Die Termine aus der Region
"Up to date"

Foto: Pixabay

Region. Die Termine in der Region im Überblick.

Kirchheimbolanden
Kirchheimbolanden
Öffnungszeiten des Finanzamts an den Fasnachtstagen
Das Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden bleibt auch in diesem Jahr am Rosenmontag (24. Februar) und Fastnachtdienstag (25. Februar) geschlossen.

Kirchheimbolanden
Kinderbetreuung in den Sommerferien 2020
Ab Montag, 16. März, können wieder Anmeldeformulare für die Kinderbetreuung in der ersten und zweiten Woche der Sommerferien beim GPD Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstraße 7, Kirchheimbolanden, Telefon: 06352 7067 016, Mobil: 0177 8699516 oder unter der E-Mail-Adresse: gerhard.jung@evkirchepfalz.de, angefordert werden.

Kirchheimbolanden
Tauferinnerung
Alle evangelischen Täuflinge aus den Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bolanden und Bischheim, die 2015, 2010 oder 2005 die Taufe empfangen haben, sind herzlich eingeladen, mit ihren Eltern und Verwandten am Ostermontag, 13. April um 10 Uhr in der evangelischen Peterskirche, einen Tauferinnerungs-Gottesdienst zu feiern. Um besser planen zu können wird um Anmeldung bis 31. März beim GPD Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstraße 7, Kirchheimbolanden, Telefon: 06352 7067 016, Mobil: 0177 8699516 oder unter der E-Mail-Adresse: gerhard.jung@evkirchepfalz.de, gebeten. Wer am Ostermontag nicht kann, hat die Möglichkeit, am Sonntag, 11. Oktober, 10 Uhr, sein Taufjubiläum zu feiern.

Kirchheimbolanden
Verhandlungstechniken der Profis
Am Donnerstag, 13. Februar, findet von 18.30 bis 21.30 Uhr ein Kurs: „Verhandlungstechniken der Profis“, Kurs 20-116004K, der KVHS Donnersbergkreis, Außenstelle Kirchheimbolanden statt. In diesem Seminar lernen Teilnehmer, wie sie Verhandlungen und Entscheidungen im Beruf und Alltag aktiv beeinflussen können. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, genauere Informationen unter Telefon: 06352 710-181 oder unter www.kvhs-donnersbergkreis.de.

Kirchheimbolanden
Farb-/Stil- und Typberatung
Am Freitag/Samstag, 21./22. Februar, findet von 14 bis 18 Uhr ein Kurs: „Zeig, wer in Dir steckt - die ganzheitliche Farb-/Stil- und Typberatung, die Ihre Persönlichkeit zum Strahlen bringt “, der KVHS Donnersbergkreis, Außenstelle Kirchheimbolanden statt. Bitte mitbringen: aufstellbaren Tischspiegel, dekorative Kosmetik, Abschminkmaterial. Der Farbpass kann vor Ort bei der Kursleiterin erworben werden: Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, genauere Informationen unter Telefon: 06352 710-181 oder unter www.kvhs-donnersbergkreis.de.

Kirchheimbolanden
Selbstbehauptungs- und Verteidigungskurs für Frauen ab 16 Jahren
Am Freitag, 6. März, beginnt bei der KVHS Donnersbergkreis, von 18.30 bis 20 Uhr, ein Selbstbehauptungs- und Verteidigungskurs für Frauen ab 16 Jahren. An drei Abenden werden richtige Verhaltensweisen, in Rollenspielen und speziellen Übungen, zur Gewaltprävention vermittelt. Ziel ist es, die Teilnehmer zu stärken und ein natürliches Selbstvertrauen aufzubauen.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, genauere Informationen unter Telefon: 06352 710-181 oder unter www.kvhs-donnersbergkreis.de.

