Termine

Beiträge zum Thema Termine

Ratgeber

Katastrophenschutz: Ausbau des Sirenennetzwerks in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Dem Motto „Gut gewarnt ist halb gerettet“ folgend, baut Rheinland-Pfalz seine Warninfrastruktur konsequent weiter aus: Aus den aktuellen Zahlen des Warnmittelkatasters des Landes Rheinland-Pfalz geht hervor, dass die Kommunen derzeit landesweit über 3458 betriebsbereite Sirenen verfügen. Davon wurden seit der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 landesweit 869 neue Sirenen errichtet – darunter 660 mit Unterstützung durch das gemeinsame Sirenenförderprogramm von Bund und Land....

Community
Foto: HSR
2 Bilder

Frühjahrskonzert
Akkordeonkonzert

Von modern bis Klassik, Bearbeitungen und Originalkompositionen, anspruchsvoll und unterhaltsam: mit seinem Frühjahrskonzert am 25. Mai um 16.00 Uhr in der Zwölf Apostel Kirche beweist der Harmonika-Spielring wieder einmal, dass das Akkordeon keineswegs zum alten Eisen gehört, gemischt mit Perkussion und elektronischer Verstärkung vielmehr einen topmusikalischen Klangkörper darstellt, der alle Wünsche erfüllen kann. Mit seinen drei Spielgruppen, dem ersten Orchester unter der Leitung von Ralf...

Ratgeber
Zeitumstellung 2025: Wann beginnt die Winterzeit? Wann muss ich die Uhr umstellen? | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com
3 Bilder

Zeitumstellung 2025: Alles, was Sie zur Winterzeit wissen müssen

Zeitumstellung 2025: Winterzeit. Ende Oktober ist es wieder soweit: Die Uhr wird von Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt. Und immer wieder stellen wir uns im Herbst die Frage: Muss die Uhr eine Stunde vor oder zurück umgestellt werden? Und sollte die Zeitumstellung nicht eigentlich abgeschafft werden? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Zeitumstellung wissen sollten. Zeitumstellung 2025: Wann ist die Umstellung auf Winterzeit?Die Winterzeit ist die sogenannte Normalzeit. Das...

Community

ADFC Jahresprogramm 2025
Flyer jetzt online

Der Flyer mit dem gestalteten Jahresprogramm, Radtouren und Termine 2025 ist jetzt auch online zugänglich. Der Link: https://landau.adfc.de/fileadmin/Gliederungen/Sattel/landau/sudliche-weinstrasse/Pressemitteilungen/20250417_flyer_2025-5.pdf und https://landau.adfc.de/pressemitteilung/adfc-programm-2025 Viel Vergnügen beim Stöbern wünscht Ihnen der ADFC Verband Landau-SÜW Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club

Community

Weltlachtag am So. 04.05.25 13:45 Uhr
Lachen für den Weltfrieden & Karlsruhe lacht zum 13. Mal mit #Lachyoga

Am Sonntag, 4. Mai 2025 ist Weltlachtag und Karlsruhe und Ettlingen machen zum 13. Mal mit. Frei nach dem Motto: "Lache und die Welt lacht mit dir" setzt sich die Tradition der Lachyogi*nis Helga Werling, Heike Spaeth, Harald Reichle und Thorsten Gnida-Zink auch dieses Jahr fort. Alle Friedens- und Lachwilligen aus Karlsruhe und Umgebung sind auch dieses Jahr wieder zum "Mitmachlachen" eingeladen. Folgende Aktion steht am Weltlachtag auf dem Programm: 13.45h: Treffen vor der Europahalle. Um...

Ausgehen & Genießen

Die Wunderübung: Ein Ehepaar im fortgeschrittenen Kampfstadium

Update: Die Komödie „Die Wunderübung“ von Daniel Glattauer ist mit ihren pointierten Dialogen und überraschenden Wendungen am Sonntag, 23. Februar, um 17 Uhr erneut im Zimmertheater Speyer zu sehen. Tickets gibt es per E-Mail an tickets@zimmertheater-speyer.de oder im Spei’rer Buchladen. Speyer. Das Zimmertheater Speyer zeigt am Freitag, 17. September, um 20 Uhr und anschließend an sieben weiteren Terminen das Drei-Personen-Stück "Die Wunderübung". Die Komödie von Daniel Glattauer zeigt ein...

