Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Entstandene Kosten können zurückgefordert werden
Staatsanwaltschaft sucht Geschädigte eines Kreditvermittlungsbetriebes

Kaiserslautern. Die Frist für Anmeldung von Ansprüchen geschädigter Kunden eines Kreditvermittlungsunternehmens auf Entschädigung aus mehr als 27 Millionen Euro eingezogener Gelder läuft am 30. Oktober dieses Jahres um 24 Uhr ab. Im Zeitraum Januar 2010 bis Mai 2013 und Juni 2013 bis Oktober 2017 erhielten Kreditinteressierte bundesweit Besuch von Außendienstmitarbeitern einer Kreditvermittlungsfirma und schlossen Verträge ab. Unter anderem unterschrieben sie, der Kreditvermittlungsfirma die...

Fledermäuse, herbstliche Natur, Fossilien
Herbstferienprogramm im Urweltmuseum Geoskop Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein spannendes Programm bietet das Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den diesjährigen Herbstferien an. Am Fledermaustag (Montag, 12. und 19. sowie Donnerstag, 15. und 22. Oktober), können wissbegierige Nachwuchsforscher/innen ab 5 Jahren alles rund um die geheimnisvollen Flattertiere erfahren. Im Paläo-Workshop „Fossilien“ (Dienstag, 13. und 20. sowie Freitag, 16. und 23. Oktober) können Teilnehmer/innen ab 8 Jahren“ unter fachkundiger Anleitung wie...

Verbandsbürgermeister Andreas Müller und Stadtbürgermeister Herward Dilly bei der Begrüßung  Foto: PS

BurgGenuss auf Burg Neu-Wolfstein
Picknick vor großer Kulisse

Wolfstein. Im tollen Ambiente der Burg sorgten die Lokalmatadore aus Wolfstein „Simply unplugged accustic music“ für besondere musikalische Atmosphäre. Die alten Burgmauern wurden fantastisch illuminiert von der Firma „Schütz Sound & Light“ aus Oberweiler-Tiefenbach und der Burginnenhof füllte sich zusehends mit Gästen. Begeistert und dankend eröffneten Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und Herwart Dilly, Stadtbürgermeister von Wolfstein, die...

Natürlich. Nachhaltig. Sozial.
Ferienprojekt „Handwerk trifft Forst“ beim Forstamt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Handwerkskammer der Pfalz und das Forstamt Kaiserslautern bieten ein gemeinsames Projekt zur Berufsorientierung in den Herbstferien an. „Handwerk trifft Forst – Dein Ferienprojekt im Wald!“ ist ein gemeinsames Berufsorientierungsprojekt der Handwerkskammer der Pfalz und des Forstamtes Kaiserslautern. Es richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die sich für Klimaschutz, achhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliches Engagement interessieren. Das Projekt findet...

Beim Planspiel: Simone Schnipp (2.v.l.) mit den Schülern bei einer Szene. Im Hintergrund Landrat Otto Rubly (li.) und Minister Konrad Wolf.  Foto: Horst Cloß

Aktionswoche der Kreisvolkshochschule
Fake News und Wie gehe ich damit um?

Von Anja Stemler Kusel. Als Fake News werden manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten bezeichnet, die sich überwiegend im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und anderen sozialen Medien, zum Teil viral verbreiten. Im Rahmen der Aktionswoche „Alles Fake?! Wie real bin ich digital?“ veranstaltete die Kreisvolkshochschule Aktionen und Veranstaltungen zur Sensibilisierung im Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken für Jugendliche und junge Erwachsene. Alexandra...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Corona-Fallzahlen im Landkreis Kusel
Drei weitere genesene Personen

Update 25. September, 14.17 Uhr:Landkreis Kusel. Im Landkreis kamen zwei neue Infektionen hinzu, einen in der VG Kusel-Altenglan, einen in der VG Lauterecken-Wolfstein.  Die Fallzahlen teilen sich wie folgt in den Verbandsgemeinden auf: Verbandsgemeinde Oberes Glantal: 46 positiv Getestete/ 45 Genesene/ 1 Person verstorben Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan: 62/ 59/ 0 Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein: 26/ 22/ 0 Gesamt: 134/ 126/ 1 (4 neuerkrankte Person der letzten 7 Tage pro 100.000...

Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer gibt den Startschuss. Foto: Horst Cloß
2 Bilder

In diesem Jahr ohne Steinbruch-Passage
„Pro Team Pfalz“ gewinnt Team-Duathlon Kusel

Von Anja Stemler Kusel. Rund 50 Teams hatten sich für den 18. Team-Duathlon am vergangenen Samstag angemeldet. Zwei Personen und ein Fahrrad bilden ein Team für diesen Ausdauerwettbewerb, der über die Marathondistanz geht und bei dem Läufer/in und Radfahrer/in ihre Position wechseln dürfen, so oft sie wollen.Eckhard Steuer, Begründer und langjähriger Organisator des Wettbewerbs, gab Informationen unter anderem über die Strecke und die Versorgungsstellen unterwegs. Wegen Corona musste der...

