Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Baumaßnahmen verringern Energieverbrauch: Verwaltungsgebäude des Hofguts Neumühle  Foto: Bezirksverband Pfalz

Baumaßnahmen im Hofgut Neumühle
Die Gülle sicher zwischenlagern

Münchweiler/Alsenz. Der Bezirksausschuss unter Leitung des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder hat fast 400.000 Euro für verschiedene Baumaßnahmen im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz bereitgestellt. Mehr als 200.000 Euro werden für die Herstellung von zwei neuen Güllebetankungsflächen benötigt, um zu verhindern, dass womöglich Gülle ins Erdreich und somit ins Grundwasser gelangt. Der Gutshof des Bezirksverbands Pfalz betreibt insgesamt zwei Güllesammelbehälter. Zunächst gelangt die...

8 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Oktober 2020

Nachdem Restart unserer Wandersaison im August können wir sagen der Versuch hat sich gelohnt. Alle Wanderungen die bisher durchgeführt wurden verliefen ohne Probleme und die Disziplin der Wanderer kann als sehr gut bezeichnet werden. Da wir auf Grund der erfreulich hohen Gästezahlen festgestellt haben, dass in der etwas problematischen Zeit in der wir im Moment leben das Wandern offensichtlich wieder verstärkt nachgefragt wird,  haben wir uns entschlossen auch im Oktober wieder zwei Wanderungen...

Foto: Gesundheitsamt Donnersbergkreis

Die aktuellen Fallzahlen im Donnersbergkreis
Zahl steigt weiter an

Donnersbergkreis. Die Zahl der Infizierten Menschen Im Donnersbergkreis steigt weiter. Bis Dinestag, 22. September, wurden insgesamt 183 SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Hiervon gelten 159 Menschen als genesen, 6 Personen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Aktuell sind demnach im Landkreis 18 aktive Infektionsfälle bekannt - 14 davon in der Verbandsgemeinde Eisenberg, 3 in der VG Göllheim und 1 in der VG Kirchheimbolanden. Vier Personen werden stationär behandelt,...

Foto: Pixabay

Bürgermeister der VG Nordpfälzer Land Michael Cullmann
Haushalt und Wirtschaftspläne

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der vergangenen Woche wurde mit großer Mehrheit der erste Haushalt der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land verabschiedet. Auch wenn dieser Beschluss keine direkte Auswirkung auf die steuerzahlenden Bürgerinnen und Bürger hat, werden doch die einzelnen Haushalte der verbandsangehörigen Gemeinden ganz wesentlich davon bestimmt. Dies liegt an der kommunalen Finanzstruktur, nach der sich Kreise und Verbandsgemeinden hauptsächlich über sogenannte Umlagen der...

Landesstraßen L 385 und L 404 voll gesperrt

Straßensperre. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert nochmals, dass ab Montag, 28. September, bis voraussichtlich Mitte November diesen Jahres, die Landesstraßen L 385 und L 404 zwischen Gerbach und Kriegsfeld wegen Tiefbauarbeiten voll gesperrt sind. Schwarzengraben und der Campingplatz Donnersberg bleiben von Gerbach über die L 385 und die K 15 erreichbar. Schneebergerhof bleibt ebenso ab Kriegsfeld über die L 404 und K 33 anfahrbar. Die Umleitungsstrecke verläuft ab Gerbach über...

Unter dem Motto „Home Kerwe“ zogen die Jungen durchs Dorf | Foto: ps

2020 war alles anders - Engagement zahlt sich aus
„Home Kerwe“ in Münsterappel

Münsterappel. Jedes Jahr wieder, am dritten Wochenende im September, feiern die Münsterappler mit ihren Gästen ausgelassen und fröhlich an vier Tagen Kerwe. Aber 2020 war alles anders. Die Verantwortlichen haben sich den Verordnungen, aber ganz besonders dem gesunden Menschenverstand entsprechend entschieden, die Kerwe abzusagen. Allerdings wollten die Münsterappler den Termin nicht ganz vergessen. Aus diesem Grund wurden die Fahnen gehisst und die Kerweborsch und Kerwemäd kreierten die etwas...

