Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Hexen sind los …
Letzte Warnung

Eisenberg. Nun ist es bald soweit, der Countdown läuft: Am Donnerstag, 20. Februar, sind die Eisenberger Hexen wieder auf Eisenbergs Straßen unterwegs und sammeln Spenden für Kinder, mit denen die Eisenberger Hexen – eine Abteilung der TSG Eisenberg – wie jedes Jahr, Kinder in Eisenberg unterstützen wollen, die Hilfe und Zuwendungen brauchen. An dieser Stelle eine Anmerkung an die Autofahrer: Wenn man die Hexen sieht, braucht man nicht durch waghalsige Wendemanöver zu flüchten. Jeder noch so...

Tanz und Spaß bei der Faschingsparty  | Foto: ps
2 Bilder

Grandiose Stimmung in der Neumayerschule Kirchheimbolanden
„Matze die Katze“ lässt die Kinder bei der Faschingsparty toben

Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 13. Februar, hatten sich im Forum der Neumayerschule 180 Kinder der Orientierungsstufe zur großen Faschingsparty versammelt. Entsprechend dem Motto „Obstsalat“ freuten sie sich, als Früchte verkleidet, gespannt auf die kommenden zwei Stunden. Konrektor Stefan Klemme, der die Show moderierte, schaffte es, von Anfang an eine grandiose Stimmung zu erzeugen. Bei vielfältigen Gruppenspielen, welche Verbindungslehrer Patrick Calles mit Unterstützung von Kathrin...

Grußworte des 1. Vorsitzenden Wolfgang Mandler
59. Fastnachtsumzug des MCC Morschheim

Liebe Gäste und Freunde des Morschheimer Fastnachtumzuges, es ist wieder soweit. Am Sonntag, 16. Februar, ab 14.11 Uhr, startet der 59. Umzug in Morschheim. Der närrische Lindwurm fährt dieses Mal, bedingt durch Straßenbauarbeiten, eine andere Strecke wie gewohnt. Wie schon seit einigen Jahren stellt er sich in der Johannsgasse auf und läuft dann über die Kaiserstraße, Vordergasse, Weed und Hintergasse wieder zur Kaiserstraße. Hier biegt er nach links ab, durchfährt die komplette Kaiserstraße...

Heute ist Valentinstag - Der Tag der Liebenden
„Ich liebe dich“

Von Claudia Bardon/Valentinstag. Heute ist Valentinstag. Alljährlich wird er am 14. Februar begangen und erfreut sich großer Beliebtheit bei Liebespaaren und Turteltauben. Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des heiligen Valentinus von Terni zurück. Der religiöse Ursprung des Feiertages besteht darin, dass am 14. Februar in manchen Kirchen die Ankunft Jesu als Bräutigam zur himmlischen Hochzeit gefeiert wurde. In allen Blumengeschäften zählt der Tag der Liebenden zur Hochkonjunktur des...

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Gut maskiert

„Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu.“ Vielleicht passt dieser Satz Ödön von Horvaths gut in die Fastnachtszeit: Einmal anders sein als im Alltag, in eine neue Rolle schlüpfen, sich anders verhalten. Und anders wahrgenommen werden. Meine Haltung, meine Mimik färbt auf meine Stimmung ab. Wenn ich ein Lächeln aufsetze, bringt das etwas in mir in Bewegung, meine Stimmung verändert sich und andere begegnen mir mit einem Lächeln. Wie passt das nun mit Trauer zusammen? Darf...

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Glasfaserausbau in Mauchenheim
Schnelle Datenautobahnen durch Breitbandkabel

Mauchenheim. Die Ortsgemeinde informiert darüber, dass ab Montag, 2. März, die Bauarbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabel im Rahmen des Breitbandausbaues von Bund und Land durchgeführt werden. Die vom Landkreis Alzey-Worms und der Firma Inexio beauftragte Baufirma wird in der Hauptstraße in Richtung Offenheim bis zum Weingut Heinz und bis zur Einfahrt in die Weinbergstraße entsprechende Arbeiten durchführen. In der Weinbergstraße bis zur Schulstraße werden ebenfalls Verlegearbeiten...

