Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am 22. März heißt es in Eisenberg „Winter, ade!“
Winterverbrennung

Eisenberg. Die Stadt Eisenberg veranstaltet am Sonntag, 22. März, die traditionelle Winterverbrennung, den Stabaus. Jugendliche des CVJM Eisenberg übernehmen unter der Leitung von Pfarrer Hauth auch in diesem Jahr wieder den Bau des Herrn Winter und werden ab 13.30 Uhr auf dem Marktplatz Eisenberg wieder die Stabausbrezeln ausgeben. Um 14 Uhr wird der Strohmann, „Herr Winter“ auf dem Marktplatz erscheinen und von den Kindern empfangen. Die Eisenberger Blaskapelle begleitet dann zusammen mit den...

Heimstiftung eröffnet Wohngruppe in Einselthum
Neue Heimat für zehn Kinder und Jugendliche

Einselthum/Eisenberg. Spätestens Anfang April ist es soweit: dann wird ein Teil der zehn Kinder und Jugendlichen, die derzeit noch im Evangelischen Kinder- und Jugendheim in Eisenberg-Stauf leben, nach Einselthum umziehen. Dort hat die Evangelische Heimstiftung Pfalz, der Träger des Kinder- und Jugendheims, ein großes Einfamilienhaus gekauft und in den letzten sechs Monaten bedarfsgerecht umgebaut. Am bisherigen Standort der Wohngruppe, dem Hauptsitz des Evangelischen Kinder- und Jugendheims in...

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Erwachsenen- und Teenie-Basar
Erwachsenen- und Teenie-Basar

Erwachsenen- und Teenie-Basar Am 21.03.2020 von 19:00 – 21:00 Uhr findet zum zweiten Mal der Erwachsenenbasar im Haus Gylnheim in Göllheim statt. Der Basar wird vom Förderverein „Sparstrumpf e.V.“ der protestantischen Albert-Schweitzer Kindertagesstätte Göllheim ausgerichtet. Angeboten werden Kleidung für Frauen, Männer und Teenies, Schuhe, Taschen, Accessoires, Bücher, CDs und DvDs, usw. Interessierte Selbstverkäufer melden sich wegen einer Tischreservierung unter der Telefonnummer 06351 –...

Orang-Utan   | Foto: ps
4 Bilder

Vortrag der Naturgruppe Kerzenheim im Haus der Vereine Kerzenheim
Indonesien – eine Welt mit Waldmenschen, Drachen und Teufelsnachtschwalben

Kerzenheim. Indonesien sind 17.500 Inseln und ein Land der Gegensätze. Einerseits ist es Hotspot der Artenvielfalt, mit mehr als 1.500 Vogelarten, Hunderten Säugetierarten und unzähligen Insekten, andererseits zählt beispielsweise Java zu einer der am dichtesten bewohnten Inseln weltweit. Faszinierend ist die Vielfalt der Natur, fesselnd die unterschiedlichen Kulturen auf den Inseln. Der Vortrag von Hans-Valentin Bastian führt Interessierte zu einer Fotoreise zu den Waldmenschen Borneos, den...

Fledermausgruppe Nabu Eisenberg vorgestellt
Mitgliederversammlung

Eisenberg/Leiningerland. Die Fledermausgruppe des Nabu Eisenberg/Leiningerland möchte ihre Arbeit am Mittwoch, 11. März, 19 Uhr, im Radlerheim Ebertsheim-Rodenbach, Rathausstraße 26, vorstellen und freut sich auf jeden Interessierten. Jedes Jahr kontrolliert der Nabu die Fledermauskästen und kann dabei Fledermäuse entdecken, aber auch etliche andere Gäste wie Gartenschläfer und Hornissen. Leider bekommt der Nabu auch immer wieder verletzte Tiere, die gepflegt werden müssen. Zurzeit weiß der...

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Breunigweiler-Lichtstimmung im Frühling   | Foto: Dennis Heil
2 Bilder

Traditionelle Eröffnung am 22. März im Nordpfälzer Bergland und am 21. März im Zellertal
Wanderauftakt in der Donnersbergregion

Nordpfälzer Bergland/Donnersbergregion. Pünktlich zum Frühlingsbeginn, wenn die warmen Sonnenstrahlen die Natur abermals zum Leben erwecken, geht es am Donnersberg wieder los mit vielfältigen Aktiv- und Outdoorangeboten. Eröffnet wird die Wandersaison traditionell mit dem „Wanderauftakt“, der in diesem Jahr am 22. März im Nordpfälzer Bergland stattfindet. Diesen Termin sollten sich alle Wanderfans unbedingt vormerken. Vier abwechslungsreiche Rund- und Streckenwanderungen stehen auf dem...

