Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Mama Alexandra mit Töchterchen Ana Mirela   | Foto: ps

Geboren im Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden
400. Baby erblickt das Licht der Welt

Kirchheimbolanden. Das Jubiläumsbaby ist die kleine Ana Mirela Sosnowski, das 400. Baby, welches in der Geburtshilfe am 5. August auf die Welt gekommen ist. Die Kleine kam mit 3230 Gramm und einer Körpergröße von 51 Zentimetern, um 10.58 Uhr gesund zur Welt. Mit der Geburt freuen sich die Eltern Alexandra Gulde und Piotr Sosnowski, aus Kirchheimbolanden, zusammen mit ihrer neunjährigen Tochter. Das Westpfalz-Klinikum gratuliert der jungen Familie und überreichte einen kleinen Blumengruß, als...

Geboren im Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden
Die Geburtshilfe begrüßt Baby Nr. 400

KIRCHHEIMBOLANDEN. Das Jubiläumsbaby ist die kleine Ana Mirela Sosnowski, das 400. Baby, welches in der Geburtshilfe am 05.08.2019 auf die Welt gekommen ist. Die Kleine kam mit 3230 g und einer Körpergröße von 51cm, um 10.58 Uhr gesund zur Welt. Mit der Geburt freuen sich die Eltern Alexandra Gulde und Piotr Sosnowski, aus Kirchheimbolanden, zusammen mit ihrer 9jährigen Tochter. Das Westpfalz-Klinikum gratuliert der jungen Familie und überreichte einen kleinen Blumengruß, als kleine Geste der...

Foto: Walter

Bauarbeiten im Kreis Alzey-Worms und im Donnersbergkreis
Verkehrseinschränkungen auf mehreren Landesstraßen

Region. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass von Montag, 12. August, bis Mittwoch, 14. August, mehrere Landesstraßen im Kreis Alzey-Worms sowie im Donnersbergkreis mit dem Kleinfertiger (Fahrzeug zum Einbau von Asphalt) saniert werden. Durch die Arbeiten kommt es auf den betroffenen Streckenabschnitten zu Verkehrseinschränkungen sowie auf der L 425 zu einer eintägigen Vollsperrung. Betroffen sind nachfolgende Straßen: L 425 – Abfahrast Worms-Herrnsheim zur K 18 Der Abfahrast...

Foto: ps

Ab Samstag ist die Straße wieder befahrbar
B 271 - Bundesstraße zwischen Alzey und Flomborn wieder frei

Region. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die Bundesstraße (B) 271 zwischen Alzey und Flomborn wie geplant ab Samstag, 10. August, wieder ungehindert befahrbar ist. Die Fahrbahn der B 271 wurde seit Ende Mai in drei getrennten Bauabschnitten auf einer Gesamtlänge von etwa 3.100 Meter erneuert Die Auftragssumme liegt bei rund 1.142.000 Euro. Wegen der notwendigen Umfahrung dankt der LBM Worms allen betroffenen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis. ps Daten und Fakten:...

Dieser (Lebens-)Weg wird kein leichter sein ... | Foto: Text: Gerhard Jung, Bild: frei

Dieser Weg wird kein leichter sein ...
Pop meets Gott - Lieder zwischen Himmel und Erde - illuminiert wieder die Peterskirche

Kirchheimbolanden. Die musikalisch-optische Installation „Pop meets Gott“ findet seit 2014 statt: Lieder, die man aus dem Radio kennt, ertönen ab 20 Uhr von Freitag bis Montag in unserer illuminierten ev. Peterskirche in der Mozartstr. Thema in diesem Jahr: „Dieser Weg wird kein leichter sein …“. Die Lieder haben alle (mehr oder weniger) etwas mit Gott, Glauben, Kirche usw. zu tun. In diesem Jahr gibt es auch, passend zum Thema, ein begehbares Fußboden-Labyrinth. Es ist auch reichlich Platz um...