Foto: WEG
3 Bilder

Schulsanitätsdienst schult Siebtklässler des Wilhelm-Erb-Gymnasiums
Defibrillatoren-Ausbildung

Winnweiler. Am 30. und 31. Januar hat der Schulsanitätsdienst des Wilhelm-Erb-Gymnasiums (WEG) in einer jeweils zweistündigen Veranstaltung, in der großen Sporthalle, die drei siebten Klassen im Umgang mit dem Defibrillator geschult. Nach einer einführenden PowerPoint-Präsentation zeigte der Schulsanitätsdienst Beispiele der stabilen Seitenlage bei ohnmächtigen Personen und den Einsatz des Automatisierten Externen Defibrillators (AED-Gerät) bei Personen mit Herzstillstand. Anschließend durften...

Theater für die ganze Familie am 8. März im Haus Gylnheim
Pippi feiert Geburtstag

Göllheim. Jedes Kind hat gern Geburtstag und kann es kaum erwarten. Was dann wohl los ist, wenn der schwedische Wirbelwind mit den roten Zöpfen seinen Ehrentag feiert? Jubel, Trubel und buntes Spektakel in und um die Villa Kunterbunt. Und wer darf am Geburtstag nicht fehlen? Gäste – und das sind natürlich Pippis beste Freunde Thomas und Annika, Äffchen und Pferd. Aber bevor es an Geburtstagstorte und Kakao, direkt aus Taka-Tuka geht, gibt es ja noch jede Menge zu tun. Da werden Briefe...

Vorstellung im Dorfgemeinschaftshaus Bennhausen
Biodiversitätsleitfäden für Bennhausen und Dannenfels

Bennhausen. Die KlikK aktiv-Gemeinden Bennhausen und Dannenfels erhalten kostenlose Biodiversitätsleitfäden. Studierende der Technischen Hochschule in Bingen haben diese Leitfäden unter Anleitung von Antonia Müller-Ruff, Klimawandelmanagerin des Bezirksverbands Pfalz, erarbeitet. In den Leitfäden wird auf die Gestaltung von naturnahen Gärten und kommunalen Eh-Da-Flächen eingegangen. Hierbei werden verschiedenste Maßnahmen, wie Nistkästen, naturnahe Gärten, Trockensteinmauern und Gartenelemente...

Die Termine aus der Region
"Up to date"

Region. Die Termine in der Region im Überblick. Kirchheimbolanden Kirchheimbolanden Öffnungszeiten des Finanzamts an den Fasnachtstagen Das Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden bleibt auch in diesem Jahr am Rosenmontag (24. Februar) und Fastnachtdienstag (25. Februar) geschlossen. Kirchheimbolanden Kinderbetreuung in den Sommerferien 2020 Ab Montag, 16. März, können wieder Anmeldeformulare für die Kinderbetreuung in der ersten und zweiten Woche der Sommerferien beim GPD Donnersberg, Gde.-Diakon...

Digitaler Vortrag in Bolanden-Weierhof
Glaube versetzt Berge – Wie ein Krankenhaus in den Anden entstand

Bolanden-Weierhof. Die Mennonitengemeinde Weierhof, Crayenbühlstraße14, lädt für Dienstag, 10. März, 19.30 Uhr, zu einer digitalen Präsentation ein über die Geschichte des Missionshospitals Diospi Suyana in den Anden Perus. Die Nachfahren der Inkas werden ausgebeutet und wie Menschen dritter Klasse behandelt und leben zum größten Teil im sogenannten „Armenhaus“ Perus, Apurímac. Viele Kinder sterben bereits im Säuglingsalter. Nicht nur aus Mangel an Ärzten, denn auf 10.000 Menschen kommen gerade...

"Brünnelchen"
6 Bilder

Uffener Stammtisch Bolanden
Brünnelchen

Brünnelchen Vom Offenen Bolander Stammtisch haben sich am 8. Februar einige Stammtischler am Brünnelchen vor Ort getroffen, um festzustellen, welche Arbeiten für die Sanierung notwendig sind. Leider mussten wir feststellen, dass doch mehr als gedacht beschädigt ist. Der Schacht, wo das Wasser von der Quelle gesammelt wird, und das Rohr zwischen der Quelle und dem eigentlichen Brünnelchen sind beschädigt. Das wird der erste Schritt sein, diesen Schaden zu beheben. Es wurden auch schon einige...

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
„Die Herrin der Lettern“ von Sophia Langner

Göllheim. Tübingen 1554: Ulrich Morhart, der einzige Buchdrucker Württembergs, stirbt überraschend. Für seine Frau Magdalena beginnt eine harte Zeit. Die Druckerei geht an sie und ihren Stiefsohn Ulrich über. Seit Jahren hat Magdalena in der Druckerei mitgearbeitet und sogar deren Zeichen entworfen. Aber jetzt richten sich die Arbeiter gegen sie und möchten Ulrich als neuen Herrn. Sie können eine Frau, nicht als ihre Vorgesetzte anerkennen. Doch Ulrich richtet den Betrieb fast zugrunde, da er...

