Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ehrung zum „Donnersberger Klimaheld“ 2025 - Donnersberger Landwirte für Naturschutz e.V.

Donnersbergkreis. Mit der Ehrung zum „Donnersberger Klimaheld“ zeichnet die Kreisverwaltung Donnersbergkreis regelmäßig Personen, Unternehmen oder Vereine aus, die sich zum Schutz des Klimas und der Natur engagieren und durch ihr Handeln eine Vorbildrolle in Sachen Nachhaltigkeit einnehmen. Im Jahr 2020 haben sich in Rheinland-Pfalz in den Landkreisen Ahrweiler und Donnersbergkreis zwei Modellkooperationen gegründet. In Anlehnung an das sogenannte „Niederländische Modell“ sollten die...

„Der Donnersbergkreis hat touristisch sehr viel zu bieten" – Übergabe eines Zuwendungsbescheides

Donnersbergkreis. Im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklungsprozess wettbewerbsfähiger lokaler Tourismusorganisationen in Rheinland-Pfalz“ hat Staatssekretärin Petra Dick-Walther am 12. August offiziell den Zuwendungsbescheid an Landrat Rainer Guth übergeben. Die Förderung in Höhe von bis zu 30.000 Euro unterstützt den Donnersbergkreis und seine fünf Verbandsgemeinden bei der Bildung einer gemeinsamen und schlagkräftigen Tourismusorganisation. Mit diesem Schritt wird die Grundlage geschaffen,...

Bundesweiter Warntag – Sirenen und Warnsysteme werden getestet

Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 11. September, findet gegen 11 Uhr der landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel ist es, die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren und die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen. Pünktlich um 11 Uhr werden in ganz Rheinland-Pfalz Sirenen heulen und Warnmeldungen auf Mobiltelefonen erscheinen - sowohl akustisch als auch visuell. In der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden werden alle Sirenen durch die örtliche Feuerwehr ausgelöst:...

„Pilzhaus“ des alten Waldlehrpfades mit Mitgliedern der IG Vorholz | Foto: Guido Stein
3 Bilder

Neugestaltung des Waldlehrpfades im Forstrevier Vorholz

Oberwiesen. Mit dem Wunsch, den in die Jahre gekommenen Baumlehrpfad im Waldgebiet Vorholz, Gemarkung Offenheim, zu erneuern, wandte sich die „Interessengemeinschaft Vorholzregion e.V.“ an das Forstamt Rheinhessen. Forstamtsleiterin Friederike Ahlmeier nahm diesen Wunsch sofort auf und bildete eine Projektgruppe mit unterschiedlichen Akteuren. Das erste Projektreffen fand am 17. Juli im Forstamt Rheinhessen in Alzey statt. Die Fertigstellung des Erlebnispfades für Groß und Klein ist für das...

Pedelec fahren - aber sicher! - Kostenloser E-Bike-Kurs für alle Altersgruppen

Kirchheimbolanden/Kriegsfeld. Immer mehr Menschen sind mit dem E-Bike unterwegs, doch nicht alle fühlen sich im Straßenverkehr sicher. Um dem entgegenzuwirken, veranstaltet die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht Donnersberg erstmals einen Pedelec-Kurs für Interessierte aller Altersklassen. Der Kurs findet am Samstag, 6. September, von 9.30 bis 13.30 Uhr in der Gemeindehalle Kriegsfeld (Hinter Kirch 10) statt. Er richtet sich sowohl an...

Die Spende für die Kindertagesstätte Weierhof | Foto: Landfrauenverein Bolanner Dorfkatze e.V.
3 Bilder

Der Landfrauenverein Bolanner Dorfkatze e.V. hat wieder großzügig gespendet

Bolanden. Auch in diesem Jahr wurde an Altweiberfasnacht in der Bolander Dorfmitte wieder ordentlich "gehext". Zahlreiche Landfrauen konnten sich durch närrische Hexerei über eine noch beachtlichere Spendensumme als im Vorjahr freuen. Vor einigen Wochen konnten so dem Förderverein der Grundschule Bolanden-Dannenfels, sowie dem Förderverein des Prot. Kindergartens Bolanden und der Kindertagesstätte Weierhof jeweils stolze 530 Euro übergeben werden. Der Förderverein der Grundschule...

