Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus Update
Fallzahlen im Landkreis Kusel

Update 25. September, 14.17 Uhr:Landkreis Kusel. Im Landkreis kamen zwei neue Infektionen hinzu, einen in der VG Kusel-Altenglan, einen in der VG Lauterecken-Wolfstein.  Die Fallzahlen teilen sich wie folgt in den Verbandsgemeinden auf: Verbandsgemeinde Oberes Glantal: 46 positiv Getestete/ 45 Genesene/ 1 Person verstorben Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan: 62/ 59/ 0 Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein: 26/ 22/ 0 Gesamt: 134/ 126/ 1 (4 neuerkrankte Person der letzten 7 Tage pro 100.000...

Filmabend im Mehrgenerationenhaus Kusel
Wie ehemaligen Nazis das Handwerk legen?

Kusel. Gerechtigkeit & Courage: Diese Maxime sind 2020 ebenso präsent wie im Nachkriegsdeutschland der 1950er-Jahre. Im Rahmen der interkulturellen Woche bis 4. Oktober widmet sich daher das Mehrgenerationenhaus (MGH) mit einer Filmvorführung am Freitag, 2. Oktober, 19 Uhr diesen Themen. Der Film erzählt die Geschichte der jungen Bundesrepublik Deutschland, in der ehemalige Nazis immer noch in wichtigen Positionen in Politik und Justiz aktiv sind. Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer...

Michael Comtesse bei der Weinlese. Foto: PS

Alte Weinbautradition wiederbelebt
Mit „Opa Herrmann“ Weinlese veranstaltet

Gimsbach. Eine Weinlese der besonderen Art, nicht in der Ebene oder an Steilhängen,auch nicht mit Traktor und Vollernter, sondern manuell mit Leiter und sonstigen Hilfsmöglichkeiten und das in Gimsbach. Der Schwiegervater des ehemaligen Pfarrers und „Hobby-Winzer“, Michael Comtesse, von ihm einfach und immer „Opa Hermann“ genannt, kam auf die geniale Idee, in Gimsbach Reben anzupflanzen und daraus Wein zu machen. Und es gelang hervorragend. Er knüpfte damit an die alte Weinbautradition in...

Fotos: Teleclub Freisen
8 Bilder

Klarer Sieg mit 74 Punkten
Fotoclub Tele Freisen Süddeutscher Fotoclubmeister 2020

Freisen. Erneut darf sich der Fotoclub Tele Freisen über einen großen Erfolg freuen. Nach dem Gewinn der Deutschen holten sich die Nordsaarländer jetzt auch den Titel als bester Club bei der Süddeutschen Fotoclubmeisterschaft. Tele Freisen siegte klar mit 74 Punkten vor dem Nürnberger Photoklub (69 Punkte), den Fotofreunden Wiggensbach (56), dem Camera-Club Markt Schwaben und AKF Kaufbeuren (beide 46), den Fotofreunden VHS Pfaffenhofen (41) und der Fotogruppe Blende 11 Saar (31 Punkte). „Das...

Minister Roger Lewentz erklärt dem Kommandeur der U.S. Army Garrison Rheinland-Pfalz, Colonel Vance J. Klosinksi, die Bedeutung des rheinland-pfälzischen Wappens während seines Besuches in der Militärgemeinde Baumholder am 13. August . Foto: Jason Tudor/U.S. Army

Informationen zur Garnison Baumholder
Minister bekräftigt Partnerschaft

Baumholder. Ein Treffen mit dem neuen Garnisonskommandeur und ein Update über das Geschehen in dieser bedeutenden Militäreinrichtung brachten einen rheinland-pfälzischen Minister zu einem Besuch nach Baumholder. Innenminister Roger Lewentz besuchte am 13. August die Militärgemeinde Baumholder, eine Einrichtung der US Armee Garnison Rheinland-Pfalz. Sein zweistündiger Besuch in der Smith Barracks beinhaltete ein persönliches Gespräch mit dem Kommandeur der U. S. Army Garrison Rheinland-Pfalz...

