Am Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
Projekt Weltethos

Die Collage zu dem Beitrag hat die Schülerin Milena Rietz erstellt. Foto: Schule
  • Die Collage zu dem Beitrag hat die Schülerin Milena Rietz erstellt. Foto: Schule
  • hochgeladen von Anja Stemler

Kusel. Zuerst Bestandteil des Unterrichts am Siebenpfeiffer-Gymnasium und schließlich Ende des Schuljahres 2020 beschäftigten wir uns in der Klasse MSS 11 im Religionsunterricht längere Zeit mit dem Thema „Projekt Weltethos“.
Weltethos - Was ist das?
Der Gründer Hans Küng strebte mit seiner Idee des Weltethos (1990) an, die bereits vorhandenen Gemeinsamkeiten im Ethos der Religionen den religiösen, sowie nicht-religiösen Menschen, immer wieder bewusst zu machen. Hans Küng ist davon überzeugt, dass für ein friedliches Zusammenleben das Wissen über diese gemeinsame Basis aller Menschen Voraussetzung ist! Küngs Grundlagenforschung erlangte am 4. September 1993 ihr erstes großes Resultat in der „Erklärung zum Weltethos“ des Parlaments der Weltreligionen.
Nach einem ersten Input zum „Projekt Weltethos“ diskutierten wir Hans Küngs Ansichten und damit aufkommende Probleme etc. Im Laufe der Diskussion erarbeiteten wir Stärken des Projekts: So kann zum Beispiel der Fokus auf die bereits bestehenden Gemeinsamkeiten der Religionen für den Frieden genutzt werden. Wie bei allem gibt es aber auch hier Schwachstellen: Das Projekt funktioniert nur dann, wenn alle Parteien dialogbereit und -fähig sind und sie keinen absoluten Wahrheitsanspruch erheben. Während unserer Diskussion kamen viele Fragen auf, z.B.: (1) Werden bei diesem Projekt lediglich die einzelnen Religionen angesprochen oder alle Menschen? (2) Wie läuft ein solcher Dialog ab?
Gibt es neutrale Moderatoren? Welche Delegierten wären geeignet für einen gelingenden Dialog?
Aufgrund der Fragen, die aufgekommen sind und die unser Religionslehrer Herr Burkart nicht alle beantworten konnte, haben wir uns als Kurs dazu entschieden, die Stiftung Weltethos zu kontaktieren und um einen Gesprächstermin zu bitten.
Julia Willke, Bereichsleiterin Pädagogik der gleichnamigen Stiftung und Programmleiterin „Weltethos-Schulen“, hat uns auf unsere Anfrage direkt geantwortet und freundlicherweise einen Gesprächstermin angeboten.
Am 1. Februar war es schließlich soweit, wir hatten in der ersten Schulstunde eine Videokonferenz mit Julia Willke. Sie hat uns unsere Fragen sehr ausführlich und detailliert beantwortet und ist auf unsere weiteren Fragen, die während des Dialogs aufgetreten sind, eingegangen. Zu den anfangs erwähnten Fragen, gab sie uns folgende Antworten: (1) Es werden alle angesprochen, auch nicht-religiöse Menschen. Die gesamte Vielfalt wird also berücksichtigt! (2) Ein konkretes Beispiel für einen Ablauf gibt es nicht, das ist je nach Anliegen unterschiedlich.
Die Kommune nimmt oft eine Moderatorenrolle ein. Es gibt nur wenige genuin neutrale Orte, deshalb finden interreligiöse Treffen auch häufig in christlichen Gemeinden statt, weil hier die Infrastruktur oft am besten ausgebaut ist. Aber wann immer es geht, wird auf neutrale Orte zurückgegriffen.
Abschließend kam noch die Frage nach ihrem eigenen Werdegang auf. Julia Willke schilderte, dass ihr ein friedliches Zusammenleben sehr wichtig ist. Andere Motive waren das Kennenlernen anderer Kulturen und Religionen und das Streben nach gewaltlosen Konfliktlösungen. Mit diesen Interessen, Bestrebungen sowie ihrem Politik- und Geschichtsstudium in der Tasche, entschied sie sich, beim „Projekt Weltethos“ mitzuwirken.
Aus ihrem Vortrag konnte man deutlich heraushören, dass die „Weltethos“-Haltung für sie eine wichtige und zentrale Rolle spielt, die sie gerne mit allen Interessent*innen teilen möchte.
Nach diesem Meeting habe ich mir die Meinung und das Fazit einer Mitschülerin eingeholt. Milena hat ihren Eindruck folgendermaßen zusammengefasst: „Ich persönlich empfand das Gespräch mit Frau Willke als sehr interessant und informativ. Sie ist gut auf unsere Fragen sowie spontane Rückfragen eingegangen und hat alle sehr ausführlich beantwortet.
Das Gespräch verlief sehr harmonisch und hat mein Wissen über das „Projekt Weltethos„ zusätzlich vertieft.“
Ich selbst bin der Meinung, dass das Gespräch mit Frau Willke nochmals klargemacht hat, was Weltethos eigentlich ist. Mir hat dieses Gespräch sehr weitergeholfen, da für mich nun meine offenen Fragen geklärt sind und ich mir eine fundierte Meinung über dieses Projekt bilden konnte. Ich kann nun mit anderen Leuten über dieses Projekt reden und eine vernünftige Diskussion führen. Ich bin Julia Willke dankbar, dass sie sich Zeit für den Austausch genommen hat. Es war ein Gespräch, dass den Horizont erweitert hat.
Wenn ich die Meinungen des Kurses zusammenfasse, komme ich zu dem Schluss, dass jeder etwas aus dem Gespräch für sich mitnehmen konnte. Nach dem Meeting haben wir als Kurs entschieden, uns selbst an einer Aktion des „Projekts Weltethos“ zu beteiligen, dieses Projekt nennt sich „Gesicht zeigen für Weltethos“ (https://projektweltethos.de/gesicht-zeigen-fuer-weltethos/).
Mithilfe dieses Links gelangt ihr auf die Homepage des „Projekts Weltethos“ (https://www.weltethos.org/hans%20k%C3%
BCngs%20%E2%80%9Eprojekt%20weltethos%E2%80%9C/) und könnt euch selbst eine Beteiligungsmöglichkeit aussuchen und euch über die Hintergründe und verschiedenen Angebote informieren.
Nia-Mishale Pfaff

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