Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Einsatzkräfte führten das System RescueWave vor. | Foto: Kreisverwaltung
3 Bilder

Lebensrettendes System im Kreis Germersheim vorgestellt
RescueWave-Übung stößt auf großes Interesse

Kreis Germersheim/Rheinzabern. In einem beeindruckenden Miteinander zeigten die Einheiten des Katastrophenschutzes bei einer Schau-Übung auf dem Pausenhof der IGS Rheinzabern, was das neue System RescueWave kann, wie es funktioniert und weshalb vor allem die Leitenden Notärzte besonders froh über die Anschaffung sind. RescueWave ist ein neues, bisher einzigartiges System, durch dessen Einsatz vor allem Notärzte bei einem Massenanfall von Verletzten schneller und umfassender Informationen...

In der Stadthalle Germersheim ist der Startschuss für die 72 Stunden-Aktion am Donnerstagmittag gefallen. Die Kinder und Jugendlichen haben ihr Projekt in Empfang genommen. | Foto: Lutz
21 Bilder

Startschuss für Aktion gefallen
Dekanat Germersheim: 72 Stunden für eine bessere Südpfalz

Germersheim.  Rund 500 Kinder- und Jugendliche aus dem Dekanat Germersheim haben heute um 17.07 ihre Aufgaben für die 72 Stunden-Aktion des BDKJ Deutschland in der Stadthalle in Empfang genommen. Darunter besonders viele Projekte, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Die Jugendlichen haben bis Sonntag 17.07 Zeit ihre Aufgaben umzusetzen. In 72 Stunden sollen Insektenhotels entstehen, Dorffeste organisiert sein, Blumen gepflanzt werden und Rheindeiche gesäubert sein.  Die Aufgaben...

Symbolbild. | Foto: nancydowd/Pixabay

Landessynode beschließt vollständige Gleichstellung
Kirchliche Trauung für alle

Speyer. Gleichgeschlechtliche Paare haben in der Evangelischen Kirche der Pfalz einen Anspruch auf eine kirchliche Trauung. Das hat die in Speyer tagende Landessynode beschlossen. Damit sei eine vollständige Gleichstellung in der gottesdienstlichen Begleitung von zwei Personen gleichen oder verschiedenen Geschlechts geschaffen worden, erklärte Oberkirchenrat Manfred Sutter. Die Synode reagiere damit auf die vom Bundestag beschlossene „Ehe für alle“, die seit Oktober 2017 gilt. Im Unterschied...

72 Stunden-Aktion beginnt am 23. Mai
Messdiener in Maximiliansau und Wörth machen mit

Wörth/Maximiliansau. Unter dem Motto „Sauberer, schöner, sozialer“ nehmen die Messdiener Maximiliansau an der diesjährigen 72 Stunden-Aktion des Bundes derDeutschen Katholischen Jugend (BDKJ) teil. Diese Soziallaktion findet bundesweit von Donnerstag, 23. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, statt. Dabei werden die Messdiener Abfall am Rheindamm beseitigen, Stromkästen mit Ortsmotiven verschönern, Blumenbeete anlegen und pflegen und Insektenhotels nach einer Idee der Naturfreunde bauen. Höhepunkt der...

Entwicklungskonzept Schule und Festplatz vorgestellt
Bürgerpark statt Pausenhof

Hagenbach. Bürgerpark statt Pausenhof: Im Umfeld von Kulturzentrum und Schule stehen in den nächsten Jahren große Veränderungen an. Ihren „Masterplan“ zur Umgestaltung dieses Areals präsentierten Städteplaner in der letzten regulären Sitzung in der Bürgermeister-Ära Franz Xaver Scherrer. „Es gibt einiges an Handlungsbedarf“, meinte Roland Kettering vom auf Stadtplanung spezialisierten Büro BBP aus Kaiserslautern. Das Gebiet um die Schule sei „eine sehr bedeutende Zone für die Stadt.“ Nicht nur...