Sperrungen wegen Orkan verschoben
L 401 und L 390 – kurzfristige Vollsperrungen im Donnersbergkreis wegen Baumfällarbeiten

Donnersbergkreis. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die für Montag, 10.Februar, an der Landesstraße (L) 401 zwischen Langmeil und der Einmündung Röderhof (K 46) angekündigten Baumfällarbeiten wegen des vom deutschen Wetterdienstes für Sonntagabend angekündigten Orkans verschoben werden auf Mittwoch, 12. Februar. Im Interesse der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer wird die Landesstraße wird während des Fällens der Bäume kurzzeitig voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer können...

Typisierung als Stammzellspender am 1. März in Kriegsfeld – Auch Geldspenden helfen
Hilfe für Amara geht weiter

Kriegsfeld. Wenn Lisa Geßner ihre kleine Tochter in den Kindergarten bringt und ihr Blick auf Amaras leere Garderobe fällt, stimmt sie das sehr traurig. So geht es vielen Eltern und den Erzieherinnen der Kita Eichenwäldchen. Viele Privatpersonen sowie Vereine, möchten den Hilfeaufruf für die vierjährige Amara, die an Leukämie erkrankt ist, unterstützen. Die drei Organisatorinnen rufen zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung zur Typisierungsaktion auf, sich als Stammzellspender registrieren zu...

Training in Kirchheimbolanden für Grundschulkinder
Keine Probleme mehr mit Hausaufgaben

Kirchheimbolanden. Viele Schulkinder vergessen nach kurzer Zeit, was sie gelernt haben, wie zum Beispiel Vokabeln, Rechtschreib-Regeln, Informationen und so weiter. Auch kommt es vor, dass sie stundenlang lernen und trotzdem schlechte Noten bekommen. Sie fühlen sich frustriert und verlieren dabei die Lust am Lernen. Sie fangen an, die Hausaufgaben zu verschieben, und beschäftigen sich mit anderen Dingen, sie lassen sich leicht ablenken und können sich nicht richtig konzentrieren. Die...

„Malbienchen“ stellen ihre bewundernswerten Werke im Haus Zellertal aus
Farbenfrohe Ausstellung

Albisheim. Mit Joseph Beuys Zitat, dass jeder Mensch ein Künstler sei, eröffnete die erste Vorsitzende der Albisheimer Kulturwerkstatt Uli Pohl die Ausstellung der Malgruppe von Christa-Maria Elwart im Haus Zellertal. „Mit dem Besuch der Malkurse der Künstlerin Elwart haben diese vier Frauen dies erfahren können“, so Pohl, „und die Chance und die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entdecken, zu entwickeln und künstlerisch umzusetzen, genutzt. Das erstaunliche Ergebnis kann in dieser Ausstellung...

Ausflug zum Schlosspark Sanssouci/Potsdam während der Mehrtagesfahrt ins Havelland im Sommer 2019.   | Foto: ps
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Kircheimbolanden bietet wieder zahlreiche Veranstaltungen im neuen Jahr
Jahresprogramm 2020

Kirchheimbolanden. Zahlreiche Veranstaltungen bietet auch im neuen Jahr wieder die Ortsgruppe Kirchheimbolanden des Pfälzerwald-Vereins. Wanderungen für Jedermann, Familienprogramme, Touren der „Metermacher“, Ein- und Mehrtagesfahrten sowie die monatlichen Mittwochswanderungen sind die wesentlichen Standbeine der über 230 Mitglieder zählenden Ortsgruppe. Zwölf Sonntagswanderungen für Jedermann zwischen acht und elf Kilometer bietet das Jahresprogramm. Da die Wanderziele überwiegend in der...

Rheinland-Pfalz-Tag 2020 in Andernach
Festzugbeitrag gesucht für das Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Juni findet in Andernach der Rheinland-Pfalz-Tag 2020 statt. Auch das Donnersberger Land ist vor Ort und informiert auf der Meile der Städte und Landkreise über Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten „in der Pfalz ganz oben“. Für den beliebten Festumzug am Sonntag, 21. Juni wird noch ein Festzugbeitrag gesucht. Interessierte Vereine, Verbände oder Ähnliches können sich mit einem Vorschlag (Teilnahme als Musik- oder Fußgruppe beziehungsweise mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