Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Corona-Fallzahlen in der Pfalz sind gesunken | Foto: Symbolfoto von Bao_5 / Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Ab September 2020
Bei der Musikschule neue Kurse

Kusel. Willkommen zurück im Zauberland der Musik. Bei der Musikschule Kuseler Musikantenland starten ab September - neue Kurse. In der Übersicht: Musikzauberer 1 (ab 4 Jahre) 2 Kursangebote:Kurs 1 - Schnupperstunde und Kursbeginn: Mittwoch 4. September, 8.15 Uhr Nach dem Unterricht werden die Kinder von der Lehrkraft zur Kita zurückbegleitet. Kurs 2 - Schnupperstunde und Kursbeginn:Mittwoch, 2. September, 15.15 Uhr Musikzauberer 2 (ab 5 Jahre)Mittwochs 8.15 Uhr Musikwichtel 1 (ab 6...

v.l.n.r. Dr. Christian Ferck und Dr. Achim Hehl Foto: KOB

Dr. Christian Ferck wird neuer CFO
Änderungen in der KOB-Geschäftsführung

Wolfstein. Dr. Christian Ferck übernimmt zum 1. September 2020 als Nachfolger von Klaus-Magnus Junginger die Position des Chief Financial Officers (CFO). Der promovierte Jurist weist eine mehrjährige Erfahrung als Finanzexperte in einem mittelständischen international tätigen Unternehmen auf. Der Vorstand der Hartmann-Gruppe hat Dr. Christian Ferck zum 1. September 2020 als CFO der KOB- Gruppe berufen. Er tritt die Nachfolge von Klaus-Magnus Junginger als kaufmännischer Geschäftsführer an....

Start für die Musikantenland-Tour war am Sportplatz in Jettenbach Foto: Horst Cloß

Auftakt mit vierzehn Teilnehmern
Mit dem E-Bike auf Musikantenland-Tour

Von Horst Cloß Lauterecken-Wolfstein. Die Tourismus-Abteilung der Verbandsgemeinde hatte zu einer E-Bike-Tour eingeladen. Die Organisation dazu lag in den Händen von Kathrin Bürthel sowie Vanessa Tröster.Und 14 Radsportbegeisterte aus der Verbandsgemeinde sowie aus Niederstaufenbach und Hirschhorn brachten letzten Mittwoch ihr E-Bike zum Sportplatz in Jettenbach, um unter der Leitung von Petra Rübel die „Musikantenland-Tour“ abzufahren. Stationen dabei waren der Musikantenbrunnen in Jettenbach,...

Mit Brückenabriss an B 423
A 6 Um- und Ausbau des Anschlusses Homburg

Region. Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) hat seit Montag, 17. August die nächste Bauphase des Um- und Ausbaus der Anschlussstelle Homburg an der A 6 begonnen. In dieser Bauphase wird eine neue Rampe als drittes Anschlussstellenohr gebaut, und das bestehende Anschlussstellenohr der Fahrtrichtung Mannheim umgebaut. Weiterhin werden in den jeweiligen Anschlussstellenohren Regenrückhaltebecken erstellt. Diese Regenrückhaltebecken nehmen das gesamte Oberflächenwasser der Anschlussstelle auf...

Fahrplanaushänge beachten
Änderungen im Linienverkehr zum Schuljahresbeginn

Landkreis Kusel. Zum Beginn des neuen Schuljahrs gibt es im Landkreis Kusel einige Änderungen im Linienverkehr: Schließung der Realschule plus Glan-Münchweiler Wegen der Schließung der Realschule plus Glan-Münchweiler entfallen Fahrten aus Richtung Langenbach, Herschweiler-Pettersheim, Wahnwegen und Hüffler zum Schulstandort Glan-Münchweiler und zurück. Die Fahrten wurden an das Einzugsgebiet der Grundschule angepasst, dadurch ergeben sich hier geringfügige Änderungen der Abfahrtszeiten. Bitte...

