Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Lolame von Pixabay

40 Millionen Käfer werden erwartet
2019 ist das Flugjahr für Maikäfer im Bienwald

Kandel. Rund 40 Millionen Maikäfer erwartet das Forstamt Bienwald in diesem Jahr in dem südpfälzischen Verbreitungsgebiet der braunen Brummer. Das sind rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr Der kleine Käfer gilt als nicht unproblematisch. Die Engerlinge fressen die Wurzeln, das setzt dem Baum zu - vor allem, wenn Trockenheit hinzukommt. Bekämpft werde der Käfer aber nicht, zumal es kein zugelassenes Mittel dagegen gebe. 2019 ist wie alle vier Jahre ein sogenanntes Flugjahr für Maikäfer im...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

10.000 junge Aale wurden in den Floßhafen bei Worms eingesetzt. | Foto: SGD Süd
2 Bilder

Maßnahmen gegen den kritischen Aalbestand der letzten Jahre
SGD Süd setzt 10.000 junge Aale in den Rhein

Rhein. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, hat gemeinsam mit dem Fischereireferenten Thomas Oswald und Kollegen 10.000 junge Aale in den Floßhafen bei Worms eingesetzt. Dies ist der zweite Abschnitt der diesjährigen Aalbesatzmaßnahme am Rhein. Mit dem rheinland-pfälzischen Mess- und Untersuchungsschiff „MS Burgund“ werden von Worms bis Ingelheim insgesamt rund 700 Kilogramm Jungaale eingesetzt. Die Aale sind rund zehn bis dreizehn...

In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Von Schminken bis Kochen: Bei der 14. Mädchenwoche gibts einige Angebote. | Foto: Pixabay/Kaboompics

Kartfahren, Klettersteig und Kreativangebote
14. Mädchenwoche im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim.  „Die Woche vom 10. bis 17. Mai `gehört´ ganz den Mädchen“, weist Landrat Dr. Fritz Brechtel auf die 14. Mädchenwoche im Landkreis Germersheim hin. Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Mädchenwoche hat für diese Aktionstage insgesamt 42 spannende Angebote an das Kreisjugendamt des Landkreises Germersheim zurückgemeldet. „Ziel der Projektwoche ist, dass sich Mädchen bei diesen Angeboten auf neues, aber natürlich auch bekanntes Terrain wagen können, ohne – oftmals unbewusst - von...

Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

24. April in „Landesschau Rheinland-Pfalz“
Büchelberg im SWR Fernsehen

Mainz/Büchelberg. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Dorfbrunnenstraße in Büchelberg läuft am Mittwoch, 24. April, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Büchelberg ist das einzige Dorf mitten im Bienwald an der französischen Grenze im Süden von Rheinland-Pfalz. Entstanden ist der Ort als Siedlung französischer Arbeiter, die unter Louis XIV. Holz und Kalksteine zum Bau einer Festung...

Alle freuten sich über die Geldspende für die drei Kindergärten.  | Foto: ps

Aus Erlös von „Kaffeekantate und mehr“
Ostergeschenk für Kindergärten

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach präsentierte „Kaffeekantate und mehr“ im Kulturzentrum Hagenbach. Der Erlös als freiwillige Spende kam den Kindergärten in Hagenbach zu Gute. Als kleines Ostergeschenk wurde den Leiterinnen Sandra Burkhard (Kindergarten St. Michael), Isabell Bouschè (Kindergarten Regenbogen), Petra Schröder (Kinderland) jeweils ein Betrag von 150 Euro von den Musikern Heidrun Paulus, Bernd Paulus und Henning Otte übergeben. Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer bedankte sich...

Bürgermeister Tielebörger (Mitte), Mitglieder des Lions Clubs und Schüler für Tiere bei der Pflanzaktion.  | Foto: hb

Pflanzaktion von Stadt, Lions Club, „Schüler für Tiere
Aufforstung am südlichen Ortseingang

Kandel. Der Lions Club Wörth-Kandel hat in einer Nachhaltigkeitsaktion zusammen mit „Schüler für Tiere“ sowie den Gemeinden Wörth, Kandel, Jockgrim und Hagenbach Bäume gespendet. Zwei Esskastanien und eine MagnolieDer Stadt Kandel wurden zwei Esskastanien sowie eine Magnolie im Wert von 500 Euro überlassen. Nach dem letzten Sturm mussten an der Lauterburger Straße zwei Zuckerahornbäume aufgrund mangelnder Standsicherheit entfernt werden. An dieser Stelle wurden die neuen Bäume am 12. April von...

