Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgerstiftung am Donnersberg nimmt Gestalt an - Informationsabend in Dreisen

Dreisen. Eine starke Region lebt von engagierten Menschen – und genau dieses Engagement soll künftig unter einem gemeinsamen Dach gebündelt werden: der „Bürgerstiftung am Donnersberg“. In den vergangenen Wochen haben sich Bürgerinnen und Bürger aus Dreisen, Bennhausen, Börrstadt, Gonbach, Lohnsfeld, Jakobsweiler und Steinbach zusammengeschlossen, um die Idee einer gemeinsamen Stiftung auf den Weg zu bringen. Jetzt nimmt das Vorhaben immer konkretere Formen an. Die Initiative möchte mit der...

"Zeig Gesicht für Demokratie!“ – Fotograf Thomas Brenner und die VG laden ein zur Fotokampagne

Kirchheimbolanden. Gemeinsam mit Thomas Brenner Photographie richtet die Verbandsgemeinde eine öffentlichkeitswirksame Fotoaktion unter dem Motto „Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt“ aus. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 6. November, von 7.30 bis 19.30 Uhr im Ratssaal (Verbandsgemeindeverwaltung, Neue Allee 2, 67292 Kirchheimbolanden) teilzunehmen. Starkes Zeichen für Demokratie und VielfaltMit der Foto-Aktion wird ein klares Statement gesetzt: Demokratie lebt...

Weniger Fahrten, mehr Volumen: Donnersbergkreis stellt Abfuhrplan um

Donnersbergkreis. Wie der Kreistag des Donnersbergkreises Ende 2024 beschlossen hat, wird der Donnersbergkreis ab dem 1. Januar 2026 das Abfuhrintervall der grünen Papier-, Pappe- und Kartonagen-Tonnen (PPK-Tonnen) von zwei- auf vierwöchentliche Intervalle umstellen. Die Maßnahme reduziert den Sammelaufwand und entlastet damit den Gebührenbedarf und die Umwelt (CO2-Austoß der Sammelfahrzeuge). Ein vierwöchiges Abfuhrintervall wird auch deshalb in der weit überwiegenden Zahl der Kommunen bereits...

Siegerehrung Stadtradeln und Schulradeln 2025 – Siegerteam fährt mehr als 10.000 Kilometer

Donnersbergkreis. Die Siegerinnen und Sieger des Stadtradelns und Schulradelns 2025 im Donnersbergkreis wurden am 3. Oktober im Rahmen von „Autofreies Eistal“ im stimmungsvollen Innenhof des Eisenberger Rathauses geehrt. Die Veranstaltung bildete den feierlichen Abschluss einer erfolgreichen Radsaison, die ganz im Zeichen von Klimaschutz, Bewegung und Gemeinschaft stand. Im Sommer hatten 661 Radelnde an der Aktion teilgenommen und innerhalb von nur 21 Tagen stolze 6.299 Fahrten absolviert....

„Jeder Stecker zählt!“ – Aktionswoche im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche „Jeder Stecker zählt!“, die noch bis 19. Oktober andauert. Ziel der Initiative ist es, Bürgerinnen und Bürger dafür zu sensibilisieren, alte oder defekte Elektrogeräte fachgerecht zu entsorgen, anstatt sie ungenutzt zu lagern oder über den Restmüll zu entsorgen. Durch die richtige Rückgabe von Elektroschrott können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und Umweltbelastungen reduziert werden. Elektroschrott ist...

„Kleine Hände, große Zukunft“ – Neue Runde des bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks

Pfalz. Der beliebte Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ geht in die 13. Runde: Ab sofort können die Kinder wieder zusammen die Welt des Handwerks entdecken. Die Kleinen zwischen drei und sechs Jahren dürfen nicht nur echten Handwerkerinnen und Handwerkern über die Schultern schauen, sondern auch selbst ein wenig zur Hand gehen. Auch Handwerksbetriebe profitieren von den jungen Besuchern: Ihnen bietet sich die Möglichkeit, sich und ihren Beruf zu präsentieren und schon den Kleinsten...

