Mitmachen beim Bürgerbus - Ehrenamtliche gesucht

- Mit dem Bürgerbus unterwegs - meist mehr als ein Ehrenamt
- Foto: VG Kusel-Altenglan
- hochgeladen von Anja Stemler
VG Kusel-Altenglan. In vielen ländlichen Regionen ist Mobilität keine Selbstverständlichkeit. Wer kein eigenes Auto besitzt, steht oft vor großen Herausforderungen: Die nächste Bushaltestelle ist weit entfernt, die Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs sind lückenhaft – und Alternativen gibt es kaum. Besonders ältere Menschen, Jugendliche oder Personen ohne Führerschein sind auf Hilfe angewiesen: für Arztbesuche, Einkäufe oder einfach für einen kleinen Ausflug ins Café.
Hier kommt der Bürgerbus ins Spiel
Als ehrenamtlich organisierter Fahrdienst bringt er Menschen in Bewegung – und schenkt ihnen damit ein Stück Lebensqualität. Möglich wird das durch engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herz und Engagement hinterm Steuer sitzen, als Beifahrerinnen oder Beifahrer unterstützen oder telefonisch Fahrwünsche entgegennehmen und koordinieren.
Ehrenamt mit Wirkung
Dieses Engagement lohnt sich – für alle Beteiligten. An jedem Fahrtag erleben unsere Freiwilligen, wie viel der Bürgerbus den Fahrgästen bedeutet. Schon bei der telefonischen Anmeldung spürt man: Für viele ist die Fahrt zum Supermarkt oder zur Arztpraxis ein echter Lichtblick im Alltag. Wer beim Bürgerbus mitmacht, schenkt nicht nur praktische Hilfe, sondern auch Lebensfreude.
Mehr als nur ein Fahrdienst
Der Bürgerbus ist weit mehr als ein reines Transportangebot. Es entstehen Begegnungen, Gespräche – und nicht selten echte Freundschaften. Auch unter den Ehrenamtlichen herrscht ein starker Zusammenhalt: „Wir tauschen uns aus, unterstützen uns gegenseitig und teilen das gute Gefühl, gemeinsam etwas Sinnvolles zu tun.“
Flexibel und gut planbar
Ein großer Vorteil: Der Einsatz lässt sich gut in den Alltag integrieren. Die Fahrzeiten sind klar strukturiert – gefahren wird dienstags und donnerstags jeweils von 8 bis 18 Uhr in zwei Schichten. Die telefonische Anmeldung erfolgt montags und mittwochs von 14 bis 16 Uhr. Jede*r entscheidet selbst, wie oft und in welchem Bereich er oder sie mitmachen möchte. So lässt sich das Ehrenamt flexibel mit Beruf, Familie oder dem Ruhestand vereinbaren.
Ein Ehrenamt, das bereichert
Viele unserer Helferinnen und Helfer empfinden ihren Einsatz als Bereicherung: Man bleibt aktiv – körperlich wie geistig –, lernt neue Menschen kennen, ist unterwegs und spürt: Ich werde gebraucht. Dieses Gefühl tut gut und motiviert.
Jetzt mitmachen
Ob am Steuer, als Beifahrer, am Telefon oder in der Organisation – jede helfende Hand zählt. Wenn auch Sie Teil unseres Teams werden möchten, melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu den Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements. red
Bei Interesse bitte Info an buergerbus@vgka.de
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.