsky geboren, lebt und arbeitet in Mannheim. Seine Schul- und Berufsausbildung zum Bautechniker erhielt er in...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung des Instituts für Kunst mit Fotocollagen, Videoinstallationen und interaktiven Spielzonen
LebensKUNSTSpiele

Spielen ist für das menschliche Leben von elementarer Bedeutung. Aber wie verändert sich das Verständnis vom Spielen im Laufe unseres Lebens? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Ausstellung „LebensKUNSTSpiele“, die vom 4. bis 17. Juli in Gebäude 1 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, zu sehen ist. Gezeigt werden im ersten und zweiten Obergeschoss Fotocollagen und Videoinstallationen, die Kunststudierende im Rahmen eines Seminars zum Thema Spiel erstellt haben. Und...

Lokales

Besucher des Caritas-Förderzentrums St. Johannes gestalten Installation
Gewächse der Seele am Museumseingang in Ludwigshafen

Wilhelm-Hack-Museum.Passanten, die derzeit am Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen vorbeigehen, sehen unweigerlich den besonders gestalteten Eingang: links und rechts von der Eingangstür stehen Blumengefäße aus Beton, die mit schnell rankenden Pflanzen bepflanzt sind. An einem großen Rankgitter, das wie ein Tunnel geformt ist, ranken sie empor, dazwischen hängen originale Kunstwerke aus dem Museum. Gefertigt wurde diese Skulptur von drei Besuchern der Tagesstätte des Caritas-Förderzentrums St....

Lokales
Die Hochzeit zu Kana.  Foto: ps
2 Bilder

Ausstellung in der Stiftskirche Neustadt
Holz-Art: „Wein in der Bibel“

Neustadt. Die Stiftskirchengemeinde präsentiert von Sonntag, 7. Juli bis Montag, 12. August in der Stiftskirche eine Ausstellung des Holz-Art-Künstlers Erwin Würth. Gezeigt werden 30 Exponate zum Thema „Wein in der Bibel. Ob als Zeichen des Segens, Ausdruck der Lebensfreude oder als Rauschmittel – Wein ist in der Bibel ein häufig erwähntes Mittel zum Genuss, manchmal auch Mittel zum Zweck. Einiges davon thematisiert der Petersbächler Holzkünstler Erwin Würth in seinem neuen Ausstellungsprojekt...

Ausgehen & Genießen

60. Kunstschulfest der Kunstschule Villa Wieser am Freitag, 28. Juni
Kunst nach Stundenplan

Herxheim. Am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr, findet das Frühjahrstrimester 2019 der Kunstschule Villa Wieser Herxheim seinen feierlichen Abschluss mit dem 60. Kunstschulfest. Das 60. Kunstschulfest markiert auch das dreißigjährige erfolgreiche Bestehen der Kunstschule.Dem Anlass angemessen, findet zu diesem besonderen Kunstschulfest ein ganzes Jazz-Konzert im Park der Villa Wieser statt: Es spielt die Mutterstadter Band „Miller’s Groove“, mit ihrer Mischung aus Jazz-, Blues- und Popstandards,...

Ausgehen & Genießen

Monika Kirks und Monsieur Francis Heintz stellen in Wengelsbach aus
Begegnung ohne Grenzen

Wengelsbach. In diesem Jahr wird der Kultursommer Wengels’ Art in Wengelsbach am Freitag, 5. Juli, um 18 Uhr, mit der Ausstellung von Monika Kirks/Landau und Francis Heintz/Riedseltz eröffnet. Musikalisch gestaltet wird die Veranstaltung von Anne-Laure Wagner. Mit Frau Kirks und Monsieur Heintz ist es dem deutsch-französischen Geschichts- und Kulturverein von Wengelsbach wieder gelungen zwei sehr unterschiedliche Künstler für die Ausstellung in der alten Schule zu gewinnen. Frau Kirks, eine...

Ausgehen & Genießen

Abschluss der 15. Pfälzischen Malwoche in Germersheim
Die Pfalz in den Augen der Künstler

Germersheim. Die 15. Pfälzische Malwoche unter der Leitung von Michael Müller-Ahlheim führt in diesem Jahr insgesamt 16  Maler nach Speyer und Germersheim. Auf Einladung des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums Weißenburger Tor findet der Abschluss der diesjährigen Pfälzischen Malwoche im Ausstellungsraum des Weißenburger Tors, Paradeplatz 10, statt. Die drei-tägige Kunst-Ausstellung „Die Pfalz - malerisch“ beginnt am Dienstag, 2. Juli 2019 um 10 Uhr und endet mit einer Finissage am...

