Müll

Beiträge zum Thema Müll

Lokales

Kreis Germersheim verabschiedet neues Abfallwirtschaftskonzept 2025 bis 2029

Landkreis Germersheim. Der Kreistag Germersheim hat in seiner Sitzung am 22. September 2025 das neue Abfallwirtschaftskonzept 2025–2029 beschlossen. Das Konzept dient als strategische Grundlage für die kommenden Jahre und zeigt auf, wie die Abfallwirtschaft im Landkreis weiter optimiert werden kann. Dabei stehen Abfallvermeidung, Trennqualität und Bewusstseinsbildung im Mittelpunkt. „Wir können stolz darauf sein, dass der Landkreis Germersheim im landesweiten Vergleich gut dasteht“, betont...

Lokales

Keine Verpackungssteuer für Kaiserslautern: Stadtrat lehnt Einführung ab

Kaiserslautern. Der Stadtrat Kaiserslautern hat in seiner Sitzung am Montag, 27. Oktober 2025, die Einführung einer Verpackungssteuer mehrheitlich abgelehnt. Somit wird es in Kaiserslautern nun keine Verpackungssteuer geben. Der Stadtrat hatte im Jahr 2023 entschieden, zu prüfen, ob durch die Einführung einer Verpackungssteuer ein positiver Effekt für die Stadt entstehen kann. Als Vorbild diente die Stadt Tübingen, die eine solche Steuer 2022 eingeführt hatte. Angedachter Zweck war, der...

Lokales
Holperpiste: Die Sedanstraße ist ein Flickenteppich  | Foto: Monika Klein
6 Bilder

„Stoßdämpfer-Teststrecke“: Anwohner klagt über marode Straße auf dem Kotten

Kaiserslautern. Der Frust von Joachim Faulhaber ist groß. Seit Ende der 1960er Jahre wohnt der gebürtige Göllheimer auf dem Kotten – und ärgert sich täglich darüber, wie es in diesem Viertel aussieht und zugeht. Erst zuletzt hat er in der Sedanstraße / Ecke Schäferstraße zwei Schilder an Laternenmasten mit der Aufschrift "Achtung!!! Kaiserslauterer Stoßdämpfer-Teststrecke!!!" befestigt. Mit einer Prise Humor macht er so auf den miserablen Zustand der Straße aufmerksam. Dabei ist ihm selbst das...

Lokales

Weniger Fahrten, mehr Volumen: Donnersbergkreis stellt Abfuhrplan um

Donnersbergkreis. Wie der Kreistag des Donnersbergkreises Ende 2024 beschlossen hat, wird der Donnersbergkreis ab dem 1. Januar 2026 das Abfuhrintervall der grünen Papier-, Pappe- und Kartonagen-Tonnen (PPK-Tonnen) von zwei- auf vierwöchentliche Intervalle umstellen. Die Maßnahme reduziert den Sammelaufwand und entlastet damit den Gebührenbedarf und die Umwelt (CO2-Austoß der Sammelfahrzeuge). Ein vierwöchiges Abfuhrintervall wird auch deshalb in der weit überwiegenden Zahl der Kommunen bereits...

Community
Foto: FÜR Karlsruhe
Video

Leiter des Teams Sauberes Karlsruhe im Gespräch
Mit vollem Einsatz für ein sauberes Karlsruhe

In der neuesten Folge des Podcasts „Die Lage in Karlsruhe“ diskutieren Micha Schlittenhardt und Stadtrat Friedemann Kalmbach von FÜR Karlsruhe mit Dominic Harz, dem Leiter des Teams Sauberes Karlsruhe (TSK), über die aktuellen Herausforderungen und Innovationen im Bereich der Stadtsauberkeit. Dominic Harz gibt spannende Einblicke in den Alltag des TSK, das sich mit Themen wie Wertstofftonnen, Mülltrennung und Digitalisierung auseinandersetzt. Von neuen Müllsatzungen und der Umstellung auf...

Lokales

RhineCleanUp in Speyer: Gemeinsam das Rheinufer vom Müll befreien

Speyer. Am Samstag, 13. September, findet zwischen 10 und 13 Uhr die Aktion RhineCleanUp statt. Dabei handelt es sich um die größte Müllsammelaktion in Mitteleuropa, bei der das Rheinufer von der Quelle bis zur Mündung und auch der Nebenflüsse von Müll befreit werden. Auch dieses Jahr sind alle Speyererinnen und Speyerer herzlich dazu eingeladen, an der Aktion teilzunehmen. Die Stadt hofft auf eine rege Beteiligung durch viele Helferinnen und Helfer aller Altersgruppen. Die Aktion startet um 10...

