Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

lächen- und Waldbrände kommen immer häufiger vor. Dann ist die Feuerwehr gefragt. Foto: Horst Cloß

Wehrleute unterzogen sich Seminar
Für Flächen- und Waldbrände gerüstet

Von Horst Cloß Kusel-Altenglan/Horschbach. Es hat sich gezeigt, so VG-Wehrleiter Jens Werner, dass infolge der klimabedingten Trockenheit die Gefahr der Flächen- und Waldbrände enorm gestiegen ist. Um sich für das erwartete weitere Ansteigen von Bränden besser zu rüsten, hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan ein Seminar besucht, das von Experten aus Leipzig und Lambrecht angeboten wurde.Zunächst drei Stunden Theorie in der Fritz-Wunderlich-Halle mit 80 Angehörigen der Wehren....

"Furchtsame Gesellen“ halten Einzug auf der Burg Foto: PS

Mittelalter kehrt zurück
Falknerei und Lagerleben dargestellt

Burg Lichtenberg. Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. September beehrt Reichsgraf Friedrich I Emich von Leinigen mit seinem Lager und seiner Falknerei die Burg Lichtenberg.  Auf der Unterburg bauen professionelle Akteure ihr Lager auf und lassen die Besucherinnen und Besucher die Zeit des 13. Jahrhunderts hautnah erleben. Dabei kann mit den Greifvögeln auf Tuchfühlung gegangen werden.  Ein Lager und eine vielfältige Auswahl an Waffen und Rüstungen aus der Zeit laden Neugierige zum Nähertreten und...

Der Gedenkfeier wohnte auch sein Sohn Gerhard und Tochter Gisela (vordere Reihe) bei Foto: Horst Cloß

Ehemaliger Landrat wäre hundert Jahre alt geworden
Stadt Kusel erinnerte sich an Gustav Adolf Held

Von Horst Cloß Kusel. Der von 1956 bis 1985 tätige Landrat Gustav Adolf Held wäre am 26. August hundert Jahre alt geworden. Vor vierzig Jahren - 1980 - ernannte ihn die Stadt Kusel zu ihrem Ehrenbürger. Dies nahm die Kommune zum Anlass, eine bescheidene Gedenkfeier vor kleinem Publikum im Horst -Eckel-Haus zu veranstalten. Stadtbürgermeister Jochen Hartloff nahm die Begrüßung der Gäste vor, darunter auch die beiden Nachfolger im Amt des Landrats, Dr. Winfried Hirschberger und Otto Rubly sowie...

Wehrführer Wolfgang Zander erläutert dem 1. Beigeordneten der VG, Roger Schmitt, die Technik. Foto: Anja Stemler

Schwarz-Weiß Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt
„Ein Zeichen gegen den Feuerkrebs gesetzt“

Von Anja Stemler Altenglan. Brandrauch besteht aus bis zu 5.000 Substanzen, von denen fast alle giftig sind. Im Einsatz schützen sich die Feuerwehrleute unter anderem mit umluftunabhängigem Atemschutz und ihrer speziellen Brandschutzbekleidung gegen diese Gefahren.Gegen die Verschmutzungen und die Verschleppung der giftigen Brandrückstände kann man etwas tun und somit das Risiko, an den Spätfolgen zu erkranken, minimieren - in diesem Fall spricht man auch von der Schwarz-Weiß-Trennung. Dies...

Das Erdgeschoss brannte komplett aus. Foto: ps

Mehrere Trupps im Einsatz
Wohnhausbrand nach drei Stunden gelöscht

Pfeffelbach. Die Feuerwehren Pfeffelbach und Kusel wurden gegen 3.30 Uhr am Samstag, 29. August zu einem Wohnhausbrand in alarmiert. Das Erdgeschoss eines leerstehendes Wohnhauses brannte komplett aus. Zur Unterstützung der Wehren wurden die Feuerwehr Reichweiler, der Bereitschaft RTW des DRK und das MZF der Feuerwehr Altenglan hinzugezogen. Der Brand breitete sich auf das komplette Erdgeschoss des Wohnhauses aus sowie auf Teile des 1. Obergeschosses. Die Feuerwehren löschten den Brand mit...

In den Spitzenzeiten
Verstärkerfahrten für Schülerbeförderung

Kreis Kusel. Zur Entlastung des ÖPNV in den Spitzenzeiten des Schülerverkehrs werden, in Absprache mit dem Verkehrsunternehmen DB Regiobus - auf Strecken die besonders belastet sind - ab Donnerstag 03.09. zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt. Bei der Überprüfung der Fahrzeugauslastungen fällt immer wieder auf, dass auf Strecken bei denen in kurzen Zeitabständen mehrere Busse in die gleiche Richtung fahren, morgens die etwas früheren und mittags die späteren teilweise nicht genutzt werden. Hier...

