Großer Tausch der Papiertonnen beginnt: Was hat das zur Folge?
- Die neuen Behälter sind bereits auf unserem Verteilplatz angeliefert worden, und der Tonnentausch beginnt ab sofort
- Foto: Sabrina Koppelt/gratis
- hochgeladen von Ralf Vester
Donnersbergkreis. Ab dem 1. Januar 2026 wird die Abfuhr der Papiertonnen im Donnersbergkreis von zwei- auf vierwöchentliche Leerungsintervalle umgestellt. Um sicherzustellen, dass ausreichend Behältervolumen zur Verfügung steht, werden die bisherigen 120-Liter-Tonnen schrittweise gegen neue 240-Liter-Tonnen ausgetauscht. Bitte beachten: Die neuen Behälter sind schwarz mit grünem Deckel.
Die neuen Behälter sind bereits auf unserem Verteilplatz angeliefert worden, und der Tonnentausch beginnt ab sofort. Die neuen Tonnen werden jeweils vor Abholung der alten Behälter bereitgestellt, sodass kein Haushalt ohne Tonne bleibt. Beistellungen sind weiterhin möglich. Betroffene Haushalte erhalten ein Informationsschreiben, in dem sie über die Änderungen informiert werden. Haushalte, die bereits über eine 240-Liter-Tonne verfügen, sind nicht betroffen.
Durch diese Maßnahme soll die Abfallentsorgung im Donnersbergkreis effizienter und um weltfreundlicher gestaltet werden. Der Tonnentausch soll bis zum Jahreswechsel abgeschlossen sein. Haushalte welche bereits über eine 240 Liter Papiertonne, oder 1.100 Liter Rollcontainer verfügen, und aktuell bereits an die Grenzen des Fassungsvermögens stoßen, können ab dem neuen Jahr kostenfrei eine weitere Papiertonne erhalten.
Details werden demnächst auf der Homepage der Kreisverwaltung veröffentlicht. Es wird darum gebeten, zu bedenken, dass man den Papierabfall auch in den Geschäften entsorgen kann, in denen dieser gekauft wurde. Des Weiteren kann dieser auch auf der Kreismülldeponie in Eisenberg und bei der Zentralen Abfallwirtschaft in Kaiserslautern (ZAK) abgeben werden. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.