Jetzt wird wieder gespielt, getobt und gelacht: Eltern-Kind-Treff - ich bin dabei! | Foto: Tina Floersch, unsplash.com

Die Sommerpause ist vorbei
Eltern-Kind-Treffs in Bolanden und Kibo starten wieder

Kirchheimbolanden. Die Sommerpause in den Eltern-Kind-Treffs in den Ev. Gemeindehäusern Bolanden und KIB ist vorbei. In Bolanden beginnen wir wieder am Montag, 12. August, Im Goschental 1, in Kibo am Freitag, 16. August, Liebfrauenstr. 7, jeweils 10.00 – 11.30 Uhr. Eingeladen sind alle Eltern mit Kindern, die noch nicht die Kita besuchen. Infos: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7, KIB, Tel.: 70 67 016 o. 0177 86 99 516,...

Foto: Pixabay

Fahrbahnsanierung – Beginn des zweiten Bauabschnitts
B 47 – Vollsperrung zwischen Albisheim und Wachenheim

Albisheim/Wachenheim. Seit dem 8. Juli ist die Bundesstraße (B) 47 zwischen Albisheim und Wachenheim bis voraussichtlich Mitte September diesen Jahres wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Die Fahrbahn der B 47 wird in zwei getrennten Bauabschnitten auf einer Länge von insgesamt rund 3300 Meter erneuert. Aus bautechnischen Gründen kann nur unter Vollsperrung gearbeitet werden. Ab Mittwoch, 7. August, beginnen die Arbeiten für den Bauabschnitt 02, der den Bereich ab Einmündung L 448 in B 47 bei...

Eine Holzbiene an einer Kugeldistel-Blüte  | Foto: Ruffini

Größte heimische Bienenart
Die Holzbiene

Pollichia. Ist das eine Hummel, die da so brummt? Nein, nein, sie ist ja viel größer. Es ist eine blauschwarze Holzbiene, die in heimischen Gärten immer öfter anzutreffen ist. Sie taucht immer auf, wenn die Wicken blühen. Nun hat sie die blauen Kugeldisteln entdeckt und tummelt sich dort zusammen mit den Erd-Hummeln. Schon ganz bestäubt ist sie vom Blütenstaub des Hibiskus-Strauches. Diese Wildbiene ist bis zu drei Zentimeter lang und damit die größte heimische Bienenart. Sie ist gleich zu...

Mountainbiker auf Tour   | Foto: ps

Tipp für Mountainbiker
„Eiswoog Tour“ am 11. August

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 11. August, 10 Uhr, startet am Bahnhof in Winnweiler die Mountainbike „Eiswoog Tour“. Wie der Name schon sagt …über Alsenbrück-Langmeil, Münchweiler, Neuhemsbach und Enkenbach-Alsenborn geht es auf Umwegen zum Eiswoog. Von dort fährt die Gruppe entlang der alten Bahnstrecke in Richtung Sippersfelder Weiher, zur Hohlsteinhütte und schließlich zurück nach Winnweiler. Auf einer Streckenlänge von circa 50 Kilometern werden etwa 1100 Höhenmeter überwunden. Tourguide ist...

Foto: Paul Auwehla/Pixabay

Termine bis 14. August
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 8. August 10 bis 12 Uhr: Selbsthilfegruppe zur Alltagsbewältigung mit Heidi Toonstra-Schappert, Heilpraktikerin für Psychotherapie. 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. Montag, 12. August 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und...

Wie geht das Training des TVK´s weiter nach Brand in der NPG-Halle.
Verlieren die Abteilungen Aikido, Judo, Ju-Jutsu und Basketball ihre Trainingshallen?

Der Brand in der Turnhalle des Nordpfalzgymnasiums am Anfang der Ferien stellt auch für den TVK ein großes Problem dar. Bis heute ist die Halle gesperrt. Erst ab Mitte August sollen Gutachten über Schadstoffbelastung und Statik vorliegen. Am 12. August enden die Ferien. Bisher konnte niemand sagen, wie es weitergeht. Die Judohalle und Gymnastikhalle im Untergeschoss sehen unbeeinträchtigt aus. Die Turnhalle im Obergeschoss ist in Mitleidenschaft gezogen. Hier trainierten die Basketballer des...

