Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lions Club Donnersberg: Stabwechsel mit frischem Wind und viel Herz

Donnersbergkreis. Im feierlichen Rahmen fand beim Lions Club Donnersberg der diesjährige Präsidentenwechsel statt. Gastgeber war das Kulinarische Kompetenzzentrum von Peter Scharff in Kaiserslautern – ein ebenso stilvoller wie genussvoller Ort für diesen besonderen Anlass. Nach einem engagierten Amtsjahr übergab Alexander Wurster das Präsidentenamt an seinen Nachfolger Christian Haase, der den eingeschlagenen Weg mit frischer Energie und eigenen Akzenten weiterführen möchte. Bereits in seiner...

Feierlicher Start in die Zukunft – Kreisverwaltung begrüßt neue Auszubildende und Nachwuchskräfte

Kirchheimbolanden. Mit einem herzlichen Willkommen starteten am 1. Juli zahlreiche junge Menschen in ihre berufliche Zukunft bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde begrüßte Landrat Rainer Guth die neuen Auszubildenden, Studierenden, Jahrespraktikantinnen und -praktikanten sowie Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr. Nach dem offiziellen Empfang durch den Landrat stellten sich die Leiterinnen und Leiter der Abteilungen und Stabsstellen...

„Gesunde Zähne von Anfang an“ - Kurs zur Förderung der Zahngesundheit von Babys und Kleinkindern

Kirchheimbolanden. „Gesunde Zähne von Anfang an“ – unter diesem Motto steht der Kurs zur Förderung der Zahngesundheit von Babys und Kleinkindern, den das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden am Donnerstag, 17. Juli, gemeinsam mit der LAGZ Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz organisiert. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und findet von 10.00 bis 11.30 Uhr im Tagungsraum des Klinikums in Kirchheimbolanden statt. Die Referentin Ann-Kathrin Schlemmer von der LAGZ...

Sperrung L386 Stetten – Flomborn

Stetten. Aufgrund einer Vollsperrung der L386 zwischen Stetten und Flomborn, im Zeitraum von 7. Juli bis voraussichtlich 31. Oktober 2025, müssen die Busse des Reisedienst Krauss & Wolff Reisen GmbH eine Umleitung fahren. Umleitung wie folgt: In Stetten, von Gauersheim kommend, über die Albisheimerstraße, Hauptstraße und Backersberg dann über die Wassergasse zurück Richtung Gauersheim, dort durch den Hohlweg nach Ilbesheim. Der Rückweg ist sinngemäß. Die Haltestelle „Kirchheimbolander Straße“...

Baustelle auf A63 zwischen Freimersheim und Kibo bringt Umleitungen und Sperrungen

Kirchheimbolanden/Freimersheim/A63. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes startet in Kürze mit der grundhaften Erneuerung der Anschlussstelle (AS) Freimersheim im Zuge der A63 in Fahrtrichtung Kaiserslautern. Bevor die Arbeiten beginnen, wird ab Dienstag, 15. Juli 2025, die Baustellenverkehrsführung eingerichtet. Im Anschluss wird die AS Freimersheim auf der Richtungsfahrbahn Kaiserslautern grundhaft erneuert. Zur Ausführung der Arbeiten wird die AS Freimersheim in Fahrtrichtung...

Förderbescheid über 208.000 Euro für Neugestaltung des Stettener Spielplatzes

Stetten. Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Stetten, Kai-Uwe Angermayer, einen Förderbescheid in Höhe von rund 208.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm überreicht. Gefördert wird die Neugestaltung des Stettener Spielplatzes. „Die Dorferneuerung ist ein starkes Instrument für eine zukunftsorientierte Entwicklung unserer Dörfer. Für den Spielplatz in Stetten ist geplant, neue Spielgeräte, wie eine Schaukel und eine Seilbahn,...

Rund 460.000 Euro für Ausbau Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Dreisen und Standenbühl

Dreisen/Standenbühl. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat der Verbandsgemeinde Göllheim für den Ausbau eines Rad- und Wirtschaftsweges zwischen Dreisen und Standenbühl Finanzhilfen des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) in Höhe von rund 460.000 Euro überreicht. Der Bund und die Landesregierung unterstützen das Vorhaben aus Mitteln des Sonderpogramms „Stadt und Land“. „Das Fahrrad ist beliebter als je zuvor und soll zum festen Bestandteil nachhaltiger und...