Lokales

Schau mal nach oben

Mannheim. Wie viel Müll entsteht im und um den Stempelpark? Und wie viel Abfall produziert ein Haushalt? Für ihre Installation im Stempelpark lädt die Käfertaler Künstlerin Elles Magermans Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, mitzumachen. In den beiden letzten Ferienwochen 2. bis 6. und 9. bis 13. September, Dienstag, Donnerstag, Samstag jeweils 10 bis 12 Uhr, Mittwoch und Freitag 14 bis 16 Uhr, können Abfälle von zu Hause oder aus dem Park im Kulturhaus vorbeigebracht werden. Gemeinsam wird...

Lokales

Neue Vorgaben für Müll-Standplätze in Karlsruhe

Karlsruhe. In der Sitzung vom 27. Mai 2025 hat der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe eine "Neuordnung des Vollservice" bei der Abfallsammlung der Fraktionen Restmüll, Bioabfall, Papier und Pappe beschlossen - nicht jedoch für Wertstoffbehälter; das ist ein anderes Problem des zuständigen Dezernats. Künftig wird der Vollservice, also das Holen und Zurückstellen von zweirädrigen Abfallbehältern, auf maximal 35 Meter Entfernung zwischen Fahrbahnrand und Standplatz, bis zu zehn Stufen und fünf...

Lokales

Texaid-Insolvenz: Warum die Altkleidercontainer in der Region überquellen

Speyer. Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen Altkleider-Containern: Der weltweite Markt für Alttextilien ist beinahe komplett zusammengebrochen. Das Unternehmen Texaid, das die Container des Caritasverbandes bewirtschaftete, hat Insolvenz angemeldet und mitgeteilt, dass aktuell die 165 Container der Caritas nicht mehr geleert und die Behälter nicht abgeholt werden können. „Wir erhalten viele Beschwerden der Vermieter der Stellplätze für die Container“, sagt Peter...

Lokales
Die neue App der Stadtbildpflege: Mit ihr können Nutzer auf schnellem Weg unter anderem Mängel melde | Foto: Stadtbildpflege/gratis
2 Bilder

Stadtbildpflege: Relaunch der App – Nutzerfreundlicher und informativer

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern hat ihre App umfassend überarbeitet und ein neues Design sowie verschiedene Verbesserungen vorgenommen. Auch werden durch eine optimierte Benutzerführung die individuellen Abfuhrtermine und alle Abfallsammelstellen noch übersichtlicher dargestellt. „Mit der Einführung unserer App 2019 haben wir den zunehmenden, digitalen Informationsbedarf der Bevölkerung zum Thema Abfallentsorgung gedeckt. Die neue Version stellt nun einen weiteren Schritt in...

Lokales

Sperrungen, Fußwege, Müll-Chaos: Hier wird in Haßloch bis 2027 gebaut

Haßloch. Es gibt ein Update zum Straßenbauprojekt Burgweg in Haßloch. Derzeit laufen die Arbeiten im 2. Bauabschnitt zwischen Sägmühlweg und Lachener Weg. Es folgen die Herstellung der Entwässerungsrinne in der Fahrbahnmitte sowie die abschließenden Pflasterarbeiten. Die Fertigstellung dieses Bauabschnitts ist für September vorgesehen. Im Anschluss daran wird der Abschnitt wieder für den Verkehr freigegeben – der Burgweg (Hausnummern 2–24a) wird als Sackgasse befahrbar, der Sägmühlweg zur...

Lokales
Glas- und Kleidercontainer gehören ebenso wie öffentliche Parkplätze zu den Hotspots, an denen vermehrt Müll abgelegt wird | Foto: Gemeinde Haßloch
3 Bilder

Von Altöl bis Fensterrahmen: Was Haßlocher einfach in die Landschaft kippen

Haßloch. Seit Beginn des Jahres  hat die illegale Ablagerung von Müll in Haßloch im Vergleich zum Vorjahr nochmals auffallend zugenommen. Das teilt die Gemeinde mit. Die Kosten für die Gemeinde und den Landkreis Bad Dürkheim steigen damit. Inzwischen, so beklagt Haßloch, kommen rund zwei bis drei Kubikmeter illegaler Müll pro Woche zusammen. Dabei handelt es sich unter anderem um Elektroschrott, Altöl, Tapetenreste, Glaswolle, Bauschutt, Sonnenschirme, Geschirr, Dachpappe, Farbeimer,...