Die Besatzungsmaßnahme   | Foto: ps

Der Angelsportverein informiert
650 neue Jungaale in der Alsenz

Rockenhausen. Der Angelsportverein „mittleres Alsenztal“ 1937 Rockenhausen hat am 12. September die Alsenz und seine Nebengewässer mit circa 650 Jungaalen besetzt. Die Aale hatten eine durchschnittliche Größe von 30 Zentimetern. Der Angelsportverein möchte auch zukünftig einen kontinuierlichen Aalbesatz vornehmen. „Der Aal gehört in die Alsenz, das steht außer Frage und wir freuen uns, wenn er sich prächtig weiterentwickelt“, so Klaus Eid, 1. VorsitzendeVorsitzende des Vereins. Aale in der...

Der Dachsberg   | Foto: ps

Naturerlebnis auf dem Dachsberg am 11. Oktober
Die Nordpfalz und das Meer

Göllheim. Am Sonntag, 11. Oktober, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Teilnehmer erhalten einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert circa 3,5 Stunden und entführt Interessierte in eine völlig andere Welt. Die Teilnehmer erfahren und erleben, wie aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht und wie sich aus einem...

Foto: Pixabay

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
„Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani

Göllheim. Die Autorin erzählt in ihrem neuen Roman von einem Haus in Paris, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach vielen Schicksalsschlägen zusammenbricht und ihr bisheriges Leben in Frage stellt. Im „Haus der Frauen„ unterstützt sie die Bewohnerinnen, indem sie in deren Auftrag Briefe verfasst und an die jeweiligen Adressaten verschickt, zum Beispiel an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea oder den Geliebten. Solène...

4 Bilder

Radiosonde
Im Radiomusuem in Obermoschel zu finden

Obermoschel. Eine besondere Rarität hat derzeit das Obermoscheler Radiomuseum von Hermann Nagel zu bieten: Eine Radio- sonde MD - 1475 der US Army. Radiosonden dienen der Meterologie und Aerologie. Sie übermitteln per Datenfunk Messwerte für Luftemperatur oder die Luftfeuchtigkeit an eine Bodenstation. Die in Obermoschel befindliche Radiosonde wurde von Nagel im Jahr 1963, also schon vor 57 Jahren, zwischen Obermoschel und Unkenbach in der Gewanne Bobach gefunden. Sie hing in einer Hecke, der...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 138 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Hilfe für Afrika
Zum 14ten Mal "Laufen für Wasser" in Winterborn

Winterborn. Auch von Corona hat sich der Verein "Vision Tansania" in Winterborn nicht unterkriegen lassen und die 14.te Veranstaltung "Laufen für Wasser" im "Wöllsteiner Wald" direkt bei Winterborn unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Verordnungen für Veranstaltungen im Freien bestens organisiert. Das frühere Anlauf-Zentrum der Heinrich-von-Brunck-Halle am Ortseingang wurde kurzer Hand verlegt und einige Hundert Meter weiter nach oben am Waldeingang direkt am Kriegerdenkmal neu im...

Dorothee Wüst | Foto: Klaus Landry

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Foto: Pixabay

Bürgermeister der VG Nordpfälzer Land Michael Cullmann
Umschalten? Nachdenken. Rücksicht nehmen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die spätsommerliche Zeit gibt Gelegenheit zum langsamen Umschalten auf die kühlere Jahreszeit, zu ein paar späten Sonnenstunden auf Terrasse oder Balkon oder zu einem abendlichen Spaziergang durch unsere nordpfälzer Landschaft. Zunächst aber noch einmal die Chance auf einen Sprung ins „kühle Nass“. Denn nach Bekanntgabe des Schließtermins haben mich viele Wünsche erreicht, die Saison bei dem schönen Wetter für eine Woche zu verlängern. Die Wetterprognose hat...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Neue Corona-Regeln für Musikschulen, Chor und Orchester | Foto: Pixabay

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Seit 28 Jahren bei der freiwilligen Feuerwehr und für jeden Einsatz bereit   | Foto: ps
2 Bilder

Sabrina Ulm-Rupp ist die erste Wehrführerin einer Stützpunktwehr in der gesamten Region
Frauenpower bei der Feuerwehr

Ehrenamt.365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich – Sie gefährden ihr eigenes Leben, um sich für andere einzusetzen und im Notfall zu helfen. Ohne die freiwilligen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner würde es schlecht aussehen. Mittlerweile zieht es nicht nur Männer in dieses Ehrenamt, auch Frauen fassen immer öfter Fuß bei der freiwilligen Feuerwehr. So auch Wehrführerin Sabrina Ulm-Rupp von der freiwilligen Feuerwehr Winnweiler. Die Redaktion des Wochenblatts sprach mit der Feuerwehrfrau. Von...

