Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Regenbogenfeld Kirchheimbolanden lädt zur Gemeinschaftsurnenbeisetzung für Sternenkinder ein

Kirchheimbolanden. Zahlreiche Mütter, Väter und Familien freuen sich jedes Jahr auf die Geburt ihres Kindes – und doch endet manche dieser Hoffnungen viel zu früh. Wenn ein Kind während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach stirbt, bleibt ein tiefer Schmerz zurück. Auch nach Fehlgeburten oder Schwangerschaftsabbrüchen erleben Eltern und Angehörige eine Zeit voller widersprüchlicher Gefühle, Trauer und Fragen. In solchen Momenten kann es tröstlich sein, nicht allein zu sein und...

Jugendfreizeit des SchneeSport-Clubs Donnersberg e.V.

Bolanden. Auch in der kommenden Wintersaison bietet der SchneeSport-Club Donnersberg e.V. (SSCD) wieder eine Jugendfreizeit an: vom 26. Dezember bis 2. Januar geht es für jugendliche Skifahrer und Snowboarder nach Meransen in Südtirol. Dabei richtet sich das Angebot an alle Könnerstufen, vom Anfänger bis hin zum Pistenprofi ist jeder herzlich willkommen. Der Wintersport, viel Spaß und eine gute Zeit in den Bergen, aber auch das soziale Miteinander in der Gruppe stehen hier im Vordergrund....

Gesunde Zähne von Anfang an – Kurs zur Förderung der Zahngesundheit

Kirchheimbolanden. Gesunde Zähne von Anfang an – unter diesem Motto steht der Kurs zur Förderung der Zahngesundheit von Babys und Kleinkindern, den das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden am Donnerstag, 13. November, gemeinsam mit der LAGZ Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz organisiert. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und findet von 10.00 bis 11.30 Uhr im Tagungsraum des Klinikums in Kirchheimbolanden statt. Die Referentin Ann-Kathrin Schlemmer von der LAGZ...

Die Wichtel sind zurück – Der Wichtelweg in Kirchheimbolanden öffnet wieder seine Türen

Kirchheimbolanden. Pünktlich zur Adventszeit lädt Kirchheimbolanden auch in diesem Jahr wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: dem zauberhaften Wichtelweg. Bereits zum dritten Mal erwecken die Erzieherinnen und Kinder des Waldkindergartens „Die Frischlinge“ dieses liebevoll gestaltete Gemeinschaftsprojekt zum Leben. Am Freitag, 28. November, findet von 14 bis 16 Uhr die Auftaktveranstaltung am Waldkindergarten statt. Bei Punsch, Glühwein und frisch gebackenen Waffeln – für die bitte...

„VGCampus“ geht an den Start - VG Kirchheimbolanden startet einzigartiges Ausbildungsprojekt

Kirchheimbolanden. Mit dem neuen VGCampus setzt die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden ein starkes Zeichen für moderne und praxisnahe Ausbildung im öffentlichen Dienst. Ziel ist es, die Nachwuchskräfte nicht nur fachlich, sondern auch persönlich bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten und das in einem Rahmen, der in dieser Form einzigartig ist. Der VGCampus ist ein internes Schulungsprogramm, das ergänzend zur Berufsschule und zu den Praxiseinsätzen in den...

Verkehrseinschränkungen und Sperrungen in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Aufgrund mehrerer geplanter Baumaßnahmen und temporärer Einrichtungen kommt es in den kommenden Wochen zu Verkehrseinschränkungen im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Die Verwaltung informiert über folgende Maßnahmen: Kirchheimbolanden• Vollsperrung wegen der Rathausstürmung zum Start der fünften Jahreszeit am 11. November 2025 in der Langstraße/Mozartstraße in den Abendstunden. • Vollsperrung in der Wingertstraße verlängert sich aufgrund laufender...