Vom Potenzial zum Plan: Wärmewende in der VG Kirchheimbolanden schreitet voran

Kirchheimbolanden. Mit der Durchführung des Potenzialanalyse-Workshops am Montag, 15. September, hat die VG Kirchheimbolanden die zweite Phase der kommunalen Wärmeplanung, die Potenzialanalyse, gemeinsam mit der EWR Climate Connection erfolgreich abgeschlossen. Potenzialanalyse: Potenziale für erneuerbare Energien im Fokus Die Potenzialanalyse ist die zweite Phase der Wärmeplanung. Im ersten Schritt, der Bestandsanalyse, wurde untersucht, wie in der Verbandsgemeinde geheizt wird und wie hoch...

Von rechts: VG Bürgermeisterin Sabine Wienpahl, Markus Krinke, Mario Doll, Bastian Moser und der Werkleiter der VG Werke, Daniel Fleckenstein | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
2 Bilder

Erfolgreiche Krisenstabsübung bei simuliertem Stromausfall – Verbandsgemeindewerke trainieren für Ernstfall

Kirchheimbolanden. Die Verbandsgemeindewerke haben erfolgreich eine groß angelegte Krisenstabsübung durchgeführt. Szenario war ein flächendeckender Stromausfall über einen Zeitraum von bis zu zwei Tagen. Eine Situation, die im Ernstfall erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Daseinsvorsorge haben könnte. Im Rahmen der Übung wurden alle relevanten Abläufe getestet. Die zwei größten Kläranlagen und verschiedene Pumpstationen konnten durch den Einsatz von Notstromaggregaten zuverlässig...

Biografiearbeit als Schlüssel für ein stabiles Selbstbild – Pflegeelternfortbildung im Donnersbergkreis

Kirchheimbolanden. In der Kreisverwaltung des Donnersbergkreises fand am 17. September eine besondere Veranstaltung für Pflegeeltern statt. Unter dem Titel „Biografiearbeit“ setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit Methoden auseinander, die Pflegekindern dabei helfen, ihre persönliche Geschichte zu verstehen und ein starkes Selbstbild zu entwickeln. Den Auftakt bildete eine Präsentation, die in die Grundlagen der Biografiearbeit einführte. Dabei wurde deutlich: Kinder benötigen die...

„Wer will fleißige Handwerker sehn...“ – Ferienprogramm im Museum im Stadtpalais

Kirchheimbolanden. Spannende Einblicke in die Welt des Handwerks bietet das Museum im Stadtpalais Kirchheimbolanden in den Herbstferien. Am Dienstag, 21. Oktober, lädt das Museum Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu einem erlebnisreichen Vormittag unter dem Motto „Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zu uns Kindern gehen!“ ein. Von 10 bis 13 Uhr dreht sich alles um die Fragen: Welche Handwerksberufe kennt Ihr? Was würdet Ihr bauen, wenn Ihr für einen Tag Handwerker wärt? Und warum ist...

Schauplatz der Übung war das Gelände eines Unternehmens in Ilbesheim, das sich für das geplante Szenario als idealer Übungsort erwies | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
3 Bilder

Realistische Einsatzübung – Ausrückegemeinschaft Stetten, Ilbesheim und Gauersheim

Stetten/Ilbesheim/Gauersheim. Vor einigen Wochen fand die diesjährige Überprüfung der Ausrückegemeinschaft Stetten, Ilbesheim und Gauersheim statt – eine wichtige Gelegenheit für die beteiligten Feuerwehren, ihr Zusammenspiel unter realitätsnahen Bedingungen unter Beweis zu stellen. Schauplatz der Übung war das Gelände eines Unternehmens in Ilbesheim, das sich für das geplante Szenario als idealer Übungsort erwies. Angenommen wurde ein Brandausbruch in einer Industriehalle, begleitet von...

Neues EWR-Kundencenter in Kirchheimbolanden eröffnet - Direkt am Römerplatz

Kirchheimbolanden. Am 19. September hat die EWR AG ihr neues Kundencenter am Römerplatz in Kirchheimbolanden offiziell eröffnet. Der Standort bietet ab sofort moderne Beratungs- und Serviceangebote für Bürgerinnen und Bürger aus der Region. Im Rahmen eines Festakts würdigte EWR-Vorstand Dieter Lagois die am Projekt beteiligten Mitarbeitenden und Partner. Anschließend wurde der neue Standort durch das symbolische Durchschneiden eines roten Bands gemeinsam mit lokalen Vertreterinnen und...