Foto: rawpixel von Pixabay

Alte Sorten, Gemüse, Blumen und Ableger
Pflanzenbörse in Wörth

Wörth. Am Samstag, 4. Mai, findet von 14 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Ottstraße in Wörth eine Pflanzenbörse für private Anbieter statt. Auf dem Pflanzenflohmarkt können Sämereien, Setzlinge, Ableger, Gemüse, Blumen, alte Sorten und Raritäten angeboten und gefunden werden. Außerdem können die Besucher mit anderen Hobbygärtnern ins Gespräch kommen. Zur Stärkung bietet der Frauenkreis 30+ Kaffee und frische Waffeln an. Anmeldung bei Frau Roy, Tel. 07271-12472. Keine Standgebühr,...

Foto: asen von pixabay

Am 30. April auf dem Karl-Josef-Stöffler-Platz
Maibaumstellen in Wörth

Wörth. Der Heimatverein Wörth am Rhein lädt am 30. April ab 16 Uhr auf dem Karl-Josef-Stöffler-Platz zum Maibaumstellen ein. Es wird die deutsch-russische Trachtengruppe Iwuschki aus Germersheim tanzen. Zudem werden die Trachtengruppe des Heimatvereins und die Kinder der Louise-Scheppler-Kindertagesstätte das Fest mit traditionellen Tänzen begleiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Getränken und Speisen und einem Kuchenbüffet. Der Heimatverein freut sich auf viele Gäste.

Jubiäumsfeier am 5. Mai
Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergarten feiert 90. Jubiläum

Wörth. Der Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergarten feiert am Sonntag, 5. Mai sein 90. Jubiläum. Die Bevölkerung ist eingeladen. Geboten wird ein buntes Programm: 11.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf der Bühne 13.00 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen 14.00 Uhr Grußworte Anschließend Tanz auf der Bühne, Spielstationen, Ausstellung von alten Bildern und Büchern, Verkauf von allerlei nützlichen, selbstgemachten Dingen Um 16 Uhr wird ein Eiswagen den Kindergarten besuchen und um 17 Uhr...

Teilweise war die Konzentration an Schädeln und Knochen bei den Funden sehr stark.  | Foto: GDKE RLP
3 Bilder

Ausgrabungen bei Herxheim: Pfälzer Kanibalen

. Die Faktenlage ist dünn. Allein die Tatsache, dass hier rund 1.000 Menschen ihr Leben ließen, ist klar. Heute steht hier ein Gewerbegebiet, nichts erinnert an den Massenmord vor rund 7.000 Jahren. Bei Ausgrabungen bei Herxheim von 1996 bis 1999 und noch einmal zwischen 2005 und 2008 wurden Menschenknochen in einem Graben um eine steinzeitliche Siedlung gefunden. Von den „Kannibalen von Herxheim“ war die Rede. Vieles weist auf Kannibalismus hin und der Chef-Anthropologe bei den Grabungen Bruno...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Die Mausohr-Fledermaus fliegt durch die Nacht.  | Foto: NABU/Eberhard Menz

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Foto: Pixabay

Schülerbeförderung im Kreis Germersheim
Kandel: Busverbindungen ändern sich

Kandel. Die acht Bushaltestellen in der Schulbusstraße am Schulzentrum in Kandel werden ab dem 6. Mai 2019 wegen grundlegender Umbau- und Renovierungsarbeiten an der Integrierten Gesamtschule nicht mehr angefahren und auf die „Neue Busstraße“ zwischen der Integrierten Gesamtschule und der Bienwaldhalle in Kandel verlegt. Hiervon sind insbesondere die Linien 547 - Fahrt 220, 212, 222, 224, 548 - Fahrt 208, 212, 222, 230, 549 - Fahrt 237, 241, 243, 245, 247, 251, 253, 259, 263, 593 - Fahrt 208,...

Die Akteure vom Adventskonzert und weitere Vereine überreichen die Spende. | Foto: ps

Spendenbeitrag in Höhe von 2150 Euro
Weihnachtsmarkt-Erlös an das Frauenhaus Südpfalz

Wörth/Landau. Die Summe von 2150 Euro aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes in Wörth wurden dem Förderverein des Frauenhauses Südpfalz in Landau gespendet. Die Initiatoren für diese Spende sind inzwischen die Akteure vom Adventskonzert in der St. Ägidius Kirche. Dabei kamen allein rund 1000 Euro zusammen. Beteiligt waren der Musikverein Edelweiß, MGV Männerchor, MGV Concordia und der Frauenchor. Weiterhin haben sich noch der Verein für Handel und Gewerbe, der Vogelzucht- und...

Kreistag ließ folgende Parteien zu
Wahlvorschläge stehen fest

Kreis Germersheim.  Im Vorfeld der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 fand am 9. April in der Kreisverwaltung Germersheim die Sitzung des Wahlausschusses zur Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags statt. Der Wahlausschuss ließ folgende vollständig, form- und fristgerecht eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags zu: Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU Alternative für...

