Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sitzung und Tanzparty im Pfarrheim Hl. Anna
Ökumenische Pfarrfasnacht

Kirchheimbolanden. Am Freitag, 14. Februar, öffnet das Pfarrheim in der Neumayerstraße seine Pforten um 19.33 Uhr. Das Motto für die ökumenische Pfarrfasnacht in Kirchheimbolanden lautet in diesem Jahr: „Im Pfarrheim tobt die Fassenacht, wenn ganz Kibo tanzt und lacht.“ Das närrische Komitee hat wieder ein buntes Programm mit viel Spaß, Musik und Kokolores zusammengestellt. Für das närrische Kirchenvolk und alle Gäste, die dabei sein wollen ist der Eintritt frei. Die ökumenische Pfarrfastnacht,...

Der Februar in der Albisheimer Kulturwerkstatt
Kreative Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Albisheim. Die Albisheimer Kulturwerkstatt bietet wieder ein großes Programm für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an: Ateliernachmittag im Kunstbahnhof Albisheim: Im Atelier des Kunstbahnhofs können Erwachsene, Jugendliche und Kinder unterschiedliche Materialien mit professioneller Anregung und Begleitung künstlerisch erproben. Termin ist am Samstag, 1. Februar, 14.30 bis 16.30 Uhr. Anmeldung bei Dittmer, Telefon: 06355 955649, E-Mail-Adresse: kunstbahnhof-albisheim@gmx.de. Alaprima für...

Acrylmalerei bei der Albisheimer Kulturwerkstatt
Kreatives für Groß und Klein

Albisheim. Kursteilnehmer malen an vier Abenden mit Acrylfarben, erlernen die Spachteltechnik sowie Mischtechnik und arbeiten die unterschiedlichsten Materialien in ihre Bilder ein. Interessierte werden in die Kunst der Acrylic Pouring Malerei eingeführt. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 5. Februar, 19 Uhr im Rathaus. ps Weitere Informationen: Anmeldung erforderlich bis Mittwoch, 22. Januar bei Christa Maria Elwart, Telefon: 06351 43101.

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Ökumenischer Gottesdienst in Kirchheimbolanden am 19. Januar
Was trägt in schweren Zeiten?

Am Sonntag, dem 19. Januar, wird um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden gefeiert. Das 15jährige Bestehen vom Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis und Ambulantem Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst ist Anlass, darauf zu schauen, was Hoffnung in schweren Zeiten gibt. In 15 Jahren wurden weit über tausend schwerkranke Menschen und deren Angehörige begleitet, viele ehrenamtliche HospizbegleiterInnen ausgebildet und eingesetzt. Der...

Ideen für Bolanden
Offener Bolander Stammtisch

am Dienstag, 21. Januar um 19:30 Uhr in der Pizzeria La Famiglia am Sportplatz. Zusammensetzen, Diskutieren, Ideen austauschen und gemeinsam etwas für Bolanden umsetzen. Das ist die Idee des Stammtisches! Wir hoffen, dass viele Bolander Bürger ein Interesse daran haben, unser Dorf noch attraktiver zu machen und die Lebensqualität zu erhöhen. Wir können nicht erwarten, dass der Gemeinderat alles tut. Deshalb wollen wir selber etwas tun. Allein schon das Zusammenkommen lohnt sich, und wenn dann...

BBS stellt verschiedene Schulformen vor
Berufsbildende Schule Donnersbergkreis informiert

Donnersbergkreis. Anfang Februar 2020 finden an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis wieder Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Schulformen statt, die nach der neunten oder zehnten Klasse ab August besucht werden können. Am Dienstag, 4. Februar startet in Rockenhausen (Alleestraße 8) um 18 Uhr die Information zur Fachschule für Sozialwesen (Erzieher). Neu ist, dass neben der Vollzeitform auch eine berufsbegleitende Form angeboten wird. Die angehenden Erzieher arbeiten drei...