JET-Kreisel in Kibo dicht: Zweiwöchige Vollsperrung neu terminiert

Kirchheimbolanden. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass in der ersten Hälfte der Sommerferien 2025, anders als zuvor gemeldet nun vom 14. Juli bis einschließlich 25. Juli 2025 die Landesstraße L401 zwischen den Einmündungen in die Stadtstraßen „Am Hölzchen“ und „Am Eselsweg“ und dem Kreisel L401/Woogmorgen bei der JET-Tankstelle, sowie zwischen Kreisel L401/Woogmorgen und der Einmündung L401/L398 bei Ziegelhütte für voraussichtlich zwei Wochen wegen Straßenbauarbeiten voll...

Ein voller Erfolg: 1. Tag der offenen Tür der Musikschule Donnersbergkreis

Kirchheimbolanden. Am vergangenen Samstag, 14. Juni, fand in der Karl-Ritter-Schule in Kirchheimbolanden der erste offizielle Tag der offenen Tür der Musikschule Donnersbergkreis seit Jahren statt. Dazu Musikschulleiter Viktor Wendtner: „Der Tag war ein voller Erfolg, auch wenn es Richtung Mittag sehr heiß wurde. Wir haben im Voraus ca. 3.000 Flyer und 100 Großplakate an alle Schulen, Kindergärten und auch Senioreneinrichtungen verteilt, um möglichst viele musikinteressierte Bürgerinnen und...

Das Unternehmen HITACHI befuhr mit einem Triebwagen der Bauart NE 81 die Strecke, um sie auf ihre digitale Bahnfunk-Versorgung (GSMR) zu überprüfen | Foto: Förderverein Eistalbahn e.V.
3 Bilder

Testlabor auf Gleisen: Wie die Zellertalbahn zur Hightech-Teststrecke wird

Eisenberg. Mit vereinten Kräften und großem Engagement arbeiten Ehrenamtliche des Fördervereins Eistalbahn e.V. und die hauptamtlichen Mitarbeiter des Donnersbergkreis daran, die Zellertalbahn wieder in Betrieb zu nehmen. Trotz des ruhenden Ausflugsverkehrs lässt man die Strecke nicht verwildern, sondern beauftragt Vegetationspflege bei Spezialfirmen, die durch Helfer des Vereins begleitet werden. Dies war auch Voraussetzung für eine erforderliche Sichtprüfung, die Vereinsmitglieder zu Fuß auf...

Der Parkplatz hinter dem Bauhof der Ortsgemeinde Göllheim ist ab sofort nutzbar und somit für die Öffentlichkeit freigegeben | Foto: Dieter Hartmüller
2 Bilder

Parkplatz hinter Bauhof freigegeben – weitere Wohnmobilstellplätze am Waldeingang geplant

Göllheim. Der Parkplatz hinter dem Bauhof der Ortsgemeinde Göllheim (früher Standort der Feuerwehr) ist ab sofort nutzbar und somit für die Öffentlichkeit freigegeben. Diese Entscheidung war notwendig, um Parkraum für das Kulturkarre und ergänzenden Parkraum für die Gemeinde zu schaffen. Auch die Bürgerinnen und Bürger haben den Wunsch nach zusätzlichen Parkplätzen im Rahmen von Bürgerversammlungen nach Aufnahme in das Städtebauprogramm geäußert. Daraus resultiert auch die entsprechende...

Ernst Ludwig Huy gestorben: Nachruf auf einen außergewöhnlichen Menschen

Kirchheimbolanden. Die Stadt Kirchheimbolanden, die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden und der Donnersbergkreis trauern um einen außergewöhnlichen Menschen, der mit seinem Wirken über Jahrzehnte hinweg das gesellschaftliche, kulturelle und politische Leben unserer Region geprägt hat. Im Alter von 74 Jahren verstarb Ernst Ludwig Huy und hinterlässt eine Lücke, die kaum zu füllen sein wird. In der Kommunalpolitik war Ernst Ludwig Huy eine prägende Figur. Über 40 Jahre lang wirkte er im...