Fördermittel aus Städtebauförderung für Kirchheimbolanden und Eisenberg

Donnersbergkreis. Die Städte Kirchheimbolanden und Eisenberg erhalten jeweils Städtebaufördermittel aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Mit den Fördermitteln wird gezielt die Erneuerung und Weiterentwicklung der Innenstädte und Stadtkerne unterstützt. Der Stadt Kirchheimbolanden werden in diesem Jahr 349.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Mit Hilfe der Fördermittel möchte die Stadt Kirchheimbolanden die...

Digitalbotschafter im Donnersbergkreis schärfen ihr Profil

Kirchheimbolanden. In einer zunehmend vernetzten Welt spielt die digitale Verwaltung eine entscheidende Rolle für Bürgerfreundlichkeit und Effizienz. Am 23. Oktober 2025 fand daher in der Kreisverwaltung des Donnersbergkreises eine Zusatz-Qualifizierung für Digitalbotschafterinnen und -Botschafter statt. Der Fokus lag auf den Online-Services der Kreisverwaltung, um die ehrenamtlich Engagierten bestmöglich aufkommenden Beratungsbedarf vorzubereiten. Einblick in die Online-Welt der Verwaltung...

Carolin Defland leitet Sozialstation in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden/Grünstadt. In neuer Position zurück an alter Wirkungsstätte bei den Diakonissen Speyer ist Carolin Defland. Seit Oktober verantwortet sie als Geschäftsführerin die Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost mit Sitz in Kirchheimbolanden sowie die Ökumenische Sozialstation Grünstadt. Verantwortung für zwei ambulante DiensteDie Geschäftsführung der beiden ambulanten Einrichtungen mit 52 Mitarbeitenden in Grünstadt und 64 in Kirchheimbolanden lag bislang in den Händen der...

"Zeig Gesicht für Demokratie!“ – Fotograf Thomas Brenner und die VG laden ein zur Fotokampagne

Kirchheimbolanden. Gemeinsam mit Thomas Brenner Photographie richtet die Verbandsgemeinde eine öffentlichkeitswirksame Fotoaktion unter dem Motto „Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt“ aus. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 6. November, von 7.30 bis 19.30 Uhr im Ratssaal (Verbandsgemeindeverwaltung, Neue Allee 2, 67292 Kirchheimbolanden) teilzunehmen. Starkes Zeichen für Demokratie und VielfaltMit der Foto-Aktion wird ein klares Statement gesetzt: Demokratie lebt...

Weniger Fahrten, mehr Volumen: Donnersbergkreis stellt Abfuhrplan um

Donnersbergkreis. Wie der Kreistag des Donnersbergkreises Ende 2024 beschlossen hat, wird der Donnersbergkreis ab dem 1. Januar 2026 das Abfuhrintervall der grünen Papier-, Pappe- und Kartonagen-Tonnen (PPK-Tonnen) von zwei- auf vierwöchentliche Intervalle umstellen. Die Maßnahme reduziert den Sammelaufwand und entlastet damit den Gebührenbedarf und die Umwelt (CO2-Austoß der Sammelfahrzeuge). Ein vierwöchiges Abfuhrintervall wird auch deshalb in der weit überwiegenden Zahl der Kommunen bereits...

„Jeder Stecker zählt!“ – Aktionswoche im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche „Jeder Stecker zählt!“, die noch bis 19. Oktober andauert. Ziel der Initiative ist es, Bürgerinnen und Bürger dafür zu sensibilisieren, alte oder defekte Elektrogeräte fachgerecht zu entsorgen, anstatt sie ungenutzt zu lagern oder über den Restmüll zu entsorgen. Durch die richtige Rückgabe von Elektroschrott können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und Umweltbelastungen reduziert werden. Elektroschrott ist...

„Kleine Hände, große Zukunft“ – Neue Runde des bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks

Pfalz. Der beliebte Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ geht in die 13. Runde: Ab sofort können die Kinder wieder zusammen die Welt des Handwerks entdecken. Die Kleinen zwischen drei und sechs Jahren dürfen nicht nur echten Handwerkerinnen und Handwerkern über die Schultern schauen, sondern auch selbst ein wenig zur Hand gehen. Auch Handwerksbetriebe profitieren von den jungen Besuchern: Ihnen bietet sich die Möglichkeit, sich und ihren Beruf zu präsentieren und schon den Kleinsten...

