Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Stadt Kaiserslautern

Absage des Sonderpostamts für Fritz Walter
Verkauf von Sonderbriefmarken abgesagt

Update (28.10.): Der für Samstag, 31. Oktober 2020, geplante Verkauf von Sonderbriefmarken anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Walter im Stadtmuseum fällt aufgrund der aktuellen Situation leider aus. Wir bitten um Verständnis. Das Museum bleibt weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. ps Kaiserslautern. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wird aus diesem Anlass an diesem Tag vom Team „Erlebnis:...

5 Bilder

Ehrung beim PWV Obermoschel
Hans Schäfer für 8oo Wanderungen ausgezeichnet

Obermoschel. Hans Schäfer, eifrigster Wanderer des Pfälzerwald-Vereins Obermoschel wurde im Anschluß an eine Wanderung rund um den Selberg, die er mit seiner Frau Brigitte auch noch selbst führte, vom Pfälzerwald-Verein mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins für mehr als 8oo Wanderungen geehrt. In den 44 Jahren seiner Wandertätigkeit beim PWV nahm er jeweils jährlich an mindestens neun Wanderungen der Gruppe teil, wie die Vereinsvorsitzende Traude Kuntz in ihrer Laudatio auf Wanderfreund Hans ...

Tag der offenen Tür für Grundschüler und Eltern
Paul-Schneider-Gymnasium Meisenheim lädt ein

Meisenheim. Am Samstag, 7. November, 8 Uhr, 9.30 Uhr sowie um 11 Uhr lädt das Paul-Schneider-Gymnasium (PSG) Grundschüler der umliegenden Schulen sowie deren Eltern oder Erziehungsberechtigten zum einem "Tag der offenen Tür" in das Gymnasium in der Präses-Held-Straße 1 ein und bietet dabei jeweils einstündige Informationsveranstaltungen in der Schulaula an. Dabei werden Fragen zum besonderen Profil der Schule, zum vielfältigen schulischen wie außerschulischen Angebot des PSG sowie zur...

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Oktober 2020

Liebe Leser*innen, nachdem ich letzte Woche noch über unser Wanderwochende im Schwarzwald berichtet habe, muß ich heute mitteilen, das Tagesgeschen hat uns wieder eingeholt. Unsere Vorstandschaft hat sich auf Grund der wieder stark steigenden Corona-Neuinfektionen entschlossen die für den 25. Oktober geplante Wanderung " Wanderung im Herbst" abzusagen. Nach heutigem Stand werden wir in diesem Jahr auch keine weiteren Wanderungen durchführen. Sollte sich daran noch etwas ändern erfahren Sie es...

17 Bilder

Best of Wandern
Pfälzerwaldverein Rockenhausen auf Tour im Schwarzwald

Wie in unserer Aktivitätenankündigung für Oktober bereits gemeldet, machten wir uns mit unserer Ortsgruppe am 9. Oktober per Bus auf den Weg nach Baiersbronn im Nordschwarzwald. Nach einer kurzweiligen Fahrt konnten wir in unserem "Hotel  Krone " am Nachmittag unsere Zimmer beziehen. Am Samstag dem 10. Oktober stand dann die erste Wanderung auf dem Programm. Wir starteten nach dem Frühstück um den Satteleisteig zu erwandern. Der Satteleisteig gehört zu den Genießerpfaden die ab Baiersbronn ...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

Foto: Gesundheitsamt Kirchheimbolanden

24 aktive Coronavirus Infektionen
Drei weitere Fälle im Donnersbergkreis

Stand 19. Oktober Hier geht es zu den aktuellen Fallzahlen:  Weitere Corona-Infektionen Donnersbergkreis. Die Zahl der Menschen, bei denen aktuell eine Infektion mit SARS-CoV-2 (Coronavirus) nachgewiesen wurde, hat sich seit dem Vortag um drei Fälle erhöht. Aktuell gibt es somit 24 Neuinfektionen, davon kommen 17 Personen aus der Verbandsgemeinde Eisenberg, jeweils 3 aus den VGs Kirchheimbolanden und Winnweiler sowie 1 aus der VG Göllheim. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Ansteckungen liegt...

3 Bilder

ASRplus feiert Gottesdienst im Freien
Gottesdienst für die neuen Fünftklässler an der Realschule plus Winnweiler

Der Schulgottesdienst für die neuen 5er in den ersten Schulwochen ist seit Jahren Tradition an der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler (ASRplus). Er wurde in diesem Jahr kurz vor den Herbstferien gefeiert. Aufgrund aktueller, vorsorglicher "Corona-Hygienemaßnahmen" fand der Gottesdienst nicht in der kleinen Kapelle in Winnweiler sondern im grünen Klassenzimmer der Schule statt. Die Lehrer Eveline Ackermann und Manfred Schall hatten das Motto „Brücken bauen“ gewählt. Bei schönem Wetter...