Um den Klinikbetrieb während der Bauzeit möglichst reibungslos aufrechtzuerhalten, wird der Haupteingang des Krankenhauses verlegt | Foto: Westpfalz-Klinikum
2 Bilder

Bauarbeiten im Zeitplan: Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden verlegt Haupteingang

Kirchheimbolanden. Die Bauarbeiten am Standort Kirchheimbolanden des Westpfalz-Klinikums schreiten zügig voran. Aktuell werden Bauzäune sowie Container für Baumaterialien und Arbeitskräfte aufgestellt. Gleichzeitig finden Kanalarbeiten für die Entwässerung sowie die Verlegung von Elektrokabeln statt. Diese vorbereitenden Maßnahmen schaffen die Grundlage für den anstehenden Erdaushub, der in wenigen Wochen beginnt. Um den Klinikbetrieb während der Bauzeit möglichst reibungslos...

Feierliche Einweihung des Ruth-Tillmann-Rings in Göllheim

Göllheim. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wird am Freitag, 6. Juni, um 15 Uhr in Göllheim der Ruth-Tillmann-Ring eingeweiht. Mit der Straßenbenennung wird eine außergewöhnliche Göllheimerin geehrt. Ruth Tillmann (1934-2000) lebte von 1957 an bis zu ihrem Tod in Göllheim, Auf der Füllenweide. Durch ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement, für das sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, war sie weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Sie ist zudem die erste Frau nach...

„Demenz im Dialog“ – Neuer Stammtisch in Göllheim

Göllheim. Manchmal tut es einfach gut, mit anderen ins Gespräch zu kommen – vor allem, wenn man sich in einer ähnlichen Lebenssituation befindet. Genau dafür gibt es ab dem 23. Juni in Göllheim einen neuen Treffpunkt: den Stammtisch „Demenz im Dialog“. Dieser findet jeden vierten Montag im Monat, von 16 bis 18 Uhr im Uhl’schen Haus, Hauptstraße 7, in Göllheim statt. Geleitet wird der Stammtisch von den GemeindeschwesternPlus Tonja Loureiro und Eva Müller. In einem geschützten und herzlichen...

L401 und Kreisel an der JET-Tankstelle wegen Straßenbauarbeiten zwei Wochen voll gesperrt

Kirchheimbolanden. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass in der ersten Hälfte der Sommerferien 2025 (7. bis 25. Juli 2025) die Landesstraße L401 zwischen den Einmündungen in die Stadtstraßen „Am Hölzchen“ und „Am Eselsweg“ und dem Kreisel L401/Woogmorgen bei der JET-Tankstelle, sowie zwischen Kreisel L401/Woogmorgen und der Einmündung L401/L398 bei Ziegelhütte für voraussichtlich zwei Wochen wegen Straßenbauarbeiten voll gesperrt ist. Die Zufahrt in die L401 vom Kreisel...

Ein Herz für den FCK: Azurit Seniorenzentrum Zehnthof gründet eigenen Fanclub

Eisenberg. Im Azurit Seniorenzentrum Zehnthof schlägt das Fußballherz jetzt noch ein Stück höher: Mit großer Freude wurde der neue 1. FC Kaiserslautern-Fanclub „Azuritdeiwel“ gegründet. Nach dem erfolgreichen ersten Treffen fand nun die zweite Zusammenkunft statt – mit einem besonderen Höhepunkt: Das offizielle Fanclub-Logo wurde einstimmig angenommen. Fußball verbindet – unter diesem Motto wollen Bewohnende, Mitarbeitende und Angehörige gemeinsam ihre Leidenschaft für den FCK leben. Der...

Parkplätze „Heuberger Hof“ wegen Ausbau von Schnellladeinfrastruktur temporär geschlossen

Donnersbergkreis/A63. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes baut in ihrem Streckennetz die Schnellladeinfrastruktur weiter aus. So werden aktuell im Bereich der PWC-Anlagen „Heuberger Hof“ auf den beiden Richtungsfahrbahnen der A63 zwischen den Anschlussstellen (AS) Freimersheim und Kirchheimboladen die Voraussetzungen geschaffen, um dort künftig Schnellladesäulen für Elektroautos zu errichten. Zur Ausführung dieser Arbeiten sind beide Parkplätze derzeit komplett geschlossen und...

„Flossen weg“ – Prävention gegen sexualisierte Gewalt in Schwimmbädern

Westpfalz/Nordpfalz. „Null Toleranz bei (sexueller) Belästigung“ – diese klare Haltung vermittelt das Präventionsprojekt „Flossen weg!“, das am 20. Mai mit einer Schulung von Bäderverantwortlichen in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern gestartet ist. Angesprochen waren alle Schwimmbäder und Badeseen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westpfalz sowie der Verbandsgemeinden Kirchheimbolanden und Eisenberg, aus dem Landkreis Kaiserslautern sind alle fast Bäder...

