Schülergruppen besuchen EKW GmbH – Einblicke in die Welt der Feuerfestprodukte
- Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen aus dem Donnersbergkreis erhielten einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt der EKW GmbH in Eisenberg
- Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
- hochgeladen von Ralf Vester
Eisenberg. Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen aus dem Donnersbergkreis erhielten am 6. November einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt der EKW GmbH in Eisenberg, ehemals „Eisenberger Klebsandwerke“. Teilgenommen haben Jugendliche der Gutenberg Realschule plus (Göllheim), der Integrierten Gesamtschule (IGS) Eisenberg sowie der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis. Organisiert wurde der Besuch von Eva John.
Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Yagmur Özkan, Personalreferentin und Ausbildungsverantwortliche der EKW GmbH, die gemeinsam mit ihrem Team durch das Programm führte. Nach einer kurzen Unternehmenspräsentation im Laborgebäude startete eine umfassende Werkserkundung über das weitläufige Betriebsgelände. Die Jugendlichen erhielten Einblicke in Produktionshallen, Instandhaltung, Lagerbereiche sowie das alte Klebsand-Lager und konnten sogar einen Blick auf den historischen Abbau-Fels werfen.
Besonders beeindruckend war für viele die Entstehung der Feuerfestprodukte, die im All tag kaum sichtbar sind, aber eine zentrale Rolle in industriellen Verfahren spielen. „Die Schülerinnen und Schüler konnten eine ihnen unbekannte Welt entdecken, in der Produkte hergestellt werden, die später etwa in Gießereien oder anderen Betrieben zum Einsatz kommen“, erklärte Eva John im Anschluss. „Der Besuch hat den Jugendlichen die Vielfalt technischer und handwerklicher Berufe vor Augen geführt.“
Die EKW GmbH informierte außerdem über die im Unternehmen angebotenen Ausbildungsberufe, darunter Industriemechaniker für Betriebstechnik, Elektriker für Betriebstechnik, Maschinen- und Anlagenführer Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik und Industriekaufmann. Interessierte Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass Bewerbungen in klassischer Form (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail erfolgen sollten. Und dass alle Anforderungen und Berufsbeschreibungen auf der Unternehmenswebsite einsehbar sind.
Zum Abschluss des Vormittags wurden die Gäste mit Brezeln und Getränken bewirtet, bevor sie die Heimreise antraten – mit vielen neuen Eindrücken und einem konkreten Blick hinter die Kulissen eines regionalen Industriebetriebs.
Über die EKW GmbH
Die EKW GmbH ist ein international tätiger Spezialist für Feuerfestprodukte mit Sitz in Eisenberg. Seit vielen Jahrzehnten entwickelt und produziert das Unternehmen hochwertige Materialien für industrielle Hochtemperaturprozesse. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.