Mit Besichtigung der Hauptstadt Funchal
Mit der VHS Baumholder zum Wandern nach Madeira

Baumholder. Eine abwechslungsreiche Wanderreise nach Madeira bietet die Volkshochschule Baumholder vom 18.3. bis 27. März 2021 an. Die Insel des ewigen Frühlings verwöhnt mit einer eindrucksvollen Berglandschaft, einer üppigen Vegetation und einer wilden, zerklüfteten Steilküste sowie einem dichten Netz von Levadas, das die Bewässerung der sicherstellt. Diese großartigen Landschaften werden in 7 Wandertagen erkundet, die jeweils einen anderen Schwerpunkt in den Mittelpunkt stellen, oft auf...

Kreisverband bezieht Position
Xaver Jung aus Rammelsbach nominiert

Kusel. In seiner Sitzung letzte Woche hat der Vorstand des CDU-Kreisverbands Kusel einstimmig Xaver Jung als Wahlkreiskandidaten für die Bundestagswahl 2021 nominiert. „Mit Xaver Jung setzen wir auf einen in jeder Hinsicht erfahrenen Politiker, bei dem wir überzeugt sind, dass er den Wahlkreis Kaiserslautern für die CDU direkt gewinnen wird“, so der Kreisvorsitzende Sebastian Borger. „Xaver Jung setzt sich seit Jahrzehnten in der Kommunalpolitik für unsere Heimat ein, egal ob als ehemaliger...

Am ersten Oktober-Wochenende in Offenbach-Hundheim
„Winzerfeschd in de Dasch“

Offenbach-Hundheim. Das überregional bekannte Winzerfest sollte am ersten Oktober-Wochenende gefeiert werden. Das ist aber in diesem Jahr nich t möglich. Der Förderverein für die Gemeinde Offenbach-Hundheim und das Winzerfest-Team haben sich dennoch etwas einfallen lassen: „Das Winzerfest in de Dasch“. Die Tasche enthält neben dem wohlbekömmlichen Rotwein der Winzerbrüder weitere Getränke und Markenzeichen des Winzerfestes und des Festumzuges. Somit kann zu Hause, im Kreise der Familie oder...

Vera Schumann. Foto: Horst Cloß

Stelle bei der Kreisverwaltung auf zwei Jahre befristet
Vera Schumann ist die neue Klimaschutz-Managerin

Von Horst Cloß Kusel. Zum 1. September hat die Kreisverwaltung eine Klimaschutz-Managerin eingestellt. Die 26-jährige Vera Schumann aus Saarbrücken wird diese Aufgabe bekleiden, die Maßnahme wurde vom Bund und dem Land gefördert.Nach ihrem Studium an der Universität Freiburg in den Bereichen Umweltnaturwissenschaften und Internationale Waldwirtschaft hat Vera Schumann zwei Jahre an der Universität in Upsala in Schweden studiert, dort hat sie ihren Master in Umweltkommunikations-Management...

Entstandene Kosten können zurückgefordert werden
Staatsanwaltschaft sucht Geschädigte eines Kreditvermittlungsbetriebes

Kaiserslautern. Die Frist für Anmeldung von Ansprüchen geschädigter Kunden eines Kreditvermittlungsunternehmens auf Entschädigung aus mehr als 27 Millionen Euro eingezogener Gelder läuft am 30. Oktober dieses Jahres um 24 Uhr ab. Im Zeitraum Januar 2010 bis Mai 2013 und Juni 2013 bis Oktober 2017 erhielten Kreditinteressierte bundesweit Besuch von Außendienstmitarbeitern einer Kreditvermittlungsfirma und schlossen Verträge ab. Unter anderem unterschrieben sie, der Kreditvermittlungsfirma die...

