Lebensqualität bis zum Tod – Stärkung der Palliativ- und Hospizarbeit durch koordiniertes Netzwerk

- Wenn das Lebensende in Sicht kommt, sind wir mit vielen Herausforderungen konfrontiert
- Foto: Syda Productions/stock.adobe.com
- hochgeladen von Ralf Vester
Donnersbergkreis. Wenn das Lebensende in Sicht kommt, sind wir mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Hier helfen Palliativ-Dienste und Hospize, die letzte Lebensphase besser zu gestalten. Um die Angebote der Palliativ-Dienste und der Hospize bekannter zu machen und um Akteure der Region noch besser zu vernetzen, gibt es im Donnersbergkreis nun ein Hospiz- und Palliativ-Netzwerk.
Der Koordinator des Netzwerks, Michael Rech, leistet Aufklärungsarbeit und ist Ansprechpartner für alle, die Fragen zur Palliativ- und Hospiz-Angeboten und Möglichkeiten haben. Das Hospiz- und Palliativ-Netzwerk Donnersbergkreis versteht sich dabei als Ergänzung zu den zahlreichen Angeboten, die es in der Region schon gibt, und zielt darauf ab, vorhandene Strukturen zu stärken.
Judith Mattern-Denzer, Leiterin des Sozialamts: „Wichtig ist vor allem die Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger: Informieren Sie sich frühzeitig über Möglichkeiten der Unterstützung für die letzte Lebensphase. Wir haben im Kreis schon viele Angebote im Bereich der Palliativversorgung und der Hospize. Der neue Netzwerkkoordinator Michael Rech wird ambulante Pflegedienste, Hausärzte, Pflegeheime und andere Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, aber auch Patienten, Bewohner und Klienten weiter für das Thema ‚Hilfe in der letzten Lebensphase‘ sensibilisieren. Er unterstützt dazu auch eine stärkere Zusammenarbeit der Leistungserbringer im Bereich der Palliativversorgung und der Hospize.“ red
Kontakt
Michael Rech, Koordinator des Hospiz- und Palliativ-Netzwerks: Kreuznacher Str. 13, 67806 Rockenhausen m.rech@sapv-care.de / 0160 4349166 / 06361 99999-40
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.