Ausgehen & Genießen

Vernissage am Freitag, 28. Juni, um 15 Uhr im Museum Ettlingen
Museum Ettlingen startet Ausstellung mit allen Teilnehmerfotos

Ettlingen. Bis zum 12. Mai hatten Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren die Möglichkeit am Fotowettbewerb „Ettlingen mit anderen Augen sehen“ teilzunehmen. Unlängst fand das Treffen der Jury mit Monika Bach, Ralf Diemb, Karin Kieltsch, Daniela Maier und Christina Rieger statt: Von den 56 eingereichten Fotos - der Fotowettbewerb wurde initiiert durch Christina Rieger, die derzeit ihr FSJ im Museum Ettlingen absolviert - wurden drei Preisträger ausgewählt, die vor allem mit ihrem Gesamtkonzept...

Lokales
Emmerich Zentner und einer kleinen Bonsaiauswahl | Foto: Brigitte Melder
18 Bilder

BriMel unterwegs
Bonsai-Ausstellung – klein aber fein

Schifferstadt. Am 25. Juni fand die Eröffnung der Bonsai-Ausstellung im Foyer des Schifferstadter Rathauses statt und wird noch bis zum 5. Juli zu besichtigen sein. Im Gegensatz zu ihren großen Brüdern und Schwestern kann man diese Bäume überall im Freien und im Haus aufstellen. Manche Bonsai-Arten tragen Blüten, andere sind einfach nur grün, aber egal wie, sie erfreuen das Auge. Und wer hat sie „erfunden“? Nein, nicht die Schweizer, das waren die Chinesen, die sie Penjing nannten....

Lokales

Gespräch mit Stefanie Kleinsorge, Werner Holter und Claudia Jacobs am 27. Juni über aktuelle Kunst im Sakralraum
"Ziemlich beste Freunde?"

Mannheim. Kann eine Kirche zugleich Gebets- und Ausstellungsraum sein? Wie wirkt Kunst auf die Liturgie und was bedeutet das für die Kunst? Das sind nur einige der Fragen, die die Ausstellung WAS IST WAHR in der Mannheimer St. Bonifatius-Kirche (Friedrich-Ebert-Straße 34) noch bis 7. Juli aufwirft. Daher werden auch genau dort Stefanie Kleinsorge, Leiterin von Port25 Raum für Gegenwartskunst Mannheim, Pater Werner Holter SJ, ehemaliger Leiter der Kulturstation St. Peter in Köln, und Claudia...

Ausgehen & Genießen

Langenbrücken - Ansichten
Bilder von Johann Wilhelm Fank (1922-2003)

Bad Schönborn/Langenbrücken. Anlässlich des 750. Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung von Langenbrücken wird die Ausstellung im Langenbrücker Rathaus während des Festwochenendes eröffnet. Die Vernissage am Samstag, 29. Juni, beginnt unmittelbar nach dem Fassanstich um 16 Uhr im Rathaus. Dort führt Luise Helm, Kunstbeauftragte im Kirchenbezirk Bruchsal-Bretten, in das Werk des gelernten Schreiners ein. Am Sonntag, 30. Juni, finden nachmittags Führungen durch die Ausstellung statt. Der...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung zur Rheinschifffahrt  | Foto: Paul Needham
27 Bilder

Begegnungsfest in Leimersheim
Ein Wochenende für die grenzenlose Freundschaft

Leimersheim. In Leimersheim wird noch bis 24. Juni ein Dorffest unter dem Motto: „Deutsch-Französisches Begegnungsfest“ gefeiert - Partner ist dabei die elsässische Gemeinde Seltz. Auf dem Festgelände am Fischmal gibt es rund um die Sport- und Freizeithalle verschiedene kulinarische Angebote, Informationen zur Freizeitgestaltung rund um Leimersheim und Seltz, Kinderprogramm und eine Bühne, auf der Bands aus der Region ihr musikalisches Können zum Besten geben. In der Halle findet parallel eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 26. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 26. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