11 Bilder

Eindrücke aus dem Donnersbergkreis

Gezwungenermaßen war ich die letzten Monate mehr zu Hause unterwegs. Einige neue Wegegefunden und tatsächlich den Kopf freibekommen. Bild 1 Two shades of brown, die Ernte ist eingebracht in Breunigweiler, aufgenommen August 2020 Bild 2 Blick auf den Donnersberg mit Breunigweiler im Vordergrund, aufgenommen September 2020 Bild 3 Noch ein Blick auf den Donnersberg zur schönsten Zeit, der Mohnblumenzeit,  aufgenommen Juni 2020 Bild 4 Erntezeit in Breunigweiler. Nicht alle sind begeistert,...

Foto: Tim Altschuck
19 Bilder

Waldbrandübung bei Waldgrehweiler
Über 40 Feuerwehrleute im Einsatz

Von Tim Altschuck Waldgrehweiler. Von der Landesstraße L 385 aus entdecken Autofahrer eine starke Rauchentwicklung in einem Waldstück zwischen Waldgrehweiler und Ransweiler. Waldbrand! Jetzt darf keine Minute verloren werden. Sieben Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land rücken nun aus. Waldgrehweiler ist zuerst am Ort des Geschehens. Nach und nach beginnen die Löscharbeiten. Was sich nach einem dramatischen Ereignis anhört, ist zum Glück nur eine Übung. Dennoch: Aufgrund...

13 Bilder

Tanzen im Schloßpark
Rohau und VTR zeigen Showtanzgruppen

Am Sonntag gab es eine wunderbare Abwechslung vom Corona-Alltag im Schloßpark Rockenhausen. Nachdem so viele Veranstaltungen wegen der Pandemie abgesagt werden mussten, war es Wohltuend, bei bestem Septembersommerwetter im gut besuchten beschaulichen Schloßpark zu sitzen und sich bei Kaffee und Kuchen und dem einen oder anderen Bierchen die Vorführungen der Showtanzgruppen von Rohau und VTR präsentieren zu lassen. Stadtbürgermeister Michael Vettermann eröffnete die Veranstaltung und bedankte...

Kostenfreies Online-Zeitzeugengespräch
Auschwitz-Überlebende Eva Franz

Kirchheimbolanden. Präsenz-Veranstaltungen mit älteren Menschen sind in der momentanen Situation nur schwer organisierbar. Die ursprünglich für den 15. September geplante Reise der Auschwitz-Überlebenden Sinzetta Eva Franz und ihrer Biografin Birgit Mair zu einer Veranstaltung in das Stadtmuseum nach Kirchheimbolanden wurde wegen der Corona-Ansteckungsgefahr abgesagt. Stattdessen findet jetzt ein digitales Zeitzeugengespräch statt, an dem bis zu fünfhundert Menschen aus nah und fern teilnehmen...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Hier soll das Kunstwerk hin | Foto: Klaus Landry

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Wasser ist lebensnotwendig   | Foto:  Tatjana Reis
2 Bilder

Der Benefizlauf von Vision Tansania in diesem Jahr in geänderter Form
24 Stunden „Laufen für Wasser“

Winterborn. „Laufen für Wasser“ ist eine der wichtigsten Veranstaltungen des 2007 gegründeten Vereins Vision Tansania aus Winterborn. Die 24-Stunden-Laufaktion findet jährlich am dritten Wochenende im September statt und kann bereits auf eine 14-jährige Tradition zurückblicken. „Dieses Jahr ist alles etwas anders“ , erzählt Tatjana Reis, erste Vorsitzende des Vereins. Von Claudia Bardon „Laufen für Wasser“ startet am Samstag, 19. September, und endet am Sonntag, 20. September - von 11 bis 11...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.