Models gesucht: Werdet Teil der neuen Fotoreihe im Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Ihr liebt die Pfalz und seid gerne in der Natur unterwegs? Dann werdet jetzt Model im Donnersberger Land. Für Werbekampagnen sucht der Donnersberg-Touristik-Verband (DTV) Models, die an der Produktion von Fotos mitwirken. Die produzierten Medien dienen der Vermarktung des Donnersberger Landes und werden auf verschiedenen Kanälen, wie zum Beispiel auf der Homepage und Social Media ausgespielt. Die Verwendung des Materials wird in einer Modelvereinbarung festgehalten. Die...

Tuberkulosefall im Donnersbergkreis: Gesundheitsamt setzt Maßnahmen um

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurde vergangene Woche ein Fall einer offenen Lungentuberkulose festgestellt. Dies wurde dem Gesundheitsamt durch die behandelnden Ärztinnen und Ärzte mitgeteilt, denn Tuberkulose ist eine meldepflichtige Krankheit. Das Gesundheitsamt hat umgehend nach Bekanntwerden eine Umgebungsuntersuchung eingeleitet, um mögliche enge Kontaktpersonen der erkrankten Person zu identifizieren. Diese Kontaktpersonen werden vom Gesundheitsamt kontaktiert und erhalten von...

Von links: Florian Edinger (Einrichtungsleitung Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost), Bianca Pfeuffer (Vorstand Diakonissen Speyer), Dr. Thomas Sielaff (Vorsitzender Haus Vergiss-mein-nicht – Verein zur Förderung der Demenzarbeit), Jaqueline Rauschkolb (MdL Donnersbergkreis), Steffen Antweiler (Bürgermeister VG Göllheim), Dr. Marc Muchow (Stadbürgermeister Kirchheimbolanden), Gabriele Treiber (Vorsitzende Verein zur Unterstützung der Ökumenischen Sozialstation Donnersberg-Ost) und Dr. Karl Landfried (Kreisbeigeordneter Donnersbergkeis). | Foto: Diakonissen Speyer
2 Bilder

Ein Ort für Menschen mit Demenz: 20 Jahre Haus Vergiss-mein-nicht

Kirchheimbolanden. Mit einer Feierstunde und einem Empfang beging die Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost das 20-jährige Jubiläum ihrer Tagesbetreuung Haus Vergiss-mein-nicht. Die Einrichtung in der Kirchheimbolandener Bahnhofstraße bietet Menschen mit Demenz einen Ort, an dem sie betreut und umsorgt werden und ermöglicht so pflegenden Angehörigen Entlastung im Alltag. Mit der Gründung des Hauses Vergiss-mein-nicht wurde vor 20 Jahren „zur richtigen Zeit die richtige Investition...

Lebensqualität bis zum Tod – Stärkung der Palliativ- und Hospizarbeit durch koordiniertes Netzwerk

Donnersbergkreis. Wenn das Lebensende in Sicht kommt, sind wir mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Hier helfen Palliativ-Dienste und Hospize, die letzte Lebensphase besser zu gestalten. Um die Angebote der Palliativ-Dienste und der Hospize bekannter zu machen und um Akteure der Region noch besser zu vernetzen, gibt es im Donnersbergkreis nun ein Hospiz- und Palliativ-Netzwerk. Der Koordinator des Netzwerks, Michael Rech, leistet Aufklärungsarbeit und ist Ansprechpartner für alle, die...

Zellertal aktiv wählt neuen Vorsitzenden bei der Mitgliederversammlung

Zellertal. In der diesjährigen Mitgliederversammlung von Zellertal aktiv wurde der Vorstand neu gewählt. Zunächst lies die bisherige Vorsitzende Anna Göhring das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Die Arbeit lag schwerpunktmäßig auf den traditionellen Veranstaltungen, Sattelfest und Hofladentag, sowie der Nachfeier des 20-jährigen Jubiläums. Dieses wurde mit der Veranstaltung „Wein-Zeit-Reise“ gefeiert, welche mittels einer Kombination von kulinarischer Weinprobe und Rückblenden den Genuss...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