RescueWave ersetzt Sichtungskarten und kann Einsatzkräften schnell und zuverlässig Informationen über die Lage von Verletzten geben.  | Foto: VOMATEC Innovations GmbH.
3 Bilder

Bessere Koordination im Katastrophenschutz
Germersheim - Kreisausschuss stimmt System RescueWave zu

Kreis Germersheim.  Einstimmig hat gestern, Montag, 15. April, der Kreisausschuss für die Anschaffung des lebensrettenden Systems RescueWave gestimmt. „Dafür bedanke ich mich herzlich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Mit diesem System können wir im Notfall schneller und koordinierter auch bei einer großen Anzahl von Verletzten agieren und Leben retten.“ Der Landkreis Germersheim ist damit der erste Landkreis, in dem dieses System angewendet wird. Katastrophenschutz kommt im digitalen Zeitalter...

Jugendfreizeiten bieten den Jugendlichen einen neuen Erfahrungsraum. | Foto: karosieben/pixabay.com

Freizeiten der Evangelischen Jugend
Süditalien oder Nordsee

Pfalz. Das Protestantische Landesjugendpfarramt für die Pfalz hat noch freie Plätze auf seinen Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Das gilt beispielsweise für das Programm „Global Life“ auf dem Bambergerhof im Pfälzer Bergland, für zwölf bis 14-jährige von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai bis 2. Juni, einer Freizeit, auf der die Teilnehmer einen öko-fairen, nachhaltigen Lebensstil ausprobieren werden. Auch bei den Freizeiten in den Sommerferien in Sankt Peter-Ording an der Nordsee, Terracina...

Staus und Behinderungen auf der Rheinbrücke zwischen karlsruhe und Wörth | Foto: Archiv jow

Einstreifige Verkehrsführung auf der Rheinbrücke wegen Arbeiten am Schutzzelt
Rheinbrücke: Behinderungen gehen nach der Vollsperrung weiter

Karlsruhe. Seit Anfang Februar 2019 ist die Fahrbahn der Rheinbrücke Maxau in Fahrtrichtung Wörth für die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Brücke vollständig gesperrt und der gesamte Verkehr beider Fahrtrichtungen ist auf die südliche Brückenhälfte (Fahrbahn in Richtung Karlsruhe) verlegt. Der Fahrradweg auf der nördlichen Brückenhälfte ist bereits seit November 2018 gesperrt und der Radverkehr wird seitdem auf der südlichen Brückenhälfte im Gegenrichtungsverkehr abgewickelt. Behinderungen nach...

Der Karlsruher Gemeinderat ist mehrheitlich gegen eine zweite Rheinbrücke. | Foto: www.jowapress.de

Streit um zweite Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Südpfalz
Landrat Brechtel reagiert mit Unverständnis auf Karlsruher Beschluss

Kreis Germersheim. Der Beschluss des Karlsruher Gemeinderates, die Klage gegen die Planfeststellung zur zweiten Rheinbrücke aufrecht zu halten, stößt bei Landrat Dr. Fritz Brechtel auf völliges Unverständnis: „Das war ein Beschluss des Stadtrates gegen die Bedürfnisse der Technologieregion Karlsruhe und gegen alle Pendler, die täglich im Stau stehen,“ kommentiert der Landrat das Abstimmungsergebnis. Die CDU-Fraktion des Karlsruher Gemeinderates hatte in der Gemeinderatssitzung am 9. April die...

3 Bilder

175 Jahre Männerchor Wörth
Zum Jubiläum geht die Post ab

Männerchor-Jubiläumsfest vom 17. bis 20. Mai 2019 Vorverkauf für saftWerk und StimmAlarm läuft Mit einem großen Jubiläumsfest über die Maimarkttage setzt der Gesangverein Männerchor 1844 Wörth seine Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen fort. Zu den Höhepunkten gehören neben den verschiedenen Gesangs- und Musikdarbietungen das Konzert der Rockformation „saftWerk“ und der Auftritt der Show- und Tanzgruppe „StimmAlarm“. Als traditioneller und mit rund 70 Sängern stattlicher Männerchor hat...

Der IGS-Abiturientenchor beim seinem Auftritt. | Foto: ps
2 Bilder

Erster Abiturjahrgang in Wörther Festhalle verabschiedet
Erste Abiturfeier in Geschichte der IGS Wörth

Wörth. Im Rahmen einer stilvollen und emotionalen Feierstunde mit Zeugnisverleihung verabschiedete die IGS in der Wörther Festhalle den ersten Abiturjahrgang in ihrer Geschichte. 40 Abiturientinnen und Abiturienten wurde von vielen Seiten ganz herzlich gratuliert und für die Zukunft alles erdenklich Gute gewünscht. Eröffnet wurde die Feierstunde passend zum Anlass mit dem Lied „Oh Happy Day“, das von einem Chor der MSS 13 mit Lea Wendel als Solistin vorgetragen wurde. Die weitere musikalische...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.