Ratgeber

Ab 1. Januar 2025
Neue Öffnungszeiten im Jobcenter in Grünstadt

Grünstadt. In den vergangenen Jahren hat das Jobcenter Deutsche Weinstraße kontinuierlich die Nutzung digitaler Möglichkeiten erweitert. So kann mittlerweile nahezu jedes Anliegen auch online erledigt werden. Dennoch sprechen viele Kundinnen und Kunden persönlich vor, was an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Uhrzeiten leider zu erheblichen Wartezeiten führte. Zur Vermeidung von unnötigen Wegen und Wartezeiten, zur Zeitoptimierung und um sich besser auf die terminierten Vorsprachen...

Lokales

Nostalgie trifft Genuss - Mit dem Oldtimerbus regionalen Genüssen auf der Spur

Kirchheimbolanden. Erleben, probieren, genießen und einen Blick hinter die Kulissen regionaler Produzenten werfen – genau das bieten die Genusstouren mit dem historischen Nostalgiebus aus den 1950er Jahren. Ursprünglich in den Schweizer Alpen im Einsatz, fährt dieser Oldtimerbus nun durch das malerische Donnersberger Land und hält dabei an einem Obsthof, einem Weingut und einem regionalen Koch. Jede Station der Tour gewährt spannende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Betriebe....

Lokales

Glühweintreffen
"Aktion Krebskranker Kinder Mannheim e.V."

Am kommenden Samstag, den 23. November 2024, lädt Kultur- & Weinbotschafterin Neli Storck wieder zum Glühweintreffen ein. Wie jedes Jahr gehen die Einnahmen aus der letzten "Weinrast mit Weitblick" Ende Oktober an eine gemeinnützige Organisation: In diesem Jahr die Aktion Krebskranker Kinder Mannheim e.V. Um die Spenden der Zellertaler Winzer und Gäste der Weinrast noch etwas zu erhöhen, können Sie am Samstag von 12.00 bis 16.00 Uhr zum GLÜHWEINTREFFEN an das Freizeitgelände in Einselthum...

Lokales

Personalversammlung
Kreisverwaltung SÜW geschlossen in Landau

Kreis SÜW. Wegen einer Personalversammlung ab 14 Uhr ist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße am Mittwoch, 30. Oktober, nachmittags nur eingeschränkt erreichbar. Termine in der Kreisverwaltung sind an diesem Nachmittag wegen der Personalversammlung in reduzierter Anzahl möglich. WertstoffwirtschaftszentrenDas Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim ist an diesem Tag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Am Nachmittag ist es aufgrund der Personalversammlung geschlossen. Das...

Ratgeber

Kreisverwaltung Germersheim baut Online-Terminvergabe sukzessive aus

Germersheim. Am 1. Oktober hat die Kreisverwaltung Germersheim weitere Servicebereiche für die Vergabe von Online-Terminen freigeschaltet. Ab sofort können demnach Bürger*innen neben der Zulassungsstelle auch mit dem Bauamt oder dem Sozialamt - beziehungsweise dem „Fachbereich Soziale Hilfen“ (Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt) - über die Webseite der Kreisverwaltung und in wenigen Klicks rund um die Uhr Termine vereinbaren. Wer die Internetadresse www.kreis-germersheim.de/termine...

Lokales

Neuer Kurs für Kinder im Oktober
Töpfern im Haus der Jugend in Landau

Landau. Formen, kneten, kreativ sein: Die Jugendförderung der Stadt Landau (Jufö) bietet im Herbst einen neuen Töpferkurs für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen an vier Terminen unter Anleitung einer erfahrenen Fachkraft die Grundtechniken des Töpferns. Natürlich können auch eigene Ideen umgesetzt werden. Der Kurs findet immer montags von 16.30 bis 18 Uhr im Haus der Jugend in der Waffenstraße 5 in Landau statt. Start ist am Montag, 28....