A63: Anschlussstelle Freimersheim Richtung Kaiserslautern bald wieder frei

Kirchheimbolanden/Freimersheim/A63. Die Autobahn GmbH, Niederlassung West, hat in der dritten Juli-Woche 2025 die grundhafte Sanierung der Anschlussstelle Freimersheim (A63, Fahrtrichtung Kaiserslautern) begonnen. Erneuert wurden sowohl Zu- als auch Abfahrtsrampe. Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Die Freigabe der Anschlussstelle ist für Freitag, 15. August 2025, gegen 13 Uhr geplant. Die Baukosten belaufen sich auf rund 400.000 Euro. Finanziert wird das Projekt aus Bundesmitteln....

Vorlesepaten: Mehr Spaß am Bücherlesen

Donnersbergkreis. Im November 2024 wurde von den Gemeindeschwestern plus gemeinsam mit den Kindertagesstätten eine Aktion ins Leben gerufen, bei der interessierte Personen aufgerufen wurden, das Vorlesen in den Kindertagesstätten zu unterstützen. Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, konnte sich melden und wurde zum persönlichen Gespräch in den Friedrich Fröbel Kindergarten eingeladen. Zuerst engagierte sich Dieter Wurzbacher als Vorlesepate, doch er musste, zum Be dauern der Kinder, sein Amt aus...

Ausgezeichnete Qualität im Westpfalz-Klinikum - Standort Kibo belegt in Ranking des F.A.Z.-Instituts Platz 4

Kirchheimbolanden. Das Westpfalz-Klinikum gehört zu Deutschlands besten Krankenhäusern. Das hat eine Studie des F.A.Z. Instituts ergeben. Der Standort III Kirchheimbolanden belegte unter den Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz mit 50 bis 150 Betten Rang 4. „Wir freuen uns sehr über dieses tolle Ergebnis, das uns darin bestätigt, unseren leistungsfähigen und modernen Klinikstandort weiter auszubauen“, sagt Regionaldirektor Manuel Matzath. Das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden ist mit 105...

„Ein Hoch auf uns!“ - Abschlussfeier Grüne Berufe der Landwirtschaftskammer

Kirchheimbolanden. Die Band „Kleingartenanlage“ gab das Motto der Abschlussfeier der Grünen Berufe im südlichen Rheinland-Pfalz auf der Bühne vor: „Ein Hoch auf uns!“, wie es im gleichnamigen Song von Andreas Bourani heißt. Denn in Kirchheimbolanden feierten rund 240 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe aus dem südlichen Rheinland-Pfalz den Beginn ihres neuen Lebensabschnitts. Natürlich stand die Übergabe der Urkunden an die jungen Frauen und Männer aus Weinbau, Gartenbau,...

Einblick in die Arbeit des Jugendamts und der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Donnersbergkreis. Die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen im Jugendamt sowie in der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist weit mehr als ein Beruf – sie ist ein verantwortungsvoller Beitrag zum Schutz, zur Förderung und zur Stärkung junger Menschen und ihrer Familien. Kirchheimbolanden. Im Rahmen der dritten Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises am 25. Juni 2025 erhielten die Ausschussmitglieder einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und Bedeutung dieser Arbeit. Wie...

Ab sofort digitale Passbilder im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde

Kirchheimbolanden. Seit heute dürfen nur noch digitale Passbilder verwendet werden, ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit und Effizienz. Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden ist für die neuen bundesweiten Vorschriften zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen seit Wochen gut vorbereitet. Weiterer Schritt der VG in Richtung DigitalisierungSeit einigen Wochen steht im Bürgerbüro ein modernes PointID-Gerät den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Damit können Passfotos...

