Erfolgreiche Krisenstabsübung bei simuliertem Stromausfall – Verbandsgemeindewerke trainieren für Ernstfall

- Von rechts: VG Bürgermeisterin Sabine Wienpahl, Markus Krinke, Mario Doll, Bastian Moser und der Werkleiter der VG Werke, Daniel Fleckenstein
- Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
- hochgeladen von Ralf Vester
Kirchheimbolanden. Die Verbandsgemeindewerke haben erfolgreich eine groß angelegte Krisenstabsübung durchgeführt. Szenario war ein flächendeckender Stromausfall über einen Zeitraum von bis zu zwei Tagen. Eine Situation, die im Ernstfall erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Daseinsvorsorge haben könnte.
Im Rahmen der Übung wurden alle relevanten Abläufe getestet. Die zwei größten Kläranlagen und verschiedene Pumpstationen konnten durch den Einsatz von Notstromaggregaten zuverlässig weiterbetrieben werden, sodass die Abwasserentsorgung jederzeit gesichert blieb. Zudem überprüfte der Krisenstab sämtliche Kommunikationswege zwischen den Beteiligten, um sicherzustellen, dass auch unter erschwerten Bedingungen ein reibungsloser Informationsaustausch gewährleistet ist.
„Unsere Aufgabe ist es, die Abwasserentsorgung für die Bürgerinnen und Bürger auch in Ausnahmesituationen zu gewährleisten. Die Übung hat gezeigt, dass wir gut aufgestellt sind und im Notfall schnell und effektiv handeln können“, betonten Bürgermeisterin Wienpahl und Werkleiter Fleckenstein.
Die Verbandsgemeindewerke ziehen ein durchweg positives Fazit. Die Krisenstabsübung hat wertvolle Erkenntnisse geliefert, die in zukünftige Planungen einfließen werden. Gleichzeitig konnte bestätigt werden, dass die getroffenen Vorsorgemaßnahmen greifen und die Bevölkerung, sowie die Umwelt, auch im Falle eines längerfristigen Stromausfalls geschützt ist. Mit diesem erfolgreichen Testlauf unterstreichen die Verbandsgemeindewerke ihre Verantwortung und ihr Engagement für eine verlässliche Infrastruktur, selbst in Krisenzeiten. red


Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.