Fledermäuse, herbstliche Natur, Fossilien
Herbstferienprogramm im Urweltmuseum Geoskop Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein spannendes Programm bietet das Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den diesjährigen Herbstferien an. Am Fledermaustag (Montag, 12. und 19. sowie Donnerstag, 15. und 22. Oktober), können wissbegierige Nachwuchsforscher/innen ab 5 Jahren alles rund um die geheimnisvollen Flattertiere erfahren. Im Paläo-Workshop „Fossilien“ (Dienstag, 13. und 20. sowie Freitag, 16. und 23. Oktober) können Teilnehmer/innen ab 8 Jahren“ unter fachkundiger Anleitung wie...

Verbandsbürgermeister Andreas Müller und Stadtbürgermeister Herward Dilly bei der Begrüßung  Foto: PS

BurgGenuss auf Burg Neu-Wolfstein
Picknick vor großer Kulisse

Wolfstein. Im tollen Ambiente der Burg sorgten die Lokalmatadore aus Wolfstein „Simply unplugged accustic music“ für besondere musikalische Atmosphäre. Die alten Burgmauern wurden fantastisch illuminiert von der Firma „Schütz Sound & Light“ aus Oberweiler-Tiefenbach und der Burginnenhof füllte sich zusehends mit Gästen. Begeistert und dankend eröffneten Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und Herwart Dilly, Stadtbürgermeister von Wolfstein, die...

Natürlich. Nachhaltig. Sozial.
Ferienprojekt „Handwerk trifft Forst“ beim Forstamt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Handwerkskammer der Pfalz und das Forstamt Kaiserslautern bieten ein gemeinsames Projekt zur Berufsorientierung in den Herbstferien an. „Handwerk trifft Forst – Dein Ferienprojekt im Wald!“ ist ein gemeinsames Berufsorientierungsprojekt der Handwerkskammer der Pfalz und des Forstamtes Kaiserslautern. Es richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die sich für Klimaschutz, achhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliches Engagement interessieren. Das Projekt findet...

Beim Planspiel: Simone Schnipp (2.v.l.) mit den Schülern bei einer Szene. Im Hintergrund Landrat Otto Rubly (li.) und Minister Konrad Wolf.  Foto: Horst Cloß

Aktionswoche der Kreisvolkshochschule
Fake News und Wie gehe ich damit um?

Von Anja Stemler Kusel. Als Fake News werden manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten bezeichnet, die sich überwiegend im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und anderen sozialen Medien, zum Teil viral verbreiten. Im Rahmen der Aktionswoche „Alles Fake?! Wie real bin ich digital?“ veranstaltete die Kreisvolkshochschule Aktionen und Veranstaltungen zur Sensibilisierung im Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken für Jugendliche und junge Erwachsene. Alexandra...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Corona-Fallzahlen im Landkreis Kusel
Drei weitere genesene Personen

Update 25. September, 14.17 Uhr:Landkreis Kusel. Im Landkreis kamen zwei neue Infektionen hinzu, einen in der VG Kusel-Altenglan, einen in der VG Lauterecken-Wolfstein.  Die Fallzahlen teilen sich wie folgt in den Verbandsgemeinden auf: Verbandsgemeinde Oberes Glantal: 46 positiv Getestete/ 45 Genesene/ 1 Person verstorben Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan: 62/ 59/ 0 Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein: 26/ 22/ 0 Gesamt: 134/ 126/ 1 (4 neuerkrankte Person der letzten 7 Tage pro 100.000...

Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer gibt den Startschuss. Foto: Horst Cloß
2 Bilder

In diesem Jahr ohne Steinbruch-Passage
„Pro Team Pfalz“ gewinnt Team-Duathlon Kusel

Von Anja Stemler Kusel. Rund 50 Teams hatten sich für den 18. Team-Duathlon am vergangenen Samstag angemeldet. Zwei Personen und ein Fahrrad bilden ein Team für diesen Ausdauerwettbewerb, der über die Marathondistanz geht und bei dem Läufer/in und Radfahrer/in ihre Position wechseln dürfen, so oft sie wollen.Eckhard Steuer, Begründer und langjähriger Organisator des Wettbewerbs, gab Informationen unter anderem über die Strecke und die Versorgungsstellen unterwegs. Wegen Corona musste der...