Schauspielerin Barbara Seeliger gibt Tipps  | Foto: rsrok

Vorlese-Workshop an der RSROK
Hauen, vorlesen, gewinnen

Rockenhausen. Die sechsten Klassen der Realschule plus Rockenhausen hatten kürzlich Besuch. Aus Kaiserslautern kam Schauspielerin Barbara Seeliger, Theaterpädagogin am Pfalztheater, zu einem zweistündigen Workshop angereist. Mit viel Elan, jeder Menge guter Tipps und einigen Handgreiflichkeiten brachte sie den Schülerinnen und Schülern die Kunst des guten Vorlesens näher. Was ist denn für euch ein guter Vorleser? Mit dieser Frage startet Barbara Seeliger die Vorstellungsrunde. Spannend soll es...

Stand 15. Oktober 2020 | Foto: Gesundheitsamt Kirchheimbolanden

Weitere Coronavirus Infektionen im Donnersbergkreis
21 aktive Fälle

Donnersbergkreis. Die Zahl der Menschen, bei denen aktuell eine Infektion mit SARS-CoV-2 (Coronavirus) nachgewiesen wurde, hat sich erneut erhöht. Aktuell sind somit 21 aktiv infizierte Kreisbewohner-/innen registriert, davon kommen 14 Personen aus der Verbandsgemeinde Eisenberg, 3 aus der VG Kirchheimbolanden und 4 aus der VG Winnweiler. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Ansteckungen liegt jetzt bei 206, davon gelten 176 Personen als genesen. Neun Menschen sind im Zusammenhang mit einer...

#AlarmstufeRot und Vertreter der Veranstaltungswirtschaft zum Gespräch bei Finanzminister Olaf Scholz   | Foto: Foto: Alexander Franz

Veranstaltungsbranche kämpft um Zukunft
#AlarmstufeRot in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Die Veranstaltungswirtschaft ist die sechstgrößte Branche in Deutschland. Aktuell sind mehr als eine Million Menschen in der Branche betroffen  von der Pandemie, denn seit etwa sieben Monaten sind Veranstaltungen verboten. Damit fehlen sämtliche Einnahmen. Neben Gesprächen mit der Landesregierung in Mainz geht es auch in Berlin weiter: In der Hauptstadt wird am 28. Oktober wieder demonstriert, bereits am 12. Oktober war eine Delegation des Bündnisses #AlarmstufeRot zu Gast in der...

Rudolf Jacob   | Foto: ps

VG Winnweiler Bürgermeister Rudolf Jacob
Das Tor zum Donnersberg

Winnweiler. Gerne als „Eingangstor zum Donnersberg“ bezeichnet, ist die Verbandsgemeinde Winnweiler, zumindest aus westlicher Richtung kommend, ein guter Ausgangspunkt, um in die schöne, abwechslungsreiche Donnersberger Landschaft einzutauchen. Und es lohnt sich – die Verbandsgemeinde Winnweiler hat viel zu bieten: Atemberaubende Fernsichten und fantastische Ausblicke zum höchsten Berg der Pfalz, wildromantische und lichtdurchflutete Wälder, imposante Felsen und geologische Funde, weit...

Foto: ps

Buntes Treiben in der Innenstadt mit Food-Trucks am 25. Oktober
Oktobermarkt in Rockenhausen

Rockenhausen. Auch in diesem Jahr feiert Rockenhausen seinen traditionellen Oktobermarkt. Am Sonntag, 25. Oktober, gehört die Innenstadt ab Ecke Kreuznacher Straße/Waldbergstraße und Robert-Blum-Linde von 11 bis 18 Uhr den Fußgängern. Attraktive Verkaufsstände säumen die Straßen und ab 13 Uhr öffnen zusätzlich etliche Einzelhandelsgeschäfte. Gemeinsam laden Sie ein zum ungestörten Bummeln und Flanieren, versprechen Spaß und Vergnügen für Groß und Klein. Erstmals bieten auch Food- Trucks ihre...

Der Steinbruch bei Otterberg   | Foto: VG Winnweiler

Ein Wandertipp der VG Winnweiler für das ganze Jahr
Der Hinkelsteinweg

Winnweiler. Während der Coronapandemie haben viele wieder die Nähe zur Natur und die Liebe zum Wandern neu für sich entdeckt. Das ganze Jahr über bietet die Region um den Donnersberg ideale Einstiege in interessante Wander- oder Radtouren. Sehenswert unter anderem der Hinkelstein-Rundweg ab Winnweiler zum imposanten Steinbruch nach Otterberg. Der Prädikatsweg „Hinkelsteinweg“ verbindet als Rundweg das Wegenetz des Pfälzerwaldes mit dem Wandergebiet am Donnersberg und dem „Pfälzer Höhenweg“....