Lokales

Schadstoffsammlung beim EWF Frankenthal

Frankenthal. Am Samstag, 12. Juli 2025, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (Pfalz) - EWF -, Ackerstraße 24, die nächste Schadstoffsammlung statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden! Zu Schadstoffen gehören beispielsweise Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und...

Lokales

Sommerregelung: Biomüll wird im Juli und August wöchentlich abgeholt

Bad Dürkheim. Wie üblich wird in den heißen Sommermonaten der Biomüll wieder wöchentlich abgeholt. Das teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim (AWB) mit. Im Juli und August 2025 können die Biotonnen also zu den gewohnten Sammeltagen jede Woche zur Abholung bereitgestellt werden. Die zusätzlichen Leerungen, sollen gerade in Hitzephasen vor vermehrter Geruchsbelästigung und Ungezieferbefall schützen, die durch die beschleunigten Zersetzungsprozesse bei hohen Temperaturen...

Community

Stadtfüchse im Einsatz – Ehrenamt, das aufräumt
Gemeinsam für ein sauberes und lebenswerteres Ludwigshafen

Ehrenamt mit Herz: Die Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim im Einsatz für ein sauberes Quartier Ein Erfahrungsbericht von Sandra Hucker Engagement beginnt vor der eigenen Haustür Seit Januar 2023 engagieren wir uns als offizielle Umweltpaten in unserem Wohnviertel in Ludwigshafen-Süd. Während ich bereits Anfang 2023 startete, schloss sich mein Mann im Oktober 2024 an. Gemeinsam befreien wir regelmäßig Straßen, Grünflächen und Plätze von wildem Müll – also von allem, was achtlos weggeworfen wird....

Lokales

Letzte Anlage Deutschland geht außer Betrieb
Letzte Absaugung über die pneumatische Müllentsorgung

Karlsruhe. Am Montag, 2. Juni 2025, wird in der Karlsruher Fritz-Erler-Straße zum letzten Mal der Müll über die pneumatische Müllentsorgung (PME) abgesaugt. Seit 1974 war das unterirdische System für rund 1.000 Haushalte in 400 Gebäuden im Einsatz – und das zwei Mal täglich. Mit der Abschaffung endet übrigens der Betrieb der letzten Anlage dieser Art in ganz Deutschland. Funktionsweise & finales "Aus" der Anlage Das PME-System transportierte Abfälle über ein vier Kilometer langes Rohrnetz...

Community

Neues v. d. Bürgerstiftung Mutterstadt
Dankeschön für Kunst gegen Müll

Dankeschön für Kunst gegen Müll Leider gibt es in Mutterstadt achtlose Zeitgenossen, die ihren Müll an vielen Stellen einfach fallenlassen. Im September 2024 hatte sich die Klasse 4c der Pestalozzischule nach einer Unterrichtsstunde zum Thema Müll und Entsorgung entschlossen, eine Plakataktion der Bürgerstiftung mit kreativen Motiven zu unterstützen. Die Bürgerstiftung bedankte sich nun bei den Kindern mit einer Fotocollage der Plakate, Bananen und einer schönen Pflanze für ihre Lehrerin...

Lokales

Tag der Biotonne: Warum Bioabfalltrennung für alle wichtig ist

Kreis SÜW. Am Montag, 26. Mai, findet der Tag der Biotonne statt, der auf die Bedeutung einer konsequenten Bioabfalltrennung hinweisen soll. Bioabfälle lassen sich zu wertvollem Kompost aufbereiten, der als natürlicher Dünger genutzt wird – sowohl in privaten Gärten als auch in der Landwirtschaft. Das Thema ist auch im Landkreis Südliche Weinstraße von großer Bedeutung: 2023 sammelte der Kreis knapp 10.130 Tonnen Bioabfall ein. Das entspricht dem Ladevolumen von 375 Lkw, die aufgereiht eine...