Sport

750 Sportabzeichen für Landau
Intensivphase Sportabzeichen

750 Sportabzeichen - Intensivphase Auf dem Weg zu den 750 Sportabzeichen zum 750. Stadtgeburtstag startet die finale Intensivphase. Zusätzliche zu den regulären Terminen (mittwochs und freitags jeweils 17:00 – 18:30 Uhr) kann man an folgenden Terminen das Sportabzeichen ablegen: Sa., 21.9., 10:00 – 12:00 Uhr, in der Wochen von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9. TÄGLICH 17:00 – 18:30 Uhr. Treffpunkt ist im Stadion an der Sprunggrube unterhalb des Schwimmbad – Kiosks. Beim deutschen Sportabzeichen...

Ausgehen & Genießen

Theatervorstellungen
Werschtzibbel sind zurück in Hettenleidelheim

Hettenleidelheim. Die Hettrumer Werschtzibbel sind wieder da! Nach einer Auszeit im letzten Jahr melden sie sich zurück und freuen sich auf die Spielzeit im Oktober. Der Ausfall der Theatersaison 2023 in Hettenleidelheim war ein massiver Schock für alle Beteiligten. Das geschätzte Theatermitglied Karin Lautensack ist im Sommer 2023 völlig überraschend verstorben. Karin Lautensack war mit ihrer sympathischen, herzlichen und offenen Persönlichkeit ein fester Bestandteil der Hettrumer...

Ratgeber

Sammeltage für Sonderabfall
EW Landau organisiert Umweltmobile

Landau. Am Mittwoch, 11. September, und am Donnerstag, 12. September, hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) einen Sammeltermin für Sonderabfälle angesetzt. Am Mittwoch sind dazu zwei Sammelmobile in den Ortsteilen unterwegs, tags darauf macht eines im Wertstoffhof Station. Die Landauer Bürgerinnen und Bürger können dort ihren Sonderabfall bis zu einer Menge von 50 Kilogramm oder 50 Litern kostenlos abgeben. Die Sonderabfälle sollten bereits vorsortiert sein, dann verkürzt...

Lokales

Schuldnerberatung: Mobile Beratung im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Diakonischen Werkes im Donnersbergkreis bietet im Rahmen einer mobilen Beratung die Möglichkeit, an ausgewählten Tagen in verschiedenen Mittelzentren des Donnersbergkreises Informationen zum Thema „Schulden- und Insolvenz“ zu erhalten und gegebenfalls bei Bedarf eine Bescheinigung für das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) zu bekommen. Gerade im ländlichen Raum und den hohen Kosten der Mobilität soll es den Bürgerinnen und Bürger...

Lokales

Auf der Plauderbank in Speyer über Gott und die Welt reden

Speyer. Im Juli startete das Angebot „Balsam für die Seele“ mit Gemeindeschwester plus Heidi Gangkofner auf dem Speyerer Friedhof. Auf der Plauderbank an der Friedshofsallee konnten Interessierte gemeinsam mit der Gemeindeschwester über die Themen Geburt, Leben, Sterben, Tod und Trauer sprechen. Da die Aktion bislang auf großes Interesse stieß, sind auch für den August Termine geplant: Freitag, 9. August, von 9 bis 11 UhrMittwoch, 14. August, von 15 bis 17 UhrFreitag, 30. August, von 9 bis 11...

Lokales

Sprechstunde beim Beauftragten für die Belange behinderter Menschen

Kreis Kusel. Im August findet keine Sprechstunde beim Beauftragten für die Belange behinderter Menschen, Siegbert Weyrich, statt. Der Termin im September wurde wegen der Kuseler Herbstmesse auf Donnerstag, 5. September, von 14 bis 16 Uhr verschoben. Ab 1. Oktober finden die Sprechstunden wieder regelmäßig am 1. Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung Kusel, Trierer Straße 49-51, Kusel, Zimmer 2, statt. Bei diesen regelmäßigen Terminen haben die Bürgerinnen und Bürger die...

