Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2Bilder
  • Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

von Ralf Vester
Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne Grenzen“. Ziel ist es, Auszubildenden – ähnlich wie im Studium – eine berufliche Lernerfahrung im Ausland zu ermöglichen.
Immer mehr deutsche Betriebe sind im Exportgeschäft und auf internationalen Märkten tätig und kooperieren mit internationalen Unternehmen – Tendenz steigend. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erweitern mit fortschreitender Globalisierung ihre Geschäftstätigkeit über die Landesgrenzen hinaus. „Diese Entwicklung stellt Betriebe, Ausbilder, Auszubildende und Fachkräfte vor neue Herausforderungen. Um diese meistern zu können, braucht es internationale Erfahrung, interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachenkenntnisse“, sagt Venturella.
Die Handwerkskammer der Pfalz führt das Projekt seit 2009 erfolgreich durch und kann auf langjährige Erfahrungen und ein bestens ausgebautes nationales und internationales Netzwerk zurückgreifen. Bundesweit gibt es an Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern mehr als 50 Mobilitätsberaterinnen und -berater wie Francesca Venturella: „Wir arbeiten sehr eng zusammen, sehen uns auf bundesweiten und regionalen Netzwerktreffen und stehen im ständigen Austausch.“
Die Beraterinnen und Berater unterstützen bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung sowie Auswertung von Auslandsaufenthalten. Dazu gehören unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten, Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln und der Suche von Partnerbetrieben im Ausland, die Abstimmung zwischen den am Austausch beteiligten Betriebe, Auszubildenden und Berufsschulen sowie die Vermittlung oder Organisation von Vorbereitungsmaßnahmen wie Sprachkursen und interkulturellen Trainings. Um die Qualität der Lernaufenthalte sicherzustellen, werden fest definierte Lerneinheiten für Auslandspraktika durchgeführt, im Anschluss evaluiert und im Europass zertifiziert.
„Für Auszubildende spielen die im Ausland gewonnenen Erfahrungen insbesondere bei der Persönlichkeitsentwicklung eine große Rolle. Auszubildende, die ein Praktikum im Ausland absolviert haben, kehren selbstbewusster und selbstständiger zurück, sind hochmotiviert und zeigen mehr Eigeninitiative. Sie haben andere Arbeitsabläufe und -techniken sowie neue Technologien kennen gelernt und bringen oft neue Impulse und Ideen mit“, skizziert die Mobilitätsberaterin.
Doch die Auslandspraktika bieten nicht nur Vorteile für die Auszubildenden, sondern ebenso für ihre Betriebe. Zum einen gewinnen die Unternehmen besonders qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zum anderen können Auslandsaufenthalte ein wirksames Instrument im Ausbildungs- und Personalmarketing darstellen. Die Betriebe können mit Urkunden, Logos oder Online-Siegeln für sich als attraktiven Arbeitgeber werben. „Eine absolute Win-Win-Situation“, stellt die Kaiserslautererin mit italienischen Wurzeln fest, die die Sorgen der Betriebe im Hinblick auf einen etwaigen Zusatzaufwand und möglichen Nachteilen durch den kurzzeitigen Ausfall von Personal schnell zu zerstreuen vermag.
Zumeist geht es für die Azubis ins benachbarte europäische Ausland. Großbritannien, Frankreich und Skandinavien stehen hoch im Kurs. Sofern alle Rahmenbedingungen passen, geht es auch mal hinaus in die weite Welt, wie der dreimonatige Aufenthalt eines angehenden Landmaschinen-Mechatronikers in Kanada belegt. Laut Berufsbildungsgesetz kann bis zu einem Viertel der regulären Ausbildungszeit en bloc oder auch in einzelnen Abschnitten im Ausland verbracht werden. Das Minimum sind zwei Wochen. „Im Schnitt beläuft sich die Aufenthaltsdauer auf drei Wochen“, schildert Francesca Venturella ihre Erfahrungen.
2019 wurden insgesamt 51 Mobilitäten realisiert. Davon 20 Aufnahmen von Praktikanten aus dem Ausland in pfälzische Handwerksbetriebe (Incomings) und 31 Entsendungen von Auszubildenden, jungen Fachkräften und betrieblichen Ausbildern (Outgoings) innerhalb Europas. Die meisten entsendeten Azubis stammen aus der Lebensmittelbranche, der Holzverarbeitung oder der Kfz- und Nutzfahrzeugsparte. Freilich sind auch Nischensegmente immer wieder vertreten. Das Feedback der Auslandspraktikanten ist auf jeden Fall ausnahmslos positiv. Oder anders ausgedrückt: eine richtig coole Sache.

Kontakt:
Handwerkskammer der Pfalz
Francesca Venturella (Mobilitätsberaterin)
Am Altenhof 15
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631 3677-145
E-Mail: fventurella@hwk-pfalz.de
www.hwk-pfalz.de

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
Die in Kaiserslautern wohnhafte Laura-Denise Heimann (Azubi im 2. Ausbildungsjahr zur Fahrzeuglackiererin) hat beim französischen Gastbetrieb CFA Boulazac ein Auslandspraktikum absolviert. Ihr französischer Azubi-Kollege Anthony Libérat schaut ihr über die Schulter. | Foto: CFA Boulazac
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