Kindersachenflohmarkt rund ums Kind
Kinderkleiderbasar in Bolanden

Bolanden. Am Samstag, 4. April, 14 bis 16 Uhr, findet in der Werner-von-Bolanden-Halle ein Kinderkleider- und Spielzeugbasar zugunsten des protestantischen Kindergartens Bolanden statt. Vor der Eröffnung gibt es bereits ab 13 Uhr Kaffee, Kuchen und Würstchen. Der Basar ist für Selbstverkäufer. Informationen und Tischvergabe unter Telefon: 0151 52091405 oder unter der E-Mail-Adresse: kleiderbasar-bolanden@web.de. ps

Vorschulkinder der Kita Louhans auf Entdeckertour
Mülldetektive im Fundus

Kirchheimbolanden. Mit dem wichtigen Thema „Müllvermeidung“ setzen sich die 33 künftigen Schulkinder der Kita Louhans seit einigen Monaten auseinander. Den Auslöser dazu gab das Umweltmusical „Die fixe Idee der Nixifee“ des Rotznasentheaters, zu welchem die Organisatoren der „Friedenstage Kirchheimbolanden“ vergangenen November alle Vorschulkinder und Grundschüler der Stadt eingeladen haben. Schnell war klar: „Dieses Thema geht uns alle an“. Die Kinder sind unheimlich interessiert und so...

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Neues in der Albisheimer Kulturwerkstatt
Kreative Angebote für Groß und Klein

Albisheim. Ateliernachmittag im Kunstbahnhof AlbisheimIm Atelier des Kunstbahnhofs können Erwachsene, Jugendliche und Kinder unterschiedliche Materialien mit professioneller Anregung und Begleitung künstlerisch erproben. Termin ist am Samstag, 29. Februar, 14:30 bis 16:30 Uhr. Anmeldung bei Dittmer, Telefon: 06355 955649, E-Mail-Adresse: kunstbahnhof-albisheim@gmx.de. Männer in der Küche unter sichDer Männerkochkurs findet jeweils mittwochs von 18 bis 21 Uhr am 4., 11., 25. März im Rathaus...

Freie Plätze bei der Kinder- und Jugenderholung 2020
Spaß, Gesundheit und Spiel in den Ferien mit der Diakonie

Kirchheimbolanden. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit Gleichaltrigen. Die Freizeiten finden in der ersten Ferienhälfte vom 3. bis 24. Juli statt und in der zweiten Ferienhälfte startet die Reise an die Nordsee am 23. Juli und endet am 13. August. Bei den...

Mitarbeiter werden für Betriebstreue geehrt
Seniorendomizil Haus Antonius feiert seine Mitarbeiter

Göllheim. Am Mittwoch, 5. Februar, wurden die Jubilare des Seniorendomizils Haus Antonius im Weinhaus Henninger in Kallstadt für fünf und zehn Jahre Dienstjubiläum geehrt. Gemeinsam mit den Jubilaren aus Ludwighafen-Rheingönheim und Freinsheim wurde ein schöner Tag verbracht. Für compassio ist es mittlerweile eine gute Tradition seine Mitarbeiter für Ihre Betriebstreue zu ehren. Bereits zum neunten Mal wurde zur gemeinsamen Feier eingeladen. Peter Krames, Mitglied der Geschäftsleitung Region...

Skispaß auf der Seiser Alm   | Foto: ps
2 Bilder

Der „Traditionsclub“ am Donnersberg feiert
Aktiv im Sommer und Winter

Donnersberg.Der Ski-Club Donnersberg ist das ganze Jahr über aktiv und hat für die Ski- und Wanderfreizeit in den Dolomiten sowie den Fahrradtouren noch einzelne Plätze frei. Ski- und Wanderfreizeit in Südtirol – Kastelruth - Seiser Alm: Vom 8. bis 15. März findet die Ski- Alpin, Langlauf und Wanderfreizeit auf der Seiser Alm statt. Die Teilnehmer wohnen im Hotel Villa Kastelruth in Kastelruth. Kastelruth liegt herrlich am Fuße der Seiser-Alm. Das Hotel ist zentral gelegen in unmittelbarer Nähe...

Grundseminar Hospiz in Kirchheimbolanden
Gespräche über Leben und Tod

Angeregte Gespräche im Seminarraum. Kann es sein, dass es bei dieser Veranstaltung wirklich um die Themen Tod und Sterben geht? Die TeilnehmerInnen machen keinen traurigen Eindruck – sie tauschen sich in Kleingruppen über ihre eigenen Erfahrungen aus. „Ich habe immer mal wieder in der Zeitung vom Grundseminar Hospiz gelesen, jetzt hatte ich den Mut, mich anzumelden“, meint eine Teilnehmerin in der Eingangsrunde. Vielleicht braucht man tatsächlich ein wenig Mut, um sich diesem Thema zu stellen:...

