Neugestaltung des Waldlehrpfades im Forstrevier Vorholz

- „Pilzhaus“ des alten Waldlehrpfades mit Mitgliedern der IG Vorholz
- Foto: Guido Stein
- hochgeladen von Ralf Vester
Oberwiesen. Mit dem Wunsch, den in die Jahre gekommenen Baumlehrpfad im Waldgebiet Vorholz, Gemarkung Offenheim, zu erneuern, wandte sich die „Interessengemeinschaft Vorholzregion e.V.“ an das Forstamt Rheinhessen. Forstamtsleiterin Friederike Ahlmeier nahm diesen Wunsch sofort auf und bildete eine Projektgruppe mit unterschiedlichen Akteuren.
Das erste Projektreffen fand am 17. Juli im Forstamt Rheinhessen in Alzey statt. Die Fertigstellung des Erlebnispfades für Groß und Klein ist für das Frühjahr 2026 geplant. Eingeladen hatten Forstamtsleiterin Friederike Ahlmeier, Produktleiterin für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben, Leonie Münzer, und der vertretungsweise zuständige Förster Matthias Kuhn. Wilhelm Kern und Angela Sauer, die Vertreter der „Interessengemeinschaft Vorholzregion e.V.“, Anja Stief vom NABU Alzey und Umgebung sowie Janine Malkmus vom Verein „Aktionsbündnis Für Kinder in Deutschland e.V.“ waren bei dem Treffen dabei und werden den neuen Pfad mit erarbeiten.
Der zukünftige Lehrpfad soll über Mitmachstationen, Schilder und eine per App geführte Tour Wissen über das Vorholz und seine Bewohner, den Klimawandel und die Forstwirtschaft vermitteln. Er soll Nutzerinnen und Nutzer aktivieren und ihnen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Kompetenzen vermitteln, die es ermöglichen, verantwortungsvoll und zukunftsfähig zu handeln. „Aha“-Momente sollen für den Wald begeistern und dazu anregen, das eigene Verhalten im Sinne der Natur zu reflektieren. Die Strecke ist zwei bis drei Kilometer lang, davon verlaufen ca. 700 Meter auf der zukünftigen Hiwweltour-Strecke.
Angesprochen werden sollen alle Waldinteressierten, vor allem Familien mit Kindern. Auch Menschen mit Behinderung sollen in der Lage sein, den Waldpfad barrierefrei zu erleben. red



Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.