Mehr Mitglieder, mehr Sparten, Einigkeit im Vorstand und dennoch Sorgen
Sorgen beim VfR Baumholder

Baumholder. Mehr Mitglieder, mehr Sparten, Einigkeit im Vorstand – und dennoch hat der VfR Baumholder Sorgen. Darauf ging Dieter Bergisch, einer der Vorsitzenden, während der Jahreshauptversammlung ein, zu der 57 Mitglieder gekommen waren. Aber zunächst das Positive: 39 Mitglieder kamen im vergangenen Jahr hinzu, damit bleibt der VfR mit 1097 Mitgliedern mit Abstand größter Verein in der Verbandsgemeinde. Ihn bilden nun acht Sparten. Ringen ist zwar schon seit Anfang 2019 beim VfR möglich,...

Foto: pixabay

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Dr Klaus-Peter Wresch, medizinischer Fachberater der Stadt Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Anlässlich seines 90. Geburtstages
Bilderausstellung zu Fritz Wunderlich

Kusel. Der weltberühmte Kuseler Tenor Fritz Wunderlich wäre in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden, wenn er nicht durch einen Unfall aus seinem Schaffen gerissen worden wäre. Ihm zu Ehren hatte die Fritz-Wunderlich-Gesellschaft für den September wieder die Musiktage geplant, bei denen große Künstler, wie bereits in den letzten Jahren, zu Konzerten nach Kusel gekommen wären. Doch aufgrund der Corona-Pandemie hat die Fritz-Wunderlich-Gesellschaft früh diese beliebte Veranstaltungsreihe abgesagt....

Tessa (sieben Jahre) und Mirco (zehn Jahre) sind schon ganz auf die Messe eingestellt. Foto: Horst Cloß

Mess in de Doos“ - Mess dahäm - Feiern auf andere Art
Die 2020er Mess werd annerschd

Von Horst Cloß Kusel.„No de Mess iss vor de Mess“, diesen flapsigen Spruch kennen alle eingefleischten Kuselaner. Und die „Mess“ ist ihnen heilig. Deshalb war die corona-bedingte Absage – wenn auch sehr spät – dieser Kultveranstaltung auch ein kleiner Schock. Und Anlass zugleich, über Alternativen nachzudenken. Ideen wurden kreiert, wieder verworfen und im Gegenzug neu definiert. Herausgekommen ist ein Konzept, das zwar Feiern im bekannten Stil nicht vorsieht, aber dennoch das Messe-Gefühl in...

Nils Müller, Juniorchef in der Bäckerei Müller und Barbara Schummel (v.r.) präsentiertem am Verkostungsstand der Winzerfreunde das Remigiusbrot. Foto: Horst Cloß

Produkte aus der Region zur Identitäts-Stiftung
Jetzt auch „Remigiusbrot“

Von Horst Cloß Kusel. Das Remigiusland hat ein neues Erkennungszeichen. Neben dem Remigiuskäse, der vor Jahren kreiert wurde, folgte eine „Remigiustorte“ und jetzt als drittes Markenzeichen der Region das Remigiusbrot. Der Förderverein „Pfalz-Veldenz“ hat im Zusammenwirken mit Barbara Schummel aus dem Erdesbacher „Café Veldenz“ und der Bäckerei Müller aus Konken dieses Brot hergestellt und letzte Woche auf dem Remigiusberg vorgestellt.Kusel. Der stellvertretendende Vorsitzende des...

Innenminister Roger Lewentz übergibt Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz an ehemaligen Kreisfeuerwehrinspekteur Udo Schmeiser Foto:  Innenministerium RLP

Ein Feuerwehrmann mit Leib und Seele
Udo Schmeiser erhielt Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen

Mainz/Quirnbach. Innenminister Roger Lewentz hat dem ehemaligen Kreisfeuerwehrinspekteur Udo Schmeiser (Quirnbach, Landkreis Kusel) für herausragende Verdienste um das Feuerwehrwesen das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz überreicht. „Udo Schmeiser gehört zurecht zum Kreis derer, die das Land Rheinland-Pfalz mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz ausgezeichnet hat. Sein Einsatz, ob als Leiter der Kreisausbildung, als Wehrführer der Verbandsgemeinde oder als...

