Regenbogenfeld Kirchheimbolanden lädt zur Gemeinschaftsurnenbeisetzung für Sternenkinder ein
                        - Das Regenbogenfeld auf dem Friedhof in Kirchheimbolanden
 - Foto: Protestantisches Dekanat Donnersberg
 - hochgeladen von Ralf Vester
 
Kirchheimbolanden. Zahlreiche Mütter, Väter und Familien freuen sich jedes Jahr auf die Geburt ihres Kindes – und doch endet manche dieser Hoffnungen viel zu früh. Wenn ein Kind während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach stirbt, bleibt ein tiefer Schmerz zurück.
Auch nach Fehlgeburten oder Schwangerschaftsabbrüchen erleben Eltern und Angehörige eine Zeit voller widersprüchlicher Gefühle, Trauer und Fragen. In solchen Momenten kann es tröstlich sein, nicht allein zu sein und einen Ort zu haben, an dem Erinnern und Loslassen möglich werden.
Einen solchen Ort bietet das Regenbogenfeld auf dem Friedhof in Kirchheimbolanden. Seit 2005 besteht hier eine Gemeinschaftsruhestätte für still, tot- und zu früh verstorbene Kinder. Seit 2013 findet dort einmal im Jahr eine ökumenische Gemeinschaftsurnenbeisetzung statt – ein Zeichen des Miteinanders über Grenzen hinweg, offen für alle, die betroffen sind.
Der Initiativkreis Regenbogenfeld lädt herzlich zur diesjährigen Feier ein: Am Freitag, 14. November, um 15 Uhr, beginnt die ökumenische Gemeinschaftsurnenbeisetzung in der Trauerhalle auf dem Friedhof Kirchheimbolanden. Im Anschluss gehen alle Teilnehmenden gemeinsam zum Regenbogenfeld, wo die Urnen beigesetzt werden.
Eingeladen sind alle, die aktuell oder in früheren Jahren ein Kind verloren haben – ebenso Menschen, die beruflich oder persönlich Betroffene begleiten. Die Zeremonie bietet Raum für Trauer, für Erinnerungen und für das stille Gedenken an Kinder, die viel zu kurz bei uns waren, aber niemals vergessen werden. rav/red
                                                                        Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern | 
            
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.