Gelungene Veranstaltung im Hof des Gauersheimer Dorfgemeinschaftshauses
Knutfest mit großem Zuspruch

Gauersheim. Das Knutfest wurde ja einst durch eine Werbeaktion einer schwedischen Möbelhauskette in Deutschland bekannt gemacht. Mittlerweile gibt es in der Pfalz einige viel beachtete Veranstaltungen. Ein kleiner Ableger fand am Samstag, 11. Januar, im Hof des Gauersheimer Dorfgemeinschaftshaus statt und alle Anwesenden hatten ihren Spaß. Bereits 2011 und 2012 hatte der örtliche Feuerwehrförderverein ein Knutfest veranstaltet und die seit letztem Jahr amtierende neue Vorstandschaft hat die...

Neue Freizeiten und Angebote für 2020
Unterwegs mit der Evangelischen Jugend Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Die Protestantische Jungendzentrale Donnersberg, Standort Kirchheimbolanden stellt ihr Freizeitprogramm vor: Das Jahr 2020 startet mit der Fasnachtsfreizeit in Weidenthal vom 17. bis 21. Februar für Acht- bis Zwölfjährige. In den Sommerferien finden die nicht mehr weg zu denkenden Zeltlager im Erdbeertal bei Weidenthal statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden diese sechs Tage in einer unglaublichen Gemeinschaft unvergesslich. Zusätzlich gibt es beim...

Begrüßung der Gäste zum Neujahrsempfang im Haus Gylheim in Göllheim. Dieter Hartmüller (Ortsbürgermeister Göllheim), Steffen Antweiler (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Göllheim), Ehefrau Andrea Antweiler, Greta Guth und Landrat Rainer Guth, von links nach rechts.   | Foto: Kries
2 Bilder

Traditioneller Neujahrsempfang des Donnersbergkreises im Haus Gylnheim
Große Pläne für die kommenden Jahre

Von Günter Kries/Donnersbergkreis/Göllheim. Zum traditionellen Neujahrsempfang des Donnersbergkreises hatte in diesem Jahr Landrat Rainer Guth nach Göllheim in das Haus Gylnheim eingeladen. Es war dies die dritte Neujahrsempfangsrunde, die 2018 in Alsenz begonnen hatte und 2019 in Kerzenheim fortgesetzt wurde. Dazu hatten sich wieder zahlreiche Gäste eingefunden, die sich mit dem Landkreis verbunden fühlten und sich für ihn ehren- oder hauptamtlich engagieren. Bereits am Eingang wurden die...

Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller (links) bei den Ehrungen beim Neujahrsempfang | Foto: ps
2 Bilder

Traditioneller Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Göllheim mit vielen Überraschungen
„Ein Motor, der an Leistung zulegt“

Von Claudia Bardon/Göllheim. Traditionell wurde vergangene Woche der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Göllheim im voll besetzten Haus Gylnheim gefeiert. Ein Film aus dem vergangenen, interessanten, spannenden und geschichtsträchtigen Jubiläumsjahr „1200 Jahre Göllheim“ machte die Einleitung des diesjährigen Empfangs. Mit den Worten „2019 stand ganz im Zeichen unseres Jubiläumsjahres 1200 Jahre Göllheim“, eröffnete Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller seine Rede. Tolle Veranstaltungen wurden...

Lewentz gibt Startschuss für den Landeswettbewerb
„Unser Dorf hat Zukunft“

Kirchheimbolanden. Innenminister Roger Lewentz hat den Startschuss für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2020“ gegeben. Damit startet der erste Landesentscheid im Rahmen des 27. Wettbewerbsturnus zum Bundesentscheid im Jahr 2022. Gemeinden können ihre Bewerbungsunterlagen für den Landeswettbewerb bis zum 20. März 2020 bei der zuständigen Kreisverwaltung einreichen. Das Wettbewerbsverfahren ist dreistufig gegliedert und findet auf der Kreis-, Gebiets- sowie Landesebene statt. „Die...