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Vom Umgang mit Gefühlen

Trauer hat viele Gesichter und wird von jedem, von jeder anders erlebt. In Familien kann das manchmal für Verwirrung sorgen: Warum weint meine Tochter nach dem Tod der Oma nicht? Sie hat sie doch so lieb gehabt! Wie kannst du nur ans Kuchenbacken denken – mich lähmt die Traurigkeit! Wollen wir nicht einmal über den Tod deines Vaters reden? Es hat doch keinen Sinn, so zu tun, als sei nichts geschehen! Also, dieser Wutausbruch beunruhigt mich jetzt – Weinen hätte ich verstanden… So viele...

4 Bilder

Wanderung für Trauernde
Gemeinsam auf dem Weg

In der Trauer nicht alleine zu sein, sich mit anderen auszutauschen, denen es ähnlich geht: Das tut der Seele gut. Das stellen die Gäste des Trauercafés in Kirchheimbolanden immer wieder fest. Auch gemeinsam unterwegs zu sein, in Bewegung und dabei ins Gespräch zu kommen, das hilft in dieser schweren Lebenssituation. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost lädt trauernde Menschen ein, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und Erfahrungen auszutauschen. Bei einer...

Foto: Giani Pralea/Pixabay

10.000 Kilometer bis zum Kap der Guten Hoffnung
Abflug der Mauersegler nach Afrika

Winnweiler. Wer vom frühen Abflug der Mauersegler hört, kann es zunächst gar nicht glauben. Aber sie sind tatsächlich schon Anfang der Woche nach Afrika aufgebrochen. Gerade einmal drei Monate haben sie in ihrer Nordpfälzer Brutheimat verbracht. Während bei uns der Sommer so richtig Fahrt aufnimmt, haben sich die Mauersegler als erste Zugvögel schon wieder auf den Weg in ihr Winterquartier gemacht. In der kurzen Zeit hatten die Vögel ein volles Programm: Sie waren mit Partnersuche,...

Foto: Pixabay

Termine bis 7. August
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 1. August 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. Montag, 5. August 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. Mittwoch, 7. August 20 bis 23.30 Uhr: Zum Schach für Erwachsene lädt...

Vogelkundliche Exkursion

Eisenberg/Leiningerland. Am Sonntag, 25. und am Montag, 26. August, veranstalten die Nabu-Gruppe Eisenberg/Leiningerland, der Bund Kreisgruppe Bad Dürkheim, und die Pollichia zwei gemeinsame ornithologische Exkursionen zu den Klärteichen der Zuckerfabrik in Neuoffstein. Führung: Rudi Holleitner, Dieter Raudszus, Bernd Remelius und Dr. Manfred Vogel. Neben den Vögeln, die sich schon über Sommer an den Teichen aufgehalten haben, wird bereits auf interessante Durchzügler, für die die Teiche zu...

Die Kindertagesstätte „Mäusekiste stellt ihre Nabu-Arbeit in ihrer dreiwöchigen Austellung im Kindergarten Dannenfels aus | Foto: ps

Erfolgreiche Teilnahme am "Naturschutz Jugend-Wettbewerb"
„Erlebter Frühling 2019“

Dannenfels. Die Kindertagesstätte „Mäusekiste“ in Dannenfels hat erfolgreich am bundesweiten Naju-Wettbewerb (www.naju.de/kinder/erlebter-frühling.de) teilgenommen und sicherte sich den dritten Platz in der Kategorie „Kitagruppe“. Im schönen Dannenfels (Luftkurort) liegt die Einrichtung mit drei altersgemischten Gruppen und einer Waldgruppe inmitten der Natur. Zu allen Jahreszeiten erleben, entdecken und erforschen Kinder immer wieder kleine und große Naturwunder. Zwei Naturwunder – den...

Zu Besuch bei Familie Delb, in deren Garten auch „Wildes Grün“ willkommen ist   | Foto: ps

Monatstreffen vom Nabu zum Thema Garten
Wild- und Heilkräuter, Gemüse und Blumen in schönster Eintracht

Eisenberg/Leiningerland. Die Gruppe Eisenberg/Leiningerland des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) trifft sich am Mittwoch, 14. August, 19 Uhr, zu ihrem regelmäßigen Monatstreffen (jeden zweiten Mittwoch im Monat) diesmal im naturnahen Garten bei Familie Delb in Kerzenheim, Parkplatz hinter evangelischer Kirche. In diesem naturnahen Garten erfahren Gäste vieles über Wildpflanzen, die sich hier angesiedelt haben, über Heilpflanzen, die auch in den Klostergärten angebaut werden und über die...