Büttenrede von Bodo Burgey (Papa) und Constantin (Teenager-Besserwisser)   | Foto: ps
3 Bilder

27. Kappensitzung sorgt für fröhliche und närrische Stunden im gut gefüllten Bürgertreff
Drei Präsidenten und eine spritzige Kappensitzung in Weitersweiler

Weitersweiler. Pünktlich um 19.11 Uhr eröffneten die drei jungen Moderatoren Patrick Busch, Thomas Göbel und Patrick Barbara die 27. Kappensitzung im gut gefüllten Bürgertreff. Es folgte ein fünfstündiges Programm, das Dank der charmanten Moderation und der Kooperation mit den „Ramser Aktiven“ und den Tanzgruppen aus Hertlingshausen sehr kurzweilig und abwechslungsreich gestaltet werden konnte. Als erster Büttenredner hatte Linus Kimmel mit seinem Vortrag über die Erlebnisse eines jungen...

Friedrich Fröbel Kindertagesstätte
Traditionelle Waffelbackaktion der EA Mitglieder

Herzliche Einladung an alle Feinschmecker! Am Freitag, den 06.03.2020, ab 9:00 Uhr glühen die Waffeleisen wieder in der Kindertagesstätte, um leckere, frisch gebackene Waffeln, an Kind, Frau und Mann zu bringen. Der Erlös des Waffelverkaufs kommt den Kindern der Einrichtung zugute. Wir bitten darum, Teller und Tassen mitzubringen. Größere Mengen bitten wir unter folgender Telefonnummer 06351 / 4 35 36 vorzubestellen. Auf viele Besucher freuen sich der Elternausschuss und das Team der...

Geschichts- und Heimatvereins Kriegsfeld ehrt Mitglieder
Mitgliederversammlung

Kriegsfeld. Nach der Eröffnung und Begrüßung der Mitglieder und der Vertreter der örtlichen Vereine am Freitag, 24. Januar, durch den ersten Vorsitzenden Bernhard Baldauf und der Totenehrung (Walter Quast) wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt: Familie Feller, Familie Frank Anhäusser, Claudia und Walter Lucht, Monika Müller und Elke Stephan mit ihren Söhnen. In seinem Bericht schilderte Baldauf das Wirken des Vereins. So wurde ein Motivwagen für die Kerwe, der auf den Abriss des „Scharfen...

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Am Sonntag zusätzliche Züge nach Weisenheim am Sand
Mit Rolph zum „Rieslingwurm“

Weisenheim am Sand. Auch in diesem Jahr wird es aus Anlass des traditionellen Fastnachtsumzuges in Weisenheim am Sand am Sonntag, 23. Februar wieder zusätzliche Regionalbahnen geben. Damit wird das ohnehin schon attraktive Angebot auf der RB 46 es so noch leichter machen, den „Rieslingwurm“ zu besuchen. Die planmäßigen Züge der Strecke Frankenthal – Ramsen werden an diesem Tag grundsätzlich als Doppeltraktion gefahren, so dass pro Zug rund 200 Sitzplätze zur Verfügung stehen werden. Der...

Garde des Rischinger Narre-Gaul | Foto: ps
4 Bilder

Musik und Tanz - Fasnacht pur
Rüssinger Fastnachtsprunksitzung

Rüssingen. Wenn in Rüssingen der Gaul wiehert und mit den Hufen scharrt, dann ist das der Auftakt für eine Sitzung voller Lebensfreude, Musik, Tanz, Klamauk und Fastnacht pur. Die 1&1 Mann Soundband stimmt die närrischen Gäste gut ein, die einen großartigen Einzug des Elferrates mit der Garde in neuen, prächtig, blau-weißen Kostümen empfangen. Sitzungspräsident, Peter Kimmel, versiert und schlagfertig, führt durch Programm, ehrt die Jubilare begrüßt Gäste von nah und fern, verleiht Orden und...

CDU Kirchheimbolanden lädt zum gemütlichen Beisammensein ein
Traditionelles Heringsessen

Kirchheimbolanden. Die Fasnachtsveranstaltungen sind in vollem Gange, die Stimmung teils berauschend und doch naht unaufhaltsam der alljährliche Aschermittwoch. Wie auch in den vergangenen Jahren möchte der Gemeindeverband der CDU Kirchheimbolanden die Möglichkeit nutzen, ihre Mitglieder, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch, 26. Februar, 19 Uhr, im Gasthaus Haidehof bei Familie Wilz, Ortsteil Haide, einzuladen. Das gemeinsame Essen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