Die Wanderabteilung der SG Violental informiert
Wandertermine 2020

Bubenheim. Die Wandertermine für 2020 stehen fest: Freitag, 21. Februar, 17 Uhr, Nachtwanderung mit Herbert Henkel; Sonntag, 15. März, 13 Uhr, Halbtagswanderung mit Christian Gluchowski; Sonntag, 19. April, 13 Uhr, Halbtagswanderung mit Ute Blüm; Sonntag, 17. Mai, 13 Uhr, Halbtagswanderung mit Karl Jürgen Oßwalt; Sonntag, 14. Juni, 13 Uhr, Halbtagswanderung mit Gerhard Laubscher; Samstag, 25. Juli, 13 Uhr, Halbtagswanderung mit Veronika Marciniak; Sonntag, 9. August, 13 Uhr, Halbtagswanderung...

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Der blinde Bettler Bartimäus begegnet Jesus - eine Begegnung, die sein Leben verändert

Kirchheimbolanden. Bartimäus wohn in Jericho und ist von Geburt an blind. Darum kann er nicht arbeiten und muss betteln. Doch dann hört er, dass Jesus in seine Stadt kommt und ... Wie die Geschichte endet erfährst du am Mittwoch, 15. Januar um 17 Uhr in der ev. Peterskirche, Mozartstraße, Kibo. Weitere Infos bei Gde.-Diakon Gerhard Jung, 70, 67 016 oder 0177 86 99 516 oder gerhard.jung@evkirchepfalz.de. Sehen wir uns?

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Licht im Grau

Nebel, Nieselregen: Der Winter kommt so gar nicht winterlich daher. Wenn die Sonne sich nicht sehen lässt, geht das graue Einerlei so manchem, so mancher aufs Gemüt. Und das noch einmal mehr, wenn das Herz mit Trauer angefüllt ist. Gibt es dann Lichtblicke? Die „Wise Guys“ machen in einem Lied auf Lichtblicke aufmerksam: „Ein Engel, der dich mal im Arm hält und der im Winter deine Heizung auf ´warm ‘stellt. … Ein Engel, der dir freundlich zuwinkt, mit dir Kaffee trinkt, dich zu deinem Glück...

SGD Süd überreicht Dr. Jamill Sabbagh Dankesurkunde
25-jähriges Dienstjubiläum

Kirchheimbolanden. Dr. Jamill Sabbagh aus Kirchheimbolanden feierte jetzt bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Dr. Sabbagh ist als Referent für Siedlungsentwicklung, Technische Infrastruktur und Energie bei der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe der SGD Süd in Mainz tätig. Seine Aufgabengebiete umfassen neben der Fortschreibung des Raumordnungsplanes (in den Bereichen Siedlungsentwicklung, Einzelhandel, Infrastruktur und Energie) die...

Nächster Stammtisch in Bolanden
Offener Stammtisch

Bolanden. Am Dienstag, 21. Januar, 19.30 Uhr, findet in der Pizzeria La Famiglia, am Sportplatz, der offene Bolander Stammtisch statt. Zusammensetzen, Diskutieren, Ideen austauschen und gemeinsam etwas für Bolanden umsetzen. Das ist die Idee des Stammtisches. Es wird gehofft, dass viele Bolander Bürger ein Interesse daran haben, ihr Dorf noch attraktiver zu machen und die Lebensqualität zu erhöhen. Interessierte sind eingeladen vorbeizukommen und in einer gemütlichen Runde darüber zu reden,...

Pralinen-Tasting in Albisheim
Süße Versuchung

Albisheim. Zu einer süßen Versuchung lädt die Albisheimer Kulturwerkstatt für Freitag, 7. Februar, 19 Uhr, ein. Dieser Abend bietet ein besonderes Genuss-Erlebnis. Handgefertigte feine Pralinen, kombiniert mit Schokosecco und schokohaltigen Likören werden getestet, und die Eigenheiten werden erklärt. Darüber hinaus erfahren die maximal 15 Teilnehmer von der Albisheimer Konditorin Diana Schäffler viel Interessantes über die Geschichte und die Herstellung von Schokolade. Die Veranstaltung beginnt...