Mit der Ostertalbahn unterwegs. Foto: ps

Mit einem verkürzten Sonderfahrplan
Ostertalbahn will wieder fahren

Schwarzerden. Die Ostertalbahn möchte am 6. und 20. September und am 4. und 18. Oktober endlich wieder durchs Ostertal fahren. Allerdings werden die Fahrten nach einem verkürzten Sonderfahrplan und unter diversen Einschränkungen stattfinden. So wird es im Zug keinen Bistro-Betrieb geben und kalte Getränke können nur vor Abfahrt des Zuges erworben werden. Während der Fahrt erfolgt kein Verkauf von Getränken. Die Fahrpreise müssen im Voraus bezahlt werden, um den persönlichen Kontakt möglichst...

Wochenmarkt in Lauterecken
2 Bilder

Von Obst über Blumen bis Fleisch
Wochenmärkte mit breitem Angebot in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Rund ums Jahr und fünf Mal wöchentlich: die Wochenmärkte der  Von Obst über Blumen bis Fleisch Verbandsgemeinde, jeweils im Zentrum. Auf den Dorfplätzen lässt es sich trefflich einkaufen, flanieren und genießen. Nutzen Sie außerdem die örtliche Infrastruktur und verbinden Sie den Einkauf mit einem Kaffee . Das bunte Markttreiben bietet eine hervorragende Plattform zum Zusammentreffen, kombiniert mit Frische und Regionalität. Es gibt ein breites Sortiment...

Posaunenbläser am „Haus im Westrich“ Foto: Anja Stemler

Willkommene Abwechslung am Haus im Westrich
Bläserkonzerte für einen guten Zweck

Von Anja Stemler Kusel. „Corona durchkreuzen - querblech durch die Pfalz“ unter diesem Motto sind die Bläsergruppen der evangelischen Posaunenchöre derzeit in der Pfalz unterwegs und sammeln Spenden für den Corona-Notfond der Diakonie Pfalz. Vergangenen Sonntag machte die Bläsergruppe Station in Kusel. Nach dem Besuch im Alten- und Pflegeheim „Zoar“ folgte der Auftritt vor den „Haus im Westrich“. Bei strahlendem Sonnenschein und unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln, präsentierten die...

„Trio Ça Va?!“ gastiert wieder einmal in Hoof
Summertime 2020 - OpenAir

Hoof.  Die beliebte Musikband „Trio Ça Va?!“ gastiert wieder einmal in Hoof! Patrizia Dejon, Fritz Schneider und Herbert Dillmann singen vom Leben und der Liebe mit handgemachter Musik. Sie stehen für unvergessliche Klassiker und Schlager bis in unsere Tage. Melodien und Hits, die jeder im Ohr hat, ob melancholisch oder besinnlich aber immer mitreißend! Das Trio Ça Va?! bringt diese Hits auf den Punkt. Die Drei lieben das Chanson. Und sie teilen ihre Begeisterung gerne mit ihrem Publikum. Dabei...

Fotos: Horst Cloß
8 Bilder

Am 29. September können die ersten Badegäste kommen
Eröffnungstermin für „Vitalbad Pfälzer Bergland“steht

Von Horst Cloß Kusel. Die lange Wartezeit hat bald ein Ende: Die Vitalbad Pfälzer Bergland GmbH als Betreiberin des neuen Hallen- und Freizeitbades hat letzte Woche den Eröffnungstermin auf Dienstag, 29. September festgelegt. Damit beginnt auch die Hallensaison.„Die Architektur ist gelungen“, zieht Verbandsbürgermeister und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Vitalbad Pfälzer Bergland GmbH, Dr. Stefan Spitzer, ein erstes Fazit. Auch die Beachtung der energetischen Vorgaben sei überaus gelungen....

Neue Broschüre
PremiumRadeln – Genusstouren Zwischen Rhein, Nahe, Mosel und Saar

Kusel. Sie haben Lust auf eine Radtour und sind auf der Suche nach abwechslungsreichen Tourenvorschlägen rund um Rhein, Nahe, Mosel und Saar? Regionale Ziele beschrieben Dann entdecken Sie die Genusstouren in der neuen Ausgabe „PremiumRadeln“ aus der Edition Bonjour Deutschland. Mit Touren-Guide In einem Bildband sind die 21 Tagestouren genau beschrieben und mit vielen Tipps und tollen Bildern illustriert. Ein handlicher Touren-Guide zum Mitnehmen gehört ebenfalls dazu. Ab sofort erhältlich bei...