Kobold der Nacht – Fledermaus | Foto: Eberhard Menz

Auf der Suche nach den Kobolden der Nacht – Fledermäuse
Internationale "Bat-Night"

Eisenberg/Leiningerland. Der Nabu Eisenberg/Leiningerland beteiligt sich am 24. August wieder an der „Internationalen Bat-Night“. Beginn ist um 20 Uhr in der Erdekaut an der Grube Riegelstein mit einem kleinen Vortrag über das Leben dieser faszinierenden Nachttiere. Etwa eine Stunde später um 21 Uhr wird dann in verschiedenen Gruppen durch die Erdekaut gewandert und mit Hilfe von Detektoren hoffentlich viele Fledermäuse entdeckt. Die Veranstaltung wird gegen 22 Uhr enden. Der Termin ist für die...

Bienen lieben blühende Blumen  | Foto: Claudia Bardon
2 Bilder

Steingärten, Blumengärten, Felder und mehr – Wie ist die aktuelle Lage in der Region?
„Für Bienen ist es schon zehn nach zwölf“

Von Claudia Bardon / Region. Es boomt in Sachen Insektenhotels mit dem Slogan „Rettet die Bienen“. Doch was genau ist für die Insekten hilfreich und was gefährlich? Wie kann man selbst die Natur nachhaltig unterstützen? Die aktuelle Lage in der Donnersbergregion, für Privatpersonen, Imker und die, die es noch werden wollen, erklärt der erste Vorsitzende des Imkervereins Donnersberg, Michael März. Besondere Blühzeiten - Gesundheitszeugnis der Bienen erforderlich Für viele neue Imker ist heute...

Foto: ps

K 9 – zwischen Bisterschied und Ransweiler
Beginn der Vollsperrung verschoben

Bisterschied/Ransweiler. Unter Hinweis auf die bereits erfolgte Vorankündigung informiert der Landesbetrieb Mobilität (LBM)Worms, dass sich die ab dem 31. Juli angekündigte Vollsperrung der Kreisstraße (K) 9 am Ortsausgang von Bisterschied in Richtung Ransweiler wegen der Produktionsänderung der Betonfertigteile um etwa zehn Tage verschiebt. Die Brücke über den Layerbach in Bisterschied (K 9) soll durch einen Neubau ersetzt werden. Am Donnerstag, 1. August, wird eine Kampfmittelerkundung...

Distelfink an den Fruchtständen   | Foto: Ruffini
2 Bilder

Eine wichtige Pflanze für Insekten und den Distelfink
Die Wiesen-Flockenblume

Pollichia. Nach der vielfältigen Blütenpracht des Frühlings ist die purpur-rosa-farbige Wiesen-Flockenblume eine vorherrschende und wichtige „Bienenweide“ für Hummeln, Bienen und Schwebfliegen. Für Schmetterlinge, beispielsweise für Schachbrettfalter, Hauhechelbläuling, Kleiner Kohlweißling und Großes Ochsenauge ist sie ebenfalls eine bedeutende Nahrungsquelle. Der Korbblütler besitzt ein reiches Angebot an Nektar und weniger an Pollen, wie es in Fachzeitschriften heißt. In Saatgutmischungen...

Hans Bol – Kerwe  | Foto: ps

Der Kunstverein sucht „Kerweborsch und -mäd
„Kunst feiert Kerwe – Tanz um den Vulkan“

Bolanden. Was soll das sein, eine „Kunst-Kerwe“? Der Event bezieht sich auf den durchaus performativen Charakter traditioneller Umzüge im Rahmen der „echten“ Kerwe. Mit diesem Höhepunkt des dörflichen Lebens wird im ursprünglichen Sinn alljährlich die Weihe der örtlichen Kirche gefeiert. Der Kunstverein möchte mit seinem Fest am Samstag, 31. August, ab 16 Uhr, beim Kloster Hane, Bolanden, allerdings dazu einladen, das fünfzigjährige Bestehen des Donnersbergkreises zu feiern und vor Ort zu...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.