Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Eröffnung der Lebendtierausstellung „SPINNEN!“

Eine der buntesten Vogelspinnen: Chromatopelma cyaneopubescens, auch Cyanblaue Venezuela-Vogelspinne genannt. | Foto: Markus Oulehla
  • Eine der buntesten Vogelspinnen: Chromatopelma cyaneopubescens, auch Cyanblaue Venezuela-Vogelspinne genannt.
  • Foto: Markus Oulehla
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 25. August um 11 Uhr wird im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim die neue Sonderausstellung „SPINNEN!“ eröffnet, die bis zum 23. Februar 2020 gezeigt wird. Der Museumseintritt ist an diesem Tag frei, anschließend kann die Sonderausstellung zu einem geringen Aufpreis entweder separat oder in Kombination mit der Dauerausstellung besucht werden.
Nach der Begrüßung entführt das Museumsteam die Gäste in die spannende Welt der Spinnentiere. Die Ausstellung zeigt viele lebende Spinnenarten und deren Verwandte, darunter die größte Vogelspinne der Welt, die berüchtigte südamerikanische Kammspinne (auch als „Bananenspinne“ bekannt) und die Schwarze Witwe. Doch auch andere Spinnentiere wie Geißelspinnen, Geißelskorpione und Walzenspinnen können lebend beobachtet werden.

Diese Tiere ziehen den Menschen seit jeher in ihren Bann. Spinnen und Skorpione sind giftig, doch nur die wenigsten können dem Menschen gefährlich werden. Zudem haben sie viele bewundernswerte Fähigkeiten. Spinnen können beispielsweise Seide spinnen, Gift herstellen und mit ihren Beinen hören!
In der Ausstellung werden neben den lebenden Tieren viele Informationen zum Thema Anatomie und Verhalten verschiedener Spinnenverwandter gezeigt. Auch das seit jeher widersprüchliche Verhältnis von Mensch und Spinne wird thematisiert. Hier geht es um Spinnen in Filmen, Kinderbüchern und Comics, aber auch um die weit verbreitete Angst vor Spinnen.

Für kleine Spinnenfans gibt es eine Reihe Stationen zum Mitmachen: Beispielsweise können selbst gebaute Spinnen in selbst geknüpfte Netze gesetzt werden, so kann jeder selbst die Ausstellung verschönern. Beim Puzzeln einer Spinne ist anatomisches Wissen gefragt und als kleine Spinne im Spiel muss man sich erst einmal durch das Netz hangeln, um an die wohlverdiente Mahlzeit zu kommen. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