Zwei schöne Gesellenstücke zeigen, zu was angehende Schreiner in der Lage sind. Foto: PS

Von Badezimmermöbel bis Schminktisch
Schreinergesellen legten Zeugnis ihrer Arbeit ab

Von Horst Cloß Kusel. Die Auszubildenden der Schreiner-Innung haben ihre „Lehrzeit“ beendet. Gleichzeitig haben sie ihre „Gesellenstücke“ kürzlich im Horst-Eckel-Haus (coronabedingt) ausgestellt. „Die elf Gesellenstücke können sich sehen lassen, sie sind das Ergebnis von Ideenreichtum, Engagement und Fachwissen“, führte Obermeister Dietmar Zimmer aus. Elf Prüflinge (darunter zwei junge Frauen) aus zehn Innungsbetrieben hatten ihre Möbelstücke am 26. Juni im Horst-Eckel-haus präsentiert, einen...

Landrat fordert Test-Station in Westpfalz
Infektionszahlen stark angestiegen

Kusel. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Landkreis Kusel hat sich um neun Personen auf nun insgesamt 114 Fälle erhöht. 98 Personen gelten bereits wieder als genesen, eine Person ist verstorben. Bei den Neuinfizierten handelt es sich um Urlaubsrückkehrer aus der russischen Föderation, der Türkei und den USA. Die Betroffenen haben sich nach ihrer Rückkehr unverzüglich in häusliche Isolierung begeben. Das Gesundheitsamt ist derzeit dabei, weitere mögliche...

Missbrauch verhindern
Strafanzeige ist auch Opferschutz

Westpfalz. Bundesweite Kampagne der Polizei zeigt Handlungsmöglichkeiten bei Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern Missbrauch bleibt oft im Verborgenen. Trotz zahlreicher Informationen der Bevölkerung über sexuellen Kindesmissbrauch wird diese Straftat verhältnismäßig selten polizeilich bekannt – vor allem, wenn sexuelle Gewalt innerhalb der Familie oder des Bekanntenkreises ausgeübt wird. Die bundesweite Kampagne der Polizei „Missbrauch verhindern!“ klärt Erwachsene daher nicht nur über...

Barbara Schleep zusammen mit Anka Halwaß Foto: Horst Cloß

Im Mehrgenerationenhaus Kusel
Neues Lernformat im ABC-Café „Lernen am Telefon“ im Mehrgenerationenhaus Kusel

Kusel. Die allgemeinen Kontaktbeschränkungen durch den Ausbruch der Corona-Pandemie und das nun übliche „social distancing“ erfordern neue Umgangs- aber auch neue Lernformate. Nicht nur in den Schulen, sondern auch im Bereich der Erwachsenenbildung und insbesondere im Grundbildungs- und Alphabetisierungsbereich ist eine neue Form des Lernens dringend erforderlich. Die Idee stammt ursprünglich aus Irland, wo sich die National Adult Literacy Agency (NALA) bereits seit dem Jahr 2000 um...

v.l.n.r.: die angehenden Geomatiker - Lorena Veith, Anne Dick, Christoph Langlitz Foto: PS

Corona-Pandemie darf nicht zur Ausbildungskrise werden
Ausbildungsstart beim Vermessungsamt

Westpfalz. Ein junges Trio ist am 3. August beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz in die Berufswelt des Geomatikers gestartet. Die Behördenleiterin Fr. Wonneberger begrüßte die neuen Auszubildenden und wünschte einen erfolgreichen Start in den neuen Lebensabschnitt. Die Ausbildung eigener Fachkräfte spielt jetzt und in Zukunft beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz eine große Rolle. Das Beschaffen, Erfassen und Visualisieren von Informationen, denen auf der Erdoberfläche eine...