Am kommenden Sonntag sind die  Bürgerinnen und Bürger zur Wahl aufgerufen. Hier im Rathaus Wörth zum Beispiel sind die Wahllokale untergebracht. F | Foto: end

Europawahl und Kommunalwahlen finden am 26.Mai statt
Bedeutender Wahlsonntag

Mainz. Am Sonntag, 26. Mai finden in Rheinland-Pfalz gleichzeitig die Europawahl und die Kommunalwahlen statt. Die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union wählen somit zum neunten Mal das Europäische Parlament. Wie die Wahlen in Rheinland-Pfalz ausgehen werden, lässt sich am Wahlabend im Internet wieder live verfolgen. Neben den Direktwahlen der ehrenamtlichen Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher werden an diesem Tag zwei Landräte, ein Oberbürgermeister und 17 hauptamtliche Bürgermeister...

Prominente beim ersten Spatenstich in K2 | Foto: hb

Erster Spatenstich zur Erschließung von K2
Ab Juni rollen die Bagger

Kandel. Nach gründlicher Vorbereitung fand am 16. Mai, der erste Spatenstich zur Erschließung des Neubaugebiets Nordwest K2 statt. Stadtbürgermeister Günther Tielebörger konnte dazu bei idealem Frühlingswetter Verbandsbürgermeister Volker Poß, Vertreter der Verbandsgemeindewerke und der Bauabteilung, Arno Linder von der Gesellschaft für kommunale Baulanderschließung (GkB), Karlsruhe, und Herrn Kern vom Umlegungsausschuss begrüßen. Der Bebauungsplan ist am 12. April rechtskräftig geworden. Wie...

Zwischen Landau und Germersheim könnten wieder Züge fahren. | Foto: Lutz

Germersheim/Landau - Ist eine Reaktivierung der Bahnstrecken sinnvoll?
Queichtalbahn Südpfalz : Jetzt werden die Kosten für die Reaktivierung untersucht (update)

Fotos von der ehemaligen Queichtalbahn  und eine weitere Meldung finden Sie hier. Germersheim/Landau/Südpfalz.  Die Geschäftsstelle des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr wurde bei der heutigen Verbandsversammlung in Bad Dürkheim wurde beauftragt, in Abstimmung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, eine Kosten-, Nutzenuntersuchung für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau bis  Germersheim sowie  die Strecke Landau, Herxheim,...

Hochwasser wie 2018 ist nach aktuellem Kenntnisstand nicht zu erwarten, die Ufer werden aber übertreten. | Foto: Lutz

Dauerregen zwischen Speyer, Germersheim und Maxau - Karlsruhe
Rheinpegel /Hochwasser - Lage entspannt sich (Update)

Update 23. Mai: Aktuelle Bilder gibt es hier.  Seit gestern Nachmittag 15 Uhr fällt der Pegel wieder.  Update 22. Mai, 7.30h: Aufgrund der Öffnung des Polders Erstein (Frankreich) hat sich die Situation am Oberrhein „entspannt“. Der Scheitelpunkt der Hochwasserwelle hat  7,28 Meter in Maxau erreicht (7 Uhr). Der Polder in Ertstein wird einmal pro Jahr geflutet, damit der Lebensraum Aue erhalten werden kann. Diese Flutung ist nur möglich, wenn der Rhein genügend Wasser hat. Ein weiterer Anstieg...

Foto: Lutz

Martin Brandl: Taktung während Rheinbrückensanierung soll beibehalten werden
Positive Signale aus Mainz zur Bahnverbindung Germersheim - Karlsruhe

Germersheim/Karlsruhe. Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) freut sich über positive Signale ausMainz zum ÖPNV zwischen dem Kreis Germersheim und Karlsruhe. In einer aktuellen Kleinen Anfrage an die Landesregierung hat er den Takt und die Beibehaltung der derzeit ergänzten Verbindungen thematisiert. Wie die Landesregierung schreibt, besteht mit dem Land Baden-WürttembergEinigkeit darüber, dass ab Dezember 2023 an Werktagen ein durchgehender Halbstundentakt eingerichtet werden soll....

Der Badepark Wörth. | Foto: Archiv

Badepark Wörth öffnet am Mittwoch

Wörth. Der Badepark Wörth öffnet am kommenden Mittwoch, 22. Mai,  um 10 Uhr seine Pforten für die diesjährige Saison. 10 Becken, 2 Riesenrutschen, ein Wasserspielplatz und viele weitere Attraktionen warten auf viele Besucher. ps

Unterm Dach der BBS in Germersheim sind nun 30 Nistkästen. | Foto: Kreisverwaltung
3 Bilder

Nistkästenaktion an der BBS Germersheim
Ein neues Zuhause für Mauersegler

Germersheim/Kreis. Etwa 30 Nistkästen für Mauersegler hängen bezugsfertig unterhalb des Daches der Berufsbildenden Schule Germersheim. Anfang Mai wurden diese mit Hilfe einesHubsteigers an der Front Richtung Paradeplatz montiert. „Viele Nistplätze von Mauerseglern gehen durch Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden verloren. Dies hat zur Folge, dass dieser Vogel inzwischen auf der Vorwarnliste der Roten Liste gefährdeter Brutvögel steht“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Er dankt allen, die sich für den...

