Vertreter der US Army überzeugten sich vor Ort
OIE Biomasseheizwerk in Baumholder läuft!

Foto: OIE

Idar-Oberstein/Baumholder. Anfang Dezember 2019 wurde das OIE Biomasseheizwerk in Baumholder „angefeuert“. Dieses „Anfeuern“unterscheidet sich kaum zum früheren ersten Erhitzen des Küchenherdes mit Papier und Holzspänen.

Nachdem das Einheizen des Kessels erfolgreich verlief, sollte die Anlage im April offiziell mit einerFeierstunde in Betrieb genommen werden. Die Veranstaltung war jedoch – wie so viele ihrer Art - der
Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Nichts desto trotz läuft die Anlage seit Inbetriebnahme sehr
erfolgreich und hat seit Dezember vergangenen Jahres schon fast 30.000 Megawattstunden Wärme für die
amerikanischen Liegenschaften in der Westrich-Stadt erzeugt. „Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung, die

das Biomasseheizwerk bisher erarbeitet hat“, so OIE Vorstand Ulrich Gagneur.
Erst kürzlich machten sich Greg Williams und Rodney Arend von der US Army vor Ort ein Bild, ließen sich denAnlagenbetrieb erläutern und waren begeistert vom Heizwerk. Schließlich verfügt die Anlage über die
modernste Technik und den höchsten Automatisierungsgrad, um sie sicher, effizient und mit geringem
Personaleinsatz zu betreiben. „It“s beautyful,“ sagte Williams bereits, als er aus dem Auto ausstieg und die
Anlage von Weitem betrachtete. Beide Besucher betonten, dass es eine Wärmeerzeugung dieser Art an
keinem anderen Army-Standort – selbst in den USA –gäbe. Am 1. April 2019 war der offizielle Spatenstich für
das Neun-Millionen-Euro-Projekt erfolgt, alle Baumaßnahmen liefen nach Plan. „Das war eine ganz starke

Teamleistung unserer Wärmeabteilung! Wir haben es ihnen zu verdanken, dass wir es in noch nicht einmaleinem Dreivierteljahr geschafft haben, die Anlage zu errichten und in Betrieb zu nehmen und das mit einer
Auftragsvergabe zum großen Teil an hiesige Unternehmen. So geht regionale Wertschöpfung“, freut sich der
OIE Vorstand. Das im Heizwerk verwendete Altholz stammt aus einem Umkreis von rund 50 Kilometern.
Insgesamt ist es möglich, die Anlage drei bis fünf Tage durchgehend ohne Holzlieferung zu betreiben.

Nachdem Williams bereits beim Einmauern der Zeitkapsel dabei war und sie jetzt wieder erkannte, zeigte ersich erfreut, dass seit Baubeginn bis hin zum Erzeugungsprozess alles erwartungsgemäß und wie seitens OIE zugesagt verläuft.

15.000 Tonnen weniger CO2 werden durch den Betrieb der neuen Anlage in die Atmosphäre entweichen. Beieinem angenommenen durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.000 Litern Heizöl entspricht das ungefähr
einer CO2-Emission von 2.300 Einfamilienhäusern.  (ps)

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