50 Jahre Gymnastikdamen des TTC Albisheim e.V.

Albisheim. 13 Damen der Gymnastikgruppe des TTC Albisheim e.V. nahmen diesmal als "Golden Girls" beim Marktumzug in Albisheim teil. Anlass des Themas war das 50-jährige Jubiläum, das die Abteilung in diesem Jahr feiern konnte. Vor 50 Jahren trafen sich einige junge Frauen im unteren Saal des Gasthauses Maurer um Gymnastik zu treiben unter Anleitung von Christel Salfeld. Die Gruppe, damals liebevoll "Turnerhäschen" genannt, wurde immer größer, zog in den oberen Saal um und konnte sich ab 1982 in...

Aktionstag der Seelischen Gesundheit in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der Seelischen Gesundheit, die 2025 unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ vom 10. bis 20. Oktober in ganz Deutschland stattfindet, setzt der Donnersbergkreis mit einem eigenen Aktionstag ein starkes Zeichen. Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu fördern, Vorurteile abzubauen und die Vielzahl an regionalen Unterstützungsangeboten sichtbar zu machen. In enger...

Wigald Boning trotzt Herbstwetter: Eiswoog als Schauplatz seiner neuesten Badechallenge

Donnersbergkreis. Wigald Boning, bekannt für seine witzigen und ungewöhnlichen Unternehmungen, hat sich einer besonderen Herausforderung verschrieben: Seit dem 1. Juli 2022 springt der seit Jahrzehnten bekannte Komiker täglich in ein Gewässer – bei jedem Wetter und überall. Ob See, Fluss oder Meer, Boning hält unbeirrt an seiner „Badesee-Challenge“ fest. Im März 2025 feierte er bereits seinen 1000. Badetag in Folge. Inzwischen sind es sogar 1180. Diese ungewöhnliche Routine dient ihm nicht nur...

Neue Asphaltdecke für mehr Sicherheit: Bauarbeiten auf der K8 beginnen

Donnersbergkreis. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die Kreisstraße K8 zwischen der Landesstraße L406 und der Kreisgrenze bei Orbis vom 22. September bis voraussichtlich 18. Oktober 2025 wegen Straßenbauarbeiten voll gesperrt ist. Im Rahmen der Maßnahme wird der Fahrbahnbelag auf einer Länge von rund 500 Metern erneuert. Dafür wird die bestehende Fahrbahn abgefräst und durch einen neuen Asphaltbelag ersetzt. Ziel ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit und der...

Siegerehrung Stadtradeln und Schulradeln - Am 3. Oktober in Eisenberg

Eisenberg. Siegerinnen und Sieger des Stadtradelns und des Schulradelns 2025 im Donnersbergkreis werden im Rahmen von „Autofreies Eistal“, 3. Oktober 2025, um 11 Uhr im Innenhof des Eisenberger Rathauses (Hauptstraße 86, 67304 Eisenberg) geehrt. Das Stadtradeln und Schulradeln 2025 hatte im Donnersbergkreis im Sommer stattgefunden. In diesem Jahr haben 661 Radelnde teilgenommen und haben innerhalb von 21 Tagen 6.299 Fahrten absolviert. Die beteiligten Radlerinnen und Radler haben dabei über...

Vorführungen im Keltendorf Steinbach: Der Verein Donnersberger Kelten machte die keltische Vergangenheit am Donnersberg erlebbar. | Foto: Erwin Schottler
3 Bilder

„Donnersberger Kelten“ lösen sich auf

Ein Verein schreibt Geschichte und übergibt sein Vermögen an Keltendorf und Museum – ein Abschied, der trotzdem Zukunft hat. Von Erik Stegner Dannenfels. Eine Idee aus dem Jahr 2000 wird Geschichte: Aus dem damaligen „Keltenkreis“ entstand 2002 der Verein „Donnersberger Kelten“. Nun haben die verbliebenen Mitglieder die Auflösung beschlossen. Damit endet ein Engagement, das den Donnersberg und seine keltische Vergangenheit in der Region und im Tourismus sichtbar gemacht hat. Frühe Erfolge auf...