Vom Potenzial zum Plan: Wärmewende in der VG Kirchheimbolanden schreitet voran

Kirchheimbolanden. Mit der Durchführung des Potenzialanalyse-Workshops am Montag, 15. September, hat die VG Kirchheimbolanden die zweite Phase der kommunalen Wärmeplanung, die Potenzialanalyse, gemeinsam mit der EWR Climate Connection erfolgreich abgeschlossen. Potenzialanalyse: Potenziale für erneuerbare Energien im Fokus Die Potenzialanalyse ist die zweite Phase der Wärmeplanung. Im ersten Schritt, der Bestandsanalyse, wurde untersucht, wie in der Verbandsgemeinde geheizt wird und wie hoch...

Von rechts: VG Bürgermeisterin Sabine Wienpahl, Markus Krinke, Mario Doll, Bastian Moser und der Werkleiter der VG Werke, Daniel Fleckenstein | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
2 Bilder

Erfolgreiche Krisenstabsübung bei simuliertem Stromausfall – Verbandsgemeindewerke trainieren für Ernstfall

Kirchheimbolanden. Die Verbandsgemeindewerke haben erfolgreich eine groß angelegte Krisenstabsübung durchgeführt. Szenario war ein flächendeckender Stromausfall über einen Zeitraum von bis zu zwei Tagen. Eine Situation, die im Ernstfall erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Daseinsvorsorge haben könnte. Im Rahmen der Übung wurden alle relevanten Abläufe getestet. Die zwei größten Kläranlagen und verschiedene Pumpstationen konnten durch den Einsatz von Notstromaggregaten zuverlässig...

Biografiearbeit als Schlüssel für ein stabiles Selbstbild – Pflegeelternfortbildung im Donnersbergkreis

Kirchheimbolanden. In der Kreisverwaltung des Donnersbergkreises fand am 17. September eine besondere Veranstaltung für Pflegeeltern statt. Unter dem Titel „Biografiearbeit“ setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit Methoden auseinander, die Pflegekindern dabei helfen, ihre persönliche Geschichte zu verstehen und ein starkes Selbstbild zu entwickeln. Den Auftakt bildete eine Präsentation, die in die Grundlagen der Biografiearbeit einführte. Dabei wurde deutlich: Kinder benötigen die...

„Wer will fleißige Handwerker sehn...“ – Ferienprogramm im Museum im Stadtpalais

Kirchheimbolanden. Spannende Einblicke in die Welt des Handwerks bietet das Museum im Stadtpalais Kirchheimbolanden in den Herbstferien. Am Dienstag, 21. Oktober, lädt das Museum Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu einem erlebnisreichen Vormittag unter dem Motto „Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zu uns Kindern gehen!“ ein. Von 10 bis 13 Uhr dreht sich alles um die Fragen: Welche Handwerksberufe kennt Ihr? Was würdet Ihr bauen, wenn Ihr für einen Tag Handwerker wärt? Und warum ist...

Schauplatz der Übung war das Gelände eines Unternehmens in Ilbesheim, das sich für das geplante Szenario als idealer Übungsort erwies | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
3 Bilder

Realistische Einsatzübung – Ausrückegemeinschaft Stetten, Ilbesheim und Gauersheim

Stetten/Ilbesheim/Gauersheim. Vor einigen Wochen fand die diesjährige Überprüfung der Ausrückegemeinschaft Stetten, Ilbesheim und Gauersheim statt – eine wichtige Gelegenheit für die beteiligten Feuerwehren, ihr Zusammenspiel unter realitätsnahen Bedingungen unter Beweis zu stellen. Schauplatz der Übung war das Gelände eines Unternehmens in Ilbesheim, das sich für das geplante Szenario als idealer Übungsort erwies. Angenommen wurde ein Brandausbruch in einer Industriehalle, begleitet von...