Musik mit „Hoselatz“ am Samstag mit guten Besucherzahlen
3 Bilder

Hoffen auf „Echte Messe“ in 2021
„Mess annerschd“ eine neue Erfahrung

Kusel. Der Anstieg von Infektionszahlen durch die Ersatzveranstaltung ist offenbar ausgeblieben. Dem Hygienekonzept und der gebotenen Zurückhaltung auf Seiten der Besucher ist es zu verdanken, dass keine nachhaltigen Erinnerungen damit verbunden sein werden. Dennoch und das zeigen die aktuellen Infektionszahlen: Jede Veranstaltung birgt ein gewisses Risiko in sich. Marktstände in der Fußgängerzone, Musik auf dem Koch’schen Markt und der „verkaufsoffene Samstag“ haben ein kleines Messe-Flair...

Vom 12. bis 14. Oktober
Vollsperrung zwischen Thallichtenberg und Breitsesterhof

Thallichtenberg/Breitsesterhof. Wegen der geplanten Baumaßnahme zwischen Thallichtenberg und Breitsesterhof müssen im Vorfeld von den Anliegern Bäume in größerem Umfang gefällt werden. In der Zeit vom 12. Oktober um 7.30 Uhr bis zum 14. Oktober, um 18 Uhr wird dafür die Straße vollgesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Pfeffelbach, Freisen nach Mettweiler, sowie in umgekehrter Richtung. ps

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (li.) in der Gemeinschaftsschule Freisen Foto: PS

Medienkompetenz sei ein hohes Gut
Bildungsministerin besuchte Gemeinschaftsschule Freisen

Freisen. Im Rahmen ihrer Digitaltour besuchte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot jüngst die Gemeinschaftsschule in Freisen. Die Schule, die sich in den vergangenen Jahren besonders durch ihr pädagogisches Konzept mit Schwerpunkten im selbstständigen Lernen und im inklusiven Unterricht auszeichnete, hat sich nämlich unlängst auf den Weg zur Digitalen Schule gemacht. Dafür erhielt sie mit dem Saarländischen Medienschulpreis DIGISAAR 2018 und dem Signet „Digitale Schule“ des Vereins...

Foto: OIE

Vertreter der US Army überzeugten sich vor Ort
OIE Biomasseheizwerk in Baumholder läuft!

Idar-Oberstein/Baumholder. Anfang Dezember 2019 wurde das OIE Biomasseheizwerk in Baumholder „angefeuert“. Dieses „Anfeuern“unterscheidet sich kaum zum früheren ersten Erhitzen des Küchenherdes mit Papier und Holzspänen. Nachdem das Einheizen des Kessels erfolgreich verlief, sollte die Anlage im April offiziell mit einerFeierstunde in Betrieb genommen werden. Die Veranstaltung war jedoch – wie so viele ihrer Art - der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Nichts desto trotz läuft die Anlage seit...

Drei Forstwirtschaftsmeister aus Region
Neue Meister bewiesen Wissen, Können und Wollen

Bad Kreuznach. „Drei Dinge machen einen guten Meister: Wissen, Können und Wollen“: Das ist zwar ein altes, aber immer noch gültiges Sprichwort. 80 frisch gebackene Meisterinnen und Meister in den Grünen Berufen wissen genau, was damit gemeint ist: Denn sie haben ihre Meisterprüfungen abgelegt und diese drei Dinge erfolgreich unter Beweis gestellt. 25 Gärtnerinnen und Gärtner, 21 Forstwirtinnen und Forstwirte, 19 Winzerinnen und Winzer, 14 Hauswirtschafterinnen und 1 Landwirt haben ihre...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 138 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Dorothee Wüst | Foto: Klaus Landry

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Testung von Kontaktpersonen läuft
Erster Coronafall in der AfA Kusel

Trier/Kusel. Am gestrigen Donnerstag, 16. September bestätigte das Gesundheitsamt des Landkreises Kusel einen ersten Coronafall in der landeseigenen Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende AfA Kusel. Infiziert ist ein Bewohner, der in wenigen Tagen in eine Kommune verlegt werden sollte. Er wurde daher wie üblich routinemäßig zuvor getestet und ist symptomfrei. Der Infizierte ist jetzt isoliert untergebracht. Seine drei Zimmermitbewohner werden als direkte Kontaktpersonen ebenfalls getestet und...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Anmeldung erforderlich
Wieder Schulführungen am Veldenzgymnasium Lauterecken

Lauterecken. Am Veldenz - Gymnasium finden Schulführungen im September und Oktober statt. Eltern von Grundschulkindern sind herzlich eingeladen, das Veldenz Gymnasium genauer kennen zu lernen. Hierzu haben interessierte Eltern mit ihren Kindern die Gelegenheit an folgenden Tagen : Mittwoch, 30. September, 16 Uhr, Mittwoch, 28. Oktober, 16 Uhr In persönlichen Gesprächen und bei Schulführungen in kleiner Gruppe erhalten Sie einen Überblick über die Unterrichtsfächer, Angebote und den Schulalltag...