Vollsperrung wegen Glasfaserarbeiten notwendig

Donnersbergkreis. Die Straßenverkehrsbehörde des Donnersbergkreises teilt mit, dass ab Montag, 22. September 2025, die L445 zwischen Ilbesheim und Freimersheim wegen dringender Glasfaserverlegearbeiten voll gesperrt werden muss. Aufgrund anderer geplanter Baumaßnahmen, ebenfalls unter Vollsperrung, zwischen Wahlheim und Freimersheim, muss die genannte Maßnahme aus zeitlichen Gründen und aus Gründen der Sicherheit unter Vollsperrung ausgeführt werden. Eine entsprechende Umleitungsbeschilderung...

A63: Vollsperrung zwischen Kirchheimbolanden und Göllheim wegen Fahrbahninstandsetzung

Donnersbergkreis/A63. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes führt von Freitag, 26. September, ca. 19 Uhr, bis Montag, 29. September, ca. 5 Uhr, Instandsetzungsarbeiten an der Betonfahrbahn der A63 durch. Betroffen ist die Fahrtrichtung Kaiserslautern im Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Kirchheimbolanden und Göllheim. Für die Durchführung der Arbeiten ist eine Vollsperrung notwendig. Während der Sperrung wird der Verkehr ab der Anschlussstelle Kirchheimbolanden über die...

Blechkarussell und Jungbläserausbildung

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 20. September, verwandelt sich die Paulskirche in Kirchheimbolanden zwischen 14 und 17 Uhr wieder in ein klingendes Blechkarussell. Blechblasinstrumenten wie Trompete, Posaune, Tenorhorn und Tuba können an diesem Nachmittag von allen Interessierten, Kindern wie Erwachsenen, ausprobiert werden. Zusätzlich wird es Spiele wie den Atem-Parkour, ein Notenrätsel und Instrumentenpuzzle geben, die mit Spaß in die Welt der Musik und Blechblasinstrumente entführen. Leckere...

Erholung mit Ausblick: Zwei neue Liegebänke bereichern Generationenplatz

Zellertal. Der Generationenplatz in Niefernheim hat zwei neue Attraktionen erhalten: Seit August laden zwei moderne Liegebänke zum Verweilen ein. Mit dieser Erweiterung setzt der Arbeitskreis Niefernheim eine weitere Idee zur Aufwertung des beliebten Treffpunkts um. Der Platz ist bereits mit zahlreichen Angeboten ausgestattet: Ein großer „Tisch des Weines“ für rund 20 Personen, eine feststehende Tischtennisplatte, ein schattiger Sitzplatz mit Tisch und Bänken sowie ein Bouleplatz mit Bank...

Verkehrseinschränkungen und Sperrungen in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Aufgrund mehrerer geplanter Baumaßnahmen und temporärer Einrichtungen kommt es in den kommenden Wochen zu Verkehrseinschränkungen im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Die Verwaltung informiert über folgende Maßnahmen: Kirchheimbolanden • Halbseitige Sperrung wegen Arbeiten an der Wasserleitung in der Stresemannstraße noch bis zum 26. September im Zuge der Erneuerung der Leitungen in der Dr.-Oskar-Michel-Straße • Vollsperrung aufgrund Aufgrabungen in der...

Vorstand des DGB Kreisverband Donnersberg wählt Vorstandsteam

Donnersbergkreis. Am 10. September hat sich der Vorstand des DGB-Kreisverband Donnersberg neu konstituiert. Die Mitglieder setzen sich aus Vertreter*innen der acht Einzelgewerkschaften zusammen. Thomas Brunck wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt Ludger Grünewald. Die ehrenamtlichen Vorstände der Kreis- und Stadtverbände vertreten die Interessen der Beschäftigten und die Ziele des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften vor Ort. Sie tragen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