Gerd Schäfer von Telekom und Ortsbürgermeister Michael Grimm Foto: Horst Cloß

Bandbreiten bis zu 250 MBit/s
Baubeginn für schnelles Internet in Bettenhausen

Glan-Münchweiler/Bettenhausen. Nachdem im vergangenen Jahr Glan-Münchweiler bereits mit schnellem Internet versorgt wurde, hat die Telekom nun mit dem Ausbau von Bettenhausen begonnen. Los ging es jetzt mit den ersten Tiefbauarbeiten. Von dem Glasfaser-Ausbau profitieren rund 100 Haushalte nach der Fertigstellung. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und 4k-Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim...

Schüler stellten ihre Betriebe vor, aufmerksamer Zuhörer Schulleiter Michael Riefer(re.)  Foto: Horst Cloß

Zweithöchste Anmeldezahl
35 Schüler haben Unterricht an BBS-Pflegeschule Kusel begonnen

Von Horst Cloß Kusel. Von der ersten Antragstellung bis zur Eröffnung hat es knapp fünf Jahre gedauert. Es bedurfte eines zweiten Antrags, um der ADD und der Landesregierung zu verdeutlichen, dass die Berufsbildende Schule in Kusel in der Lage ist, den Unterrichtszweig „Pflegeschule“ erfolgreich umzusetzen.Letzten Montag konnten Landrat Otto Rubly und Schulleiter Michael Riefer zum ersten Schultag sage und schreibe 35 Schülerinnen und Schüler begrüßen, die das Angebot annahmen und der Berufsweg...

Ortsdurchfahrt Brücken frei
Vollsperrung Bedesbach-Patersbach

ÖPNV. Durch die Öffnung der Vollsperrung Ohmbach-Brücken fahren die Busse des ÖPNV ab Samstag, 29. August wieder nach den regulären Fahrplänen. Bedingt durch den Ausbau der Haltestellen in Bedesbach wird die Verbindung zwischen dem Ortsteil Patersbach und Bedesbach ab Montag, 31. August gesperrt. Die Busse müssen über die Industriestraße umgeleitet werden, Ersatzhaltestellen sind im Bereich der Bahnhofstraße, Abzweigung Ringstraße eingerichtet. Während dieser Maßnahme kommt es in diesem Bereich...

Die Vorsitzenden Joachim Nickchen (links) und Burkhard Bidinger (rechts) überreichten Urkunden für 25-jährige Mitgliedschaft an die anwesenden Mitglieder Pascal Pick, Emmerich Kiss und Jan Eisenhut (von links). Fotos:MichaelGutendorf
2 Bilder

Burkhard Biedinger führt weiterhin den VfR
Vier neue Ehrenmitglieder ernannt

Baumholder. Der VfR hat vier neue Ehrenmitglieder. Während der Jahreshauptversammlung am Freitag haben die anwesenden Mitglieder beschlossen Jürgen Dringelstein, Gerhard Hahl, Jürgen Schug und Berthold Hoffmann zu Ehrenmitglieder zu ernennen. An diesem Abend standen auch Vorstandswahlen auf dem Programm. Hier das einstimmige Ergebnis: Burkhardt Bidinger bleibt Vorsitzender im Bereich Liegenschaften und Bauwesen, Dieter Bergisch für den Bereich Rasensport. Für das Ressort Buchhaltung und...

Petra Rübel führt die Radler an. Foto: Anja Stemler

Raderlebnistour der Verbandsgemeinde
Mit dem E-Bike zum Seewoog

Von Anja Stemler Kusel/Altenglan. Die Tourismus-Abteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Kusel-Altenglan bietet in diesem Jahr verschiedene Raderlebnistouren an. Am vergangenen Donnerstag war das Ziel der Seewoog in Miesenbach. Pünktlich um 10 Uhr startete die 15-köpfige Gruppe mit ihren E-Bikes am Bahnhof in Altenglan. Über den Glan-Blies-Radweg ging es zunächst nach Glan-Münchweiler. Von dort über den Moorbachtalweg nach Miesenbach zum Seewoog.  Der Rückweg führte die Radsportbegeisterten...

Foto:  bpcraddock/ Pixabay

1.500 Euro für die Corona-Nothilfe
Spendenaktion "Querblech durch die Pfalz“

Speyer/Region. Bei der Konzertaktion „Querblech durch die Pfalz“ haben  Posaunenchöre Spenden für den Corona-Nothilfefonds gesammelt und in Speyer an das Diakonische Werk der Pfalz übergeben.Die Bläsergruppen der evangelischen Posaunenchöre haben ihre mehrwöchige Spendenaktion „Corona durchkreuzen – querblech durch die Pfalz“ am Sonntag mit drei Freiluft-Konzerten in Speyer abgeschlossen. Das Ergebnis: 1.500 Euro Spenden für den Corona-Notfonds der Diakonie Pfalz. In 26 halbstündigen...

