„VGCampus“ geht an den Start - VG Kirchheimbolanden startet einzigartiges Ausbildungsprojekt
 
                        - Erste Unterrrichtseinheit des VGCampus: Verwaltungsrecht mit Büroleiter Tristan Werner und Volker Stüttchen, stellvertretender Abteilungsleiter Finanzen
- Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
- hochgeladen von Ralf Vester
Kirchheimbolanden. Mit dem neuen VGCampus setzt die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden ein starkes Zeichen für moderne und praxisnahe Ausbildung im öffentlichen Dienst. Ziel ist es, die Nachwuchskräfte nicht nur fachlich, sondern auch persönlich bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten und das in einem Rahmen, der in dieser Form einzigartig ist.
Der VGCampus ist ein internes Schulungsprogramm, das ergänzend zur Berufsschule und zu den Praxiseinsätzen in den Fachbereichen stattfindet. Unterrichtet wird von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung selbst, darunter Büroleiter Tristan Werner.
In der ersten Unterrichtseinheit stand das Thema Verwaltungsrecht auf dem Plan, ein Fundament, auf dem alle weiteren Inhalte aufbauen. Darauf folgen in Zukunft Module zu Allgemeines Verwaltungsrecht und Kommunalrecht, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Personalwesen, Ordnungs- und Bürgerdienste, Bauverwaltung.
Mit dem VGCampus reagiert die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden auch auf den zunehmenden Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung. „Wir wollen unsere Nachwuchskräfte nicht nur ausbilden, sondern begeistern“, betont Bürgermeisterin Wienpahl und Büroleiter Werner ergänzt: „Unsere Vision ist, dass die Ausbildung in der VG Kirchheimbolanden ein Qualitätssiegel wird, ein Zeichen für fundiertes Wissen, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist. Wer hier lernt, soll stolz sagen können: Ich bin in der VG Kibo ausgebildet worden“.
Der VGCampus zeigt, dass kommunale Verwaltung modern, lernorientiert und zukunftsfähig ist und, dass Ausbildung weit mehr bedeutet als das Abarbeiten von Akten. Sie ist eine Investition in Menschen, Motivation und Zukunft. red
| Autor: Ralf Vester aus Kaiserslautern | 
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.