Letzte-Hilfe-Kurs der SAPV CARE in der Kreisverwaltung

Kirchheimbolanden. Am Dienstag, 12. August, findet von 9.30 bis 13.30 Uhr in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis in Kirchheimbolanden der Letzte-Hilfe-Kurs der SAPV CARE statt. Der Kurs vermittelt kostenlos Basiswissen rund um das Thema Sterbebegleitung und richtet sich an alle Interessierten. Eine telefonische Voranmeldung ist aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl jedoch nötig. Der Kurs vermittelt essentielle Kenntnisse zur Begleitung von Menschen in ihren letzten Lebensphasen. Teilnehmer...

Die beiden Bürgerbusse werden liebevoll „Resi“ und „Elwetritsche“ genannt | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
3 Bilder

Bürgerbus der VG feiert zweiten Geburtstag - ein Erfolgsprojekt mit Herz

Kirchheimbolanden. Seit zwei Jahren ist der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden erfolgreich unterwegs und hat sich in dieser Zeit als echtes Herzensprojekt etabliert. Am 1. August 2023 startete das Angebot, das älteren, mobilitätseingeschränkten und hilfsbedürftigen Menschen eine neue Form der Teilhabe ermöglicht. Unter dem Motto „Bürger fahren Bürger“ engagieren sich seither freiwillige Fahrerinnen und Fahrer, um Menschen sicher und kostenlos an ihr Ziel zu bringen – sei es zum...

So sieht Freude an der Wildnis aus | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
10 Bilder

Wildnis hautnah erleben - Ferienspiele mit Marc Linn in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Mit dem Angebot der Ferienbetreuung kommt die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden ihrer Verantwortung nach, Schulkinder auch außerhalb der Unterrichtszeiten verlässlich zu betreuen. Das Wildnis-Camp Teamtales sowie die Erlebniswoche von Weyers & Gessner bietet die VG zwei spannende und abwechslungsreiche Maßnahmen, die den Kindern nicht nur Betreuung, sondern auch anregende, erfahrungsreiche Freizeitgestaltung ermöglichen. „Gerade in der Ferienzeit ist es für viele Eltern...

Ärzte für die Westpfalz: Mediziner-Camp im September - Einblicke in Region und in Arbeitsumgebung

Westpfalz. Am 8. und 9. September richtet der Verein „Ärzte für die Westpfalz“ ein Mediziner-Camp aus. An den zwei Tagen gibt es für Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. medizinische Workshops, und die Region Westpfalz kann kennengelernt werden, diesmal mit Fokus auf Stadt und Kreis Kaiserslautern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Auskünfte und Anmeldungen sind über die E-Mail-Adresse info@aerztefuerdiewestpfalz.de möglich. Dabei lohnt es sich, schnell zu sein. Die Anmeldefrist läuft bis...

Residenzfest 2025: Verbot von mitgebrachten hochprozentigen Alkoholika

Kirchheimbolanden. Anlässlich des Residenzfestes „Drei Sommertage in der Kleinen Residenz“, das vom 9. bis 11. August stattfindet, erlässt die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden eine Allgemeinverfügung zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Ziel ist es, übermäßigen Alkoholkonsum und daraus entstehende Probleme wie Gewalt, Sachbeschädigungen und Verschmutzungen einzudämmen. Was ist verboten?In einem festgelegten Bereich der Innenstadt von Kirchheimbolanden ist es an allen drei...

Kathrin Sutter ist die neue Inklusionsbeauftragte des Donnersbergkreises

Kirchheimbolanden. Kathrin Sutter ist die neue Inklusionsbeauftragte des Donnersbergkreises Mit viel Herzblut, Engagement und persönlichen Erfahrungen übernimmt Kathrin Sutter das Ehrenamt der Inklusionsbeauftragten der Kreisverwaltung Donnersbergkreis. In dieser Funktion vertritt sie die Interessen der behinderten Einwohnerinnen und Einwohner im Kreis und ist Ansprechpartnerin für alle Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen – unabhängig von der Art der Behinderung oder der jeweiligen...