Lokales

"Müll-Chaos" soll geordnet werden
Änderung bei der Karlsruher Abfallsammlung

Karlsruhe. Es hat sich beim Karlsruher "Müll-Chaos" angekündigt: Das Team Sauberes Karlsruhe (TSK), wie sich das städtische Amt für Abfallwirtschaft (rund 550 Mitarbeiter) nun nennt, bereitet eine Anpassung der Abfallsammlung vor - in den Bereichen Restmüll, Papier, Pappe und Bioabfall. Die eigentlichen "Auslöser" des Themas, die Wertstoffbehälter, sind (wegen vertraglicher Bindung mit einem "Dienstleister") aktuell noch ausgenommen. Thema "Vollservice" Die geplante Änderung (Details weiter...

Blaulicht
Der Müll wurde illegal auf Mußbacher Gemarkung abgeladen. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Erneut illegal Bauschutt und Altreifen entsorgt – Zeugen gesucht

Neustadt. Die Umweltabteilung meldet erneut zwei Fälle von größeren, illegalen Müllentsorgungen. Vor etwa einer Woche bereits kippen bisher Unbekannte zwei Kubikmeter Bauschutt in das Naturschutzgebiet Rehbach-Speyerbach. Nun gingen am Montag und Dienstag, 24. und 25. März, abermals unabhängig voneinander über die MeldooApp Hinweise zu zwei illegalen Abfallentsorgungen auf städtischen Feldwegen in der Mußbacher Gemarkung ein. Laut Umweltabteilung wurden dort 47 Altreifen abgeladen und an einer...

Lokales

Erfolgreiche 23. Müllsammelaktion mit über 1.000 Teilnehmenden

Bad Dürkheim. Die 23. Müllsammelaktion der Stadt Bad Dürkheim ging mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 13. März 2025, im Ratssaal zu Ende. Unter der Leitung von Agenda 21 und mit Unterstützung der Stadtverwaltung engagierten sich in den vergangenen Wochen über 1.050 Bürgerinnen und Bürger für eine saubere Umwelt. Dank an die Helferinnen und HelferBürgermeisterin Natalie Bauernschmitt eröffnete die Veranstaltung und würdigte das große Engagement aller Teilnehmenden....

Lokales

Karlsruhe soll sauberer werden
Müllsammelaktion im Stadtwald

Karlsruhe. Müll im Wald schadet der Natur und unserer Gesundheit. Auch im Stadtwald ist dieses Problem sichtbar. Deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am 22. März 2025 von 9 bis 12 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein. In vier verschiedenen Waldgebieten finden Müllsammelaktionen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und den Wald gemeinsam von Müll zu befreien. Kinder können mit einer Begleitperson ebenfalls tatkräftig mit...

Lokales
Sogar ein Surfbrett wurde in der Natur entsorgt | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Vorläufiges Sammelergebnis Dreck-weg-Tag 2025 in Speyer

Speyer. Beim 22. Dreck-weg-Tag am Freitag, 7. März und Samstag, 8. März 2025, haben insgesamt 2.847 Helfer*innen aus Kitas, Schulen, Vereinen und Verbänden, Parteien sowie Privatinitiativen dem wilden Müll die rote Karte gezeigt. 40 Kubikmeter Restmüll, sowie zwei Kubikmeter Glas und zwei Kubikmeter Metallschrott lautet die vorläufige Sammelbilanz. Darunter befanden sich ein Surfbrett, ein intakter Wertstoffsackhalter auf Rollen, ein Schoko-Osterhase, drei Altreifen, ein Feuerlöscher, fünf...

Lokales

Bürgerliches Engagement
Karlsruher "Dreck-weg-Wochen" gehen in die 19. Runde

Karlsruhe. Die diesjährigen Dreck-weg-Wochen finden vom Montag, 17. März, bis Mittwoch, 30. April 2025, statt. Gemeinsam mit engagierten Karlsruherinnen und Karlsruhern möchte das "Team Tauberes Karlsruhe" die Stadt Karlsruhe zum Frühjahr sauberer machen - was in vielen Bereichen auch wirklich nötig ist. Bürger können sich einbringen Wer Hinweise geben möchte, kann dreckige Stellen in Karlsruhe auch gerne melden - oder auch sich selbst einbringen und ein STüpck der Stadt reinigen. Details unter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