Streuobstwiesen sind ein wichtiges, erhaltenswertes Biotop. | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay.com

Zukunftsforum „Südpfälzer Streuobst“
Streuobstwiesen erhalten

Klingenmünster. Streuobstinitiativen, Gewerbetreibende, Gemeindevertreter, Streuobstfreunde und Interessierte sind zum ersten Zukunftsforum „Südpfälzer Streuobst“ eingeladen. Am Dienstag, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr, wird im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster über verschiedene Szenarien zum nachhaltigen Erhalt der Streuobstbestände und der Streuobstkultur in der Südpfalz diskutiert. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich über Lösungsansätze zu informieren und ihre Ideen und...

IGS-Leistungskurs Deutsch schreibt eigenes Buch
"Buch macht Schule – Schule macht Buch“

Wörth. „Buch macht Schule - Schule macht Buch“ - an dieses Bildungsprojekt für weiterführende Schulen der Regensburger Schriftstellerin Carola Kupfer und von Verleger Wolfgang Schröck-Schmidt wagt sich jetzt der Leistungskurs Deutsch der MSS 12 der IGS Wörth. „Die Schüler werden zu Autoren“, stellt Kupfer im ersten Workshop am letzten Schultag vor den Osterferien fest. „Die Motivation der Schüler, ein eigenes Buch zu schreiben, ist immens. Schließlich wird der fertige Roman hinterher überall im...

Helfer vom Lions Club Wörth und der Stadt Hagenbach beim Pflanzen der Bäume.  | Foto: ps

Lions Club Brillensammel- und Baumpflanzaktion
Gebrauchte Brillen in über 50 Länder verschickt

Hagenbach/Wörth/Kandel/Jockgrim. Die Lions Club Wörth-Kandel Mitglieder luden im letzten Jahr die Bürger in der Region ein, einen Frühjahrsputz durch ihre Schubläden und Schränke zu machen und nach gebrauchten Brillen zu suchen, um diese im Rahmen des „Lions recyceln für das Augenlicht“ Programms an die Aktion Brillen Weltweit zu spenden. Bis zum Mai 2018 sammelte der Lions Club Wörth-Kandel Sehbrillen für Kinder und Erwachsene, Sonnenbrillen mit und ohne geschliffene Gläser sowie saubere...

Lucky im Winter. | Foto: SNU/Annina Prüssing

Luchs Lucky im Pfälzerwald überfahren
Tod bei Elmstein

Helmbach. Bei Helmbach , das zur Gemeinde Elmstein gehört, wurde der Luchs Lucky am Montagabend angefahren und starb, das teilt jetzt die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit. Der Kuder Lucky jagte einem Reh hinterher. Beide Tiere sprangen unvermittelt auf die Landstraße und wurden dort von einem Auto angefahren. Am Auto entstand ein Blechschaden, der Fahrer blieb unverletzt. Dem Förster Reinhard Scherr vom Revier Klosterwald wurde der Wildunfall mit Luchs gemeldet. Er informierte das...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Beim Anradeln in Neuburg. | Foto: Südpfalz Tourismus
2 Bilder

Aktionstag "Radel ins Museum"
Geschichte zum Anfassen und Ausprobieren im Kreis Germersheim

Hagenbach. Einen Blick in die Germersheimer Unterwelt werfen, sich wie ein römischer Legionär fühlen oder ein wenig Tabakduft schnuppern konnten die  Besucher beim Aktionstag „Radel ins Museum“ am ersten Sonntag im Mai. Trotz des kühlen Wetters nutzten viele Gäste die Gelegenheit zu einem Besuch in einem der zahlreichen Museen im Landkreis Germersheim und Südliche Weinstraße. Zum 22. Mal hatte der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e. V. zum Aktionstag „Radel ins Museum – Tag der offenen...