Musik mit „Hoselatz“ am Samstag mit guten Besucherzahlen
3 Bilder

Hoffen auf „Echte Messe“ in 2021
„Mess annerschd“ eine neue Erfahrung

Kusel. Der Anstieg von Infektionszahlen durch die Ersatzveranstaltung ist offenbar ausgeblieben. Dem Hygienekonzept und der gebotenen Zurückhaltung auf Seiten der Besucher ist es zu verdanken, dass keine nachhaltigen Erinnerungen damit verbunden sein werden. Dennoch und das zeigen die aktuellen Infektionszahlen: Jede Veranstaltung birgt ein gewisses Risiko in sich. Marktstände in der Fußgängerzone, Musik auf dem Koch’schen Markt und der „verkaufsoffene Samstag“ haben ein kleines Messe-Flair...

Vom 12. bis 14. Oktober
Vollsperrung zwischen Thallichtenberg und Breitsesterhof

Thallichtenberg/Breitsesterhof. Wegen der geplanten Baumaßnahme zwischen Thallichtenberg und Breitsesterhof müssen im Vorfeld von den Anliegern Bäume in größerem Umfang gefällt werden. In der Zeit vom 12. Oktober um 7.30 Uhr bis zum 14. Oktober, um 18 Uhr wird dafür die Straße vollgesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Pfeffelbach, Freisen nach Mettweiler, sowie in umgekehrter Richtung. ps

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (li.) in der Gemeinschaftsschule Freisen Foto: PS

Medienkompetenz sei ein hohes Gut
Bildungsministerin besuchte Gemeinschaftsschule Freisen

Freisen. Im Rahmen ihrer Digitaltour besuchte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot jüngst die Gemeinschaftsschule in Freisen. Die Schule, die sich in den vergangenen Jahren besonders durch ihr pädagogisches Konzept mit Schwerpunkten im selbstständigen Lernen und im inklusiven Unterricht auszeichnete, hat sich nämlich unlängst auf den Weg zur Digitalen Schule gemacht. Dafür erhielt sie mit dem Saarländischen Medienschulpreis DIGISAAR 2018 und dem Signet „Digitale Schule“ des Vereins...

Foto: OIE

Vertreter der US Army überzeugten sich vor Ort
OIE Biomasseheizwerk in Baumholder läuft!

Idar-Oberstein/Baumholder. Anfang Dezember 2019 wurde das OIE Biomasseheizwerk in Baumholder „angefeuert“. Dieses „Anfeuern“unterscheidet sich kaum zum früheren ersten Erhitzen des Küchenherdes mit Papier und Holzspänen. Nachdem das Einheizen des Kessels erfolgreich verlief, sollte die Anlage im April offiziell mit einerFeierstunde in Betrieb genommen werden. Die Veranstaltung war jedoch – wie so viele ihrer Art - der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Nichts desto trotz läuft die Anlage seit...

Drei Forstwirtschaftsmeister aus Region
Neue Meister bewiesen Wissen, Können und Wollen

Bad Kreuznach. „Drei Dinge machen einen guten Meister: Wissen, Können und Wollen“: Das ist zwar ein altes, aber immer noch gültiges Sprichwort. 80 frisch gebackene Meisterinnen und Meister in den Grünen Berufen wissen genau, was damit gemeint ist: Denn sie haben ihre Meisterprüfungen abgelegt und diese drei Dinge erfolgreich unter Beweis gestellt. 25 Gärtnerinnen und Gärtner, 21 Forstwirtinnen und Forstwirte, 19 Winzerinnen und Winzer, 14 Hauswirtschafterinnen und 1 Landwirt haben ihre...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 138 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Dorothee Wüst | Foto: Klaus Landry

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.