Lokales

Ausgabe der Buchpakete in letzter Ferienwoche
Schulbuchausleihe im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Schon jetzt an das neue Schuljahr denken: Die Ausgabe der Bücherpakete für die Teilnehmenden an der kostenpflichtigen (entgeltlichen) sowie der kostenlosen (unentgeltlichen) Schulbuchausleihe in den kreiseigenen Schulen findet auch 2024 wieder in der letzten Woche der Sommerferien statt. Wer die Bücher abholen darf und was derjenige mitbringen mussAusgegeben werden die Pakete an volljährige Schüler, an die Erziehungsberechtigten oder an von diesen bevollmächtigte, volljährige...

Lokales

Zur Ruhe kommen - miteinander reden
Frauenfeierabend

Herzliche Einladung zum Frauenfeierabend an alle interessierten Frauen. Wir treffen uns am Dienstag 13.08.2024 von 17:30 bis 20:00 Uhr im Garten der Auferstehungskirche in Ludwigshafen-Oppau, Kirchenstraße 3. Unterm Zelt kommen wir zusammen , hören schöne Musik, kommen zur Ruhe, reden miteinander und sind bei Gott. Nach dem Feierabendmahl gibt es bei Brot, Gemüse, Dipps und Getränken die Gelegenheit für weitere anregende Gespräche. Anmeldungen bis 08.08.2024 bei Bärbel Bähr-Kruljac...

Lokales

Der Zinker: Kriminalkomödie der Theater-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums

Kaiserslautern. Die Theater-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums präsentiert in diesem Sommer „Der Zinker“. Die Aufführungen am Freitag, 5. Juli, Montag, 8. Juli und Mittwoch, 10. Juli, beginnen jeweils um 19.30 Uhr, und finden in der Aula statt. Karten gibt es ab Dienstag, 2. Juli, im Sekretariat, Telefonnummer: 0631 3653030. Beim „Zinker“ handelt es sich um einen Kriminalstoff, der im Rahmen der Edgar-Wallace-Verfilmungen 1963 in Deutschland in die Kinos kam. Bei unserer Adaption handelt es...

Lokales

Die Johanniter
Weiterbildung zum "Pflegehelfer (m/w/d) kompakt"

Die Johanniter bieten eine Weiterbildung zum Pflegehelfer im Kompaktformat an Pirmasens – Personalmangel in der Pflegebranche ist ein fortwährendes Thema: auch daher bieten die Johanniter ab Mai eine Weiterbildung zur Pflegehelferin/ zum Pflegehelfer mit 40 Unterrichtstunden und einer anschließenden, kurzen Praktikumsphase an. Als erfahrener Dienstleister im Bereich der Ambulanten Pflege haben die Johanniter bereits vor 15 Jahren begonnen, Pflegehilfskräfte auszubilden. Viele Interessentinnen...

Ausgehen & Genießen

Die Johanniter
Seniorencafé "Tarsilla" in Pirmasens

Die Johanniter: Seniorencafé Tarsilla in Pirmasens Nächster Termin: 01.07.2024 Pirmasens - Zumeist am ersten Montag des Monats bieten wir in lockerer Atmosphäre unser „Seniorencafé Tarsilla“ an. Es findet in unserem Ladenlokal in der Kaiserstraße 43 in Pirmasens statt. Ab 14:00 Uhr sorgen unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für einen angenehmen Nachmittag mit interessanten Gesprächen, bei denen sich neue Kontakte wie von selbst ergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Termine...

Ausgehen & Genießen

Die Johanniter
Seniorencafé "Lucia" in Hinterweidenthal

Die Johanniter: Seniorencafé Lucia in Hinterweidenthal Nächster Termin: 03.07.2024 Pirmasens - Zumeist am ersten Mittwoch des Monats bieten wir in lockerer Atmosphäre unser „Seniorencafé Lucia“ an. Es findet in unserem Beratungslokal in der Hauptstr.82 in Hinterweidenthal statt. Ab 14:00 Uhr sorgen unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für einen angenehmen Nachmittag mit interessanten Gesprächen, bei denen sich neue Kontakte wie von selbst ergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