Starkenburg Philharmoniker im Haus Gylnheim
Jahresabschlusskonzert im Jubiläumsjahr

Göllheim. Die Gemeinde Göllheim krönte ihr Jubiläumsjahr 2019 mit einem wahrhaft funkelnden Jahresabschlusskonzert: Am letzten Samstag des Jahres waren die Starkenburg Philharmoniker unter der Leitung von Günther Stegmüller eigens aus Viernheim angereist und begeisterten ein gut aufgelegtes Publikum im Haus Gylnheim. Gewidmet war das Jahresabschlusskonzert, passend zum Göllheimer Wappen, der Farbe Blau in all ihren Facetten. Denn bei „blau“ handelt es sich ja nicht nur um eine Farbe: es kann...

Die Ehrung „Mensch des Jahres“ ging an den ehemaligen Stadtbürgermeister Klaus Hartmüller (links) | Foto: Claudia Bardon
4 Bilder

Abwechslungsreicher Neujahrsempfang der Stadt Kirchheimbolanden
Herausforderung im neuen Jahr

Von Claudia Bardon/Kirchheimbolanden. Am vergangenen Sonntag fand in der Stadthalle der „Kleinen Residenz“ der Neujahrsempfang der Stadt Kirchheimbolanden statt. Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück und rief gleichzeitig in 2020 zum Handeln und Bezwingen verschiedener Herausforderungen auf. „Albert Einstein bemerkte einmal: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ Vor...

Tolle Aktion – Erste-Hilfe-Kurs für Kinder in Lautersheim
Kinder – Die Retter von Morgen

Lautersheim. Drei Jungen und fünf Mädchen besuchten am Freitag, 3. Januar, einen Erste-Hilfe-Kurs in Lautersheim. Ehrenamtlicher Referent ist der kürzlich in den Ruhestand getretene Rettungsassistent Werner Westermann aus Ebertsheim. Erlernt wurden die Grundlagen der Ersten Hilfe. Zunächst durften die Zehn- bis Zwölfjährigen erzählen, welche Notfälle sie schon selbst erlebt oder beobachtet haben. Hier war klar, dass Erste Hilfe für die Anwesenden kein Fremdwort ist. Die anfängliche...

Fachdienste für Arbeit und Integration Kirchheimbolanden ziehen Jahresbilanz 2019
Bewährtes Angebot für Menschen mit Behinderung in neuen Räumen fortgeführt

Kirchheimbolanden. Hinter den Fachdiensten für Arbeit und Integration (FAI) in Kirchheimbolanden liegt ein ereignisreiches Jahr 2019. Insgesamt 137 Klienten hat der der Integrationsfachdienst der Evangelischen Heimstiftung Pfalz im vergangenen Jahr zum Thema Behinderung und Arbeit beraten und unterstützt. Im Sommer wurde dabei im laufenden Geschäft auch noch ein Umzug bewältigt. Seitdem sind die Fachdienste für Arbeit und Integration in Kirchheimbolanden unter der Adresse Vorstadt 7b zu finden....

Ehrenmitglieder Adi Frede und Klaus Vogler (von links nach rechts)  Foto: ps
2 Bilder

Jahresrückblick anlässlich der Weihnachtsfeier
Ehrungen im Schützenverein Tell

Kirchheimbolanden. Anlässlich der Weihnachtsfeier gab es beim Schützenverein Tell eine ganze Reihe an Ehrungen. Nachdem verschiedene sportliche Teilnahmen und Leistungen benannt waren, bei denen Alexander Groth mit seiner Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft herausragte, wurden diverse Vereinspokale für die Kugel- und Bogenschützen überreicht. Erwähnenswert ist das Zombieschießen, das erstmals an Halloween durchgeführt wurde. Als Sieger gingen daraus Rudi Neu (Platz drei), der Initiator...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