Foto: Pixabay

VG Nordpfälzer Land Bürgermeister Michael Cullmann
Bildungsschwerpunkt Nordpfälzer Land

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sicher war die Schulöffnung für Lehrpersonal und Träger eine Herausforderung. In der Nachschau seit Schuljahresbeginn dennoch die richtige Entscheidung, denn die Schulen waren nicht die „Infektionstreiber“ bei den steigenden Zahlen in der Corona-Pandemie. Wir müssen dennoch vorsichtig sein, eindeutige Prognosen für den weiteren Verlauf im Herbst und Winter werden auch von den Experten nicht gegeben. Weder für den Schulbetrieb, noch für alle weiteren...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

Alsenz: Gemeinderat tagte
Absage Gemeindeweihnachtsfeier 2o2o wie auch Neujahrsempfang 2o21

Alsenz. Wegen Corona verzichtet die Gemeinde in diesem Jahr auf die Ausrichtung der Senioren-Weihnachtsfeier, die in den letzten Jahren zusammen mit der Verbandsgemeinde auch für die VG-Senioren ausgerichtet wurde. Ebenso wurde der gemeind- liche Neujahrsempfang 2o21 vom Gemeinderat abgesagt, weil die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln nicht zu gewährleisten seien. Einwohnerfragestunde In der Einwohnerfragestunde wurde der Zustand von Teilen des Friedhofes kritisiert. Ortsbeigeordnete...

Die Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz steigen weiter an.  | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
"Wir wollen keinen zweiten Lockdown"

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark an. In einigen Kreisen und der Landeshauptstadt wurde die kritische Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Gemäß des Corona-Warn- und Aktionsplans haben die Kommunen Taskforces eingerichtet und gezielte, für die Region spezifische Schutzmaßnahmen, vereinbart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm und Vertreter der Kommunalen...

Foto: Gesundheitsamt Kirchheimbolanden

Coronavirus-Infektionen steigen
Zehn aktive Fälle im Donnersbergkreis

Coronavirus. Aktuell hat sich im Donnersbergkreis die Zahl der Menschen, bei denen eine Infektion mit SARS-CoV-2 (Coronavirus) nachgewiesen wurde, erhöht. Derzeit sind 10 aktiv infizierte Kreisbewohner-/innen registriert, davon 8 Personen aus der Verbandsgemeinde Eisenberg und je eine aus den VGs Kirchheimbolanden und Winnweiler. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Ansteckungen liegt jetzt bei 194, davon gelten 175 Personen als genesen. Neun Menschen sind im Zusammenhang mit einer...

„Trommeln macht Spaß“  | Foto: Wolfgang Handt

Interkulturelle Woche abgeschlossen
Jubiläumsfest der Donnersberger Integrationsinitiative

Donnersbergkreis. Am 4. Oktober wurde das zweijährige Bestehen des gemeinnützigen Vereins Donnersberger Integrationsinitiative gefeiert. Vereinsmitglieder, Helfer und Helferinnen der beiden Initiativen Börse Nachbarschaftshilfe (NahiB) und Team Direkt Help (TdH), Fans der Musikband „Lothar Stahl und die Stahlberger“ sowie Freunde und Freundinnen auch aus der weiteren Umgebung, aus Bad Kreuznach und Lauterecken, wurden von der Vorsitzenden Erika Steinert begrüßt. Mit der Gründung des Vereins, so...

Harald Scheve übernimmt die Kommandobrücke des „Traumschiffs RSROK“   | Foto: RSROK

Harald Scheve ist neuer Schulleiter der Realschule plus Rockenhausen
Neuer Kapitän an Bord des „Traumschiffs RSROK“

Rockenhausen. Anlässlich der offiziellen Amtseinführung haben ehemalige und aktuelle Kollegen, Eltern- und Schülerschaft sowie Vertreter aus Ministerium und Politik Harald Scheve als neuem Schulleiter der Realschule plus Rockenhausen ein warmes Willkommen bereitet. Seit etwas mehr als acht Wochen äußerst aktiv in der neuen beruflichen Heimat unterwegs hat Scheve bereits einige Kontakte geknüpft und „Duftmarken“ hinterlassen. Oder wie es Verbandsbürgermeister Cullmann in seiner Ansprache...

Foto: 1. Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern e.V.
6 Bilder

100 Jahre unser Fritz
"Ein Geburtstag von Fritz Walter ohne Fest – nicht mit uns"

von Ralf Vester Fritz Walter. Den 100. Geburtstag des größten Sohnes der Stadt nicht in einer seiner immensen Bedeutung würdigen Form zu begehen – auch wenn es mit Corona einen erbitterten Gegner gibt, der ein solches Event nahezu unmöglich macht? Für eine Gruppe leidenschaftlicher FCK-Fans und glühender Verehrer von Fritz Walter keine Option. Die ursprünglich geplante Galaveranstaltung in „seinem“ Stadion auf dem Betzenberg ist längst ein Opfer der Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP

Ministerpräsidentin Malu Dreyer appelliert
"Es sind jetzt entscheidende Tage!"

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

Alsenz: Ortsbürgermeister wird neu gewählt
Karin Wänke einzige Kandidatin

Alsenz. Am kommenden Sonntag, 11. Oktober findet die Wahl der Ortsbürgermeisterin von Alsenz statt. Das Wahllokal, die Nordpfalzhalle in der Schulstraße in der Gemeinde ist von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Als einzige Kandidatin stellt sich in der Urwahl Karin Wänke (54),Mitglied der CDU-Fraktion im Gemeinderat und beruflich als Fachwirtin für Organisation und Führung im Sozialwesen bei der Stiftung Kreuznacher Diakonie tätig, zur Wahl. Der jetzige neuerliche Wahlgang ist erforderlich, nachdem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.