3 Bilder

Für mehr Sicherheit bei der Fahrt in den Camping-Urlaub
Polizei kontrollierte Wohnwagengespanne und Wohnmobile

Von Horst Cloß Westpfalz/Waldmohr. Die Corona-Pandemie hat dem Camping-Urlaub zusätzliche Impulse verliehen. Viele Urlauber sind neben den bisherigen Campern auf den Urlaub in der Natur umgestiegen. Und die Reiseroute verläuft oft über Frankreich. Und da lag es für das Polizeipräsidium Westpfalz nahe, zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Saarland den Einreiseverkehr nach Frankreich an der Autobahn-Raststätte Waldmohr zu kontrollieren. Die Anregung dazu kam von der französischen...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Helmut Göddel überreicht den symbolischen Spendenscheck an Ulrike Commercon, Spendenbeauftragte der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland. Foto: Horst Cloß

Sportverein überreicht Turnier-Erlös
Sportverein Herschweiler-Pettersheim überreicht Turnier-Erlös

Herschweiler-Pettersheim. Der Sportverein stellt der „Elterninitiative krebskranker Kinder“ einmal mehr den Erlös aus dem Hallenfußballturnier in Schönenberg-Kübelberg zur Verfügung. „Die 3000 Euro setzen sich aus dem Verkauf von Essen und Getränken sowie Spenden der beteiligten Vereine zusammen“, führte der für den Finanzbereich zuständige Vorstand des Vereins, Helmut Göddel, aus.Dieses Turnier aus 22 Mannschaften, von den Bambinis bis zu den Senioren und zwei Mädchen-Teams, wurde bislang ca....

Am Mittwoch, 12. August ab Jettenbach
Mit dem E-Bike auf Musikantenland-Tour

Lauterecken. Unter der Leitung von Petra Rübel startet am Mittwoch, 12. August, 10 Uhr am Sportgelände Jettenbach eine Bike-Tour der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mitzubringen ist das eigene E-Bike.Rückkunft: ca. 16 Uhr, Teilnehmerbeitrag vier Euro pro Person. Buchungen: Telefon 06382/ 791 116 oder tourismus@vg-lw.de Max. Teilnehmerzahl: 15 Pers. (Stand momentan). Abschluss erfolgt am Schwimmbad Jettenbach. Geplante Stationen sind der Musikantenbrunnen Jettenbach, Weiher in...

Interessenten können sich melden
Stadt beteiligt sich an KuLaDig-Projekt

Lauterecken. Die Stadt nimmt an dem Modellprojekt KuLaDig, das steht für Kultur – Landschaft – Digital, des Landes Rheinland-Pfalz teil. In Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz-Landau wird regionales Kulturerbe digital aufbereitet und informativ und spannend auf einer Plattform präsentiert. Dies ist für die Veldenzstadt auch von touristischem Nutzen. Die Lauterecker Projektgruppe möchte dabei auch die Mitarbeit der Bürger aus Lauterecken und Umgebung nutzen. Gesucht werden vor allem...

Am Sonntag, 6. September
90 Minuten Action pur mit spektakulären Feuer-Stunts

Lauterecken. Eine Autoartistenshow steigt am Sonntag, 6. September, 14 Uhr auf dem Festplatz in Lauterecken mit dem Stunt Team der Geschwister Kübler. Mit Monster Trucks, Showfahrzeugen und Quads wird die Show ein Spektakel für die ganze Familie. Sich überschlagende Autos, rasante Fahrmanöver, spektakuläre Feuerstunts, Drift-Fahrten, Fahren auf zwei Rädern und als Krönung die Monster Trucks im Einsatz. (ps)

Ein neuer Weg und für die Teilnehmer spannend
Videokonferenzsprechstunde mit Landesdatenschutzbeauftragten

Kreis Kusel. Die von der CDU-Landtagsabgeordneten Marlies Kohnle-Gros angebotene Sprechstunde per Videokonferenz mit dem Landesdatenschutzbeauftragten Prof. Dieter Kugelmann war für die Teilnehmer eine interessante Erfahrung. Und das in zweierlei Hinsicht, meint Marlies Kohnle-Gros. Zum einen die Beteiligung über Videokonferenz; ein neuer Weg, der in Zeiten der Corona-Pandemie häufiger eingesetzt wird und auch den Bürgerinnen und Bürgern neue Formen der Beteiligung mit weniger Zeitaufwand und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.