Sieben Parteien stehen auf dem Stimmzettel für den Bezirkstag Pfalz. | Foto: BVP

Auch Bezirkstag Pfalz wird am Sonntag, 26. Mai, gewählt
Pfälzerinnen und Pfälzer wählen ihr Parlament

Pfalz. Etwa eine Million Pfälzerinnen und Pfälzer sind aufgerufen, neben dem Europa-Parlament auch Kreistage, Gemeinderäte und Ortsbürgermeister sowie den Bezirkstag Pfalz im Rahmen der Kommunalwahlen zu wählen. Die Wahllokale haben am Sonntag, 26. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dem Bezirkstag Pfalz, dem Pfälzer Parlament gehören 29 Mitglieder aus allen Teilen der Pfalz an. Sechs Parteien und eine Wählergruppe hat der Bezirkswahlausschuss zur Wahl zugelassen. In folgender Reihenfolge werden...

Elsa Wärther erläutert den vorgesehenen Handlungsverlauf in den einzelnen Kapiteln.  | Foto: ps

IGS-Leistungskurs Deutsch schreibt eigenes Buch
„Buch macht Schule – Schule macht Buch“

Wörth. „Buch macht Schule - Schule macht Buch“ - an dieses Bildungsprojekt für weiterführende Schulen der Regensburger Schriftstellerin Carola Kupfer und von Verleger Wolfgang Schröck-Schmidt wagt sich jetzt der Leistungskurs Deutsch der MSS 12 der IGS Wörth. „Die Schüler werden zu Autoren“, stellt Kupfer im ersten Workshop am letzten Schultag vor den Osterferien fest. „Die Motivation der Schüler, ein eigenes Buch zu schreiben, ist immens. Schließlich wird der fertige Roman hinterher überall im...

4 Bilder

175 Jahre Männerchor Wörth
Großes Jubiläumsfest

Mit einem großen Jubiläumsfest über die Maimarkttage setzt der Gesangverein Männerchor 1844 Wörth seine Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen fort. Zu den Höhepunkten gehören neben den verschiedenen Gesangs- und Musikdarbietungen das Konzert der Rockformation saftWerk und der Auftritt der Show- und Tanzgruppe StimmAlarm. Als traditioneller und mit rund 70 Sängern stattlicher Männerchor hat sich der Jubilar nicht nur in der Südpfalz großes Ansehen erworben. Dessen Repertoire hat Matthias...

Messdiener Maximiliansau nehmen teil
72-Stunden-Aktion

Maximiliansau. Unter dem Motto „Sauberer, schöner, sozialer“ nehmen die Messdiener Maximiliansau bei der diesjährigen 72 Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) teil. Diese Soziallaktion findet bundesweit von Donnerstag, 23. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, statt. Dabei werden die Messdiener Abfall am Rheindamm beseitigen, Stromkästen mit Ortsmotiven verschönern, Blumenbeete anlegen und pflegen und Insektenhotels nach einer Idee der Naturfreunde bauen. Höhepunkt der Aktion...

Gemeinsamer Tauschtreff mit Tauschring Karlsruhe am 8. Mai
Wirtschaften ohne Geld

Wörth. Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden. Nicht-materielle Dinge können auch gegen Gegenstände getauscht werden. Die Mitglieder tauschen zum Beispiel Werkzeug, die sie nicht mehr brauchen, gegen Obst und Gemüse aus dem Garten, die Fahrt zum Einkauf kann auch mit Informationen zur Geschichte des Ortes bezahlt werden....

Thomas Stuhlik mit der Ehrenurkunde.  | Foto: ps
2 Bilder

Langjähriger erster Vorsitzender der Wörther Tafel e.V. verabschiedet
Abschiedsfeier für Thomas Stuhlik

Wörth. Mit einer bunten Feier haben unlängst die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Wörther Tafel e.V. und Abgesandte der angeschlossenen Gemeinden den langjährigen ersten Vorsitzenden Thomas Stuhlik verabschiedet. In Grußworten der SPD Landtagsabgeordneten Dr. Katrin Rehak-Nitsche, des Verbandsbürgermeisters der Verbandsgemeinde Jockgrim, Karl Dieter Wünstel, und des Verbandsbürgermeisters der Stadt Wörth, Dr. Dennis Nitsche, wurden die großen Verdienste des ehemaligen Vorsitzenden um Aufbau und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.