Foto: Pixbay

Am Samstag, 5.September ab 19 Uhr
Picknick vor großer Kulisse

Wolfstein. Im alten Gemäuer mit historischem Flair können Sie die tolle Aussicht über Wolfstein mit allen Sinnen genießen. Kosten Sie sich im beleuchteten Burghof mit musikalischer Begleitung durch Ihren gewählten Picknickkorb. Die Veranstaltung unter dem Namen „BurgGenuss“ wird am Samstag, 5.September ab 19 Uhr von der Stadt Wolfstein und der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein veranstaltet. Die Burg Neu-Wolfstein verwandelt sich in eine lebendige Kulisse mit Live-Musik von der...

Die Partnerstadt Valguarnera auf Sizilien Foto: Di Fede

Mittwoch, 26. August in Bledesbach
Förderverein stellt Partnerstadt Valguarnera auf Sizilien vor

Kusel. Der Förderverein der Städtepartnerschaft Kusel- Valguarnera Caropepe stellt am Mittwoch, 26. August, 19 Uhr, im Außenbereich des Dorfgemeinschaftshauses in Bledesbach, den Verein und die neue Partnerstadt vorstellen. Mit einer kleinen Fotoreportage soll den Besuchern ein Eindruck vermittelt werden von Valguarnera, den gastfreundlichen Menschen dort, der Natur, der Kultur und den herausragenden Geschichtsstätten, die in der unmittelbaren Umgebung der sizilianischen Partnerstadt gelegen...

Glücklich über das Ergebnis: Dr. Oliver Kusch und Alexander Schweitzer.  Fotos: Horst Cloß
2 Bilder

Klares Votum für Kuseler Arzt - Mehr Spielraum für Kommunen
Oliver Kusch will laute Kuseler Stimme in Mainz sein

Von Horst Cloß Konken/Kreis Kusel.Bei ihrer Nominierungskonferenz zur Landtagswahl und die Konferenzen zur Wahl der Delegierten zu den Landesvertreterversammlungen, Landtagswahl und Bundestagswahl standen die Wahl des Landtagskandidaten und des Ersatzbewerbers/in im Vordergrund. In Anwesenheit des Fraktionsvorsitzenden im Mainzer Landtag, Alexander Schweitzer, stellte sich mit dem 52-jährigen Dr. Oliver Kusch ein Bewerber vor, der mit 35 von 36 Stimmen zum Nachfolger von Jochen Hartloff, der 25...

Sebastian Borger, gewähltes B-Mitglied, gratuliert der nominierten Kandidatin für den Landtag, Isabel Steinhauer-Theis

Landtagskandidatin Isabel Steinhauer-Theis erhält Vertrauensbeweis
„Verschuldung der Kommunen muss zurückgefahren werden“

Von Horst Cloß Rammelsbach. Auch der Kreisverband Kusel der CDU hat am Wochenende seine Kandidatin für die Landtagswahl 2021 aufgestellt: Isabel Steinhauer-Theis aus Lauterecken, 44 Jahre alt, verheiratet und vier Kinder, wurde vom Vorstand ausgewählt und von der Kreismitgliederversammlung mit 41 von 44 Stimmen gewählt. „Ein klarer Vertrauensbeweis“, so der Kreisvorsitzende Sebastian Borger bei der Bekanntgabe des Ergebnisses. Der Kreisvorsitzende selbst wurde im Anschluss zum B-Kandidaten für...

Ganz auf Pink eingestellt waren die Landfrauen und - männer , Geselligkeit stand im Vordergrund Foto: Anja Stemler

80 Frauen versammelten sich im Burginnern
Bei Landfrauenpicknick war Pink angesagt

Kreis Kusel/Burg Lichtenberg. Auch die Landfrauen mussten in Zeiten von Corona auf ihre regelmäßigen Treffen, Veranstaltungen, Kurse, Gespräche und die Geselligkeit verzichten. Doch vergangenen Samstag lud der Landfrauen Kreisverband zu einem „Picknick in Pink“ in den Burghof auf Burg Lichtenberg ein. Unter Einhaltung der gegebenen Hygienevorschriften kamen rund 80 Landfrauen aus dem Kreis Kusel zusammen. Mit Picknickkörben, Sitzgelegenheiten und in Pink gekleidet machten sie es sich im Burghof...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.