Kirchheimbolanden
Ferienprogramme für Vorschul- und Grundschulkinder in Kirchheimbolanden
Die KVHS-Donnersbergkreis organisiert Ferienprogramme für Vorschul- und Grundschulkinder in Kirchheimbolanden Anmeldungen sind noch möglich. Für die Winterferien sind beim aktuellen Ferienprogramm (vom 17. bis 21. Februar), für Grundschulkinder noch Plätze frei. Das Angebot beinhaltet neben der Vollzeitbetreuung, viele Spiel-, Spaß- und Bastelaktionen sowie Montag bis Freitag ein reichhaltiges, warmes Mittagessen. Weitere Ferienprogramme: in den Osterferien (14. bis 17. April), in der zweiten Sommerferienwoche (13. bis 17. Juli), und dritte Sommerferienwoche (20. bis 24. Juli) und in den Herbstferien (12. bis 16.Oktober). Anmeldung und nähere Informationen unter Telefon: 06352 710-108 oder 710-181 oder unter www.kvhs-donnersbergkreis.de.

Kircheimbolanden
Nächstes Treffen von Badegewässer in Kibo
Am Montag, 17. Februar, findet um 18.30 Uhr im Haus der Familie (Liebfrauenkirche), Liebfrauenstraße 11 in Kirchheimbolanden, das nächste Treffen des Vereins Badegewässer in Kibo statt. Auf dem Treffen soll unter anderem ein Flyer und der Stand für das „Frühlingserwachen“ in Kibo am 8. März vorbereitet werden. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen.

Kirchheimbolanden
Zählerwechsel – Bekanntmachung
der wvr
Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH (wvr) informiert, dass im Jahr 2020 für die Wasserzähler mit den Einbaujahren 2015 und 2016 ein Zählerwechsel erforderlich wird. Dieser ist kostenlos und wird den betroffenen Kunden im Vorfeld schriftlich mitgeteilt. Wie in den vergangenen Jahren wird der Zählerwechsel im Auftrag der wvr von Fremdfirmen durchgeführt. Deren Monteure können sich mit Lichtbildausweisen der wvr legitimieren. Die Zähler werden von Mitte Februar bis Ende Oktober 2020 gewechselt.

Gauersheim
Weltgebetstag
Am ersten Freitag im März wird der Weltgebetstag in mehr als 120 Ländern rund um den Globus gefeiert. Dieses Jahr ist das vorgestellte Land Simbabwe. Der Gottesdienst findet in diesem Jahr am 6. März, 18.30 Uhr, in der evangelischen Kirche, Gauersheim, statt. Anschließend ist ein Imbiss vorgesehen.

Eisenberg
Eisenberg
Heringsessen beim Liederkranz
Der MGV Liederkranz Eisenberg lädt für Samstag, 29. Februar, ab 18 Uhr, zum Heringsessen in den kleinen Saal im evangelischen Gemeindehaus ein. Für „Nichtfischesser“ wird Hausmacher Wurst angeboten. Anmeldungen bis spätestens 24. Februar bei Familie Trum, Telefon: 42411.

Ramsen
Um rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten
Die Kolpingsfamilie Ramsen, bittet die Besucher der Prunksitzung am Samstag, 15. Februar, ihre Plätze bis gegen 19.30 Uhr einzunehmen. Dadurch wird ein reibungsloser Sitzungsbeginn um 20.11 Uhr gewährleistet. Besonders nett wäre es, wenn die Gäste dem Anlass entsprechend verkleidet beziehungsweise maskiert zu diesem Faschingsspektakel kommen würden.
Wenige Restkarten können noch an der Abendkasse erworben werden.

Göllheim
Göllheim
Betreuungsverein Kirchheimbolanden bietet Sprechstunde
Für Fragen zu: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder zu Angelegenheiten der rechtlichen Betreuung, steht Interessierten am Dienstag, 18. Februar, ab 13 Uhr, eine Expertin vom Betreuungsverein Kirchheimbolanden zur Verfügung. Zu einem vertraulichen und kostenlosen Beratungsgespräch kann man sich im Seniorendomizil „Haus Antonius“, Königkreuzstraße 38-40, Telefon: 06351 1262-0, einen persönlichen Termin reservieren. Voranmeldung erforderlich.

Göllheim
Filme zum Historischen Festumzug 2019 und zum gesamten Jubiläumsjahr 2019 in Göllheim sind jetzt auf DVD erhältlich
Ab sofort können sowohl der Film zum Göllheimer Historischen Jubiläumsumzug 2019 als auch der Dokumentarfilm über das gesamte Göllheimer Jubiläumsjahr 2019 an der Pforte der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim käuflich erworben werden. Beide Filme sind auf DVD erhältlich und können auch im erworben werden.

