„Rausch der Freiheit – 500 Jahre Bauernkrieg“ – Theaterstück in der Orangerie
- Das Chawerrusch Theater mit dem Stück „Rausch der Freiheit – 500 Jahre Bauernkrieg“
- Foto: Walter Menzlaw/gratis
- hochgeladen von Ralf Vester
Kirchheimbolanden. Unter dem machtvollen Ruf nach Freiheit ziehen im Jahr 1525 Bürger, Bauern und Geknechtete durchs Land. Sie erheben sich gegen die Unterdrückung durch Adel und Kirche, und für einen flüchtigen Moment scheint eine neue, gerechtere Welt greifbar. Diesem historischen Funken folgt das Chawwerusch Theater in seinem eindringlichen Stück „Rausch der Freiheit – 500 Jahre Bauernkrieg“, das am Samstag, 22. November, um 20 Uhr in der Stadthalle an der Orangerie in Kirchheimbolanden (Einlass ab 19 Uhr) zu sehen ist.
Im Stück bekommen die lange vergessenen Kämpfer des Bauernkriegs ein Gesicht: So etwa der Bauer Jakob, der in einer Flugschrift von den Unruhen in der Pfalz liest und von den Freiheitszielen der Aufständischen augenblicklich in Bann gezogen wird. In Nußdorf verwandelt sich eine starke Gemeinschaft in nur einer Nacht in eine überzeugte Bewegung, in einen schlagkräftigen „Haufen“, dem Jakob sich anschließen will. Doch er ringt mit der Frage, ob Gewalt tatsächlich der einzige Weg zur Freiheit sein kann. Die strategische Mitstreiterin Else rät ihm: „Recht statt Blut!“ – ein Aufruf, die eigenen Ansprüche vor Gericht zu erstreiten und sich auf das Gesetz zu berufen, das den Bauern weit mehr zugesteht, als die Obrigkeit zulassen will.
Fünf Jahrhunderte nach Ausbruch der Bauernkriege sucht das Chawwerusch Theater nach der Bedeutung dieses ersten großen deutschen Volksaufstands für unsere Gegenwart. Das Stück fragt, wann Revolution gerechtfertigt ist, was geschehen muss, damit der Ruf nach Freiheit unüberhörbar wird – und warum ein Funke an einem Tag verlöschen und an einem anderen ein Feuer der Veränderung entfachen kann. Entstanden ist ein packendes Theatererlebnis über den Traum von Veränderung und den Preis, den Revolutionen fordern.
Veranstalter ist die Stadt Kirchheimbolanden. Tickets sind an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen, online sowie im Büro der Stadthalle (zu deren Öffnungszeiten) und bei Office Star Enders (KIB) erhältlich. Weitere Informationen unter www.visit-kirchheimbolanden.de. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.