Neues EWR-Kundencenter in Kirchheimbolanden eröffnet - Direkt am Römerplatz

Kirchheimbolanden. Am 19. September hat die EWR AG ihr neues Kundencenter am Römerplatz in Kirchheimbolanden offiziell eröffnet. Der Standort bietet ab sofort moderne Beratungs- und Serviceangebote für Bürgerinnen und Bürger aus der Region. Im Rahmen eines Festakts würdigte EWR-Vorstand Dieter Lagois die am Projekt beteiligten Mitarbeitenden und Partner. Anschließend wurde der neue Standort durch das symbolische Durchschneiden eines roten Bands gemeinsam mit lokalen Vertreterinnen und...

50 Jahre Gymnastikdamen des TTC Albisheim e.V.

Albisheim. 13 Damen der Gymnastikgruppe des TTC Albisheim e.V. nahmen diesmal als "Golden Girls" beim Marktumzug in Albisheim teil. Anlass des Themas war das 50-jährige Jubiläum, das die Abteilung in diesem Jahr feiern konnte. Vor 50 Jahren trafen sich einige junge Frauen im unteren Saal des Gasthauses Maurer um Gymnastik zu treiben unter Anleitung von Christel Salfeld. Die Gruppe, damals liebevoll "Turnerhäschen" genannt, wurde immer größer, zog in den oberen Saal um und konnte sich ab 1982 in...

Aktionstag der Seelischen Gesundheit in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der Seelischen Gesundheit, die 2025 unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ vom 10. bis 20. Oktober in ganz Deutschland stattfindet, setzt der Donnersbergkreis mit einem eigenen Aktionstag ein starkes Zeichen. Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu fördern, Vorurteile abzubauen und die Vielzahl an regionalen Unterstützungsangeboten sichtbar zu machen. In enger...

Neue Asphaltdecke für mehr Sicherheit: Bauarbeiten auf der K8 beginnen

Donnersbergkreis. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die Kreisstraße K8 zwischen der Landesstraße L406 und der Kreisgrenze bei Orbis vom 22. September bis voraussichtlich 18. Oktober 2025 wegen Straßenbauarbeiten voll gesperrt ist. Im Rahmen der Maßnahme wird der Fahrbahnbelag auf einer Länge von rund 500 Metern erneuert. Dafür wird die bestehende Fahrbahn abgefräst und durch einen neuen Asphaltbelag ersetzt. Ziel ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit und der...

Vorführungen im Keltendorf Steinbach: Der Verein Donnersberger Kelten machte die keltische Vergangenheit am Donnersberg erlebbar. | Foto: Erwin Schottler
3 Bilder

„Donnersberger Kelten“ lösen sich auf

Ein Verein schreibt Geschichte und übergibt sein Vermögen an Keltendorf und Museum – ein Abschied, der trotzdem Zukunft hat. Von Erik Stegner Dannenfels. Eine Idee aus dem Jahr 2000 wird Geschichte: Aus dem damaligen „Keltenkreis“ entstand 2002 der Verein „Donnersberger Kelten“. Nun haben die verbliebenen Mitglieder die Auflösung beschlossen. Damit endet ein Engagement, das den Donnersberg und seine keltische Vergangenheit in der Region und im Tourismus sichtbar gemacht hat. Frühe Erfolge auf...

Vollsperrung wegen Glasfaserarbeiten notwendig

Donnersbergkreis. Die Straßenverkehrsbehörde des Donnersbergkreises teilt mit, dass ab Montag, 22. September 2025, die L445 zwischen Ilbesheim und Freimersheim wegen dringender Glasfaserverlegearbeiten voll gesperrt werden muss. Aufgrund anderer geplanter Baumaßnahmen, ebenfalls unter Vollsperrung, zwischen Wahlheim und Freimersheim, muss die genannte Maßnahme aus zeitlichen Gründen und aus Gründen der Sicherheit unter Vollsperrung ausgeführt werden. Eine entsprechende Umleitungsbeschilderung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