L401 wieder frei – Sanierung am Kreisel bei JET-Tankstelle beendet

Kirchheimbolanden. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms teilt mit, dass die Bauarbeiten an der Landesstraße L401 in Höhe des Kreisverkehrs L401/Woogmorgen bei der JET-Tankstelle abgeschlossen sind. Die Strecke wird am Freitagnachmittag, 18. Juli 2025, wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Betroffen war der Abschnitt der L 401 zwischen den Einmündungen „Am Hölzchen“ und „Am Eselsweg“ sowie der Bereich zwischen dem Kreisel L401/Woogmorgen und der Einmündung L401/L398 bei Ziegelhütte....

Der Jugendmigrationsdienst im Donnersbergkreis lädt zum offenen Ferientreff ein – immer dienstags in den Sommerferien für Jugendliche ab zwölf Jahren in Kirchheimbolanden. | Foto: Screenshot Erik Stegner
2 Bilder

Neue Hoffnung für junge Migranten: Carla Fernandes Schlegel startet mit Herz und Tatkraft

Carla Fernandes Schlegel ist die neue Leiterin des Jugendmigrationsdienstes im Donnersbergkreis – mit neuen Angeboten und viel Herz für junge Migranten. Kirchheimbolanden. „Was kann ich heute für dich tun?“ – dieser Leitsatz ist für Carla Fernandes Schlegel mehr als nur ein Motto. Seit März 2025 ist sie die neue Ansprechpartnerin des Jugendmigrationsdienstes (JMD) im Donnersbergkreis. Mit viel Engagement will sie jungen Menschen mit Migrationshintergrund dabei helfen, in ihrer neuen Heimat Fuß...

Jens Nowagk ist neuer Abteilungsleiter – Bereich Bürgerdienste der VG Kibo

Kirchheimbolanden. Jens Nowagk ist seit dem 1. Juli neuer Abteilungsleiter im Bereich Bürgerdienste der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Nach seinem Studium zum Diplom-Verwaltungswirt absolvierte der 28-Jährige zusätzlich erfolgreich ein Studium im Bereich Städtebau und erwarb das entsprechende Diplom. Außerdem ist er zertifizierter Projektmanager (IHK). Bevor er zur Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden wechselte, war er in der Bauverwaltung und Bauaufsicht bei der Stadtverwaltung Bad...

Lions Club Donnersberg: Stabwechsel mit frischem Wind und viel Herz

Donnersbergkreis. Im feierlichen Rahmen fand beim Lions Club Donnersberg der diesjährige Präsidentenwechsel statt. Gastgeber war das Kulinarische Kompetenzzentrum von Peter Scharff in Kaiserslautern – ein ebenso stilvoller wie genussvoller Ort für diesen besonderen Anlass. Nach einem engagierten Amtsjahr übergab Alexander Wurster das Präsidentenamt an seinen Nachfolger Christian Haase, der den eingeschlagenen Weg mit frischer Energie und eigenen Akzenten weiterführen möchte. Bereits in seiner...

Feierlicher Start in die Zukunft – Kreisverwaltung begrüßt neue Auszubildende und Nachwuchskräfte

Kirchheimbolanden. Mit einem herzlichen Willkommen starteten am 1. Juli zahlreiche junge Menschen in ihre berufliche Zukunft bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde begrüßte Landrat Rainer Guth die neuen Auszubildenden, Studierenden, Jahrespraktikantinnen und -praktikanten sowie Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr. Nach dem offiziellen Empfang durch den Landrat stellten sich die Leiterinnen und Leiter der Abteilungen und Stabsstellen...

„Gesunde Zähne von Anfang an“ - Kurs zur Förderung der Zahngesundheit von Babys und Kleinkindern

Kirchheimbolanden. „Gesunde Zähne von Anfang an“ – unter diesem Motto steht der Kurs zur Förderung der Zahngesundheit von Babys und Kleinkindern, den das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden am Donnerstag, 17. Juli, gemeinsam mit der LAGZ Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz organisiert. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und findet von 10.00 bis 11.30 Uhr im Tagungsraum des Klinikums in Kirchheimbolanden statt. Die Referentin Ann-Kathrin Schlemmer von der LAGZ...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