Auf dem Schulhof der Grundschule Konken erfolgte die Schulung Foto: Horst Cloß

Ein Vormittag an der Grundschule Konken
Mobile Verkehrsschule

Von Horst Cloß Konken. Die Kreisverkehrswacht führte kürzlich an der Grundschule ein Kurs zum sicheren Radfahren für Schüler der 3. und 4. Klasse durch. Der Schulhof wurde im letzten Jahr während den Sommerferien neu asphaltiert und anschließend markiert. Die Jugendverkehrsschule des Landkreises mit dem Polizeibeamten Klaus-Jürgen Lerner und Andŕe Christmann hatten sich intensiv mit den Schülerinnen und Schülern beschäftigt und sie hinsichtlich der Markierungen und Verkehrsregeln eingewiesen....

Eigene Kamera zum Kurs mitbringen
„Tele“ Freisen bietet wieder Grundkurs Fotografie

Freisen. Der Fotoclub „Tele“ bietet jetzt wieder einen Grundkurs an. Er ist gedacht für Einsteiger in die Fotografie und für Fortgeschrittene, die ihr Grundlagenwissen auffrischen wollen. Den Teilnehmern werden in vier Teilen Grundkenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt, insbesondere wie sie Blende, Verschlusszeit und Brennweite motivgerecht einsetzen können. Angefangen von der Kameratechnik, dem Umgang mit der Kamera, der Bildgestaltung und der Motivsuche mit anschließender Bildbesprechung...

Neue Corona-Regeln für Musikschulen, Chor und Orchester | Foto: Pixabay

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Ramon Chormann in Rammelsbach
Am Freitag, 9. Oktober - Turn- und Festhalle

Rammelsbach. Die am 13. März ausgefallene Veranstaltung findet, wie im März angekündigt, am Freitag, 9. Oktober in der Turn- und Festhalle statt.Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass wird ab 18:30 Uhr gewährt. Wegen der derzeit geltenden Bestimmungen und unter Einhaltung der Hygienerichtlinien hat der Sportverein auf der Internetseite www.svr1945.de ein Kontaktformular hinterlegt, welches heruntergeladen werden kann. Es wäre wünschenswert, wenn dieses beim Einlass bereits ausgefüllt vorgelegt werden...

Minister Roger Lewentz erklärt dem Kommandeur der U.S. Army Garrsion Rheinland-Pfalz, Colonel Vance J. Klosinksi, die Bedeutung des rheinland-pfälzischen Wappens während seines Besuches in der Militärgemeinde Baumholder am 13. August 2020. Foto: Jason Tudor/U.S. Army

Neue Informationen zur Garnison
Minister bekräftigt Partnerschaft

Baumholder. Ein Treffen mit dem neuen Garnisonskommandeur und ein Update über das Geschehen in dieser bedeutenden Militäreinrichtung brachten einen rheinland-pfälzischen Minister zu einem Besuch nach Baumholder. Innenminister Roger Lewentz besuchte am 13. August die Militärgemeinde Baumholder, eine Einrichtung der US Armee Garnison Rheinland-Pfalz. Sein zweistündiger Besuch in der Smith Barracks beinhaltete ein persönliches Gespräch mit dem Kommandeur der U. S. Army Garrison Rheinland-Pfalz...

Innenminister Roger Lewentz (li.) überreichte an Stadtbürgermeisterin Isabel Steinhauer-Theis (3.v.l.) den Förderbescheid über zunächst 100.000 Euro, rechts daneben Landrat Otto Rubly und Verbandsbürgermeister Andreas Müller.  Foto: Horst Cloß

Mit speziellem Schwerpunkt „Innenstadt“
Veldenzstadt jetzt in Förderprogramm

Lauterecken. Die Veldenz-Stadt wird mit dem Gebiet „Innenstadt“ in das Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ aufgenommen, wie Innenminister Roger Lewentz am letzten Mittwoch bei einem Besuch im Schloss mitteilte. „Die vorgelegten Bewerbungsunterlagen hätten gezeigt, dass das von der Stadt vorgeschlagene Gebiet 'Lauterecken - Innenstadt' gut in das Programmprofil passt“, so der Innenminister. Lauterecken könne erstmals für das Programmjahr 2020...

Erstellung Fundament Pufferbehälte.  Foto Quelle KOB

Abschluss der Maßnahme bis Sommer 2022
KOB investiert in die Sanierung der Kläranlage

Wolfstein. Die über 40 Jahre alte unternehmenseigene Kläranlage wird schrittweise bis Mitte des Jahres 2022 im laufenden Betrieb erneuert bzw. saniert. Nachdem die Schlammpresse und die Abwasserdruckleitungen bereits erneuert sind, ist mit dem Neubau der Pufferbehälter und des Eindickers aktuell begonnen worden. Im Anschluss ist der Ersatz des Nachklär- und Belebungsbeckens und die Sanierung des Gebäudes geplant. Die zukunftssichernde Sanierung wird aus Gründen der Vorsorge zur...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.