Bubenheim
Bubenheimer Seniorennachmittage
Die Bubenheimer Senioren treffen sich am Mittwoch, 19. Februar, 14.30 bis 16.30 Uhr, diesmal zur Fastnachtsparty mit einer „Kleinen“ Überraschung in der Gemeinschaftshalle. Die Gemeinde Bubenheim lädt alle ein, die sich als Seniorin beziehungsweise als Senior fühlen, egal wie alt man ist. Weitere Informationen gibt es bei den Ansprechpartnerinnen Brunhilde Oßwalt, Telefon: 06355 2229 und bei Ursula Krieg, Telefon: 06355 806.

Bubenheim
Karten für Bubenheimer Kappensitzungen
Für die Bubenheimer Kappensitzungen am Samstag/Sonntag, 22./23. Februar, jeweils um 19.11 Uhr gibt es noch Karten. Diese können samstags von 10 bis 12 Uhr in der Gemeindehalle gekauft werden. Eine Bestellung ist auch telefonisch möglich bei Annelie Mack, Telefon: 06355 814 beziehungsweise 0157 56886972 oder bei Thorsten Sprenger unter Telefon: 06355 3163 beziehungsweise 0159 01177212. Auch der Kindermaskenball findet wieder am Fasnachtsdienstag ab 14.11 Uhr in der Gemeindehalle statt. Es werden wieder verschiedene Spiele mit den Kindern gemacht und die heißbegehrte Rutschbahn ist natürlich auch wieder aufgebaut. Die närrische Zeit endet dann am Aschermittwoch mit dem traditionellen Heringsessen in der Gemeindehalle.

Einselthum
Rosenmontag und Aschermittwoch bei den Einselthumer LandFrauen
Am Rosenmontag veranstalten die Landfrauen einen Kindermaskenball. Beginn ist um 14.11 Uhr im Bürgerhaus in Einselthum. Bei Stimmungsmusik und lustigen Spielen werden die Kinder viel Spaß haben. - Zum Ausklang der Fastnachtskampagne 2020, laden die Einselthumer Landfrauen an Aschermittwoch zum traditionellen Heringsessen ab 17 Uhr ins Bürgerhaus in Einselthum ein. Nichtfischesser kommen nicht zu kurz. Hier wird als Alternative, Pellkartoffeln mit Quark oder Hausmacher Wurst angeboten.

Ottersheim
Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Ottersheim
Am Freitag, 14. Februar, 19 Uhr, findet die öffentliche fünfte Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Ottersheim in der Legislaturperiode 2019/2024 im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule/Rathaus„, Hauptstraße 35 in Ottersheim statt.

Zellertal/Harxheim
Rathauscafé im historischen Rathaus in Harxheim
Für Sonntag, 16. Februar, 15 Uhr, lädt das Team des Rathauscafés wieder zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins historische Rathaus in Harxheim ein. Das Team freut sich auf viele Gäste zum „Caféklatsch“ im Rathaus. Informationen auch im Netz unter: www.bfb-zellertal.de.

Göllheim
Mitgliederversammlung VDK Ortsgruppe Göllheim am 29. Februar, 14 Uhr, im Haus Gylnheim, Hauptstraße 31 - 33. Die Einladung ergeht an alle Mitglieder. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, hierfür bitte eigenes Gedeck mitbringen. 

Region
Rodenbach
Mitgliederversammlung
Am Montag, 30. März, 19.30 Uhr, findet die Mitgliederversammlung des SV Rodenbach 1974 im Sportheim statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Steinbach
Baumschnittseminar des Bund Donnersbergkreis auf der Streuobstwiese in Steinbach
Am Samstag, 15. Februar, findet ein Baumschnittseminar des Bund Donnersbergkreis auf der Streuobstwiese in Steinbach statt. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Jugendherberge in der Brühlstraße. Referent ist Andreas Raschke von InGaLa in Bayerfeld-Steckweiler. Da die Teilnehmer auch praktisch tätig werden, sollten Schneidwerkzeuge und Leitern (es sind nur Hochstämme vorhanden) mitgebracht werden. Anmeldungen werden noch unter Telefon: 06352 8811 (Gerno Grüner) entgegengenommen. Alle Mitglieder und interessierten Bürger sind herzlich willkommen.

Autor:
Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden
17 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung


Powered by PEIQ